Dänische Traditionen

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Elchbaby1985
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2009, 10:25
Wohnort: bei Bielefeld

Dänische Traditionen

Beitrag von Elchbaby1985 »

Hallo Ihr Lieben,

vielleicht könnt Ihr mir ja weiter helfen. Nächstes Jahr werde ich heiraten und suche zu diesem wunderschönen Anlass, Ideen, wie unsere Hochzeit einen dänischen Touch bekommen kann. Vielleicht kennt Ihr ja irgendwelche dänischen Traditionen zur Hochzeit. Wäre super wenn Ihr mir antworten könntet. :wink:
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Huhu,

einige dän. Traditionen zur Hochzeitsfeier:

- sobald die Braut den Raum verlässt (zB weil sie auf die Toilette muss) stürzen sich alle Frauen im Saal auf den Bräutigam und drücken ihm Küsse auf

- sobald der Bräutigam den Raum verlässt (zB weil er auf die Toilette muss) stürzen sich alle Männer auf die Braut und knutschen sie ab

- ständiges und andauerndes Klopfen an die Gläser damit das Brautpaar sich küsst

wer's mag ... für meine Empfindung ganz entsetzlich. :wink: (war für uns unter vielen anderen Gründen auch Entscheidungshilfe, nicht traditionell zu feiern :mrgreen: )
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Naja, peinlich wird es nur, wenn nru einer geküssst wird.

Viel netter ist dagegen der dänische Brautwalzer, den du sicher auf CD bekommmen kannst.

Das Ritual ist hier schon irgendwo beschrieben. viel Spass beim Suchen.

Ach ja, gnadenls viel gesungen wird auch: am liebsten selbstgemachte Lieder, die mehr oder weniger gekonnt verpackt dem Brautpaar und den Gästen präsentiert werden.

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
g_abriele
Mitglied
Beiträge: 909
Registriert: 06.08.2007, 12:15
Wohnort: Fyn - Danmark

Beitrag von g_abriele »

Nicht waehrend - aber gleich nach der Hochzeit :

auf die Strasse schreiben "Dyt for nygifte" ... also hupen fuer die Frischverheirateten ... :D

Zu jederzeit selbstverstaendlich .... und so lange man mag (als wochen- monate- ...), weil man weiss ja nicht, wie alt die Aufschrift ist.

Selbst wenn es Aerger mit allen anderen Anwohnern gibt - man gekuendigt wird, weil man mit Zuspaetkommen und auf der Arbeit nix raffen wegen Schlafmangel ....

aber schoen daenisch !!! :D :wink:
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Elchbaby1985
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 24.07.2009, 10:25
Wohnort: bei Bielefeld

Beitrag von Elchbaby1985 »

Cool,danke, hilft mir schon mal etwas weiter Das mit den Gläsern anklingen, bis sich das Brautpaar küsst gibt es bei uns auch :wink: Also zu unserer Lokation kann ich euch auch was erzählen, Standesamtlich ist an einer alten Mühle und die kirchliche Trauung ist in einer alten Kirche Entstehung ca. Mittelalterzeit und die Feier ist auf einer alten Burg, habt ihr dazu vielleicht noch schöne Ideen?? Gibt es bei dänischen Hochzeiten eine Hochzeitskerze. Habe gelesen, dass dieser Brauch aus dem Mittelalter stammt. Und gibt es in Dänemark einen typisches Lied, das gespielt wird, wenn das Brautpaar in die Kirche einzieht??? Den Hochzeitsmarsch in Deutschland kann ich nämlich nicht mehr hören. :roll:
annikade
Mitglied
Beiträge: 2008
Registriert: 18.07.2006, 16:38
Wohnort: Berlin v Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von annikade »

Die haben doch da hoffentlich eine Orgel in der Kirche?
Naja, wie dem auch sei, such einfach unter dem Stichwort "Danish Wedding" ein bisschen bei Youtube. Dann weißt du, wie man in DK heiratet.

Was übrigens immer gut ankommt, ist "The Prince of Denmark's March" von Jeremiah Clarke.
Gehört aber eher ins Barock denn ins Mittelalter. ;-)
Man müsste allerdings neben dem Organisten noch den Trompeter engagieren.

Gruß

/annika
Antworten