Kinder, Allergiker (kannst Du das ganze Kleingedruckte lesen/ üebersetzen), ...
Sag mal frosch, merkst Du eigentlich, wie Du Dir selber widersprichst?
Du hast die Frage ja schon selbst beantwortet. [url=http://www.dk-forum.de/forum/ftopic15956-45.html]hier[/url]
frosch hat geschrieben:
Den Beitrag, wo selbst der Lieblingsjoghurt und Käse für mehrere Wochen mitgeschleppt wird, fand ich urkomisch, fahren die mit einem rollenden Kühlschrank?
Urkomisch Fand ich nicht
Das passt alles in eine normale Kühlbox!
Und wie ich schon schrieb:Selbst die Kofferraumabdeckung passt noch.
Falls du meinen Beitrag meintest!
@ shadow :
Wie groß ist denn Dein Auto, Du immst ja sicherlich auch noch Deine Familie und andere Sachen mit. Bettdecken usw., man muß den Urlaub ja nicht mit Betten beziehen verbringen
und wieso nimmst Du Dir dann nicht ein 5 Sterne Hotel mit Vollpension, dann kannst Du gleich deinen Urlaub beginnen, brauchst weder Abzuwaschen noch zu Putzen - für andere Dinge gibt es bestimmt auch Hilfen.
Da klagen die Menschen über zu hohe Preise, verbraten dann aber sehr viel Spritgeld für Ballast und große Autos und beklagen sich das die Wurst 20 Cent mehr kostet.
Einfach Dänemark mit seiner Kultur und Superbrugsen erleben und geniessen.
auch für mich ist der Einkauf (möglichst aller) Waren dort, wo auch die Einheimischen einkaufen, die beste und schnellste Möglichkeit etwas über das Leben der Leute zu erfahren. Egal ob DK, F, I oder auch nur eine andere Gegend in D. In den Läden zeigt sich m. E. vieles vom Leben der Bevölkerung. Für Aldi oder andere Discounter gilt dies natürlich nur seeeehr eingeschränkt. Beim Bäcker ist es extrem und der normale kleine Lebensmittelladen bringt auch viel 'rüber, sogar die sehr großen Supermärkte sind aus dieser Sicht spannend. Alltagskultur oder so.
Ich freu' mich jedesmal in einer anderen Gegend einkaufen zu dürfen und auch die Leute dabei zu beobachten (aber nicht anstieren ). Ich mache woanders Urlaub um Änderungen gegenüber dem Zuhause zu haben. Wie geschrieben "ich", was andere machen ist deren Ding.
Nach 3jähriger Pause wollen wir wieder nach DK - es wird endlich wieder mal Zeit!!!!
Nun frage ich mich wie das mit den Preisen für Mineralwasser ist. Da dies unser Hauptgetränk ist. Vielleicht hat jemand von euch einen ungefähren Preis im Kopf? Vielen Dank für die Hilfe!!!
Hier ist ein aktueller Preisvergleich von Lebensmittel, darunter Mineralwasser:
[url]http://www.fejo.dk/de/info/lebensmittelpreise-daenemark/[/url]
Was aber noch günstiger ist: dänisches Leitungswasser. Dänen kaufen selten Mineralwasser, wieso sollten wir? Überall kann man das Leitungswasser trinken und es ist kalt und frisch.
Ich habe neulich gelesen, dass die Umweltbelastung bei Mineralwasser aus dem Supermarkt etwa 1500 mal grösser als bei Leitungswasser ist.
Ich trinke morgens (Tee), mittags und abends Leitungswasser zum Essen und wundere mich jedes mal wenn Urlauber mit kistenweise Mineralwasser ankommen. Aber soll natürlich jeder machen wie er will.
Ich persönlich würde das Leitungwasser aus DK trinken, da mach ich mir keine Sorgen. Aber die Mitreisenden glaube ich gehen erstmal auf die Barikaden.
Wir hier daheim haben kalkhaltiges Wasser mit Härtegrad 4, das kann man nicht so gut trinken. Aber das dänische Wasser ist total klasse, ich merk das schon alleine beim Händewaschen u.a.
hej, da kann ich henrik nur recht geben. Auch wir trinken den ganzen Tag über nichts anderes als Leitungswasser... beim sport sowieso, unterwegs im auto auch, und eben auch zu den mahlzeiten. Kühltasche und thermokannen mit leitungswasser sind immer in auto oder rucksack dabei lg nikki
Wir werden dieses Jahr nur eingeschweißtes Grillfleisch mitnehmen, der Rest war wirklich nicht viel teurer als bei uns (Aldi in Esbjerg). Obst und Gemüse war sogar billiger als bei uns, da hab ich mich schön geärgert.
