Erfahrungen gesucht: Mückenplage auch in DK?
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 29.07.2009, 09:42
Erfahrungen gesucht: Mückenplage auch in DK?
Wir möchten im August für zwei Wochen nach Dänemark fahren, vorzugsweise in die Region um Løkken (nördl. Jammerbucht). Im Moment sucht offenbar eine furchtbare Mückenplage Schweden und Norwegen heim. Hat jemand aus diesem Jahr Erfahrungen, ob es mit Mücken besonders schlimm ist? Ich kann mich (aus meiner Kindheit) auch noch an andere Plagen von Marienkäfern, Schlupfwespen und Rapsfliegen erinnern...
Es gibt momentan unheimlich viele Marienkäfer und "Tigerfliegen", aber die werden nach dem nächsten Gewitter weg sein und sind sowieso (so viel ich weiss) nur an der Ostsee. Vor zwei Jahren gab es viele Mücken, aber weder in diesem noch im letzten Jahr gibt/gab es sehr viele Mücken, die ja sowieso kleiner und weniger aggressiv sind, als ihre Kollegen in Schweden und Norwegen.
Fazit: Vorübergehende Fänomene, die es nicht jedes Jahr gibt.
Fazit: Vorübergehende Fänomene, die es nicht jedes Jahr gibt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 28.07.2009, 09:55
- Wohnort: Danmark
Hej
ich komme gerade aus Løkken wieder zurück,
wir hatten nur bei Ost/Südwind kleine "Viecher" am Strand und beim Haus aber keine Mücken.
Wenn wie normal an der Küste West/Nordwestwind weht, wirst du da keine Stech- oder Krabbeltiere finden.
Die Erfahrung habe ich jedenfalls die letzten 15 Jahre da oben gemacht.
mfg.
Christian
ich komme gerade aus Løkken wieder zurück,
wir hatten nur bei Ost/Südwind kleine "Viecher" am Strand und beim Haus aber keine Mücken.
Wenn wie normal an der Küste West/Nordwestwind weht, wirst du da keine Stech- oder Krabbeltiere finden.
Die Erfahrung habe ich jedenfalls die letzten 15 Jahre da oben gemacht.
mfg.
Christian
Ich reagiere auch aeusserst "allergisch" auf Muecken, soll heissen: Erst mal eine entdeckt, wird sie so lange gejagt bis sie Brei ist...
Wohne ja auch nicht weit vom Meer weg und davor ist ein Waldstueck. Aber dieses Jahr haben wir hier auf Østfyn Glueck. Ich habe bisher mehr Fliegen als Muecken erschlagen, absolut nicht zu vergleichen mit den letzten beiden Jahren. Wespen hab ich hier noch gar nicht bemerkt. Kann leider nicht viel zur Situation um Løkken sagen...
Wohne ja auch nicht weit vom Meer weg und davor ist ein Waldstueck. Aber dieses Jahr haben wir hier auf Østfyn Glueck. Ich habe bisher mehr Fliegen als Muecken erschlagen, absolut nicht zu vergleichen mit den letzten beiden Jahren. Wespen hab ich hier noch gar nicht bemerkt. Kann leider nicht viel zur Situation um Løkken sagen...
Insekten nerven an Nordseeküse
wir sind jetzt seit dem 1. August in Ferring (nähe Limfjord an der Nordsee). Das Wetter ist super, doch seit 2 Tagen gibt es hier extrem viele Marienkäfer (jeoch noch nicht ganz so schlimm, wie man es kürzlich von der Ostsee sah) und "Tigerfliegen" (die einem eigentlich nichts tun), so dass wir heute zum ersten mal auf das Frühstück draussen verzichtet haben. Auch am Strand sind die Viecher auch schon am Morgen echt nervig. Alle Ferienhausnachbarn, die einen Strandbesuch versuchen, kommen nach kurzer Zeit zurück. Bei unseren bisher 7 Dänemark-Urlauben an Nord- und Ostsee ist uns sowas noch nicht untergekommen.
Meint ihr mit Tigerfliegen diese ursprünglich as Asien stammenden Stechmücken (auch Tigermücke oder Ringelschnake genannt) oder meint ihr Schlupfwespen?
Wie siehts denn am Ringkøbing Fjord dieses Jahr mit anderen Tierchen aus, also z.B. mit Wespen oder den allseits beliebten Kreuzottern?
Wie siehts denn am Ringkøbing Fjord dieses Jahr mit anderen Tierchen aus, also z.B. mit Wespen oder den allseits beliebten Kreuzottern?
Zuletzt geändert von lucca am 08.08.2009, 08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Moin Moin,
wir sind am 07.08.2009 einen Tag früher als geplant von Løkken abgereist.
Zwei Gründe die uns dazu bewogen haben:
- erstens hatten wir auf der Hinfahrt 25 km Stau von Kolding bis Vejle
=> wir wollten nicht mit den gleichen Leuten ein Wiedersehen feiern.
