mobile erreichbarkeit im Urlaub

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Kester
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 16.07.2005, 16:02

Anleitung zur Konfiguration von UMTS-Modems für 3.dk und TDC

Beitrag von Kester »

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Anleitung zur Konfiguration von UMTS-Karten erstellt, da die automatische Konfiguration via SIM-Karte bei meinem UMTS-Modem (HUAWEI E800) nicht funktionierte.
Ich habe in meiner ersten Woche dann mit 3 Easy Internet Tank&Surf (gekauft bei Bilka in Holstebro) gesurft und in der zweiten Woche mit TDC Bredband 2 Go Cash (gekauft in der TDC-Boutique in Ringköbing, da Bilka in Esbjerg keine Starter-Pakete für Easy Internet vorrätig hatte).

In der Regel war eine stabile EDGE-Verbindung in Søndervig vorhanden, eine UMTS-Verbindung kam eher selten zustande.

Unter [url]http://www.kester-kleinert.de/downloads/internet.pdf[/url] habe ich die PDF Datei abgelegt. Vielleicht hilft sie ja dem einen oder anderen, eine kostengünstige Internet-Verbindung herzustellen. Allerdings kann ich keine Garantie übernehmen, dass es unter allen möglichen Konfigurationen funktioniert.

Gruß, Kester
lars-finn
Mitglied
Beiträge: 350
Registriert: 21.01.2007, 18:29
Wohnort: Verden

Beitrag von lars-finn »

Hi Kester,

vielen Dank für den Link zu Deiner pdf. Datei.
So gut ausgearbeitet mit vielen Screenshots - TOP !!!

Gruss
lars-finn
helgos123
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 06.12.2005, 18:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von helgos123 »

Mann Kester, das ist ja ganz große Klasse - vielen Dank für Deine Mühe. Damit dürfte es jetzt ja kein Problem mehr geben.

Es ist schon erstaunlich, was für Fachleute einem hier helfen!

Alles Gute!
[url=http://www.memoriam.de/]Bestattersuche[/url]
Kester
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 16.07.2005, 16:02

Starterpakete von TDC und 3

Beitrag von Kester »

Hallo zusammen,

die Anleitung bezieht sich auf die Starterpakete von 3 bzw. TDC. Ich habe ein Foto von den Paketen gemacht, damit man weiss, wonach bei Bilka oder TDC zu suchen ist ;-)

Gruß, Kester

[url=http://www.kester-kleinert.de/downloads/Starterpaket.jpg]Foto[/url]
woolio
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 16.08.2007, 15:39

Beitrag von woolio »

Hallo,

wir fahren am 15 August für 3 Wochen nach Blavand.
Wo finde ich denn TDC-Butiken, wo ich Bredbånd-2-GO Cash Karten für eine Woche kaufen kann?
Das Angebot von 3.dk scheint es ja nur bei Bilka in Esbjerg zu geben.
Wie sind denn die Chancen solche Karten von TDC bzw. 3.dk zu bekommen
oder sind die rar???
Kester
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 16.07.2005, 16:02

Beitrag von Kester »

Hallo,

unter

[url]http://tdc.dk/element.php?id=1747&dogtag=f5_p_dat_butik_find[/url]

kann man die Standorte der TDC-Boutiquen sehen.

Gruß, Kester
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

@woolio

Auf dem Weg nach Blavand kommt man fast bei Bilka in Esbjerg eh vorbei. :wink:
Kettenbach2
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: 08.03.2006, 11:13
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kettenbach2 »

Ja, das ist wirklich ganz nah - man fährt von Blåvand vielleicht 1/2 Stunde, und auf dem Hinweg kommt man ganz unkompliziert hin: einfach vom Vestkystvej (den man ja von Kolding kommend sowieso langfährt) links in Stormgade abbiegen, und schon ist man da. Die Adresse (für's Navi): Bilka, Stormgade 157,DK-6715 Esbjerg N.
woolio
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 16.08.2007, 15:39

Beitrag von woolio »

:D

Vielen Dank für die Infos.
Haben die denn immer was vorrätig??
autosport
Mitglied
Beiträge: 301
Registriert: 27.05.2009, 19:07
Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL

Beitrag von autosport »

Ich war am Montag da und habe mir dort nochmal 2 Startpakete von 3.dk geholt. War überhaupt kein Problem. Es waren genug vorrätig. Aber ... die nette Verkäuferin sprach kein deutsch (Skandal! :mrgreen:), ich leider auch kein dänisch. Also wurde alles in englisch abgewickelt. :D
chriss1000
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 27.07.2009, 12:14

Beitrag von chriss1000 »

Hallo und Gruß an alle.
Ich lese schon einige Jahre im forum mit, ohne angemeldet zu sein.

Heute möchte ich danke sagen für die Top-Infos hier.

Wir sind jetzt seit 10 tagen hier in Dänemark,
ich habe mir ein bredband to go cash von TDC besorgt.
Im TDC-Laden in Varde.
Kauf kein Problem.
Installation kein Problem.
Und siehe da,
auch das Karten-Aufladen mit einer deutschen Visa-Karte
funktioniert.
Ich bin begeistert.
Ach ja, hier in blavand ist meine verbindung mit 3,6 mb schneller als zuhause.
Ohne dieses Forum wäre ich immer noch offline.
Also nochmal Danke für die Infos.

