meine dänische Freundin hat mir erklärt, daß man eine andelsbolig kauft, sie aber nicht wirklich besitzt, sondern trotzdem Miete zahlt - nur eben niedriger. Du kaufst also Anteile (andel-), und kannst diese später vielleicht auch besser verkaufen, wenn der Markt gut ist, aber Dir gehört die Wohnung nicht. Was der Vorteil an diesem Prinzip sein soll, habe ich nicht verstanden.

Irgendwer muß das besser erklären können...
