ZeckenPLAGE ????

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
sandmeyer
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 31.08.2009, 10:15

ZeckenPLAGE ????

Beitrag von sandmeyer »

Hallo und guten Morgen,
wir machen uns am Samstag auf in Richtung Hirtshals und nun habe ich von Rückkehrern gehört, dass zur Zeit eine heftige Zeckenplage dort herrschen soll. :( Weiß jemand etwas darüber? Das dort Zecken sind, ist ja normal, aber es soll schon extrem sein.
Also vielen Dank für ggf. Rückmeldungen.
Gruß
Sandmeyer
papabaer
Mitglied
Beiträge: 12
Registriert: 24.04.2009, 18:21
Wohnort: Hamburg

Beitrag von papabaer »

Hallo sandmeyer,

wir waren im Mai in Søndervig und immer wenn unser Hund aus den Tannen kam, war er voller Zecken (so ca. 20 Stck.).
War dieses mal aber das erste mal, das es so intensiv war.
Aber wie gesagt immer nur wenn er aus den Tannen kam, ansonsten hatten wir nicht eine.

Oliver
Dänemmark mein Wohnzimmer
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

also wir waren im Mai im Gebiet Lodbjerg Hede - konnten keine Zeckenplage feststellen, obwohl es schon ordentlich warm war. Selbst wenn unsere beiden Lumpis draußen auf dem Grundstück (direkt an Wald angrenzend) rumgetobt sind... ich glaub in den 3 Wochen maximal ca. 10 Zecken... und das ist echt nicht viel meiner Meinung nach.
sandmeyer
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 31.08.2009, 10:15

Beitrag von sandmeyer »

Ich habe nun mal genauer nachgefragt,(nein, ich glaube soooo genau wollte ich es dann doch nicht wissen :shock: ). Die Bekannten waren vor 2 Wochen oben in Blokhus und da soll es wohl so heftig gewesen sein, das der Hund fast "lebte"..... :shock: :shock: ....nun denn. Werden wir es am Samstag wohl erleben oder auch nicht. Das Wetter soll sich ja auch leider Richtung Herbst entwickeln, vielleicht wirds den Plagegeistern dann ja auch zu kalt. :|
Aber vielen Dank für eure Berichte. Mal schauen, wie es tatsächlich ist.
Schöne Grüße aus dem Hohen Norden
Sandmeyer
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej, also ich bin derzeit hier oben und bin aktiv mit dem MTB unterwegs und habe heute auch in der Tornby Klitplantage etwas Geocaching gemacht... Von Zeckenplage keine Spur... also daheim hätte ich bei solchen aktivitäten locker eine Hand voll Zecken als Gast gehabt - hier keine einzige.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Ich habe leider in Lødbjerg Hede vor 4 Jahren andere Erfahrungen machen müssen. Allein auf dem Grundstück hat der Wuff jeden Tag mindestens ein Dutzend aufgelesen. Man sollte am besten nach einem Spaziergang Hund und / oder Kinder und sich selbst absuchen. Aber unser Krümel ist geimpft und das Fellbündel bekommt so Tropfen vom Tierarzt ins Genick geschmiert. Scheinen was zu taugen und halten immer 4 Wochen. Hund hat die letzten beiden Jahre erfreulich wenig von den Plagegeistern gehabt. Da er ein bischen aussieht wie ein aufgeplatztes Kissen findet man sie nämlich schwer bei ihm.
nordseefan
Take it easy.
sandmeyer
Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: 31.08.2009, 10:15

@Michael

Beitrag von sandmeyer »

Hallo Michael,
vielen Dank für die Ortsnahe und aktuelle Information. :wink: Nun fahre ich doch beruhigter am Samstag los. Ich bin echt kein Schisser, aber Zecken gehören definitiv nicht zu meinen Lieblingsinsekten....irgs
Also herrscht ungetrübte Freude auf Samstag vor.
Noch eine klitze kleine Frage direkt an dich. Gibt es auf der Autobahnstrecke in Dänemark große Verkehrsprobleme?? Ich hatte da etwas gelesen, wo mich aber interessieren würde, wie aktuell es nun noch ist. Vielen Dank im Vorraus für Infos.
:D
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Hallo, das "Zeug" heisst "Exspot" oder "Frontline" und ist sehr wirksam.
Allerdings sollte der Hund keine Allergien oder Hautlæsionen haben, wenn man es verwendet. Vorsicht, beim Auftragen Gummihandschuhe verwenden, das Fell zwischen den Schulterblættern und am Rutenansatz teilen, den Inhalt dort auf der Haut verteilen und etwas einreiben. Am besten schon vor dem Urlaub anwenden, da der Hund danach 3 Tage nicht ins Wasser sollte. Solange braucht es, bis das Zeug in der Blutbahn ist. Ich habe danach auch erst mal allzu enges kuscheln und streicheln der Stellen vermieden, da das Zeug sehr intensiv ist. Kinder møglichst die ersten 3 Tage nach Anwendung nicht mit Hundi schmusen lassen.
Aber es wirkt! Auf Møn/Ulvshale hatte unser Hund ohne um die 20 Zecken pro Tag. Da wurde das abendliche entfernen, bei langem, schwarzen Fell, zur Familienaktivitæt :mrgreen:
Falls vor dem Urlaub vergessen zu besorgen, kann man es auch in der Apotheke vor Ort bekommen, Ich hab es sogar mal in einem kleinen Kaff in Norge gekriegt.

