wohnhaft in dk - neues auto auf deutschen platten ..

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Patrick75
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2007, 12:29
Wohnort: Alt Duvenstedt / Svendborg

Beitrag von Patrick75 »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Nein das geht nicht. Der Begriff Lebensmittelpunkt ist ein Dehnbar. D.h. sie wurde vom Gesetzgeber eingeführt um alle legalen Möglichkeiten auszuschliessen.

Die Frage ist also, ob Dein Lebensmittelpunkt sich in DK oder DE befindet. Wenn Du in DK gemeldet bist, kann man davon ausgehen, dass es in DK ist. Wenn Du in DE gemeldet bist, wird man weitere Punkte in Betracht ziehen: Wie ist Deine Wohnung in DE bzw. DK (Hast Du ein haus in DK und ein Zimmer in DE, wird man sagen, dass Dein LMP in DK liegt.), wo ist Deine Familie? Wo gehen Deine Kinder zur Schule etc. Es geht also um eine Gesamtbewertung.
Stehe demnächst auch davor afgift zu zahlen.Will mich davor ja nicht drücken, aber kann man sowas nicht etwas hinschieben.
Ziehe zum Winter komplett nach DK aber meine Frau und 2 Kinder bleiben in D.Denke mal so 5-6 Jahre je nachdem wann Schluss ist mit der Schule.Fahre WE immer zur Familie und auch mal unter der Woche je nachdem wie sehr Sie mehr fehlen.
Wie ist das denn mit dem Lebensmittelpunkt??
Wie gesagt will mich nicht davor drücken aber ein wenig rauszögern zum ansparen wäre schon schön.
Oder akzeptieren die auch Ratenzahlung.Denke mal das es teuer wir da ich einen Dodge Ram V8 fahre und die liegen preislich um die 300000 dkk( 3-4 Jahre alt)

mvh Patrick
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also den dodge kannst du (sofern nur 2 sitzer) als varevogn momsfri anmelden, dürfte bei dem gewicht auch ne lkw zulassung werden, das hiesse dann, dass du nur 30 und nicht 180% zahlst, dafür allerdings 5000DKK zusätzliche steuer pro jahr, wenn du ihn privat nutzen willst, umbausätze für die varevogn zulassung gibts in DK für alle gängigen fahrzeuge zu kaufen

mal davon abgesehen gilt man als grenzpendler, solange man mindestens einmal die woche nach D fährt -> du musst dein auto nicht ummelden, so lange deine frau und kinder in deutschland leben, wäre es aber wohl ohnehin nicht schwer, nachzuweisen, dass dein lebensmittelpkt in D liegt
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ist ja net, dass Du die Probleme eingesehen hast und nun auch andere beraten willst, aber so einfach ist es halt auch nicht. :wink:
Jan_K hat geschrieben:also den dodge kannst du (sofern nur 2 sitzer) als varevogn momsfri anmelden, dürfte bei dem gewicht auch ne lkw zulassung werden, das hiesse dann, dass du nur 30 und nicht 180% zahlst, dafür allerdings 5000DKK zusätzliche steuer pro jahr, wenn du ihn privat nutzen willst.
Hier gibt es nämlich ein paar Sonderregeln. Ich vermute stark, dass der Dodge als "MPV oder SUV" eigestuft wird, und wenn ich das richtig gesehen habe, liegt der Gesamtgewicht bei 3,5 Tonnen. Das ist dann alles ganz shlecht.

Bei ein MPV oder SUV liegt der Lkw-Grenze bei 4 Tonnen (nicht bei 2,5). D.h. bei Gelbe Kennzeichen muss nicht 30% sondern 50% Registreringsaftgift bezahlt werden. Dazu kommt ein Zuschlag wegen Spritverbrauch. Bei ein Diesel-Fahrzeug ist das 1000 Kronen für jede Km, den er weniger als 18 Km/Liter schafft. D.h. wenn er nur 9 Km/Liter fährt, werden 9000 Kr. drauf gelegt (auf die 50%).

Bei der Privatnutzung gibt es dann aber eine Grenze bei 3 Tonnen. Weil der Dodge über 3 Tonnen Gesamtgewicht hat, ist die Gebühr für Privatnutzung nicht 5000 Kr/Jahr sondern 15.000 Kr./Jahr.

