DK Newbie hat Fragen

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Joke

Beitrag von Joke »

Hej,
frag in der Apotheke nach Reisetabletten,wegen Reisekrankheit.Mein Mann hat auch schon des oefteren die Fische gefuettert aber mit de Tabletten wirds nicht ganz so arg.Es liegt wirklich am Gleichgewichtssinn.
Hilsen ulrike
dragon

Beitrag von dragon »

Hej
Anderson Ich habe mir mal deinen gesposteten Link zu Ausfahrten mit Jens Jensen durchgelesen, also da bekomme Ich richtig Lust aufs Angeln. Dagegen in Fehmarn ja richtig arm. Ist das eigentlich "normal" bei dänischen Kuttern, dass ein Angestellter auf dem Schiff ist, der die Fische filetiert? Ein Kollege hat mir sowas erzählt, dass bei dennen auf dem Kutter auch eine solche Person war.
Wenn solche Fangergebnisse hätte, würde ich sogar vorher die Fische füttern. :-)

Grüße
dragon

Bearbeitet von - dragon am 11.03.2005 10:06:21

Bearbeitet von - dragon am 11.03.2005 10:07:34
Anderson

Beitrag von Anderson »

Ja ,da sagst du was .Das gelbe Riff oder auch Norwegen ,wo ich einmal pro Jahr meinen Angelurlaub verbringe wie jetzt im Mai,sind da schon ne andre Liga wie die Ostsee.Einen Tag vor meiner Ausfahrt auf der Bonito fing der damalige Skipper einen Dorsch von 29 Kilo,das war schon ein Brocken.Deswegen auch mein Rat zu gutem Equipment.Also wir filetieren immer selbst,es gibt aber in Hanstholm die Möglichkeit die Fangkisten mit ner Nummer versehen zulassen und die werden dann direkt im Hafengebiet unweit vom Anlegeplatz in einer Halle von Profis filetiert.Der Preis war zwar nicht so hoch aber als echter Angler ,na du weisst schon........Es wurde alles koordiniert vom Skipper der rief auf dem Rückweg an und am Pier standen die Filetierer bereit.
Die Fänge sind meist recht gut gewesen,aber es waren auch Leute dabei bei denen sah es nicht so rosig aus ,da hat der Skipper dann mitgeangelt.Wenn du auf den Bonito-Link gehst,dann
klick da mal auf "så så så så stor".

Da kannst du sehen was Dich erwartet.

Anderson

Bearbeitet von - Anderson am 11.03.2005 16:01:19
dragon

Beitrag von dragon »

