Rundreise Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Techy23
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2009, 18:21

Rundreise Dänemark

Beitrag von Techy23 »

Huhu,

ich weiß, es gibt schon einige Threads hier zu diesem Thema, aber ich hab mich dennoch entschlossen einen neuen aufzumachen und hoffe, es wird mir nicht übel genommen.

Ich war letzte Woche das erste Mal in Dänemark (Tagesausflug von Lübeck nach Blavand) und mein Freund und ich haben uns gedacht, wir könnten nächstes Jahr eine Dänemark-Rundreise mit dem PKW machen. Quasi die Nordsee hoch und die Ostsee wieder runter.

Nun meine Fragen dazu: Ist es einfach, in Dänemark ein Hostel/Pension für eine oder zwei Nächte spontan zu finden? Wie liegen da die Preise? Welche Zeit + finanzielle Mittel sollte man für die Rundreise einplanen? Wir wollen zwar ein Zelt zur Sicherheit mitnehmen, aber eigentlich wollen wir schon größtenteils in Pensionen schlafen und dort etwas kochen oder essen gehen.

Über Anmerkungen bin ich dankbar!

LG
BlaavandFan
Mitglied
Beiträge: 397
Registriert: 28.10.2006, 12:18
Wohnort: OWL

Beitrag von BlaavandFan »

versucht es doch mal mit Bed & Breakfest.

Da kann sich sicherlich im Internet schlau machen. Ansonsten gibt es ja auch Dän. Hostels.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo,
ich würde die Mageritenroute empfehlen, sie auch hier: http://www.visitdenmark.com/tyskland/de-de/Menu/turist/Guide/attraktioner/sightseeing/diemargeritenroute.htm
Bei Visit Danmark oder auch hier: http://www.visitvestjylland.com/idd564.asp gibt es bestimmt auch Broschüren oder Reiseführer dazu, wo auch Übernachtungsmöglichkeiten drin stehen. Musst Du mal ein bischen im Net suchen.
Nordseefan
Take it easy.
Techy23
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2009, 18:21

Beitrag von Techy23 »

Danke für die Tipps. Gerade den letzten Link fand ich sehr interssant und habe gleich mal ein paar Broschüren bestellt. :)
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Vielleicht wäre auch eine Rundreise mit Übernachtung in Hütten auf Campingplätzen etwas für Euch. Dürfte eine Ecke günstiger sein als "Pensionen" im dänischen Sinne und man ist recht flexibel, weil fast jeder Campsite auch diese kleinen Hütten anbietet, mit großer Auswahl, was die Komfortklassen angeht. Da ist Selbstverköstigung auch am einfachsten möglich.
Ausserhalb der Ferienzeiten ist Vorbuchen kaum nötig, da findet man fast immer etwas Passendes, und sonst fährt man einfach zum nächsten Campingplatz.
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej,

interessant finde ich auch die "Schnapsroute"
http://www.snapseruten.dk/NY-snaps/index-de.htm

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Techy23
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2009, 18:21

Beitrag von Techy23 »

anchovis hat geschrieben:Vielleicht wäre auch eine Rundreise mit Übernachtung in Hütten auf Campingplätzen etwas für Euch. Dürfte eine Ecke günstiger sein als "Pensionen" im dänischen Sinne und man ist recht flexibel, weil fast jeder Campsite auch diese kleinen Hütten anbietet, mit großer Auswahl, was die Komfortklassen angeht. Da ist Selbstverköstigung auch am einfachsten möglich.
Ausserhalb der Ferienzeiten ist Vorbuchen kaum nötig, da findet man fast immer etwas Passendes, und sonst fährt man einfach zum nächsten Campingplatz.
Was sind denn das für Hütten, von denen du sprichst? Hab da noch keinerlei Erfahrung bzw. solches auch noch nie gehört.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Hej,

guckst Du zum Beispiel hier:


http://www.fdmcamping.dk/de-DE/



Gruß,

mieke
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Genau. :) Oder hier: http://www.lyngvigcamping.dk/de/hytter/
Denmark-Fan
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 20.07.2009, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Denmark-Fan »

Wir sind auch schon mal quer durch Dänemark gefahren, von Kopenhagen aus über Fünen nach Skagen und haben unterwegs immer in einem kleinen Hotel, das auf dem Weg lag, übernachtet. Zimmer gibt es da eigentlich immer ohne Vorbuchung.
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej, die Hütten auf den Camps sind sehr unterschiedlich. Mal fast spartanisch und mal auf Ferienhausniveau. Auch die Austattung ist verschieden, Toilette, Dusche ist nicht zwingend vorhanden und Betten und Kissen auch nicht immer. Da hilft nur fragen, die meisten Campingchefs sprechen ganz gut deutsch.
Zur Not würde ich ein kleines Zelt und einen Schlafsack mitnehemen.
Aufenthaltsräume, Küchen etc. sind meist Standart. Falls mal keine andere Übernachtungsmöglichkeit da ist, musst du nicht im Freien schlafen, Campingplätze gibts wie Sand am Meer, meist liegen sie auch total schön. Auch die sogenannten Citycamps wären eine Alternative.
www.dk-camp.dk
by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Techy23
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 30.05.2009, 18:21

Beitrag von Techy23 »

Eine Frage zum Camping habe ich noch.

Ist es denn erlaubt in Dänemark wild zu campen oder muss ich da an einen Campingplatz? :)
Denmark-Fan
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: 20.07.2009, 20:57
Wohnort: Ludwigshafen

Beitrag von Denmark-Fan »

Nee, wild campen ist nicht erlaubt - deshalb gibt es ja so viele Campingplätze in Dänemark.

Alles wissenswerte erfährt man auf der Website der dänischen Campingplätze:

http://www.danskecampingpladser.dk/camping/camping.nsf/WebStart?OpenForm&s=de
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Übersicht über Bed and Breakfasts in ganz DK:
http://www.net-bb.dk/total-hjem.htm
Antworten