Roaming Tarifgrenzen der EU nicht eingehalten
Roaming Tarifgrenzen der EU nicht eingehalten
Gestern kam die Handyabrechnung für den DK Urlaub. Ich dachte ich sehe nicht richtig!
Abgehende Anrufe für (ca.) 1,44 Euro (netto zzgl. MWSt), eingehende Anrufe für 0,60 Euro (netto zzgl. MWSt) und SMS für 0,33 Euro (netto zzgl. MWSt).
Dabei betragen die EU Obergrenzen für mobile EU Auslandstelefonateseit 1.7.09 genau 0,43 € für ausgehende und 0,19 € für eingehende Anrufe 0,43 € (jeweils netto plus MWST). Bei SMS liegt die Grenze bei 11 Cent netto!
Die sekundengenaue Abrechnung (nach 30 sec), die die EU vorschreibt, ist in der Abrechnung auch nicht eingehalten worden, soweit ich erkennen kann.
Mein Handyvertrag läuft bei T-Mobile und die Roaming Partner waren Tele Danmark Mobile bzw. Telia.
Gegen die Rechnung habe ich Einspruch eingelegt und bin gespannt, wie´s weitergeht; das werde ich auch hier posten.
Vielleicht kontrolliert Ihr Eure Handyrechnungen nach dem DK-Urlaub auch mal auf solche Überraschungen und schildert Eure Erfahrungen hier.
Abgehende Anrufe für (ca.) 1,44 Euro (netto zzgl. MWSt), eingehende Anrufe für 0,60 Euro (netto zzgl. MWSt) und SMS für 0,33 Euro (netto zzgl. MWSt).
Dabei betragen die EU Obergrenzen für mobile EU Auslandstelefonateseit 1.7.09 genau 0,43 € für ausgehende und 0,19 € für eingehende Anrufe 0,43 € (jeweils netto plus MWST). Bei SMS liegt die Grenze bei 11 Cent netto!
Die sekundengenaue Abrechnung (nach 30 sec), die die EU vorschreibt, ist in der Abrechnung auch nicht eingehalten worden, soweit ich erkennen kann.
Mein Handyvertrag läuft bei T-Mobile und die Roaming Partner waren Tele Danmark Mobile bzw. Telia.
Gegen die Rechnung habe ich Einspruch eingelegt und bin gespannt, wie´s weitergeht; das werde ich auch hier posten.
Vielleicht kontrolliert Ihr Eure Handyrechnungen nach dem DK-Urlaub auch mal auf solche Überraschungen und schildert Eure Erfahrungen hier.
Re: Roaming Tarifgrenzen der EU nicht eingehalten
doch, das ist möglich nämlich wenn man vor etwa 2 Jahren der Tarifumstellung auf t-mobil-weltweit nicht zugestimmt hat. Ich habe seinerzeit auch erstmal allen automatischen Umstellungen widersprochen, weil ich damals Nachteile befürchtete. Sind aber nicht eingetreten. Aber diese Meldung "eingehende Anrufe für 0,60 Euro (netto zzgl. MWSt) und SMS für 0,33 Euro (netto zzgl. MWSt)" kommt tatsächlich noch auf meinen alten Nummern beim Einbuchen ins Roamingnetz.frosch hat geschrieben: Ich dachte ich sehe nicht richtig!
Abgehende Anrufe für (ca.) 1,44 Euro (netto zzgl. MWSt), eingehende Anrufe für 0,60 Euro (netto zzgl. MWSt) und SMS für 0,33 Euro (netto zzgl. MWSt).
...heisst also für dich, noch mal in deine Tarifoptionen zu schauen!
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Tarif ?
Hallo Stockente,
danke für den Tip; ist bei mir nicht der Fall. Ich hab vor 3 Jahren einen neuen Tarif vereinbart (Relax plus).
Wobei ich mich schon frage, mit welchen Tricks Mobilfunkprovider die EU-Begrenzungen umgehen werden...
