Hallo zusammen,
langsam wird es ernst.
Ich habe vor drei Wochen von meinem Arbeitgeber ein Angebot in Kopenhagen zu arbeiten bekommen. Ich bin jemand der nie ins Ausland wollte, muss jedoch jetzt sagen, dass mich Dänemark für 2-3 Jahre schon reizen würde. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich vermutlich nächste Woche zusagen werde. Dänisch kann ich noch nicht, aber das wird sich vermutlich auch einigermaßen lernen lassen.
Ich hatte in Deutschland bereits einen Dienstwagen und in Dänemark werde ich nach dem aktuellen Stand auch einen bekommen. In Deutschland war ich auch privat mit dem Dienstwagen unterwegs, so dass ich der Pauschalversteuerung unterlag, d.h. ganz grob, für ein Fahrzeug mit 50.000 Euro Anschaffunsgwert mussten monatlich ca. 600 Euro versteuert werden. In Deutschland stört mich dass nicht weiter, weil ich wie gesagt, einiges privat fahre.
In Dänemark kenne ich niemand, werd vermutlich in Kopenhagen wohnen und werde mit hoher Sicherheit das Fahrzeug wenig bis gar nicht privat nutzen. Daher frage ich mich gerade, ob sich das Fahrzeug für mich überhaupt lohnt. Kennt sich jemand aus, wie Dienstwägen in Dänemark versteuert werden?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Viele Grüße,
Der Neue
Dienstwagenversteuerung in Dänemark
Herzlich wilkommen und viel Erfolg in Dänemark
Pauschal würde ich Dir abraten, einen Dienstwagen zur privaten Nutzung zu fahren - aber es hängt ja von deinem Gehalt ab!
Ich hatte mal das "Vergnügen" und man muss echt sehr viel verdienen, damit die Besteureung nicht die ganze Gehaltsauszahlung nimmt.
Bedenk bitte folgendes:
Autos sind in DK 2-3 mal teurer als in DE, dieser dänischer Wert ist Grundlage der Versteuerung.
Der zu versteuerende Satz ist auch ungefähr dobbelt so hoch wie in DE, 20-25% des Wagens IM JAHR, wobei es ja in DE ungfähr die Hälfte mit 1% IM MONAT ist.
Rechenbeispiel:
VW Golf VI oder Audi A3, Ca. Wert 300.000 DKK
Zu versteuernder Wert im Jahr: Ca. 75.000 DKK
Das wird sozusagen auf deinen normalen Einkommen oben drauf gelegt, was auch oft heisst, dass man in der höchsten Steuerklasse(topskat) landet.
Je nach deiner persönlichen Situation und Freibeträgen liegt der Steuersatz bei 50%. Also wird Dir den Spass ca. 37.500 DKK im Jahr kosten. Man echt richtig viel Privat fahren, damit dass sich lohnt!
Ich hoffe, dass ist einigermassen verständlich?

Pauschal würde ich Dir abraten, einen Dienstwagen zur privaten Nutzung zu fahren - aber es hängt ja von deinem Gehalt ab!
Ich hatte mal das "Vergnügen" und man muss echt sehr viel verdienen, damit die Besteureung nicht die ganze Gehaltsauszahlung nimmt.
Bedenk bitte folgendes:
Autos sind in DK 2-3 mal teurer als in DE, dieser dänischer Wert ist Grundlage der Versteuerung.
Der zu versteuerende Satz ist auch ungefähr dobbelt so hoch wie in DE, 20-25% des Wagens IM JAHR, wobei es ja in DE ungfähr die Hälfte mit 1% IM MONAT ist.
Rechenbeispiel:
VW Golf VI oder Audi A3, Ca. Wert 300.000 DKK
Zu versteuernder Wert im Jahr: Ca. 75.000 DKK
Das wird sozusagen auf deinen normalen Einkommen oben drauf gelegt, was auch oft heisst, dass man in der höchsten Steuerklasse(topskat) landet.
Je nach deiner persönlichen Situation und Freibeträgen liegt der Steuersatz bei 50%. Also wird Dir den Spass ca. 37.500 DKK im Jahr kosten. Man echt richtig viel Privat fahren, damit dass sich lohnt!
Ich hoffe, dass ist einigermassen verständlich?