Standesamtliche Trauung und anschließende kirchliche Segnung

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Su
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.2009, 15:38
Wohnort: Italien, Norden

Standesamtliche Trauung und anschließende kirchliche Segnung

Beitrag von Su »

Manchmal kommen Entscheidungen ja auf merkwürdige Weise zustande. Mein Partner und ich wollen im nächsten Frühjahr heiraten, und zwar im Süden Dänemarks. Wir leben beide in Italien, er ist "echter" Italiener, ich habe die doppelte, d.h. die deutsche und seit ein paar Jahren auch die italienische Staatsangehörigkeit. Hier ist alles kompliziert, Amtsgänge meist frustrierend, einer reicht i.d.R. nicht aus, mit anderen Worten: hier zu heiraten bei Dokumenten in deutscher und italienischer Sprache und all dem Rest.....das könnte viele Nerven kosten. So kamen wir, durch Zufall bzw. durch das Stöbern im Internet, auf Dänemark, was aber ein schöner Zufall ist, denn meine Familie hat alte, weit zurückreichende Wurzeln dort. Meine Eltern leben nahe der dänischen Grenze, die Schwester auch nicht weit entfernt davon. Spontan haben wir gesagt: "Das passt!" Das ist also die Vorgeschichte, die hinter unserer Absicht steht. Wir haben uns schon einen Ort, Sonderborg, ausgesucht und würden sehr gerne nach der zivilen Trauung eine kirchliche Segnung haben. Mein Partner ist kaum überraschend katholisch, ich protestantisch. Ich habe gelesen, dass Pastoren und Pastorinnen Paare segnen, habe aber keine Ahnung, wie ich es am besten anstelle, mich mit einem Pastor in Verbindung zu setzen. Vielleicht weiß jemand von euch einen Ort in der Nähe von oder eine Gemeinde in Sonderborg oder weiß ganz konkret von einem Pastor, der sich auch vor einer deutsch-italienischen, katholisch-protestantischen Ehe nicht "abschrecken" lässt und seinen dazu Segen gibt.
Ja.....das war die Frage. Vielen Dank im Voraus und saluti.
judie
Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 07.01.2007, 21:52
Wohnort: Hamburg+Als

Beitrag von judie »

Das hier kennst du sicherlich schon:

http://www.sonderborg.dk/Selvbetjening/Heiraten.aspx

Die sind darauf eingestellt dass Ausländer dort heiraten und es gibt keinen Pflichtaufenthalt in Dänemark.

Wenn ihr kirchlich heiraten wollt, würde ich mich direkt an die Kirchen (auch in der Umgebung) wenden, z.B. http://www.tandsletkirke.dk/ , und dort nachfragen.
Ob das aber für Ausländer ebenso einfach ist wie beim Standesamt weiss ich nicht.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Kirchlich heiraten geht nicht. Dazu muss einer der Parteien Mitglied der DK Kirche sein. Eine Segnung sollte möglich sein, kommt aber auf den einzelnen Pastor an. Ihr müsst also direkt nachfragen.
Vilmy
Mitglied
Beiträge: 3711
Registriert: 12.01.2006, 11:07
Wohnort: Sønderjylland, DK

Beitrag von Vilmy »

Hej,
versuch doch mal hier eine Pastor zu fragen, og er euch kirchlich segnen will.

[url]http://www.sonderborg.dk/germanSite/DieDeutscheVolksgruppe/DeutscheKirche.aspx?sc_lang=de[/url]

Gruss, vilmy
Hvor du sætter din fod,
bli'r der spor af de drømme, du driver imod.
Ved de veje du finder,
vil man snart plukke minder.
Om du driver omkring eller står og slår rod,
bli'r der spor af din fod.
Sigurd Barrett
Antworten