Eine Frage zu dänischer Milch...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
paulundmax
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 17.03.2009, 15:10

Eine Frage zu dänischer Milch...

Beitrag von paulundmax »

Hallo zusammen!

Da wir in den Herbstferien das erste Mal für länger als eine Woche nach Dänemark fahren (Grönhöj) und es hier unter den Forumsmitgliedern wohl eher unüblich ist, für 14 Tage die kompletten Essensrationen mitzunehmen, würde ich gerne einen Tip von Euch bekommen:

Welche Milch ist denn in Dänemark etwa vergleichbar mit einer frischen fettarmen Milch?

Möchte ungern morgens meinen Kiddies versehentlich einen Kakao mit Buttermilch angerührt servieren... Hört sich vielleicht doof an, aber die Auswahl ist ja doch recht groß. Ich würde mich über (ernstgemeinte) Antworten freuen.

Vielen lieben Dank sagt paulundmax
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Die gängige Auswahl bei Frischmilch (Fettinhalt)
Sødmælk (3,5%)
Letmælk (1,5%)
Minimælk (0,5%)
Skummetmælk (0,3%)

Die Kombination aus Fettinhalt und Geschmack finden viele bei Letmælk optimal.

Von jeder Variante gibt es dann ein Bio-Produkt, durch da Ø gekennzeihnet, das oft nicht viel mehr kostet und so empfehlenswert ist.
norman
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2009, 13:47
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von norman »

Wir haben Økologi Thise letmælk mit 1,5% fedt (frische Milch).

Es gibt auch welche mit 0,5% Fettgehalt, außerdem gibt es von Matilde Kakao mit 0,5% Fettgehalt der unseren Kindern sehr gut schmeckt aber halt homogenisiert ist.
Clarulchen
Mitglied
Beiträge: 212
Registriert: 05.01.2008, 18:43

Re: Eine Frage zu dänischer Milch...

Beitrag von Clarulchen »

paulundmax hat geschrieben: Möchte ungern morgens meinen Kiddies versehentlich einen Kakao mit Buttermilch angerührt servieren...
Dann bitte auf garkeinen Fall "Karnemælk" in den Einkaufskorb packen :)

Wir kaufen immer nur økologiske Sødmælk, weil wir die von Zuhause auch gewöhnt sind. Auffallend ist in DK nur die relativ geringe Preisdifferenz zwischen økologisk und "normal".

Und Deine Kinder werden sicher von Matilde Kakao begeistert sein, der ist aber auch lecker!!
Fischgrete
Mitglied
Beiträge: 305
Registriert: 05.01.2009, 16:00

Beitrag von Fischgrete »

Ich kaufe eigentlich immer die Öko Letmaelk. Woran ich mich aber gewöhnen mußte ist die Tatsache, daß die Öko Milch hier unhomogenisiert ist. Das kannte ich aus D nicht. Mittlwerweile schüttel ich aber aus Gewohnheit jede Milch, auch in Deutschland. :mrgreen:
Boubou
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 15.06.2009, 08:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Boubou »

Mal was zur Homogenisierung von Milch:

Homogenisieren von Milch

Naturbelassene Milch rahmt auf: Der fette Rahm trennt sich vom Wasser und schwimmt oben auf. Mit dem Löffel abgeschöpft, kann er als Sahne verwendet werden. Um die natürliche Aufrahmung zu vermeiden, wird Milch homogenisiert. Hoher Druck presst die Milch durch winzige Düsen. Der Aufprall auf einem Blech zerfetzt die kleinen Fettkügelchen, die in der Milch schwimmen. So klein, finden sie nicht mehr zusammen, sondern bleiben gleichmäßig verteilt, die Milch rahmt nicht mehr auf. Es gibt Studien, denen zufolge homogenisierte Milch eine Ursache für die bei Kindern zunehmende Milchallergie sein könnte. Denn an die im Homogenisator zerkleinerten Fettkügelchen lagern sich verstärkt Eiweiße an. Diese gerinnen dadurch nicht mehr im Magen, sondern gelangen in den Darm.

Bei Säuglingen und Kleinkindern mit ihrer stärker durchlässigen Darmwand könnten die Eiweiße ins Blut gelangen und die Bildung von Antikörpern anregen. Das Kind wäre sensibilisiert. Die Bundesanstalt für Milchforschung hält homogenisierte Milch weiterhin für unbedenklich. Milch im Supermarkt ist durchgängig homogenisiert, im Bio-Laden noch selten. Als einziger ökologischer Anbauverband hat Demeter die Homogenisierung verboten.
paulundmax
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 17.03.2009, 15:10

Beitrag von paulundmax »

Ooh, vielen Dank für die umfangreichen Antworten. Das wird mir eine große Hilfe sein.

Wir hatten sonst immer den Kofferraum voll mit Lebensmitteln. Dank diesem Forum kann ich nun ein wenig "mutiger" beim Einkaufen in DK sein, ohne das meine Kids einen "bleibenden Schaden" davon tragen müssen... :)

Im letzten Urlaub hatte ich übrigens ein ähnliches Problem als unser Kaffee leer war. Eine riesen Auswahl und keine Ahnung. Oder kauft man da nach günstigen Angeboten?

Nochmals Danke! Gruß paulundmax
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

paulundmax hat geschrieben: Im letzten Urlaub hatte ich übrigens ein ähnliches Problem als unser Kaffee leer war. Eine riesen Auswahl und keine Ahnung. Oder kauft man da nach günstigen Angeboten?
Da kommt uns z.B. nur der rote von Merrild ins Haus :)
hilsen/Gruß, Tanja
Anschi
Mitglied
Beiträge: 236
Registriert: 14.03.2006, 13:17
Wohnort: Niedenstein bei Kassel

Beitrag von Anschi »

hier ein Tipp für Kaffee
da Blokhus ja nicht so weit entfernt ist der Kaffee im Supermarkt vorn Richtung Strand Blokhus- Kaffe schmeckt sehr gut - generell würde ich eher eine Sorte wählen wo " mild "drauf steht, weil oft ist der Kaffee in DK doch sehr stark geröstet.
Und Ymer probieren, ein Joghurtähnliches Produkt nur habe ich es in D noch nicht gefunden, kommt also immer mit nach Hause :D
und wenn ihr schon in Grønhøj seid, fahrt nach Ingstrup in die Molkerei (andere Seite der Durchfahrtsstraße) einfach unschlagbar guter Käse und Eis
ansonsten einen schönen Urlaub
hilsen anschi
Antworten