Rückzahlung der Mietkaution nach dänischem Recht verfallen?

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Antworten
Northstar
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2008, 08:20

Rückzahlung der Mietkaution nach dänischem Recht verfallen?

Beitrag von Northstar »

Hallo Miteinander,
im Dezember 2007 habe ich eine Mietkaution für ein angemietetes Wohnhaus, aufgrund meiner Auswanderung nach DK, in Höhe von 3 Monatsmieten plus 2 Monatsmieten im voraus bezahlt.
Anfang Januar 2008 bin ich in das Mietobjekt eingezogen und habe leider einen Tag nach Einzug festgestellt, das die Holzdecken von Schwarzschimmel befallen waren, ganz davon abgesehen war auch Schimmel im Backofen und im Kühlschrank.
Klar war, hier muß ich schnellstens ausziehen, da mich Asthma-Anfälle plagten, was ich auch am 30.3.2008 gemacht habe.
Ich habe den Makler, über den der ganze Schriftverkehr gelaufen ist, ins Haus zur Besichtigung bestellt. Der Makler kannte die Situation bereits vorher und hat mir trotzdem in Kenntnis des Schimmels das Haus, erbaut 2001, vermietet.
Ich bat um ein Ersatzhaus/Wohnung, wobei er jegliche Unterstützung ablehnte.
Im März 2008 ging ich zu einem örtlichen Rechtsanwalt, der sehr gute Deutschkenntnisse hatte. Er versprach mir, dass ich mein gesamtes Geld zurückerhalten würde, dies könnte aber eine Weile dauern und ich sollte mich gedulden. Nach 2 Monaten habe ich angerufen, ihm laufend E-Mails geschickt. Nachdem er nichts unternommen hatte, habe ich den Rechtsanwalt im März 2009 gewechselt. Dieser unternahm bis heute auch nichts, ebenfalls Anrufe, E-Mails... Nachdem ich am vergangenen Donnerstag in der hiesigen Kommune die kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nahm, wurde mir gesagt, dass ich die Frist über die Inkenntnissetzung bzw. den Auszugsgrund abgelaufen wäre. Dies hätte innerhalb von 3 Monaten passieren sollen.
Kurz zusammengefasst:
1. Der Makler war einen Tag später im Mietshaus
2. Ich war sogar bei der hiesigen Polizei, da der Maker sich bei einem festvereinbarten Termin in seinem Büro verleugnen lies, wo wir über die ganze Angelegenheit bzw. mein Geld und weitere Vorgehensweise sprechen wollten. Das Gespräch fand nach Anruf der Polizei bei ihm statt. Das Gespräch endete mit einem Rauswurf, was mir ja klar war.
3. Im März 2008 Besuch beim 1. Rechtsanwalt
4. Im März 2009 Besuch beim 2. Rechtsanwalt
5. Im August 2009 Mahnung direkt an den Vermieter - ohne Reaktion -
6. Im September 2009 Rechtsberatung und nun Geld ade...???

Meine Frage: hat hier jemand von Euch eventuell eine Lösungsmöglichkeit bzw. eine Idee, wie ich zu mein Recht kommen kann, bin dankbar für jegliche Unterstützung.
Herzlichen Dank im Voraus.
udo66

daen. Rechtssprechung

Beitrag von udo66 »

Advokaten hat dich falsch beraten / auch die sind versichert und da kannst du dein GEld wieder reinholen.
So geht das nicht!
Du hast ja reklamiert / leider hast du den 1. Rechtsanwalt ziemlich angegangen und warst zu ungeduldig.

Wahrscheinlich hat der baldige Wechsel deine Situation ein wenig mit ausgeloest.
Hole dir sofort Hilfe bei einem Advokaten, da sonst bei der komischen daenischen Rechtssprechung alles futsch ist.

Lohnt sich bei ueber 10000 dkk!
Northstar
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.10.2008, 08:20

Beitrag von Northstar »

Hallo Udo,
herzlichen Dank für Deine Antwort, welche mich jetzt wieder hoffen lässt.
Es handelt sich um DKK 25.000.
Nur kurz zur Erklärung, mein 1. Rechtsanwalt hatte seit März 2008 Info und ich habe ein Jahr gewartet bis ich den 2. Rechtsanwalt aufgesucht hatte. Ich denke, ein Jahr Geduld ist doch recht gutmütig, wo Geduld absolut nicht meine Stärke ist :)

Angegangen habe ich nur den Makler, der bewusst ein Schimmelhaus vermietet hat. Dies hatte er ja auch zugegeben.
Aber egal, ich werde mich am Montag auf die Suche nach einem kompetenten Anwalt machen... nach dem Motto... alle guten Dinge sind Drei.
Nochmals Danke schön.
Antworten