Bundestagswahl 2009 - Briefwahl

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Bundestagswahl 2009 - Briefwahl

Beitrag von goldenmole »

"Deutsche, die sich dauerhaft im Ausland aufhalten und keinen Wohnsitz mehr in Deutschland haben, können in Deutschland an Bundestagswahlen und Europawahlen teilnehmen. Das Antragsformular für die Eintragung in ein Wählerverzeichnis zur Wahl des 17. Deutschen Bundestags am 27. September 2009 nebst einem Merkblatt kann bereits von der Internetseite des Bundeswahlleiters http://www.bundeswahlleiter.de/ herunter geladen und direkt am Computer ausgefüllt werden."
Mehr infos http://www.kopenhagen.diplo.de/Vertretung/kopenhagen/de/download/download__wahl__2009,property=Daten.pdf

cheers
jacob
Mitglied
Beiträge: 187
Registriert: 25.05.2008, 12:33

Beitrag von jacob »

Danke schoen!!! :idea:
Ursula
Mitglied
Beiträge: 375
Registriert: 07.12.2002, 20:25
Wohnort: Lolland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ursula »

Ich kann mich erinnern, dass die Bearbeitungszeit bei Briefwahl aus dem Ausland/Dänemark früher sehr lange war, bis zu Monaten. Weiss aber nicht, ob das immer noch so ist.
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Nur zur Erinnerung: Briefwahlunterlagen muessen bis 6. September bei der "Heimatbehoerde" eingegangen sein!

cheers
Otis

Beitrag von Otis »

goldenmole hat geschrieben:Nur zur Erinnerung: Briefwahlunterlagen muessen bis 6. September bei der "Heimatbehoerde" eingegangen sein!

cheers
Bei der Behørde, wo man zuletzt seinen Wohnsitz in D hatte.
Antworten