Die Regeln wurden letztes Jahr geändert, weil man gezielt solche Fahrzeuge (wie z.B. den Hummer) aus dem Verkehr ziehen wollte.
Jan_K hat geschrieben:mal davon abgesehen gilt man als grenzpendler, solange man mindestens einmal die woche nach D fährt -> du musst dein auto nicht ummelden, so lange deine frau und kinder in deutschland leben, wäre es aber wohl ohnehin nicht schwer, nachzuweisen, dass dein lebensmittelpkt in D liegt
Stimmt nicht ganz. Normalerweise gilt die "183 Tage-Regelung". D.h. Pendler bist Du, wenn Du mindestens 183 Nächte im Jahr in DE schläfst. Manche schaffen das, indem sie Montag Morgen nach DK fahren, 4 Tage zu 9½ Stunden arbeiten und Donnerstag Nachmittag nach DE fahren.

Wenn Du mehr als 183 Nächte in DK schlafen ist es eine Ermessensfrage, ob Du noch als Pendler eingestuft werden kannst. Es ist dann von Vorteil, wenn Frau und Kinder in DE leben, aber ob das reicht kann nur die Leute von Skat sagen.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

@lars

das kommt mit dem gesamtgewicht sicher drauf an, welchen RAM er fährt, aber auch 50% ist immer noch günstiger als 180%, würde man für die 130% differenz noch einen kredit aufnehmen und die kreditzinsen, sowie die tatsache, dass dieser betrag mit dem auto an wert verliert berücksichtigen, dann käme man glaube ich immer noch günstiger weg, wenn man die ganzen zusatzsteuern blecht, mit nem liter sprit wirst du mit dem teil aber kaum 9km schaffen, rechne mal eher mit 7, die meisten RAM sind ausserdem benziner, zumindest den 1500 gibts auch garnicht als diesel

davon abgesehen können doch diese ganzen nissan king cab pickups in DK auch als LKW angemeldet werden, wieso sollte das mit einem RAM (ist ja schliesslich von der bauart her das gleiche) nicht funktionieren

und irgendwer hatte hier neulich mal einen link zu eures gepostet, wo ausdrücklich stand, dass man offiziell als grenzpendler gilt, so lange man regelmäßig min. einmal die woche in sein heimatland fährt und dass dann eben diese 183 tage regelung nicht greift und wenn dann auch noch frau und kind in deutschland wohnen, dann lässt sich wohl sehr deutlich darlegen, dass man ein grenzpendler ist und eben nur in DK arbeitet
Peter

Beitrag von Peter »

PKW

http://www.bilbasen.dk/brugt-bil/privat/Dodge-RAM-1500-5,2-(TILBUD-MODTAGES)_ID484480.htm

LKW

http://www.bilbasen.dk/Cars/UsedCars/ResultView.aspx?Seller=1&CategoryId=V+&Category=V+&Make=Dodge&Model=&YearFrom=&YearTo=&PriceFrom=0&PriceTo=9999999&Distance=0&ZipCode=6330
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Jan_K hat geschrieben:das kommt mit dem gesamtgewicht sicher drauf an, welchen RAM er fährt, aber auch 50% ist immer noch günstiger als 180%, würde man für die 130% differenz noch einen kredit aufnehmen und die kreditzinsen, sowie die tatsache, dass dieser betrag mit dem auto an wert verliert berücksichtigen, dann käme man glaube ich immer noch günstiger weg, wenn man die ganzen zusatzsteuern blecht, mit nem liter sprit wirst du mit dem teil aber kaum 9km schaffen, rechne mal eher mit 7, die meisten RAM sind ausserdem benziner, zumindest den 1500 gibts auch garnicht als diesel
Davon weis ich alles nichts. Wenn der mit Benzin fährt ist es nur unbedeutend günstiger. Dann gilt nämlich als Grenzwert 16 Km/Liter. Wenn der dann nur 7 fährt, kostet es also 9000 Kronen extra.
Jan_K hat geschrieben:davon abgesehen können doch diese ganzen nissan king cab pickups in DK auch als LKW angemeldet werden, wieso sollte das mit einem RAM (ist ja schliesslich von der bauart her das gleiche) nicht funktionieren
Stimmt wohl alles. Aber 2007 wurden die Regeln geändert. Es waren eben zu viele, die hier ein Schlupfloch sahen. Und in so ein Fall wird das Gesetz einfach geändert. Das ist ja gerade der Grund, warum es keine Schlupflöcher gibt.