- zweitens hatten wir seit dem 06.08.2009 (Winddrehung auf Südost) eine
heftige Plage von Marienkäfern und Fruchtfliegen. Ein Aufenthalt im Freien
war selbst am Strand nervig.
Von einer Stechmücken- oder Wespenplage kann ich jedoch nichts berichten.
Ich denke, dass der Spuk spätestens am 11.08.2009 vorbei sein wird.
Winddrehung auf West-Nordwest mit Stärke 6.
Hilsen
Lille_Sael
wir sind am 07.08.2009 einen Tag früher als geplant von Løkken abgereist.
Zwei Gründe die uns dazu bewogen haben:
- erstens hatten wir auf der Hinfahrt 25 km Stau von Kolding bis Vejle
=> wir wollten nicht mit den gleichen Leuten ein Wiedersehen feiern.
- zweitens hatten wir seit dem 06.08.2009 (Winddrehung auf Südost) eine
heftige Plage von Marienkäfern und Fruchtfliegen. Ein Aufenthalt im Freien
war selbst am Strand nervig.
Von einer Stechmücken- oder Wespenplage kann ich jedoch nichts berichten.
Ich denke, dass der Spuk spätestens am 11.08.2009 vorbei sein wird.
Winddrehung auf West-Nordwest mit Stärke 6.
Hilsen
Lille_Sael
Hallo @ lucca,
mit Tigerfliegen sind die Schwebfliegen gemeint, die zwar auf den ersten Blick wie Wespen aussehen, aber absolut harmlos sind.
Bin vor 2 Wochen noch an der Ostsee gewesen, und da hatten wir beim Frühstück auf der Terrasse immer mächtig viele von diesem Getier zu Gast.
Aber wie gesagt, die Biester sind neugierig und allenfalls lästig, aber stechen nicht und naschen auch nicht an der Marmelade wie die Wespen.
Von der angeblichen Wespenplage habe ich auch noch nichts mitbekommen.
Angeblich sollen 3 mal so viele Wespen unterwegs sein wie sonst, aber weder an der Ostsee noch im heimischen Garten ist mir bisher aufgefallen das ungewöhnlich viele von den fiesen Stechern herumfliegen.
Muss wohl regional begrenzt sein.
Mückenstiche hatte ich dieses Jahr auch nicht mehr als sonst.
Das einzge was auffällt, ist das es anscheinend von Jahr zu Jahr mehr Stechfliegen zu geben scheint.
Bei diesen Mistviechern tut nicht nur der Stich selbst ziemlich weh, sondern die juckenden Stiche entzünden sich auch gerne.
Man weiss ja nie welche Kuh die Biester zwecks Imbiss gerade besucht haben.
Gruß
Reimund
mit Tigerfliegen sind die Schwebfliegen gemeint, die zwar auf den ersten Blick wie Wespen aussehen, aber absolut harmlos sind.
Bin vor 2 Wochen noch an der Ostsee gewesen, und da hatten wir beim Frühstück auf der Terrasse immer mächtig viele von diesem Getier zu Gast.
Aber wie gesagt, die Biester sind neugierig und allenfalls lästig, aber stechen nicht und naschen auch nicht an der Marmelade wie die Wespen.
Von der angeblichen Wespenplage habe ich auch noch nichts mitbekommen.
Angeblich sollen 3 mal so viele Wespen unterwegs sein wie sonst, aber weder an der Ostsee noch im heimischen Garten ist mir bisher aufgefallen das ungewöhnlich viele von den fiesen Stechern herumfliegen.
Muss wohl regional begrenzt sein.
Mückenstiche hatte ich dieses Jahr auch nicht mehr als sonst.
Das einzge was auffällt, ist das es anscheinend von Jahr zu Jahr mehr Stechfliegen zu geben scheint.
Bei diesen Mistviechern tut nicht nur der Stich selbst ziemlich weh, sondern die juckenden Stiche entzünden sich auch gerne.
Man weiss ja nie welche Kuh die Biester zwecks Imbiss gerade besucht haben.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
-
- Mitglied
- Beiträge: 1419
- Registriert: 14.03.2003, 21:27
- Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
- Kontaktdaten:
Auf @sylt sind sie auch angekommen: http://twitpic.com/d513x
Wie sagt der Norweger so gerne: Die Mücken kommen und gehen mit den Touristen.
Ich denke das gilt auch für DK und nicht nur für Mücken sondern alle Viecher in der Luft...
Das Massenweise Auftreten gabs auch schon vor 20 Jahre...
Gruß Axel
Wie sagt der Norweger so gerne: Die Mücken kommen und gehen mit den Touristen.
Ich denke das gilt auch für DK und nicht nur für Mücken sondern alle Viecher in der Luft...
Das Massenweise Auftreten gabs auch schon vor 20 Jahre...
Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"