Also die Bonito ist in meiner Reisezeit schon ausgebucht. Einzig aus der Flotte wäre die Moelboen, wo an einem Tag noch was frei ist. Wenn dort in der Regel nur so 12 Personen drauf sind, sind die Boote aber auch wesentlich kleiner als auf der Ostsee. Auf dem Kutter, wo wir waren, waren sicher 35-40 Leute. Da stand man echt fast schulter an Schulter.
Naja Ich denke wenn ich schonmal da oben bin sollte ich die 100Km von Lemvig nach Hanstholm mal auf mich nehmen.
Ich habe ja kein eigenes Hochseeequipment, aber das kann man sich auf dem Moelboen auch mieten, steht auf deren Seite.
Ich mache mir da keine Illusionen, dass ich derjenige bin, der den Rekordfang des Tages rausholt, aber no Problem. Ich will da ein paar passenden Dorsche rausholen, damit zu Hause in der Truhe was liegt. Dorsch schmeckt einfach genial.
Mit dem Filetieren ist so eine Sache. Ich kann es nicht und ein Kollege, der es auch nicht kann, hat es auf Fehmern selber gemacht, da war vom Fisch bald nix mehr über.
Dann lasse ich lieber filetieren. Da habe ich keine Lust drauf. Ich habe die damals nur ausgenommen und so eingefroren, aber das sollte bei der Größe sehr Problematisch werden :-)
Meinste ich sollte, dann die Tage buchen, wenn ich auf die Moelboen möchte??
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo Dragon,
ich bin zwar auch noch recht neu hier im Forum, Dänemarks Westküste kenne ich aber schon seit unzähligen Jahren.
Zur Frage Geldtauschen : Beim Bartausch ist es eigentlich egal, ob Du hier oder dort umtauscht.
Die Bank will immer eine Provision sehen.
In den Touristenorten wird der Euro in den vielen Geschäften schon lange als Zahlungsmittel akzeptiert und auch zum korrekten Bankkurs abgerechnet.(Es wird wahlweise in Euro oder Kronen herausgegeben; meist ohne Gebühren)
Auch in vielen Touristenbüros und Geschäften wird der Umtausch von Euro in Kronen zu fairen Konditionen angeboten.
Günstiger ist es aber auf jeden Fall das Geld am Automaten zu ziehen, weil dann eine pauschale Gebühr pro Abhebung fällig wird, unabhängig vom Betrag.
Sparkassenkunden besorgen sich Ihr Bargeld am besten bei den örtlichen Sparekassen, das ist günstiger als bei den Banken, weil ansonsten unter Umständen in DK und D Gebühren anfallen. Jede notleidende Bank will halt verdienen.;-)
Auch im Zeitalter des Plastikgeldes sollte man immer ein paar Kronen-Scheine bei sich haben, da die in DK weit verbreiteten Tankautomaten so Ihre Tücken haben.
Längst nicht alle akzeptieren deutsche EC- oder Kreditkarten (für manche benötigt man offenbar spezielle Kundenkarten der Betreiberfirmen) und die Bedienung ist auch etwas gewöhnungsbedürftig (vor allem wenn die eigenen Dänisch-Kenntnisse eher bescheiden sind).
Gut also, wenn die Zapfsäule auch gegen Bares Sprit herausrückt.
Für uns eher ungewohnt: Bleifrei und Super kommen manchmal aus dem selben Tankrüssel (muss vorher gewählt werden).
Zur Frage ob die Geschäfte an den Feiertagen geöffnet haben: Ein ganz klares JEIN!
Aldi und Netto haben mit Sicherheit an den Feiertagen geschlossen, die Geschäfte in den Urlaubsorten werden, wenn auch eingeschränkt, geöffnet haben. (Die lassen sich doch das Bombengeschäft nicht entgehen).
Mein Rat, nicht nur für die Ostertage, Lebensmittel für die Anzahl der Feiertage mitnehmen.
Ansonsten ist es, Netto und Aldi sei Dank, heute glücklicherweise nicht mehr nötig den kompletten Lebenmittelbedarf für die gesamte Urlaubszeit mitzuschleppen.
Wir nehmen eigentlich nur noch Süssigkeiten, Zucker, Kosmetikartikel,Waschmittel, Wein und Hochprozentiges mit und kaufen nach Möglichkeit bei Aldi oder Netto ein.
Die enormen Getränkepreise lassen sich gut mit dem Sodastream reduzieren und Bier ist mittlerweile auch nicht mehr teurer als bei uns.(Auch wenn einige Billigmarken nicht unbedingt als finales Geschmackserlebnis hervorstechen)
Wieviel Rum man mitnehmen darf hat Andy ja bereits geschrieben.
Da ich seit Abschaffung der Grenzkontrollen keine Kontrolle mehr erlebt habe, würde ich sagen: Soviel wie ins Auto passt.Eine Woche Koma ist allemal drin!
Hochseeangeln wird praktisch in jedem Fischerort angeboten, ob allerdings schon Ostern Fahrten angeboten werden ?
Es ist noch verdammt kalt und mitunter stürmisch dort oben! Eher was für harte, seefeste Sailors !
Brandungsangeln ist aber auch ganz nett, vor allem wenn kaum Leute am Strand sind.
Put-and-take-Seen gibt es an jeder dritten Milchkanne, aber bei Wassertemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt werden auch kälteresistente "Wikinger-Forellen" keine rechte Lust zum Beissen haben.
Wenigstens brauchst Du dort keinen obligatorischen Angelschein (kostet so um die 100 Kronen für ein Jahr und gibts bei der Post oder in Angelläden)
Da aber ohne Erlaubnis des Grundeigentümers aber an keinem Binnengewässer geangelt werden darf, nützt der Schein allein Dir herzlich wenig .(Wer weiss schon welchem Bauern die Wiese gehört durch den der Bach fliesst.)
Ansonsten wünsche ich viel Spass an der Nordsee und einigermaßen gutes Wetter.
Was das Thema Sprachen angeht, kann ich nur bestätigen: Ein paar Höflichkeitsfloskeln zu beherrschen wirkt (nicht nur in DK) wahre Wunder.
Genau wie die Niederländer, sprechen praktisch alle Jütländer sehr gut deutsch.
Trotzdem mögen sie es nicht unbedingt direkt in deutsch angesprochen zu werden, weil es als hochnäsig empfunden wird wenn wir Touris Deutschkenntnisse als selbstverständlich voraussetzen.
Nach einem freundlichen "Dav" oder "god dag" werden 90 Prozent der Dänen von sich aus das Gespräch auf Deutsch fortsetzen um ihren Gästen Peinlichkeiten zu ersparen.
Ich habe 3 Jahre auf der VHS versucht dänisch zu lernen, und kann zwar mittlerweile ganze Bücher und Zeitungen problemlos lesen, aber (Undskyld kaere dansker) verstehen kann ich die gesprochene Sprache ich immer noch nicht.
(Daher verkneife ich mir lieber Sätze wie.
God morgen! Jeg will gerne have ti blandet rundstukker og to liter letmelk.)
Ansonsten wünsche ich viel Spass, gutes Wetter und Petri Heil!
Hils
Reimund
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

