Umzug nach DK und gleichzeitigem Immo-erwerb

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Umzug nach DK und gleichzeitigem Immo-erwerb

Beitrag von Hafra »

Hej
mich hat ein guter Bekannter gefragt nach folgender Konstellation.
Er arbeitet seit herbst letzten Jahres in DK als Grenzpendler in ungekündigter Stellung. CPR & NEM sind vorhanden, bis dato läuft die Post über die C/O Adresse der Firma, wenn die Behörden nicht nach D schreiben wollen. Nun möchte er umziehen nach DK aber
sein geplanter wohnsitz ist 156km (einfacher Weg) von der Arbeiststelle entfernt ( nein bitte keine Diskussion ob es Sinn macht). Er hat auch die Möglichkeit das er von zu Hause aus arbeiten kann und somit nicht jeden Tag ins Büro muss.
Nun zu dem evtl Problem: Wenn er sich ummeldet, soll er ja seinen Arbeitstvertrag mit vorlegen, der ja z Zt einen Pendlerstatus hat, dh in meinen Augen er braucht nun einen regulären Vertrag und sollte dann sich bei der Kommunde anmelden.

Nun seine Frage, wie er am besten Vorgehen soll gerade in Bezug das er den Umzug im gleichen Atemzug mit Hauskauf durchziehen will.
Dazu kommt das arbeitsstelle und anvisiertes Haus in 2 völlig verschiedenen Bereichen Dänemarks liegen.

Hoffe das Ihr ein paar gute Tipps auf Lager habt.

mvh Hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hallo Hafra,
bei der Registrierung in der Staatsverwaltung muss man den Arbeitsvertrag vorlegen, um nachzuweisen, dass man ein regelmäßiges Einkommen hat, von dem man hier leben kann. Alternativ kann man sogar die Arbeitgeberbescheinigung, die es als Anhang zum Formular gibt, ausfüllen lassen und dort vorlegen. So habe ich das gemacht, weil mein Arbeitgeber mit dem Arbeitsvertrag nicht aus dem Knick kam und partout meine CPR (die man ja erst nach Registrierung bekommt) haben wollte. Alternativ kann man auch ca. 70.000 kr auf einem dänischen Konto nachweisen. Es spielt also keine Rolle, was da sonst noch drauf steht und wo der Arbeitgeber sitzt. Bei der Anmeldung in der Kommune muss nur noch der Registrierungsbeweis vorgelegt werden.
Hilsen Hina
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hallo Hina

cpr & nem sind ja vorhanden, da er seit letztem Herbst als Pendler schon in DK arbeitet.
deinen worten nach langt es mit dem Arbeitsvertrag dann zur Staatsverwaltung und dann zur Kommune zu gehen?
ich hatte egdacht das es evtl Probs gegeben könnte da die Meldeadresse ja das neue Immo Objekt sein würde und auch eine Überratgung ja von einer registrierten Adresse abhängig ist. Also sein gedanke sollte so sein
er wickelt den Kauf ab (Bankmässig alles ok) und gleichzeitig auch die Kommunengeschichte. Da ja eines auf dem anderen aufbaut war halt die angedachte Frage wie man den ablauf am einfachsten & simpelsten hinbekommt. Zumal zw Wohnort und Arbeiststätte doch etlcihe KM liegen werden (ist aber ein anderes Prob)

hilsen hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Schlimmstenfalls muss er nachweisen, dass er das Haus kauft. Ich brauchte aber gar nichts vorlegen, nur die Adresse angeben.
Als Pendler hat er ja nur die vorläufige CPR und keinen Registrierungsbeweis. Den bekommt man nur, wenn man auch in DK wohnen will. Das muss er dann schon noch machen.
Dass Wohnort und Arbeitsstelle ganz woanders sind, spielt keine Rolle. Zuständig sind die Ämter an seinem neuen Wohnort.
Hilsen Hina
blomster

Beitrag von blomster »

hej Hafra,

na hat der kauf und Umzug von Deinen Bekannten geklappt.

KM zur Arbeit schert keinen Menschen solange Sie einen spass macht.




hilsen blomster
Antworten