Die Autos, die Du gesehen haben, sind also vermutlich vor 2007 zugelassen worden. Damals lag die Grenze bei 2 Tonnen. Sie haben also nur 30% bezahlt. Allerdings müssen sie jetzt auch 15.000 Kr/Jahr bei privater Nutzung bezahlen. Deshalb werden sie wahrscheinlich nur beruflich verwendet. Verkaufen kann man sie nämlich auch nicht, weil der Wert solcher Fahrzeuge nach dem neuen Gesetz total eingebrochen ist.
Jan_K hat geschrieben:und irgendwer hatte hier neulich mal einen link zu eures gepostet, wo ausdrücklich stand, dass man offiziell als grenzpendler gilt, so lange man regelmäßig min. einmal die woche in sein heimatland fährt und dass dann eben diese 183 tage regelung nicht greift und wenn dann auch noch frau und kind in deutschland wohnen, dann lässt sich wohl sehr deutlich darlegen, dass man ein grenzpendler ist und eben nur in DK arbeitet
Das mag ja alles sein. Eures ist aber hier nicht entscheidend. Letztendlich entscheidet Skat, und die können durchaus andere Meinungen vertreten.

Dass die 183 Tage Regelung nicht greift ist klar. Das ist nämlich nur eine "Positiv-Regel". D.h. wenn Du weniger als 183 Nächte/Jahr in DK bist, dann giltst Du mit Sicherheit als Grenzpendler. Wenn Du mehr Nächte in DK verbringst ist es eine Ermessensfrage, wo viele andere Sachen zählen können (z.B. auch die Größe der Wohnungen, Alter der in DE lebende Kinder etc.).

Ob man in ein solcher Fall Grenzpendler ist, wird aber im Einzelfall vom Skat entschieden - nicht von Eures.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja also laut folgendem link:

http://www.bilbasen.dk/brugt-bil/forhandler/Dodge-RAM-1500-345HP-HEMI-Daytona_ID541600210.htm

gilt der RAM als LKW, da steht:
Årlig vægtafg. Kr 3.760 (Kr 8.800 ved ren privatkørsel)
und das käme mit der SUV regelung bei dem spritverbrauch nicht hin


übrigens hatte auch vor einigen monaten jmd einen erfahrungsbericht gepostet, der einen nissan pickup nach DK eingeführt und als LKW zugelassen hat
Patrick75
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2007, 12:29
Wohnort: Alt Duvenstedt / Svendborg

Beitrag von Patrick75 »

Danke für die vielen Antworten. :D
Ob nun 30 oder 50% ist nicht so schlimm,wenigstens nicht 180%.
Wegen dem Lebensmittelpunkt werde ich mal abwarten was der Skat sagt.
Wegen LKW sollte kein Problem werden da ich 4.2 t Gesamtgewicht habe.Wagen wurde aufgelastet in den USA.
Mal schauen was der ganze Spass den kosten wird??
Aber der Wunsch hier zu Leben ist so stark das ich zur Not auch die 180% bezahlt hätte.
Das Leben in DK ist nicht das billigste aber Spass und Lebensfreude gleichen das allemale aus.

Mvh Patrick
BlaubaerDK
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 21.04.2007, 12:37
Wohnort: seit Februar 08 7280 Sdr.Felding :-)
Kontaktdaten:

Beitrag von BlaubaerDK »

Nun muss ich auch mal aus aktuellem anlass zu dem Thema schreiben.
Heute hatte meine 2 Polnischen Kollegen besuch von der lieben Politi, haben nun 7 Tage zeit die Autos ausser Landes zu schaffen ansonsten muss regestriert werden...
Autos stehen auf einem von der Strasse nicht einsehbaren Hof, und werden nur genutzt um 1x im Monat nach Hause (Polen) zu fahren.
Die beiden sind arg sauer, allerdings hatte ich sie schon mehrmals darauf hingewiesen das dies gefaehrlich sei.(arbeiten seit 4 Jahren in DK)
Also die zeiten sind vorbei wo der Nachbar nix sagt wen er so tolle Autos auf dem Hof stehen sieht..
Gruesse Sascha
annikki