Ausserdem lieben wir es zB den Supermarkt nach regionalen Lebensmitteln zu durchstöbern und waren begeistern von Pasteten und Preiselbeersauce.... *schmatz*
Wir machen auch oft Urlaub in Österreich und in der Schweiz, was wäre uns da schon alles an Leckereien entgangen, hätten wir alles mitgenommen (kennt ihr Grammelknödel... nein, nicht Gammel, sondern Grammel)
Hundefutter ist für uns allerdings ein MUSS, der frisst nur frisches Fleisch und das wäre echt ne Investition die nicht sein muss
Das mit dem Grillfleisch ist wirklich zu beachten!
Nicht nur sehr teuer in DK....teilweise wundert man sich wie schön das Fleisch leuchtet und sehr lange haltbar ist!!!!Und oft wird ja engl. Fleisch angeboten....mhh steht für mich nicht gerade für Vertrauen!
Wenns mit der Fähre geht nehmen wir immer 2 Paletten Dosenbier für rund 10 Euro(Becks,Tuborg....)ohne Pfandberechnung mit!
Ansonsten:Großartig mitnehmen: Nein danke.
Und gerade im fremden Land ists doch interessant neues zu probieren!!
Waren am wochende in D. Kinder zur Oma und haben gedacht super alle sagen DK. ist teuer habe mal die Preise verglichen und gemerkt das ich dann lieber unser Wirtschaft in DK unterstuetze es hålt sich ( so finde ich ) die Waage selbst bei Grillfleisch!
Im Grunde genommen sind die dänischen Lebensmittel billiger als in Deutschland. Aber nur wenn man vom Nettopreis ausgeht. Hätte Dänemark die gleiche Mehrwertsteuerregelung für Lebensmittel wie Deutschland, dann wären die Lebensmittel in Dänemark billiger. Denn hier beträgt der Mehrwertsteuersatz für Lebensmittel 25%, genau so viel, wie für alle anderen Artikel auch. Und das sind 17 % (?) mehr als in Deutschland.
Aber leider nur, wenn man es netto betrachtet.
Apropos Netto. Mir war von Anfang an aufgefallen, dass die Parkplätze von den Billigdiscountern Aldi und Lidl meißt fast leer sind. Dagegen bei Føtex, Bilka, Brugsen usw. man kaum einen Parkplatz findet. Netto wird mittlerweile auch angenommen. Der Grund dafür ist, dass Aldi und Lidl ein recht deutsches Sortiment hat, was bei den Dänen nicht ankommt. Netto hat sein Sortiment an den dänischen Bedarf angepasst und hat damit Erfolg.
Und wenn man die Läden mit einander vergleicht, dann haben Føtex ind Bilka wirklich die meisste Auswahl. Wenn man dann auch noch lesen und rechnen kann, wird man feststellen, dass die dänischen Supermärkte nicht unbedingt (viel) teurer sind als Lidl, Aldi und die Supermärkte in Deutschland. Schlagwörter: tag 2 betal 1, tag 2 spar 25kr., etc.
Was Benzin in Dänemark angeht: Ich habe gerade gesehen, dass der Liter Super umgerechnet 1,16 € kostet (In der Billigzeit von ein paar Stunden am Tag). Komischerweise ist der Sprit hier seit Anfang der Sommerferien billiger geworden. Ist das in Deutschland auch so?
Das die Parkplätze bei aldi, netto und Co leerer sind, als die von føtex oder bilka liegt ja wohl daran, das man dort nur schnell durchhuscht, man kauft seinen Kram und gut ist es.
Bei bilka und føtex gibt es doch viel mehr Auswahl, also guckt man auch viel laenger , ausserdem gibt es in der Naehe der grossen Warenhaeuser doch reichlich andere Geschaefte, oder? Also sind die Parkplaetze doch automatisch viiiiel voller
netto ist doch - wenn ich mich nicht irre - dänisch, also gibt's es keinen Grund von deutschem auf dänisches Angebot zu wechseln. Es gibt doch einige in D, die sich freuen einige dänische Waren beim Scottie-Netto zu bekommen (den Plus-Netto kenne ich noch nicht).
Grüße
Wolfgang,
der in DK schon manchmal über sehr günstige Fleischangebote gestaunt hat, aber die Großmengen zu zweit nicht braucht. Allerdings habe ich noch nie Aldifleischpreise oder Lidl verglichen, da ich es hier praktisch nie kaufe, muß es auch im Urlaub nicht sein.