behindertengerechtes Ferienhaus
behindertengerechtes Ferienhaus
Hallo!
Ich hätte da mal eine Frage. Gibt es unter euch vielleicht auch Rollifahrer, die Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark gemacht haben? Die uns vielleicht von ihren Erfahrungen berichten können. Wir würden gern nächstes Jahr mit unserer 22 jährigen Tochter fahren. Natürlich bekommt man von den großen Reiseveranstaltern wie Sonne und Strand, Dancenter und ähnliche entsprechende Häuser genannt, aber klappen tut es dann doch nicht so richtig, weil die Dänen wohl andere Richtlinien haben, was Behinderte benötigen. Ach ja, unsere Tochter sitzt im manuellen Rollstuhl und wir schieben, sie hat keinen E-Rolli.
Aber vielleicht hat ja der eine oder andere bereits Erfahrungen gemacht.
LG! Astrid
Ich hätte da mal eine Frage. Gibt es unter euch vielleicht auch Rollifahrer, die Urlaub in einem Ferienhaus in Dänemark gemacht haben? Die uns vielleicht von ihren Erfahrungen berichten können. Wir würden gern nächstes Jahr mit unserer 22 jährigen Tochter fahren. Natürlich bekommt man von den großen Reiseveranstaltern wie Sonne und Strand, Dancenter und ähnliche entsprechende Häuser genannt, aber klappen tut es dann doch nicht so richtig, weil die Dänen wohl andere Richtlinien haben, was Behinderte benötigen. Ach ja, unsere Tochter sitzt im manuellen Rollstuhl und wir schieben, sie hat keinen E-Rolli.
Aber vielleicht hat ja der eine oder andere bereits Erfahrungen gemacht.
LG! Astrid
VD bietet doch nur die Häuser der großen Veranstalter an und wie Biehlchen richtig schreibt gibt es unter den Anbietern keine einheitlichen Richtlinien, wenn es um die Bedürfnisse der Behinderten geht. Bei VD kann man ja auch nicht gezielt nach "Rollstuhlgerecht" suchen, so wie bei Sonne und Strand. Ich bin mir nicht sicher ob VD überhaupt Beratung anbietet. Beratung sowie eine größere Auswahl an Häusern gibt es bei anderen Portalen, sowie Cofman oder uns.naida hat geschrieben:Geh doch mal über www.visitdenmark.dk
visithandicapguide.dk hat "barrierefreie" Suchmöglichkeiten. Das sieht vernüftig aus. Sind zwar immer noch Veranstalter-Häuser, aber zu vermuten ist, dass die Objekte per Hand ausgewählt sind. Da wirdst du sicher fündig. Sonst helfen wir gerne.
Hallo,
in der Regel haben wir immer Schwiegermama und ihren Rollstuhl dabei.
Und jedesmal ärgern wir uns über die schmalen dänischen Türen, speziell zu den Nassräumen.
Da mit einem Rollstuhl durchzukommen ist manchmal unmöglich.
Eigentlich schade, da (zumindest die neueren) Ferienhäuser eigentlich barrierefrei sind, und vor allem nicht so mit Möbeln "zugepröllt" sind wie viele Ferienhäuser in Deutschland.
Sehr schön sind die dänischen Duschen, die ja zumeist ebenerdig sind.
Einen stabilen Duschhocker haben wir immer dabei, denn so etwas in DK zu bekommen ist nicht gerade leicht.
Eine weitere dänische Besonderheit sind die winzigen Schlafzimmer, selbst in nagelneuen Häusern.
Manchmal sind die so winzig das man übereinander herklettern muss um auf die Fensterseite zu kommen, oder ringsum ist gerade mal ein halber Meter Platz.
Da eine(n) Behinderte(n) vernünftig ins Bett zu bugsieren ist da manchmal gar nicht so einfach.
Wie gesagt, auf die Aussage "behindertengerecht" würde ich mich nicht unbedingt verlassen.
Ich kann nur empfehlen die Bilder der Häuser GRÜNDLICHST auf versteckte Fallen, wie z.B. enge Korridore, schmale Türen, ungünstig plazierte Duschen und WC´s, unzugängliche Betten, hohe Schwellen zur Terrasse etc. zu studieren.
Auch die Zufahrt zum Haus sollte erkennbar sein, da es keinen Spass macht den Rollstuhl 20 Meter über unebene Kieswege oder weichen Sand zu schieben.
Immer recht nützlich ist ein detailierter Grundriss der Häuser.
Dort lässt sich schon meist ganz gut erkennen wo eventuelle Fallen lauern, oder ob zum Beispiel das Bad oder das WC überhaupt per Rolli erreichbar bzw. nutzbar ist.
Was nützt z.B. ein WC direkt gegenüber dem Schlafzimmer, wenn man den Rolli nicht wenden kann.
Auch die betreffenden Urlaubsorte solltet Ihr Euch genau aussuchen.
