Falsche Flagge

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:
Marja hat geschrieben:Eigentlich ist es doch auch lustig, wenn jede Nationalität seine eigene Flagge hießt, solange man das Haus/Grundstück "besetzt" hat.
Nein, das ist eben nicht lustig, insbesondere nicht wenn die Fane deutsch ist. Aber auch Fanen anderer Nationen werden nicht geduldet, ab einen gewissen Größe. Nur die EU-Fane sowie die nordischen Fanen sind bei uns ok. Und natürlich muss man seine Fane mit Respekt behandeln. Die Fane hat eine immense symbolische Bedeutung wenn es um Erobern geht. Was haben die Amis auf dem Mond gemacht (oder auf Iwo Jima) und die Russen auf dem Meeresboden unter dem Nordpol.

Gibt es überhaupt ein Land in Europa, wo man die deutsche Fane gerne sieht?

Ist aber ein klassisches Forum-Thema worüber nicht viel neues gesagt werden kann. Auch von meiner Seite ;-)
@Ferienhausvermittler


Naja,ich kann Fischgretes Reaktion schon verstehen.
Vielleicht war dein Beitrag aber auch nur etwas mißverständlich geschrieben.
Du hattest im ersten Satz das "insbesondere" reingeschmissen und dann kann man es schon so oder so lesen
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Könnte daran liegen, dass ich eine andere Muttersprache habe. Was ich meinte war, dass die Reaktion bei Dänen (meine Vermutung) nicht ganz so stark wäre, wenn es z.B. die Holländische Fane wäre.
Marja

Beitrag von Marja »

Was soll das heißen "insbesondere" die deutsche Fahne?
Wenn die Dänen uns und unsere Fahne nicht mögen, unser Geld mögen sie aber...
Ich weiß das es jetzt wieder böse Reaktionen gibt, aber so ist es nun mal.
WIR haben nichts mehr damit zu tun was die Generationen vor uns veranstaltet haben und möchten deshalb auch neutral behandelt werden.

Und Respekt vor einer Fahne....ich kann Respekt vor einem Menschen haben , aber vor einer Fahne? Was hat die denn besonderes geleistet?
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Na ja, war ja eine Frage der Zeit, wann sich diese Diskussion wieder in einen unnützen Nationalitätenstreit verwandelt. :mrgreen:
Persönlich käme ich gar nicht auf die Idee, im Urlaub eine deutsche Fahne zu hissen, weil ich dieses Grundstück gerade besetzt (???) habe. Zu Hause habe ich diesen Drang allerdings auch nicht. Komisch finde ich allerdings, das Fahnenhissen bei den Dänen als Nationalstolz ok zu finden und wenn in Deutschland jemand in seinem Garten einen Fahnenmast aufstellt, wird er als Nationalist gleich in die rechte Ecke gerückt. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Nordseefan
Take it easy.
Marja

Beitrag von Marja »

Man, man, man da komme ich ja direkt ins Grübeln ob DK weiterhin MEIN Urlaubsland ist, wenn ich/wir hier so unbeliebt sind.

Wie Claudia schon geschrieben hat: keiner kann was dafür wo er geboren wurde. Aber ICH bin stolz eine Deutsche zu sein und das hat nichts mit den früheren Zeiten zu tun.

Begrabt doch bitte mal alle diese schreckliche Zeit und bedenkt das wir (die Deutschen) mittlerweiel eine gaaanz andere Generation sind und mit der Vergangenheit nichts mehr zu tun haben wollen.

So wie es sich bei einigen von Euch anhört dürfen alle Nationalitäten stolz sein....nur der Deutsche nicht. Ha,ha,ha das ich nicht lache.

