Bettwäsche! Nimmt ihr mit oder nutzt ihr die Vorort?
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 03.05.2009, 19:39
- Wohnort: Uelzen
Bettwäsche! Nimmt ihr mit oder nutzt ihr die Vorort?
Wir nehmen jedes Jahr alles mit, sogar die komplette bettwäsche.
Da ich nie weis wie lange Becken und Kopfkissen nicht gereinigten wurden, nehmen wir alles mit. Wie macht ihr es? Werden sie vielleicht immer nach dem Auszug ausgetauscht? Hat jemand erfahrungen?
Da ich nie weis wie lange Becken und Kopfkissen nicht gereinigten wurden, nehmen wir alles mit. Wie macht ihr es? Werden sie vielleicht immer nach dem Auszug ausgetauscht? Hat jemand erfahrungen?
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 03.05.2009, 19:39
- Wohnort: Uelzen
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Wir schleppen immer alles mit.
Nachdem ich einmal die Erfahrung gemacht habe, über Sylvester in Betten zu schlafen, die mehr als nur etwas streng rochen, schmeiße ich am Abreisetag zu Hause einfach die frischbezogenen Betten in den Kofferraum.
Beim ersten Mal hat mein Liebster noch gelacht, aber als er dann im Ferienhaus die dünnen Sommerbettchen vorgefunden hat (die allerdings wenigstens nicht stanken), hat er sich dann doch abends ganz happy in seine Daunendecke gekuschelt. Wir haben die letzten Jahre Weihnachten in dänischen ferienhäusern verbracht, da möchte man es doch nett und warm haben.
Abgesehen davon habe ich so einen großen Kombi, daß wir eine Menge Luxus mitschleppen können
. Dafür kaufen wir dann das meiste an Lebensmitteln erst in DK ein.
LG
Fischgrete
Nachdem ich einmal die Erfahrung gemacht habe, über Sylvester in Betten zu schlafen, die mehr als nur etwas streng rochen, schmeiße ich am Abreisetag zu Hause einfach die frischbezogenen Betten in den Kofferraum.
Beim ersten Mal hat mein Liebster noch gelacht, aber als er dann im Ferienhaus die dünnen Sommerbettchen vorgefunden hat (die allerdings wenigstens nicht stanken), hat er sich dann doch abends ganz happy in seine Daunendecke gekuschelt. Wir haben die letzten Jahre Weihnachten in dänischen ferienhäusern verbracht, da möchte man es doch nett und warm haben.

Abgesehen davon habe ich so einen großen Kombi, daß wir eine Menge Luxus mitschleppen können

LG
Fischgrete
wir nehmen auch oberbetten und kissen mit. haben wir die grete ein grosses auto und keine kids mehr die mitfahren . brauchen allerdings auch beide allergikerbetten. ist nicht umständlich und dazu noch sehr praktisch. auf die matrazen kommt dazu noch ein mitgebrachter matrazenschoner. bin allerdings was betten angeht etwas pingelig. dafür interessiert mich die "typischklebrigedunstabzugshaube" überhaupt nicht. 

Hej!
Wir nehmen auch immer Decken und Kissen selber mit (wegen Allergie...)
Mich hat vor ein paar Jahren jemand (ich glaube mich zu erinnern, daß es Vilmy war) auf die Idee gebracht,
das Bettzeug in diesen Vakuum-Beuteln zu transportieren (...man saugt mit dem Staubsauger die Luft raus)
Die Dinger sind super-praktisch, nehmen wenig Platz weg im Auto, und ein Staubsauger ist auch in jeden Ferienhaus
Das in den Häusern vorhandene Bettzeug sieht schon manchmal seeeehr unschön aus (auch in neueren Häusern)
und die kleinen Kopfkissen sind auch nicht jedermanns Sache...
Hejhej,
Bine
Wir nehmen auch immer Decken und Kissen selber mit (wegen Allergie...)
Mich hat vor ein paar Jahren jemand (ich glaube mich zu erinnern, daß es Vilmy war) auf die Idee gebracht,
das Bettzeug in diesen Vakuum-Beuteln zu transportieren (...man saugt mit dem Staubsauger die Luft raus)
Die Dinger sind super-praktisch, nehmen wenig Platz weg im Auto, und ein Staubsauger ist auch in jeden Ferienhaus