Beitrag von annikki »

hej, wenn's dann stimmt mit dem nur einmal im monat nach polen fahren ist das arg ... egal wie jetzt mal die gesetzeslage ist ... andererseits werden sie den wagen ja wohl nach flense schffen können, bis dahin oder auch rd oder schleswig werden sie wohl leicht mit dem zug kommen können.... ob der wagen in deutschland auf polnischen platten stehen darf, wenn sie aus polen kommen und in dk leben, werden vielleicht andere beantworten können ...?

kkurz zu meiner autosituation :
Nach wochenlangem probefahren zig verschiedener autos von zig verschiedenen autohändlern und ebensovielen preisangeboten der händler und kopfschütteln meinerseits hab ich nun meinen franzosen schweren herzens abgegeben . Nach itlaiener, schweden, und dann die letzten 13 jahren ein und denselben franzoen steht nun ein deutsches auto vor unserer tür, reinster zufall, hab jetzt ein auto was ich noch nie haben wollte, was mich noch nie interessiert hat, mein sohnemann entdekte ihn bei unserm peugeothändler, bestand auf probefaht, nachdem wir den peugeot 3008 ausprobiert hatten, klar nur so zum spass ,da viel zu teuer dieser 3008, unter den gebrauchten konnten wir nicht richitg was finden, wasuns zusagte, und daher nur so aus jux, okay, bin immer dabei, dieses anere fabrikat mal probegefahren ... uups, hätte ich nicht machen sollen, da ich schwer begeistert war .... und dann bot mir der h¨ndler nen irren preis für meinen franzosen an , das doppelte was mir andere händler maximal geboten hatten und ich hab mit sehr sehr vielen verhandelt, und der tyske wagen wurde zusätzlich vom händler runtergesetzt, ( es wirkt wunder , wenn man skeptisch bleibt und nein sagen kann.... ) so dass ich im endeffekt 75 % des annoncierten preises für den 316 hinlegte ... also ein viertel weniger.... so, und gestern am birthday meines sohnes holten wir ihn ab ..... somit schauten einige leutchen gestern abend sehr überraqscht ... die spekulationen gingen von geliehen,weil franzose vielleicht kaputt (nö) über annikki hat neuen dänischen lover, hahaha ! nix da! meiner! ! so und klar ist der auf dänischen platten ;-)) um einige gemüter hier zu beruhigen ;-)) schönes weekend an alle, ich setze auf sonnenschein und ne lange autotour ;-))
lg nikki
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Herzlichen Glückwunsch!
Da hast Du jetzt also Freude am Fahren Auto auf dem Hof. :P

Hilsen

Jørg
annikki

Beitrag von annikki »

HEJ JØRG!
TAK SKAL DU HAVE !
aber wie meinst du das ???
traust du mir landstrasse un autobahn nicht zu ;-) ? lach !
wär ja schade für den 316, der will bewegt werden ;-) ! tja , ein nordlicht und ein bayer, was soll das ergeben ?? breitgrins ...
lg nikki
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

:wink: Hej, Tillykke med din nye tysker!
Jeg håber han er lige så godt som din gamle franskmand :P

hilsen
Dagmar
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Hej Annikki,

nein, das sollte nicht heissen, dass Du nur auf dem Hof fahren solltest!!! :roll:

"Freude am Fahren" ist der Werbeslogan von BMW!!! [img]http://www.bmw.de/de/de/_common/shared/img/id_moduls.png[/img]
Da hast Du jetzt also Freude am Fahren Auto auf dem Hof.
aber wie meinst du das ???
traust du mir landstrasse un autobahn nicht zu
Das kann nur ´ne Frau fragen, die sich keine Autowerbung anschaut! :wink:

Hilsen

Jørg
annikki

Beitrag von annikki »

Hej Jörg !
Da hast du absolut recht !
Autos haben mich bisher nicht interessiert, ich will von ort A zu Ort B und gut ist, trüamte dann von 4 x 4, eben höher sitzen und mal überblick haben, ist wichtig, wenn man lütt ist, der vitara, ein lang gehegter traum, konnte mich in der realität nicht überzeugen, der sporatage auch nicht, beim x-trail wurds dann brenzlig, aber nur beim aktuellen modell, und das steht ausser diskussion hier in dk, weil mein haus geb ich nicht her für nen rundbeinigen, nee, autos waren nie ein thema, für meine boys natürlich schon;-)
hej dagmar, tak skal du have !! det skal nok blive sjov ;-)
lg nikki
Antworten