Hallo Reimund,
schöner zusammenfassender Beitrag zum Thema.

Du schreibst in dienem Profil dass du die Gegend Jegum/Oksböl bevorzugst.
Andererseits schreibst du von Meeresangeln etc.
Meine Frage ist nun:
Warum bevorzugst du nicht einen der Orte näher am Meer?
Sei es Henne Strand, Houstrup, Nymindegab etc.

Soll keine Kritik sein, sondern nur eine neugierige Frage.
Bei unseren Fahrten Richtung Esbjerg kommen wir regelmäßig an Jegum/Oksböl vorbei und fragen uns immer, wer dort wohl seinen Urlaub bucht.
Also die Frage wirklich nicht böse gemeint, aber mich würde es wirklich interessieren.
Für mich würde dort kein Urlaub in Frage kommen, auch wenn es 100 Euro günstiger wäre als näher am Meer.

Gruß Axel (der meist in Houstrup wohnt)


Bearbeitet von - hxl am 13.03.2005 09:13:31
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
roland46
Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 17.02.2003, 10:06
Wohnort: Bad Schwartau, Deutschland

Beitrag von roland46 »

Hallo Reimund
Ich kann dir nur beipflichten:
<<Nach einem freundlichen "Dav" oder "god dag" werden 90 Prozent der Dänen von sich aus das Gespräch auf Deutsch fortsetzen um ihren<<

Ich kann fließend Holstein Platt und hab oft genung einen Dänen auf Platt angesprochen.
Und siehe da, ein freundliches Lächeln breitete sich übers Gesicht aus. Man kommt zwar nicht sehr weit, denn wenn ein Däne spricht, hört man rein garnichts heraus. Soweit sind die Sprachen nicht auseinander, denn Zeitung lesen geht mit Plattdeutsch-Kenntnissen ganz gut.

