Hallo,
den Dänen geht es wirtschaftlich nach wie vor relativ gut.
Die sammeln die Pilze also nur für den Eigenbedarf und nicht zum Verkauf.
(Wäre aber vielleicht mal eine Geschäftsidee für pilzkundige Urlauber um sich so quasi hobbymäßig das Geld für die teure Endreinigung zu verdienen

)
Also Verkaufsstände in denen ausser Katoffeln und Gemüse auch Pilze angeboten werden habe ich auch im Herbst noch nie gesehen.
Wie Heike schon richtig angemerkt hat, wachsen jede Menge leckere Röhrenpilze in den Plantagen rund um Henne.
(Die Kærgård Plantage würde ich aus den bekannten Gründen da mal lieber meiden)
Aber zwischen Henneby und Lønne muss man noch nicht einmal weitab der Hauptwege suchen um das Körbchen voll zu bekommen.
Steinpilze sind zwar ungefähr genauso selten zu finden wie Dänen am Henne Strand, aber Birkenpilze und vor allem Maronen (auch Braunkappen genannt) wachsen dort um diese Zeit in rauen Mengen.
Bei Maronen können auch unerfahrene Pilzsucher eigentlich nichts falsch machen.
Die auffälligen gelben Röhren unter dem Hut verfärben sich auf Druck blau, und der Stiel ist nicht rötlich wie beim Satans- oder Hexenpilz sondern braun.
Verwechslungsgefahr besteht allerhöchstens mit anderen mindestens genauso leckeren Röhrlingen.
Also viel Spaß beim Selbersammeln und Guten Appetit
Gruß
Reimund