LG Tina
Kai Knauf
Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 29.09.2006, 10:53
Wohnort: Immenhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai Knauf »

Hallo in die runde, wir waren vom 5 Juni ab 2 Wochen im Raum Lønstrup unterwegs, dort hatte unser kleiner Yorkie immer Zecken an sich, ca 5 bis 8. Wie es zur zeit aussieht habe ich allerdings keine Ahnung. Wir haben uns vor ort eine Zeckenzange (tægetang) gekauft. Ging gut.


Mange Hilsen, Kai :D

PS: Viel spass an der so schönen Nordsee... :D :D
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

Frontline ist bei einigen hundebesitzern umstritten,wegen chemie u.so.
Aber ich mach dieses theater in der zeckensaison bei meinen hunden auch nicht mit.
Die bekommen frontline und die zecken bleiben fern,zumal die viecher ja auch die berüchtigte krankheit übertragen können.
Habe auch schon andere mittelchen ausprobiert,aber hilft alles nicht so richtig.

Sie leben immer noch,sind gesund und fit.
Frontline kann man günstiger in internetshops kaufen als
beim tierarzt o.apotheke
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

um die hunde mache ich mir keine sorgen. die sind mir vollkommen gleichgueltig. schlimmer waere es, wenn eine zecke bei mir aufdringlich werden wuerde. in diesem falle suche ich umgehend einen facharzt auf. ist kein facharzt zugegen, wuerde ich mich auch mit einer krankenschwester zufrieden geben.
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

galaxina hat geschrieben:um die hunde mache ich mir keine sorgen. die sind mir vollkommen gleichgueltig. schlimmer waere es, wenn eine zecke bei mir aufdringlich werden wuerde. in diesem falle suche ich umgehend einen facharzt auf. ist kein facharzt zugegen, wuerde ich mich auch mit einer krankenschwester zufrieden geben.

Du solltest das zeuch auch mal probieren.
Vielleicht bellst du dann weniger. :P
Michael Duda

Re: @Michael

Beitrag von Michael Duda »

sandmeyer hat geschrieben:(...) Noch eine klitze kleine Frage direkt an dich. Gibt es auf der Autobahnstrecke in Dänemark große Verkehrsprobleme?? Ich hatte da etwas gelesen, wo mich aber interessieren würde, wie aktuell es nun noch ist. Vielen Dank im Vorraus für Infos.
:D
Nein, die neue Asphaltdecke bei Vejle ist pünktlich fertig geworden...
lee-der-playmofan
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 26.05.2007, 20:28
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von lee-der-playmofan »

Hallo!

Wir sind letzten Samstag aus Lökken wiedergekommen und ich muss sagen...wir bzw. unser Hund hatten Zecken ohne Ende.
Genauer gesagt, waren wir in Nr. Lyngby. Im Garten ist so eine Düne und da war unser Hund gerne mal unterwegs. Die kam ins Haus und wir haben immer so 8 Zecken aus ihrem Fell gekämmt. Nachher hat es sogar schon gelangt, wenn sie nur auf dem Rasen am Haus war. Trotz Frontline, haben wir zuhause dann noch zig Zecken rausgezogen, die man im kleinen Zustand in dem langen Fell nicht gefunden hatte.
Einmal hatte mein Sohn eine aufm Kopf krabbeln, aber das kann auch vom Hund kommen, das er mit ihr gekuschelt hatte.
Also bei uns waren definitiv ohne Ende Zecken....

Ich hatte hier vorher allgemein im Forum geschaut und nichts weiter über eine Zeckenplage gesehen. Ich sage mal so, ich bin auch so damit klargekommen, hatte mich eben nur gewundert, warum es so extrem viele waren. Und eben wir selbst sind ja noch verschont geblieben.

Baustellen hatten wir ein paar auf der Autobahn, sind aber dennoch gut durchgekommen.

viele Spaß im Urlaub

Bettina
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

Hej,

bei benutzung von frontline unbedingt die wirkungsfrist von ca.3-4 wochen einhalten.
Ich wiederhole meist im sommer schon nach drei wochen.
Wenn sich wirklich mal eine festsetzt,stirbt sie schnell ab u.
man kann sie ohne prob.so rausziehen,fällt fast von allein ab.
Also ich hab keine prob.bei meinen labbis.
Antworten