Vielleicht werde ich ja aus der Antwort auf meine Rechnungsreklamation schlauer.....
danke für den Tip; ist bei mir nicht der Fall. Ich hab vor 3 Jahren einen neuen Tarif vereinbart (Relax plus).
Wobei ich mich schon frage, mit welchen Tricks Mobilfunkprovider die EU-Begrenzungen umgehen werden...
Vielleicht werde ich ja aus der Antwort auf meine Rechnungsreklamation schlauer.....
-
- Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 21.04.2007, 12:37
- Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
- Kontaktdaten:
Hallo , da hast du dann wohl Pech gehabt Telia hat wohl irgendwie den Termin fuers umstellen vergessen , die nehmen ihren Kunden mit Prepaid auch immernoch 2,50Kronen fuer ne Sms ab statt der beworbenen 1,02 Kronen.Mein Handyvertrag läuft bei T-Mobile und die Roaming Partner waren Tele Danmark Mobile bzw. Telia.
Gegen die Rechnung habe ich Einspruch eingelegt und bin gespannt, wie´s weitergeht; das werde ich auch hier posten.
Muessen sich mal genug Leute gegen beschweren dann klappts auch
Gruss Sascha
Erster Erfolg
Na, bitte, klappt doch!
Inzwischen kam die Antwort vom Provider auf meine Rechnungsreklamation:
"Sie nutzen die kostenfreie Option Worldclass. Hier sind die Preise unterschiedlich gegenüber der Option T-Mobile Weltweit.
Da Sie nach Deutschland telefoniert haben und Deutschland kein Worldclass-Netz ist, werden folgende Kosten berechnet:
Bei den ankommende Verbindungen (Europa, Mittelmeerstaaten, Nordamerika) im Ausland werden 0,71 EUR / netto berechnet.
Vom eigenen T-Mobile Anschluss fällt der jeweils gültige Preis des in Anspruch genommenen Mobilfunknetzes zzgl. 25% Zuschlag an. Alle Kosten - inkl. dt. MwSt. - werden auf der T-Mobile Rechnung in Euro ausgewiesen.
Die Abrechnung der abgehende Verbindungen erfolgt im 60/60-Takt und die ankommende Verbindungen im 10/10-Takt.
Da Sie mit der kostenfreien Option T-Mobile Weltweit günstiger fahren, hinterlegen wir Ihnen diese Option. Hier bezahlen Sie für die abgehenden Gespräche nach Deutschland 0,43 EUR / netto und haben eine 30/1-Taktung. Die ankommenden Gespräche werden mit 0,19 EUR / netto bei einem 1/1-Takt berechnet.
Für die SMS bezahlen Sie in der T-Mobile Weltweit-Option 0,11 EUR / netto und bei der WorldClass-Option bezahlen Sie 0,34 EUR / netto.
Da Ihnen keine Information darüber vorlag, dass Sie die Option umstellen können um von den günstigeren Verbindungspreisen gebrauch zu nehmen, hinterlegen wir Ihnen ein Gesprächsguthaben in Höhe von 16,81 EUR / netto. "
Tja, bleiben zwei Fragen:
1. Werden damit wirklich die EU-Roaming Grenzen eingehalten oder ist das lediglich ein Trostpflaster?
2. Ist es legal, die EU-Roaming Grenzen einfach durch einen anderen (Wahl-)Tarif auszuhebeln?
Nr eins werde ich am Wochenende nachrechnen, Nr.2 ist eine spannende Frage, ein Ja würde der Abrechnungswillkür der Provider Tür und Tor öffnen.
Weiß jemand etwas zur zweiten Frage?
Inzwischen kam die Antwort vom Provider auf meine Rechnungsreklamation:
"Sie nutzen die kostenfreie Option Worldclass. Hier sind die Preise unterschiedlich gegenüber der Option T-Mobile Weltweit.