Mir kocht schon wieder das Blut wenn ich solchen Schwachsinn lese, deshalb höre ich auch auf zu schreiben und überlege mir genau ob ich in diesem, eigentlich sehr schönen Forum, noch verbleibe, da man mich ja nicht mag....aber mein Geld!
Berlingo
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 30.07.2005, 19:43
Wohnort: Elsenfeld

Beitrag von Berlingo »

Ich halte mich ja bei solchen Diskussionen normalerweise zurück, aber jetzt muss ich doch auch mal wieder meinen Senf dazu geben.
Ich selbst bin Amerikaner mit deutscher Abstammung und in den Staaten ist der Nationalstolz auch sehr sehr Groß, doch ich habe noch nie erlebt, daß sich jemand über eine Ausländische Flagge auf einem Privatgrundstück aufgeregt hätte. Im Gegenteil das weckt meist erst das Interesse der Leute.
Und was den Ruf der deutschen anbelangt, mal ausgenommen die NS-Vergangenheit, kann man mit Recht stolz sein aus einer Nation zu stammen die für Ihren Dichter, Denker und Erfindergeist steht. Woher kommen denn die meisten großen Errungenschaften unserer Zeit.
Warum fahren die meisten Dänen denn deutsche Autos und verwenden deutsche Technik. Nationalstolz schön u. gut aber was hat das mit einem Stück bunten Stoff zu tun ??? :?:
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Marja,
nu mach mal langsam. hast Du Dich in DK schon mal als Deutscher diskriminiert ode unwillkommen gefühlt ? Du wirst Dir doch wegen einer ausufernden Flaggendiskussion nicht Deinen nächsten Urlaub vermiesen lassen. Ich hatte in den vielen Jahren einmal ein unschönes Erlebniss mit einer alten Frau, die wahrscheinlich die Besatzungszeit selbst noch miterlebt hat und habe es ihr auch nicht übelgenommen. Selber habe ich einmal gesehen, wie die Polizei ein paar Mieter eine Ösi- Fahne haben einholen lassen. Scheint also kein deutsch / dänisches Problem zu sein, sondern ein rein rechtliches. Und als Gast in einen fremden Land richtet man sich einfach danach und gut ist.
Nationalstolz geht mir persönlich allerdings völlig ab, ich denke man kann auf Leistungen oder Erreichtes oder auf seine Kinder stolz sein (wenn sie halbweg was taugen :wink: ), aber als Deutscher bin ich doch eher zufällig geboren. Aber das ist nur meine Meinung.
nordseefan
Take it easy.
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

hahah, coole diskussion, macht bitte weiter so, kann ich meine nächste soziologie-vorlesung füllen...

ok, und jetzt ein weiteres soziologisches experiment, mal sehen wie lange dauert es bis gruppe a (oder b) sich wieder auf den schlips getreten fühlt. die testfrage heute:


problematik:

Bei ikea gibt es jetzt klobürsten mit rotem griff und weissen borsten - die Königin (magarete 2.) regt sich drüber auf und bemängelt, dass es durchaus eine andere art bürste hätte sein können, mit ihren nationalfarben... frage A) Wieviele Urlauber schreckt das jetzt so ab, dass sie ihren jahresurlaub nie wieder in dänemark machen wollen, sondern auch " nochmal gerne in der Sonne! und
b)
wieviele internetforen machen pleite, weil der hauptsponsor abspringt....


danke, andersen
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

darf ich die fejo-Fahne hissen? :wink: Wenn ich ein Haus bei fejo.dk buche, bekomme ich die dänische Flagge automatisch dazu. Das finde ich ganz toll. :D

Ferienhausvermittler schrieb:
Die Fane hat eine immense symbolische Bedeutung wenn es um Erobern geht.
Tja, auch im Erobern von Foren und Kunden.


