Persönliches im Netz und der Umgang mit Persönlichem im Netz

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
vmax

Persönliches im Netz und der Umgang mit Persönlichem im Netz

Beitrag von vmax »

Ein Thema, das mich seit letztem Jahr sehr bewegt, ist das Thema des Datenschutzes. Nachdem ich zu Jahresbeginn im Netz lass, dass über irgendwelche niedrig bezahlten Telekom-Mitarbeiter ca. bis zu 30 Mill. persönliche Daten bis hin zu Kontonr. etc. im Umlauf sind und es wie in der letzten Woche zu erfahren war, man mit 350 Euronen ca. 3500 vollständige Datensätze dieser Daten nach wie vor im Internet werwerben kann, frage ich mich :

Ist so etwas nur in Deutschland die Regel oder auch in Dänemark? Wie sensibel ist der Umgang mit persönlichen Daten in Dänemark und wie erschreckend ist es in Deutschland wirklich?

Freundliche Grüße vmax
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Datenschutz in DK? Im Vergleich zu Schweden gibts den hier sicher. Durch die CPR-Nummer aber wohl nur eingeschränkt.
Wenn ich da dran denke, das viele Firmen auf deren Bewerbungsvordrucken auch nach der CPR fragen. Für was eine Firma bei einer empfangenen Bewerbung die CPR braucht, hab ich noch nie verstanden.....

Facebook ist in DK auch sehr beliebt und da geben ja viele Personen wirklich alles von sich an. Und da wundern sich die Dänen immer warum ich kein Profil bei Facebook hab......


Jürgen
vmax

Beitrag von vmax »

Auf der folgernden Seite kann man sich über den derzeitigen Stand informieren,

http://www.bfdi.bund.de/cln_118/DE/Home/homepage_node.html

doch dort steht natürlich nichts über irgendwelche google spywarwe, über cookies, die den user nicht fragen müssen und über refids, die sich in unser Leben eingeschlichen haben und uns kontinuielich durchsichtlicher und durchlässiger machen und es macht natürlich Angst, dass Äüßerungen in Foren, wie diesen, die Karriere beinflüssen könnten.

mit freundlichen Grüßen vmax
vmax

Beitrag von vmax »

Zur CPR-Nummer noch folgende Ergänzung:

Personenkennziffer (CPR-nummer) und Steuerkarte (skattekort)

Beim Finanzamt (skattecenter) der zuständigen Region erhalten Sie ihre Personenkennziffer (cpr-nummer), sowie Ihre dänische Steuerkarte (skattekort).

Ein Thema im Forum:
CPR Nummer/Aufenthaltsgenehmigung ohne Job

http://www.dk-forum.de/forum/ftopic15099.html

Freundliche Grüße vmax
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Das Internet ist öffentlich und somit braucht sich auch niemand wundern, wenn alles, was er dort über sich oder andere hineinschreibt, auch ohne Probleme weltweit gelesen und verwertet werden kann :wink:.
Datenklau gibt es überall, ob nun gesetzlich verboten oder nicht. Stehen die Sachen erstmal im Internet, nutzen auch die härtesten Gesetze wenig.
Die Frage ist natürlich, wieviel kriminelle Energie (bei manchen ist es auch nur schlichtweg Blödheit) jemand haben muss, um derartiges zu tun. Aufgrund der Anzahl der Bevölkerung und der allgemeinen Unzufriedenheit ist die "Chance" in Deutschland natürlich größer als in DK aber davor ist kein Land gefeit, dass soetwas passiert.
Hilsen Hina
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Oeffentlich sind im Internet allerdings natuerlich nicht nur die peinlichen Abi-photos von vor 20 Jahren / persoenliche Informationen die einen potentiellen Arbeitgeber abschrecken..
sondern auch die vielen positiven Aspekte, wo und wie hat die Person sich schon engagiert, publiziert.. etc.

Ich persoenlich werde eher Misstrauisch und es erschwert meine Arbeit wenn jemand (mit dem ich zusammenarbeiten will/ der nach einem Job anfragt etc.) NICHT im Internet finden kann.
Natuerlich forsche ich dabei nicht das Privatleben aus..
Auch Facebook ist (mit entsprechenden "privacy" Einstellungen) fuer mich ein wichtiges (soziales) networking tool bei dem der Nutzen die "Gefahren" bei weitem ueberwiegt.
Antworten