Das in den Häusern vorhandene Bettzeug sieht schon manchmal seeeehr unschön aus (auch in neueren Häusern)
und die kleinen Kopfkissen sind auch nicht jedermanns Sache...
Hejhej,
Bine
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Ihr macht mir mit eurer Diskussion langsam ein bisschen Angst.
Ausser unserer Bettwäsche und 2 (!) zusätzlichen Kissenbezügen, um übrige Kissen zu beziehen, die ich dann unter meinen ausgesprochen schönen Körper und Kopf rammele, sind wir noch nie auf die Idee gekommen, zusätzlich Material mit zu nehmen. Das wäre doch das Gleiche, wie Bettenmaterial mit ins Hotel zu nehmen, weil da schon eventuell andere Personen drin gepennt haben. Wo fängt es dann an: Bettwäsche, Matrazen, Decken, Kissen oder eigene Betten? Ein eigenes Wohnmobil? Hängematten? Niemals im Urlaub schlafen? Zu hause bleiben wäre natürlich die effektivste Lösung. Aber ist es dann noch Urlaub? Wieder Fragen über Fragen. Die Welt scheint immer komplizierter zu werden. Also gute Nacht und ab in mein eigenes Bett. (hoffentlich)
Nordseefan

Ausser unserer Bettwäsche und 2 (!) zusätzlichen Kissenbezügen, um übrige Kissen zu beziehen, die ich dann unter meinen ausgesprochen schönen Körper und Kopf rammele, sind wir noch nie auf die Idee gekommen, zusätzlich Material mit zu nehmen. Das wäre doch das Gleiche, wie Bettenmaterial mit ins Hotel zu nehmen, weil da schon eventuell andere Personen drin gepennt haben. Wo fängt es dann an: Bettwäsche, Matrazen, Decken, Kissen oder eigene Betten? Ein eigenes Wohnmobil? Hängematten? Niemals im Urlaub schlafen? Zu hause bleiben wäre natürlich die effektivste Lösung. Aber ist es dann noch Urlaub? Wieder Fragen über Fragen. Die Welt scheint immer komplizierter zu werden. Also gute Nacht und ab in mein eigenes Bett. (hoffentlich)
Nordseefan

Take it easy.
oops. hab grad gesehen, dass ich in meiner antwort irgendwas mit grete stehen hab. schreibfehler.
nur mal am rande.
also ich finds nicht kompliziert. wie schon erwähnt. die kids fahren nicht mehr mit und wir haben massig platz im auto. warum soll ich den nicht nutzen. wir nehmen sogar noch holz für den kamin mit. buche schön abgelagert, brennt seeehhhrr lange.


also ich finds nicht kompliziert. wie schon erwähnt. die kids fahren nicht mehr mit und wir haben massig platz im auto. warum soll ich den nicht nutzen. wir nehmen sogar noch holz für den kamin mit. buche schön abgelagert, brennt seeehhhrr lange.
Nordseefan hat geschrieben:Ihr macht mir mit eurer Diskussion langsam ein bisschen Angst.![]()
Ausser unserer Bettwäsche und 2 (!) zusätzlichen Kissenbezügen, um übrige Kissen zu beziehen, die ich dann unter meinen ausgesprochen schönen Körper und Kopf rammele, sind wir noch nie auf die Idee gekommen, zusätzlich Material mit zu nehmen. Das wäre doch das Gleiche, wie Bettenmaterial mit ins Hotel zu nehmen, weil da schon eventuell andere Personen drin gepennt haben. Wo fängt es dann an: Bettwäsche, Matrazen, Decken, Kissen oder eigene Betten? Ein eigenes Wohnmobil? Hängematten? Niemals im Urlaub schlafen? Zu hause bleiben wäre natürlich die effektivste Lösung. Aber ist es dann noch Urlaub? Wieder Fragen über Fragen. Die Welt scheint immer komplizierter zu werden. Also gute Nacht und ab in mein eigenes Bett. (hoffentlich)
Nordseefan
absolut richtig...
am besten nehmt ihr auch noch euer eigenes klo mit, platz genug ist ja im wagen