Da Sie nach Deutschland telefoniert haben und Deutschland kein Worldclass-Netz ist, werden folgende Kosten berechnet:
Bei den ankommende Verbindungen (Europa, Mittelmeerstaaten, Nordamerika) im Ausland werden 0,71 EUR / netto berechnet.
Vom eigenen T-Mobile Anschluss fällt der jeweils gültige Preis des in Anspruch genommenen Mobilfunknetzes zzgl. 25% Zuschlag an. Alle Kosten - inkl. dt. MwSt. - werden auf der T-Mobile Rechnung in Euro ausgewiesen.
Die Abrechnung der abgehende Verbindungen erfolgt im 60/60-Takt und die ankommende Verbindungen im 10/10-Takt.
Da Sie mit der kostenfreien Option T-Mobile Weltweit günstiger fahren, hinterlegen wir Ihnen diese Option. Hier bezahlen Sie für die abgehenden Gespräche nach Deutschland 0,43 EUR / netto und haben eine 30/1-Taktung. Die ankommenden Gespräche werden mit 0,19 EUR / netto bei einem 1/1-Takt berechnet.
Für die SMS bezahlen Sie in der T-Mobile Weltweit-Option 0,11 EUR / netto und bei der WorldClass-Option bezahlen Sie 0,34 EUR / netto.
Da Ihnen keine Information darüber vorlag, dass Sie die Option umstellen können um von den günstigeren Verbindungspreisen gebrauch zu nehmen, hinterlegen wir Ihnen ein Gesprächsguthaben in Höhe von 16,81 EUR / netto. "
Tja, bleiben zwei Fragen:
1. Werden damit wirklich die EU-Roaming Grenzen eingehalten oder ist das lediglich ein Trostpflaster?
2. Ist es legal, die EU-Roaming Grenzen einfach durch einen anderen (Wahl-)Tarif auszuhebeln?
Nr eins werde ich am Wochenende nachrechnen, Nr.2 ist eine spannende Frage, ein Ja würde der Abrechnungswillkür der Provider Tür und Tor öffnen.
Weiß jemand etwas zur zweiten Frage?
Höchstgrenzen sind Höchstgrenzen
Klar, Du hast Recht Olivers, aber Recht haben und Recht bekommen, sind immer noch zweierlei.
Wenn ich Zeit habe, werd ichs versuchen.....
Wenn ich Zeit habe, werd ichs versuchen.....
Re: Erster Erfolg
Hallo frosch !... aber du hälst uns doch auf dem Laufenden !
LOL, ist das jetzt ein Kulanzzugeständnis deines Anbieters ?frosch hat geschrieben:
"Sie nutzen die kostenfreie Option Worldclass. Hier sind die Preise unterschiedlich gegenüber der Option T-Mobile Weltweit.
Da Sie nach Deutschland telefoniert haben und Deutschland kein Worldclass-Netz ist, werden folgende Kosten berechnet:
....
Da Ihnen keine Information darüber vorlag, dass Sie die Option umstellen können um von den günstigeren Verbindungspreisen gebrauch zu nehmen, hinterlegen wir Ihnen ein Gesprächsguthaben in Höhe von 16,81 EUR / netto. "
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Kulanz schon, aber...
Ja, das ist ein Kulanzangebot. Nur: Die Tarife, die der Provider abrechnet, liegen dreimal so hoch, wie die Roaming-Grenzen der EU.
Überschlägig gerechnet müsste ich daher fast 34 Euro zurückbekommen, warum sollte ich mich da mit Almosen abspeisen lassen ?
Ich hab jetzt eine neue Abrechnung angefordert, die die EU Grenzen berücksichtigt; dann sehen wir weiter.
Überschlägig gerechnet müsste ich daher fast 34 Euro zurückbekommen, warum sollte ich mich da mit Almosen abspeisen lassen ?
Ich hab jetzt eine neue Abrechnung angefordert, die die EU Grenzen berücksichtigt; dann sehen wir weiter.