Überweisung von Deutschland nach Dänemark in DKK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
mittkkoo
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 21.08.2009, 18:09

Überweisung von Deutschland nach Dänemark in DKK

Beitrag von mittkkoo »

Hallo!

Ich muss eine Standesamtgebühr (500 DKK) überweisen. Es müssen genau 500 DKK ankommen, also möchte ich alle Gebühren übernehmen. Bei der Deutschen Bank sagte man mir, dass für diesen Betrag Gebühren von bis zu 34 Euro anfallen können. Wieviel genau wissen sie aber nicht. Das Zielkonto ist in der Danske Bank.

Weiss jemand eine bessere Alternative? Oder vielleicht hat jemand Erfahrung wie hoch tatsächlich die Gebühr Deutsche Bank - Danske Bank ist?

Danke :)
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ruf doch bei der Danske Bank (zB in Padborg) an und frag wieviel die Verlangen wenn eine Ûberweisung in DKK aus Deutschland eintrifft. Auf danskebank.dk müsste auch eine Gebührenübersicht zu finden sein. Evtl wirst Du da fündig!

Wenn ich von DK nach D in Euro überweise, so verlangen die deutschen Banken fürs empfángen keine Gebühr.

Jürgen

PS: Als ich letztes Jahr vom deutschen Finanzamt meine Steuererstattung bekam, musste ich alle Gebühren begleichen. Das waren aber definitiv nicht über 200 Kronen!
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Hallo, fuer die Ueberweisung an das Standesamt musst du die Gebuehr uebernehmen.

Ich hatte fuer eine Ueberweisung von der Hamburger Sparkasse an die Danske Bank 32,50 Euro bezahlt.
Provision 15,00 Euro
Courtage 2,50 Eoro
Fr.Spesen 15,00 Euro (Was immer das auch ist)

Fuer eine Ueberweisung meines dænischen Kontos, bei der Danske Bank, soll ich ca. 100 DKK zahlen.

Leider kenne ich mich mit onlinebanking nicht aus. Wære dass nicht eine Alternative?

Gruss Sabine
mittkkoo
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 21.08.2009, 18:09

Beitrag von mittkkoo »

Eine Überweisung aus D kostet seit Juli letzten Jahres nichts mehr.
Könntest du etwas mehr dazu erzählen? Was ist letzten Juli passiert?

Ab 1. Juli 2003 gibt es die Europa-Überweisung, sie ist kostenlos, gilt aber nur für Überweisungen in Euro. Ich frage mich, was passiert, wenn ich 70 Euro an einem dänischen Konto überweise, das offensichtlich in Kronen geführt wird? Denn, wenn nur ein ungünstiger Wechselkurs zu Verlusten führt, werden diese viel weniger sein als 34 Euro. Andererseits betont das Standesamt, dass die Gebühr nur in Kronen zu bezahlen ist.

Grüße
Mitko
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Wie Biggi und Smiley sagen, einfach eine EU-Überweisung tätigen auf 500 DKK. Genau dieser Betrag kommt dann an und dein Konto wird dann mit rund 500/7,45 + 1,50 belastet, also knapp 69 Euro. Beim Empfänger werden keine Gebühren berechnet. Die 1,50 Euro ist das Standardgebühr für EU-Überweisungen, gesetzlich festgelegt.

Setzt natürlich Onlinebanking voraus.

Übrigens muss wohl nicht genau 500 DKK ankommen, sondern mindestens. Das Standesamt würde sich bestimmt freuen, wenn du zu viel überweist ;-)
mittkkoo
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 21.08.2009, 18:09

Beitrag von mittkkoo »

einfach eine EU-Überweisung tätigen auf 500 DKK
Geht leider nicht, denn bei der EU-Überweisung kann man keine andere Währung angeben als Euro.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Geht doch

Beitrag von frosch »

mittkkoo hat geschrieben:
einfach eine EU-Überweisung tätigen auf 500 DKK
Geht leider nicht, denn bei der EU-Überweisung kann man keine andere Währung angeben als Euro.
Doch, das geht, denn EU Überweisungen gehen auch in Länder, die der EU angehören, aber nicht den Euro als Inlandswährung haben.
Nur ist in diesem Fall die Überweisung nicht kostenfrei (was sie in Euro währe und sein muss nach EU Verordnung), sondern sie kostet die 1,50 Euro, die Ferienhausvermittler genannt hat.
Die Online Portale (der meisten Banken) gestatten daher bei einer EU-Überweisung, bei der die IBAN und SWIFT Kennziffern des Zielkontos angegeben werden müssen, als Zielwährung auch andere Währungen als den Euro.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

mittkkoo hat geschrieben:Geht leider nicht, denn bei der EU-Überweisung kann man keine andere Währung angeben als Euro.
Habe eben nachgeschaut (Deutsche Bank) und muss dir recht geben, bedaure. Bei einer EU-Standardüberweisung ist EUR bei mir vorprogrammiert.

Kann mir aber kaum denken, dass das Standesamt meckert, wenn mehr als 500 ankommen und ich würde so einfach 68 Euro überweisen. Der Wechselkurs ist garantiert nich niedriger als 7,40 und so kommen mindestens 503 Kronen an. Dein Konto wird dann mit 68 + 1,50 Euro belastet.

Das ist die einfachste und günstigste Lösung, denke ich.
Nicole89
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 30.08.2009, 22:04
Wohnort: København

Beitrag von Nicole89 »

dieser Beitrag ist ja schon etwas ælter und ich hab jetzt keinen passenderen fuer meine frage gefunden deshlab stell ich sie einfach mal hier :P


Wie siehts das dann andersherum aus?wuerde gerne mein Gehalt von hier auf mein sparkonto in Deutschland ueberweisen.geb ich dann einfach den euro-betrag an und dementsprechend werden die kronen abgehoben? Und geht das auch ohne online-banking.Klingt næmlich bei den vorigen antworten so als ob es nur damit geht,obwohl es ja auch spezielle ueberweisungschecks geben muesste...

Sorry,wenn diese frage doof ist,aber ich bin eine weltfremde neu-abiturientin,die sich noch nei mit solchen fragen beschæftigen musste ;)
Benutzeravatar
stockente
Mitglied
Beiträge: 598
Registriert: 26.12.2007, 21:17
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von stockente »

Nicole89 hat geschrieben:...Sorry,wenn diese frage doof ist,aber ich bin eine weltfremde neu-abiturientin,die sich noch nei mit solchen fragen beschæftigen musste ;)
kein Problem, über die Suchfunktion findest du hier im Forum reichlich Antworten fx. hier http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=15133
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
Antworten