ich kann das nachvollziehen wenn man allergiker ist.
allerdings würde ich mir dann auch ein allergiker geeignetes haus mieten. hier sind dann aber wahrscheinlich auch schon allergiker geeignete kissen înkl.
unser wagen ist immer ziemlich leer (bis auf die angelausrüstung

wir fahren meistens mit dem tuareg, platz satt, aber ich würde nie auf die idee kommen kissen und bettdecken mitzunehmen...
@borland
Ist nur eine sehr überschaubare Anzahl... und leider erklärt kein Anbieter, was er unter "allergikergeeignet" versteht (hab ich zumindest noch nie gesehen), und wie soll man auch jedem gerecht werden, es gibt unzählige Dinge, gegen die man allergisch sein kann
Die Krönung war vor ein paar Jahren (weiß leider nicht mehr, wo ich es gesehen habe) ein "Allergiker-Haus" in dem Haustiere erlaubt waren...
...übrigens sind z. B. die speziellen Kissen und Decken für Hausstaub-Allergiker ziemlich nutzlos, wenn sie nicht regelmässig gewaschen werden (mögl. Kochwäsche), und da würde ich nicht drauf wetten, daß sich der Hauseigentümer damit beschäftigt...
...hast Du mal drauf geachtet, wie wenig Häuser als "allergikergeeignet" gekennzeichnet sind?allerdings würde ich mir dann auch ein allergiker geeignetes haus mieten. hier sind dann aber wahrscheinlich auch schon allergiker geeignete kissen înkl.
Ist nur eine sehr überschaubare Anzahl... und leider erklärt kein Anbieter, was er unter "allergikergeeignet" versteht (hab ich zumindest noch nie gesehen), und wie soll man auch jedem gerecht werden, es gibt unzählige Dinge, gegen die man allergisch sein kann

Die Krönung war vor ein paar Jahren (weiß leider nicht mehr, wo ich es gesehen habe) ein "Allergiker-Haus" in dem Haustiere erlaubt waren...

...übrigens sind z. B. die speziellen Kissen und Decken für Hausstaub-Allergiker ziemlich nutzlos, wenn sie nicht regelmässig gewaschen werden (mögl. Kochwäsche), und da würde ich nicht drauf wetten, daß sich der Hauseigentümer damit beschäftigt...
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/tiere/g042.gif[/img]
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub !!!
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Dann fährst Du entweder nicht im Winter (wenn man unter den dünnen Sommer-Synthetikdeckchen friert wie Sau) oder hast mehr Geld für das non-stop Heizen des Schlafzimmers.borland hat geschrieben: absolut richtig...
am besten nehmt ihr auch noch euer eigenes klo mit, platz genug ist ja im wagen![]()
unser wagen ist immer ziemlich leer (bis auf die angelausrüstung)
wir fahren meistens mit dem tuareg, platz satt, aber ich würde nie auf die idee kommen kissen und bettdecken mitzunehmen...
Abgesehen davon finde ich stinkende, von anderen Menschen vollgep..sste Decken wirklich eklig. Aber ich bin wahrscheinlich einfach nur ein Weichei... Das gehört bestimmt auch zum echten Dänemark Holiday feeling, weil in Dk ja nie etwas schlecht ist.