Bjerregard z.B. ist zwar sehr schön, aber dort mit dem Rolli an den Strand zu kommen ist praktisch unmöglich.
Wenn Ihr an die Jammerbucht fahrt, dann sind dort viele Strände mit dem Auto zu befahren.
In Südjütland gibt es da nur die Autostrände Vejers oder Børsmose, oder aber Hvide Sande mit rollstuhlgerechtem Strandzugang.
Was in DK sehr schön ist sind die praktisch barrierefreien Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten.
Da hat man offensichtlich ganz andere Richtlinien als beim Bau von Ferienhäusern.
Gruß
Reimund
in der Regel haben wir immer Schwiegermama und ihren Rollstuhl dabei.
Und jedesmal ärgern wir uns über die schmalen dänischen Türen, speziell zu den Nassräumen.
Da mit einem Rollstuhl durchzukommen ist manchmal unmöglich.
Eigentlich schade, da (zumindest die neueren) Ferienhäuser eigentlich barrierefrei sind, und vor allem nicht so mit Möbeln "zugepröllt" sind wie viele Ferienhäuser in Deutschland.
Sehr schön sind die dänischen Duschen, die ja zumeist ebenerdig sind.
Einen stabilen Duschhocker haben wir immer dabei, denn so etwas in DK zu bekommen ist nicht gerade leicht.
Eine weitere dänische Besonderheit sind die winzigen Schlafzimmer, selbst in nagelneuen Häusern.
Manchmal sind die so winzig das man übereinander herklettern muss um auf die Fensterseite zu kommen, oder ringsum ist gerade mal ein halber Meter Platz.
Da eine(n) Behinderte(n) vernünftig ins Bett zu bugsieren ist da manchmal gar nicht so einfach.
Wie gesagt, auf die Aussage "behindertengerecht" würde ich mich nicht unbedingt verlassen.
Ich kann nur empfehlen die Bilder der Häuser GRÜNDLICHST auf versteckte Fallen, wie z.B. enge Korridore, schmale Türen, ungünstig plazierte Duschen und WC´s, unzugängliche Betten, hohe Schwellen zur Terrasse etc. zu studieren.
Auch die Zufahrt zum Haus sollte erkennbar sein, da es keinen Spass macht den Rollstuhl 20 Meter über unebene Kieswege oder weichen Sand zu schieben.
Immer recht nützlich ist ein detailierter Grundriss der Häuser.
Dort lässt sich schon meist ganz gut erkennen wo eventuelle Fallen lauern, oder ob zum Beispiel das Bad oder das WC überhaupt per Rolli erreichbar bzw. nutzbar ist.
Was nützt z.B. ein WC direkt gegenüber dem Schlafzimmer, wenn man den Rolli nicht wenden kann.
Auch die betreffenden Urlaubsorte solltet Ihr Euch genau aussuchen.
Bjerregard z.B. ist zwar sehr schön, aber dort mit dem Rolli an den Strand zu kommen ist praktisch unmöglich.
Wenn Ihr an die Jammerbucht fahrt, dann sind dort viele Strände mit dem Auto zu befahren.
In Südjütland gibt es da nur die Autostrände Vejers oder Børsmose, oder aber Hvide Sande mit rollstuhlgerechtem Strandzugang.
Was in DK sehr schön ist sind die praktisch barrierefreien Urlaubsorte und Sehenswürdigkeiten.
Da hat man offensichtlich ganz andere Richtlinien als beim Bau von Ferienhäusern.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.01.2006, 22:28
http://www.direkt-am-meer.de/deutsch/haus.php?ort=klegod&haus=ly92
Das Haus hatten wir vor einigen Jahren einmal gebucht und fanden es recht schön. Es ist als rollstuhlgerecht ausgeschrieben und wenn ich mich richtig erinnere, waren die Türen wirklich sehr breit.
Allerdings ist es auch hier meiner Meinung nach unmöglich, mit dem Rolli an den Strand zu gelangen.
Besser geeignet ist sicher die Jammerbucht mit den Autostränden und der Möglichkeit mit dem Rolli am Strand unterwegs zu sein.
Viele Grüße
Birgit
Das Haus hatten wir vor einigen Jahren einmal gebucht und fanden es recht schön. Es ist als rollstuhlgerecht ausgeschrieben und wenn ich mich richtig erinnere, waren die Türen wirklich sehr breit.
Allerdings ist es auch hier meiner Meinung nach unmöglich, mit dem Rolli an den Strand zu gelangen.
Besser geeignet ist sicher die Jammerbucht mit den Autostränden und der Möglichkeit mit dem Rolli am Strand unterwegs zu sein.