Roland
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hej Axel,
es ist richtig das ich mit meiner Familie die letzen Jahre immer bevorzugt in Jegum Urlaub mache.
Davor waren wir immer in Henne-Strand oder Houstrup, wobei sich die Grundstücke und Häuser in Houstrup, Henneby, Lönne und Jegum stark ähneln.
Jegum ist lediglich weiter vom Meer entfernt, und ob ich nun 3,5 oder 12 Kilometer zum Strand fahre ist da eher nebensächlich. (Dafür habe ich bei windigem Wettter aber wenigstens nicht die ganze Hütte voll Sand wie in Henne)
Neben dem (nicht zu unterschätzenden) Preisvorteil sind es 2 gute Gründe die für Jegum sprechen:
Die Häuser sind durchweg neueren Baujahrs und daher meistens hervorragend ausgestattet, und (noch wichtiger) es ist nicht weit bis Boersmose-Strand.
Es gibt viele DK-Fans denen ein "Auto-Strand" ein Dorn im Auge ist, aber wer (wie wir) einen Rollstuhlfahrer dabei hat, der weiss es zu schätzen, wenn man mit dem Auto auf den Strand fahren kann.
Ansonsten müssten wir nach Vejers (gefällt uns überhaupt nicht) oder Blaavand (dort gibt´s keine hinderlichen Dünen, aber jede Menge Rummel), Romoe (fest in Hamburger Hand, daher recht teuer und meist ausgebucht) oder ganz hoch zur Jammerbugt (einmal dort gewesen, sehr schön, aber von NRW aus viel zu weit).
Na ja, dieses Jahr geht es das erste Mal an die Ostsee weil meine Kiddies auch mal woanders hin wollen.
Strand und Heide werden mir wahrscheinlich sehr fehlen, aber zum Ferienhaus gehört ein Boot mit Aussenborder. (Gute Gelegenheit Angel und Pilker wieder zu entstauben)
Med venlig hilsen
Reimund
dragon

Beitrag von dragon »

Hej,
danke an Reimund für dieses super ausführliche Posting. Ich werde das wohl etwas flexibler angehen lassen und mal gucken was sich dort ergibt. Es gibt nichts schlimmeres im Urlaub, als sich zu stark einzugrenzen. Was kommt das kommt.

Danke nochmal.
Grüße
Dragon
Joke

Beitrag von Joke »

Angler die dieses Jahr nach Dänemark fahren können auf den Schiffen und auch in den Touristenbüros keine Angelscheine mehr kaufen.
Die Schiffahrtsbehörde hat ihre Verkaufsmodalitäten geändert.
Angelschiffe und auch Touristbüros sollen in Zukunft feste Kartenkontingente bestellen. Das Problem liegt darin, daß die ihre nicht verkauften Karten nicht mehr zurückgeben können und auf den Kosten sitzen bleiben. Dazu haben die natürlich keine Lust.
Deshalb können diese Angelscheine jetzt online gekauft und auch sofort zu Hause auf dem Drucker ausgedruckt werden.
Bei Fischereikontrollen zahlen die Angler die keinen gültigen Angelschein haben 400 € Strafe und müssen einen Angelschein kaufen.

Bestellen kann man hier:

https://www.fisketegn.dk/fisketegn/...ontPageShow.jsp

Hilsen Ulrike
Käthe

Beitrag von Käthe »

Hej Ulrike

vielen Dank für die Info, ist ja sehr interessant.
Leider funktioniert dein Link nicht so richtig, wenn man den Rest, ab ...ontPage, weglässt, kommt man zwar weiter aber dann ist leider auch wieder Schluss.
Kannst du da bitte nochmals nachhaken?

Vielen Dank und schöne Grüße
Kätchen us Kölle
Hanseat52
Mitglied
Beiträge: 296
Registriert: 23.09.2004, 10:44
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von Hanseat52 »

Hallo,

gib mal das ein, dann klappt es!!!

http://www.fisketegn.dk


NUR noch 4 (vier) Tage bis zum DK-Urlaub!!!

LG Hanseat52.
Med venlig hilsen...Hanseat52! :wink:

Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird.
Käthe

Beitrag von Käthe »

Prima Hanseat52

geht also doch, freu freu. Vielen Dank fürs rasche Antworten.
Bei mir sind es noch 5 Tage bis zur Abfahrt, 24 lange Stunden länger, heul heul ;-)

Grüße von Käthe (Kätchen) us Kölle
Joke

Beitrag von Joke »

Hallo,
probier mal den.
https://www.fisketegn.dk/fisketegn/comm ... geShow.jsp
Gruss Ulrike
Antworten