Gruß Chriss
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

....UMTS in der Dänischen Südsee - und in Schweden?

Beitrag von Langkieler »

Moin,
bin neu hier, habe mich durch einige Threads durchgearbeitet. Obwohl es bereits in einigen dänischen Häfen kostenloses WLAN gibt, interessiert mich als Segler auch die Verfügbarkeit von Informationen außerhalb dieser Bereiche. Und auch die Verwendbarkeit in Schweden. Bei 3.dk lese ich da

Specifikationer

* Download hastigheder op til 7,2 Mbit/s
* Uploadhastighed op til 384 Kbit/s
* Frit forbrug i Danmark*
* Frit forbrug på 3's net i Sverige

Steckt in der letzten Zeile eine Falle? Kann man sich mit der 3.dk - Karte in Schweden "aus Versehen" auch in ein fremdes und dann wesentlich teureres Netz einloggen, wenn z.B. kein 3 - Netz verfügbar ist? Letztere Frage gilt natürlich auch für DK.

Und wenn dieses auch ein DK-Forum ist: Weiß jemand hier, wie gut die Abdeckung durch 3 an der schwedischen Westküste ist, besonders eben im Küstenbereich?

Vielen Dank vorab an alle Bescheidwisser für Eure Informationen!

Gruß von der Kieler Förde.
Kester
Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 16.07.2005, 16:02

Update: Mobile Erreichbarkeit im Urlaub

Beitrag von Kester »

Hallo zusammen,

neben den beiden bekannten Anbietern (3.dk und TDC) für einen Prepaid-Internetzugang mit UMTS gibt es mittlerweile einen weiteren Anbieter: Oister.dk ([url]http://www.oister.dk[/url]) mit dem Tarif TankSelv.

Bei diesem Anbieter kostet der Internetzugang für eine Woche 79 DKK und für einen Monat 199 DKK - im Vergleich zu 3.dk und TDC ist das relativ günstig. Die Starterpakete (mit oder ohne USB-Surftstick) sind u.a. bei BILKA erhältlich - ich habe meines problemlos bei Bilka in Esbjerg gekauft. Ein Ausweis o.ä. wird nicht benötigt. Bei dem ersten Verbindungsaufbau muss die Sim-Karte freigeschaltet werden - dies geschieht über die Internetseite von oister.dk: [url]http://www.oister.dk/selfcare/servlet/TypeVoucherInfo[/url].

Die Verbindungsqualität war in Sondervig mit durchgehender UMTS-Verbindung sehr gut. Meine Anleitung zur Konfiguration von UMTS-Modems muss für Oister.dk nur leicht angepasst werden - lediglich der APN des Modems muss auf 'internet.oister.dk' geändert werden. Die Einwahlnummer ist *99#, Benutzername und Passwort können wohl leer bleiben, ich habe die Telefonnummer und den Zahlencode dafür eingegeben. Das Aufladen für weitere Tage/Woche ebenfalls kann über die Internetseite [url]http://www.oister.dk/selfcare/servlet/TypeVoucherInfo[/url] durchgeführt werden. Ebenfalls auf der Internetseite von Oister ist eine Übersicht von Anbietern (Forhandlere), wo diese Karten erhältlich sein sollen.

Viel Spaß beim mobilen Surfen.

Kester

P.S.: Da in unserem Ferienhaus überraschenderweise WLAN verfügbar war, habe ich hier noch zwei versiegelte Starterpakete von 3.dk für 149 DKK liegen (die habe ich mir gleich auf der Hinfahrt bei BILKA in Esbjerg gekauft - es war noch bisschen Zeit bis zur Schlüsselübergabe). Falls jemand Interesse hat: bitte per Email melden!
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Beitrag von Langkieler »

Hallo Kester,

jetzt ist das 3.dk-TankSurf-Angebot ganz von deren Webseite verschwunden. Neulich mußte man noch etwas suchen, aber nun haben die zumindest auf der Webseite nur noch Vertragsangebote. Weißt Du mehr dazu?

Gruß,
Ulli
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Roaming abschalten - wie?

Beitrag von Langkieler »

Hallo, Kester,
noch eine Zusatzfrage zu Deiner schönen Installationsanleitung: Da ich öfter im Grenzgebiet zwischen D und DK unterwegs bin, ist die Gefahr, sich z.B. mit der deutschen Fonic-Karte aus Versehen in ein dänisches Netz einzuloggen - und umgekehrt - ja normalerweise gegeben.

Wie läßt sich das vermeiden, besonders, wenn man auf dem Weg (dem gesegelten Seeweg, um genau zu sein) unterwegs ist? Denn so ein unbemerktes Umschalten auf einen Roaming-Provider will ich gerade nicht.

Andere Bescheidwisser sind natürlich auch gefragt.

Gruß,
Ulli
Antworten