Viele Grüße
Birgit
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Hallo skodbjerge und Biehlchen,
falls man sich zb. für dieses Haus entscheiden würde, wäre die Möglichkeit an der Südseite von Hvide Sande (hinter dem Hafen) an den Strand zu gelangen. Da ist eine behindertengerechte Anlage zum Strand gebaut worden. Ob das alles so funktioniert, kann ich aber nicht beurteilen. Ich weiss aber, das dort am Strand öfter Rollstühle unterwegs sind, weil unser Zwerg da immer Muscheln für den Kindergarten sammelt. Aber ich würde mich auch über die oben genannten Link´s schlau machen. Der Tip mit den Autostränden ist schon ok., aber wirklich Ruhe hat man da auch nicht. Ich kann mich aber irgendwie erinnern, daß es eine Broschüre über "handicap ferie" in DK gibt. Also Astrid, ich wünsche Euch viel Erfolg beim Suchen im Net und wünsche Euch schon mal einen schönen Urlaub.
nordseefan
falls man sich zb. für dieses Haus entscheiden würde, wäre die Möglichkeit an der Südseite von Hvide Sande (hinter dem Hafen) an den Strand zu gelangen. Da ist eine behindertengerechte Anlage zum Strand gebaut worden. Ob das alles so funktioniert, kann ich aber nicht beurteilen. Ich weiss aber, das dort am Strand öfter Rollstühle unterwegs sind, weil unser Zwerg da immer Muscheln für den Kindergarten sammelt. Aber ich würde mich auch über die oben genannten Link´s schlau machen. Der Tip mit den Autostränden ist schon ok., aber wirklich Ruhe hat man da auch nicht. Ich kann mich aber irgendwie erinnern, daß es eine Broschüre über "handicap ferie" in DK gibt. Also Astrid, ich wünsche Euch viel Erfolg beim Suchen im Net und wünsche Euch schon mal einen schönen Urlaub.
nordseefan
Take it easy.
rolli-gerechtes Ferienhaus in Vejers Strand
Hallo, ich kenne ein wunderschönes Ferienhaus in Vejers Strand, das ist im EG rolli-frei eingerichtet, mit breiteren Türen und einem extra-grossen Bad mit entsprechenden Haltern an Toilette, Dusche, etc, echt toll. Jetzt mache ich noch Werbung
www.vejers.com und dann Haus Nr. 198 ankucken. Vielleicht hilft Euch das weiter!

Wir hatten vor vielen Jahren ma bei direkt am Meer nachgefragt.
Herr Blau ist damals extra zu den Häusern und hat ausgemessen.
" direkt am Meer" ist ein kleiner Anbieter, regional auf die Gegend ab Bjerregard bis söndervig spezialisiert.
Einfach mal anfragen.
In der regel erhält man immer viel Hilfe.
Die Dänen sind da eh sehr hilfsbereit.
( unsere Tochter, 10 , ist Rollifahrer)
Liebe Grüße
Herr Blau ist damals extra zu den Häusern und hat ausgemessen.
" direkt am Meer" ist ein kleiner Anbieter, regional auf die Gegend ab Bjerregard bis söndervig spezialisiert.
Einfach mal anfragen.
In der regel erhält man immer viel Hilfe.
Die Dänen sind da eh sehr hilfsbereit.
( unsere Tochter, 10 , ist Rollifahrer)
Liebe Grüße
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: 22.11.2006, 10:22
- Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
- Kontaktdaten:
Regionaler Vermittler
Hallo,
mit behindertengerechten Häusern kenne ich mich zwar auch nicht aus, aber ich würde auch einen regionalen Vermittler empfehlen. In Nørre Vorupør gibt es die VORUPØR FERIEHUSUDLEJNING (www.vorupor-feriehuse.dk).
Mit den kleinen dänischen Vermittlern haben wir in den 23 Jahren Dänemarkurlaub immer bessere Erfahrungen gemacht, als mit den großen bekannten Vermittlern, die man auch im Reisebüro hier in Deutschland buchen kann.
Wir suchen übrigens auch gerade was spezielles: Ein total eingezäuntes Grundstück (selten, ich weiß) am Limfjord gelegen. Am liebsten Løgstør und Umgebung. Kennt vielleicht jemand für die Gegend einen regionalen Anbieter?
Viele Grüße aus dem Ruhrpott
mit behindertengerechten Häusern kenne ich mich zwar auch nicht aus, aber ich würde auch einen regionalen Vermittler empfehlen. In Nørre Vorupør gibt es die VORUPØR FERIEHUSUDLEJNING (www.vorupor-feriehuse.dk).
Mit den kleinen dänischen Vermittlern haben wir in den 23 Jahren Dänemarkurlaub immer bessere Erfahrungen gemacht, als mit den großen bekannten Vermittlern, die man auch im Reisebüro hier in Deutschland buchen kann.
Wir suchen übrigens auch gerade was spezielles: Ein total eingezäuntes Grundstück (selten, ich weiß) am Limfjord gelegen. Am liebsten Løgstør und Umgebung. Kennt vielleicht jemand für die Gegend einen regionalen Anbieter?
Viele Grüße aus dem Ruhrpott