Ab wann deutscher PKW möglich

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Absolvent
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.07.2009, 18:22

Beitrag von Absolvent »

Hallo,

werde am 1. Okt. einen Job in DK antreten und erfülle m. E. alle Kriterien für die Regelung des Grenzpendlers und möchte auch gerne meinen dt. PKW weiterhin mit deutschem Kennzeichen fahren...

Habe nun an einer Stelle hier gelesen, dass der Arbeitsvertrag befristet sein muss. Ist das richtig?! Ich hab einen unbefristeten Vertrag unterschrieben...

Vielen Dank im voraus.
Gruß
Peter

Beitrag von Peter »

hallooooo, nicht nur die Vorteile nutzen :roll:

http://www.google.dk/search?q=gr%C3%A6nsependler&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:da:official&client=firefox-a
Absolvent
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 24.07.2009, 18:22

Beitrag von Absolvent »

Fantastischer Kommentar, Peter.

Würdest du dich vielleicht auch zu einer wertungsfreien Beantwortung meiner Frage hinreißen lassen?
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

es gibt genug moeglichkeiten, das fahrzeug legal auf deutsche kennzeichen zu fahren. hier im forum gibt es ausreichend versteckte hinweise.
Frechdachs
Mitglied
Beiträge: 477
Registriert: 12.06.2006, 11:57
Wohnort: Odder/ Horsens

Beitrag von Frechdachs »

Hej

Wenn Skat dich bei der steuer als pendler anerkennt ist alles im gruenen bereich.
Du kannst deinen pkw mit deutschen platten in dk nutzen.

Alles weitere braucht dich insofern nicht zu interessieren da du ja schon durch die steuerbehoerden "geprueft" bist

Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Antworten