Kennzeichnungspflicht JOD in Lebensmitteln?

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
jonna68
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.01.2009, 10:45
Wohnort: Virum, DK

Kennzeichnungspflicht JOD in Lebensmitteln?

Beitrag von jonna68 »

hallo,
weiß jemand, on es in DK auch die Kennzeichnungspflicht für JOD in Lebensmitteln gibt? Bisher habe ich immer nur "Salz" gelesen, niemals "Jodsalz". Kann mir aber kaum vorstellen, dass alle Produkte ohne Jod sind.
Und wenn nein, wo erfahre ich, welche Produkte ohne Anreicherung von Jodsalz hergestellt sind?
Gruß, Jonna
Herzschloss
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 27.07.2009, 11:14

Beitrag von Herzschloss »

Ich weiß auch nicht.
Viel Glück.. :)
jonna68
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.01.2009, 10:45
Wohnort: Virum, DK

Beitrag von jonna68 »

... gibt es denn sowas wie eine verbraucherschutzzentrale, die man fragen kann?
dina
Mitglied
Beiträge: 2621
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Jonna, gib mal Jodsalz in die Suche ein, zu dem Thema wurde schon viel gescgrieben.

LG Tina
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

HAllo

Salz enthaelt in Dk Immer Jod. Da in Dk eine mangelfersorgung an jod herscht wird es , muss es laut verordnung immer mit jod versetzt werden.

Du musst expliziet danach fragen. Oder halt auf das kleingedruckte achten.
Ich bin auch Jodalergiker, bin aber mit Himalajasalz immer gut gefahren.
Hier liegt das Jod als magnesiumjodid vor. Im allgemeinen ist dies auch fuer alergiker vertraeglich.

gruesse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
jonna68
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.01.2009, 10:45
Wohnort: Virum, DK

Beitrag von jonna68 »

das heisst dann auch in lebensmitteln wie z.b. wurstauflage? alles nur mit jodsalz? butter etc...? kann doch nicht sein, oder?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Nein, so ist es auch nicht. Siehe hier:

http://www.foedevarestyrelsen.dk/Ernaering/Berigelse/forside.htm#11
Krav om tilsætning af jod til husholdningssalt og salt tilsat brød og almindeligt bagværk
I Danmark er det obligatorisk at tilsætte jod til husholdningssalt og det salt, der tilsættes brød og almindeligt bagværk. Denne obligatoriske berigelse blev indført i 2000, fordi jodindtagelsen i Danmark lå under det internationalt anbefalede niveau, hvilket resulterede i en høj forekomst af forstørret skjoldbruskirtel og højt stofskifte hos ældre.

Følgende produkter sidestilles med brød, og salt der indgår i disse produkter skal derfor også være tilsat jod: Knækbrød, fladbrød, skorper, pizzabunde, rasp, tortillas, tvebakker og færdige melblandinger.

Kravet om tilsætning af jod gælder ikke for husholdningssalt samt brød og almindeligt bagværk, der er lovligt fremstillet og markedsført i et andet land indenfor EU eller EØS.
Also Jod muss hinzugefügt werden in Salz, was für den Haushalt verkauft wird (aber nicht in z.B. Streusalz) und in Salz, dass zum Brotbacken verwendet wird (aber nicht in z.B. Wurst).
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

@ Lars

:wink: Dank dir

Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
jonna68
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 18.01.2009, 10:45
Wohnort: Virum, DK

Beitrag von jonna68 »

@ lars - danke - auf der homepage werde ich mich weiter schlau machen!!!!

warum ich frage - ich habe eine in DK sehr seltene Schilddrüsen-Krebserkrankung - sollte Jod meiden - das ist also nicht so einfach hier. es reicht schon, das die hiesigen Krankenhäuser mir kaum helfen - und ich leider immer wieder nach D ausweichen muss - daher versuche ich immer mehr zur Selbsthilfe zu greifen ;-))
liebe grüße
jonna
Antworten