Wozu Deutsch lernen, wenn letztendlich fast jeder im Geschäftsverkehr Englisch spricht? Wozu Germanistik studieren, wenn selbst die Deutschen damit nichts mehr anfangen können? Wozu nach der deutschen Wirtschaft schauen, wenn ganz wo anders die Post abgeht?
Man muss bedenken, dass vor der Entscheidung nicht Leute stehen, die ihre Nase schon lange im Thema drin haben, sondern ganz junge Leute, die die Welt aus TV und Internet kennen. Und Papas und Mamas Meinung ist in dem Alter schon überhaupt nicht gefragt.
Hilsen Hina
Deutsch- nein danke! (?)
Die Frage: wozu noch Deutsch lernen? Hierzu mal Folgendes
aktueller Zitatauszug aus der Süddeutschen
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/684860
Forscher: Deutsche Sprache lebendig wie nie!
Dass Deutsch nicht gefährdet sei, zeige auch die Verbreitung der Sprache, sagt Barkowski. «Deutsch wird weltweit von mehr als 200 Millionen Menschen gesprochen. Damit gehört Deutsch zu den 11 meist gesprochenen Sprachen.» Rund 17 Millionen Ausländer lernten derzeit Deutsch. Dass sich Menschen damit schwerer tun als mit anderen Sprachen, hält der Fachmann für ein Vorurteil. «Sprachenlernen ist immer Begegnung von Muttersprache und Fremdsprache.»
Um die Verhältnismäßigkeit erkennen zu lassen, Dänemark hat gerade mal 5,4 Mill Einwohner im Vergleich zu Deutschland mit 82 Mill., wenn nun 200 Mill. deutsch sprechen und 17 Mill. deutsch lernen, interessiert doch nicht ob die wenigen dänischen Studenten sich um deutsch bemühen oder nicht. Es wäre lediglich in ihrem eigenen Interesse wenn Sie in sprachigen Ländern beruflich erfolgreich sein wollen oder nicht.
Es gibt eben auch Geschäftsverkehre nur mit deutscher Sprache. Nach der deutschen Wirtschaft muss man natürlich nicht schauen aber um bei deutschen Firmen erfolgreich arbeiten zu können, benötigt man die deutsche Sprache um bei den abzusahnen, wo die Post abgeht.
Freundliche Grüße vmax
aktueller Zitatauszug aus der Süddeutschen
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/684860
Forscher: Deutsche Sprache lebendig wie nie!
Dass Deutsch nicht gefährdet sei, zeige auch die Verbreitung der Sprache, sagt Barkowski. «Deutsch wird weltweit von mehr als 200 Millionen Menschen gesprochen. Damit gehört Deutsch zu den 11 meist gesprochenen Sprachen.» Rund 17 Millionen Ausländer lernten derzeit Deutsch. Dass sich Menschen damit schwerer tun als mit anderen Sprachen, hält der Fachmann für ein Vorurteil. «Sprachenlernen ist immer Begegnung von Muttersprache und Fremdsprache.»
Um die Verhältnismäßigkeit erkennen zu lassen, Dänemark hat gerade mal 5,4 Mill Einwohner im Vergleich zu Deutschland mit 82 Mill., wenn nun 200 Mill. deutsch sprechen und 17 Mill. deutsch lernen, interessiert doch nicht ob die wenigen dänischen Studenten sich um deutsch bemühen oder nicht. Es wäre lediglich in ihrem eigenen Interesse wenn Sie in sprachigen Ländern beruflich erfolgreich sein wollen oder nicht.
Es gibt eben auch Geschäftsverkehre nur mit deutscher Sprache. Nach der deutschen Wirtschaft muss man natürlich nicht schauen aber um bei deutschen Firmen erfolgreich arbeiten zu können, benötigt man die deutsche Sprache um bei den abzusahnen, wo die Post abgeht.
Freundliche Grüße vmax