Poitou- vorsorglich die weiße Flagge hissend
"Der Leser hat's gut. Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen" © Tucholsky
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Aber Sven,
nicht auch noch mit dem Finger in der Wunde bohren, wird auch so noch schlimm genug, bis sich die Moderatoren dann einschalten.
Nordseefan
Take it easy.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Noch ein kleiner Nachtrag:
unser Zwerg hat seit 2 Jahren ein Piratenfahne und einen Dannebrog ( siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Flagge_D%C3%A4nemarks ) hängen. Beide ungefähr 1,5 mal 1 Meter. Von der Hauptstraße einsehbar. Keinen Menschen hat es bisher interessiert, keine GSG 9 hat das Grundstück gestürmt. Noch eine Frage für sven estridsson´s Soziologievorlesung: sind wir Deutschen etwa toleranter als die Dänen und wo soll das noch hinführen? Schon wieder Fragen über Fragen.
:?: :roll:
nordseefan
Take it easy.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Poitou hat geschrieben:Tja, auch im Erobern von Foren und Kunden.
Ach so, jetzt weiss ich wieder wieso ich zu diesem Thema schreibe. Danke für den Hinweis ;-)

Kann man denn Leute, Fanen und Gesetze nicht aus einander halten? Man darf in Dänemark keine ausländischen Fanen hissen. Das ist das Gesetzt und daran müssen sich Dänen sowie Ausländer halten. Ob kein anderes Land ein ähnliches Gesetzt hat?

Ist man in ein fremdes Land unerwünscht nur weil man die eigene Fane nicht hissen darf? Einige Forumler scheinen diese Logik zu haben.

Ist es nicht naiv zu denken, dass ein Krieg, der 65 Jahre her ist, schon vergessen ist und dass die deutsche Fane nicht daran erinnert?

Man könnte ja hoffen, das der Krieg mit der jungen Generation von heute endlich zur Vergangenheit gehören wird. Genauso könnte man hoffen, dass die junge Generation in D sich nicht darüber aufregt ob sie ihre Fane im Urlaub hissen dürfen oder nicht, weil sie einfach nie daran denken würden. Damit wäre der Anlass für dieses Thema, die Fane auf Fanö, nie gekommen.
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

ich stimme dir zu- ohne Ironie.

Ausländische Flaggen in DK müssen wirklich nicht sein.

Mir wird schon leicht etwas übel, wenn ich die Bunker an der Westküste sehe, auch wenn ich mit großem Erstaunen die deutschen Bunker-Fans wahrnehme.

Die ( die Bunker) erscheinen mir schon wie eine überdimensionale versteinerte Flagge.

Deshalb habe ich wirklich Verständnis für die Flaggenregelung.

Bevor die Bunker-Fans mich steinigen- möchte ich noch sagen, dass ein wenig mehr Sensibilität angebracht wäre- egal - welcher Generation man angehört.

Poitou
"Der Leser hat's gut. Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen" © Tucholsky
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Ja genau, die Bunker. Da sollte mal jemand die deutsche Fane hissen :mrgreen:

Wie Fischgrete sagt: Ein Stück Stoff hat immer die Bedeutung, die man bereit ist, ihm zuzumessen. Da stimme ich voll zu ;-)
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

@Ferienhausvermittler und Poitou,
also mit der Bunkerdiskission heizt Ihr die ohnehin angespannte Lage hier nur unnötig an. Ich bin Jahrgang ´61, mein Vater war im letzten Krieg Soldat, natürlich nicht freiwillig, sondern um zu überleben, war auch 2 Jahre in Dänemark stationiert und später jahrelang in einem englischem Gefangenenlager. Einer meiner Großväter war sogar zwei mal in Buchenwald, einmal bei den Nazi´s und dann später bei den Russen, weil er überzeugter Sozi und nicht bereit war, Kommunist zu werden. Ich persönlich kann bei dem Anblick von den Bunkern keinerlei Schuldgefühle entwickeln und verstehe auch nicht, warum Ihr jetzt damit anfangt. Beschränkt Euch doch auf die rein rechtlichen Grundlagen, nach denen das Hissen ausländischer Fahnen in Dänemark verboten ist. Bei diesem ohnehine besch....nem Thema sollte sich jeder überlegen, was er schreibt, damit das Ganze nicht noch mehr eskaliert. Also haltet alle mal die Bälle etwas flacher.
Nordseefan
Take it easy.
Antworten