als Südländer nach DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

als Südländer nach DK

Beitrag von Jan_K »

hab hier einiges gelesen, dass südländer in DK teilweise nicht gern gesehen sind, nun ist meine freundin gebürtige brasilianerin (lebt aber seit über 20 jahren in deutschland, ist bei deutschen adoptiveltern aufgewachsen, spricht akzentfrei deutsch, hat natürlich einen deutschen pass, was man ihr aber natürlich alles nicht ansieht) und wir spielen mit dem gedanken nächstes jahr auszuwandern, nun meine frage: ist das wirklich so schlimm bzw schlimmer als in deutschland? hab hier bisher nur so tolle ratschläge gelesen wie "nicht in großstädte ziehen", drei beiträge weiter stand dann, man solle am besten in eine großstadt ziehen oder doch lieber aufs dorf, dann im nächsten beitrag wieder bloß nicht aufs dorf, weil man dann erst recht angeguckt wird wie ein alien, also gibts hier vielleicht den ein oder anderen südländer, der in DK lebt, der dazu brauchbare auskünfte geben kann?
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Jan,
die Dänen machen da keinerlei Unterschiede, ob jemand nun Südländer oder anderer Ausländer ist. Sie benehmen sich Ausländern gegenüber vollkommen normal. Dass es auch Leute gibt, die über Ausländer, Fahrradfahrer, Autofahrer, Hundebesitzer, Kinder, Arbeitslose, Trinker, Stadtrandbewohner usw. motzen, das gibt es sicher überall mal, ist aber absolut nicht die Normalität. Ich bin auch nur halbe Deutsche, hatte weder in Deutschland noch in Dänemark jemals Probleme damit. Andere kann es schon am ersten Tag erwischen, angemacht zu werden. Es ist vollkommener Unsinn, nach diesem Kriterium seinen Wohnort auszusuchen. Die Einwohner kennt man dennoch nicht wirklich. Sucht Euch lieber die Gegend aus, wo ihr noch Arbeit findet, das wird das größere Problem werden. Dazu noch gründlich die Sprache lernen. Die Dänen finden es toll, wenn man in ihrem Land lebt und die Sprache beherrscht und mögen es weniger in ihrem Umfeld eine Fremdsprache sprechen zu müssen, um einem Arbeitnehmer klar zu machen, was er tun soll.
Hilsen Hina
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

na dass man die sprache lernen muss ist ja wohl selbstverständlich, bin auch immer tierisch genervt, wenn ich bei den eltern von polnischen freunden bin und man sich mit denen aus unerfindlichen gründen nicht verständigen kann, obwohl die doch schon seit 20 jahren hier leben und arbeiten!!! ausserdem will ich nicht nach DK ziehen, um dann da nur unter deutschen zu leben, finden zwar viele türken und polen hier in deutschland klasse, aber ich finds blöd, dann kann ich auch hier bleiben
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Jan,
richtig so aber so wie Du denken lange nicht alle. Ich war doch sehr erstaunt, wieviele froh sind, dass ihr Chef Deutsch kann und sich keinerlei Mühe geben, die Sprache zu lernen. Mittlerweile ist es allerdings so, dass die meisten Chefs es gar nicht mehr nötig haben, Deutsch können zu müssen. Die Zeiten haben sich seit Mitte letzten Jahres hier eben doch radikal geändert.
Hilsen Hina
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja ist ja nix neues, dass deutsche das mit der sprache beim auswandern gerne mal für ein wenig unwichtig halten ist ja nix neues (die sprechen da ja schliesslich eh alle deutsch), für mich ist das aber selbstverständlich, will da schliesslich nicht nur arbeiten sondern auch leben und das auch nicht nur für einen begrenzten zeitraum und ich hoffe mal, dass sich das mit der jobsituation bis nächstes jahr ein wenig entspannt, aber in deutschland siehts ja momentan auch nicht wirklich besser aus
Antworten