Fahrraddiebstahl in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Fahrraddiebstahl in DK

Beitrag von goldenmole »

Es ist mal wieder in der Presse: 35 000 Fahrraeder allein im ersten Halbjahr 2009 gestohlen, und nur 5 von 1000 Diebstaehlen werden aufgeklaert. http://politiken.dk/indland/article790823.ece

Abhilfe soll der cykelchip http://www.kk.dk/cykelchip.aspx bringen.. ich bin allerdings skeptisch. Der chip wird von der Parkraumbewirtschaftung beim vorbeigehen gescannt, falls das Rad bei der Polizei (und dem chip provider) als gestohlen gemeldet wird sofort automatisch eine email geschickt die auf einer Karte den Standort des Rades anzeigt.
Mehrere Probleme sehe ich hier:
- Funktioniert nur wenn das gestohlene Rad auch in Kbh genutzt wird
- Funktioniert nur wenn zufaellig jemand mit Scanner vorbeikommt (wahrscheinlich nur Innenstadt)
- Funktioniert nur wenn ich umgehend nach Erhalt der email losfahre und das Rad (mit Hilfe der Polizei??) sicherstelle

Ich finde die Loesung sollte bei der Diebstahlsicherung selber ansetzen!

Ich selber fahre mit einem rel. teuren Fahrrad rum und nutze fast immer ein massives Buegelschloss und z.B. Metallgelaender um mein Rad abzuschliessen. Ist aber natuerlich keine Loesung fuer alle da es
a) einfach zu viele Raeder und nicht genuegend Moeglichkeiten zum festschliessen gibt
b) die meisten Daenen so an die Nutzung ihres einfachen/unsicheren aber schnellen und bequemen Hinterradschlosses gewoehnt sind

Was meint ihr? Was koennte helfen?
Zuletzt geändert von goldenmole am 18.09.2009, 13:36, insgesamt 1-mal geändert.
Fuchter
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2008, 14:20

Beitrag von Fuchter »

ich hab bzw. hatte ein bügelschloss von kryptonite für gute 90 euro.
nachdem der schlüssel defekt war hab ich das ding mit ner akku-flex in 3 sekunden durchgehabt...soviel zu schlössern. hab direkt bei der firma reklamiert, wass der scheiss in deren werbung soll von wegen hoch sicher und so...jedenfalls wurd mir kostenlos das schloss ersetzt...kommentarlos.

und zu den 35.000 fahrrädern in cph...das sind bei der menge der räder die es dort gibt vermutlich nur 1-3% die verschwinden. das klingt auf den ersten schreck genauso wie wenn 20.000 deutsche jedes jahr an grippe sterben. das sind ja dann auch nur 0,3%....
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

kleiner tip für sehr teure räder, es gibt im elektronikfachhandel kleine gprs/gsm peilsender (kosten bei ebay 100-150€) da steckt man eine sim karte rein und bei bedarf kann man an die nr der sim karte eine sms schicken und bekommt dann eine sms mit der position des senders zurück, so ein teil irgendwo unterm sattel oder in einem lampengehäuse versteckt und das fahrrad lässt sich nach einem diebstahl mit hilfe von google earth oder einem navigationssystem auf wenige meter genau aufspüren (positionsangabe erfolgt in koordinaten aus längen- und breitengrad), gibt auch bei einigen geräten die möglichkeit, sie so programmieren, dass bei verlassen der aktuellen position oder eines bestimmten korridors automatisch eine sms kommt
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Wahrscheinlich wird der Fahrraddieb der Zukunft das Bike sofort im Keller auf Peilsender und Chips untersuchen.. ;(
runesfar

Beitrag von runesfar »

Die beste lösung - es muss teknisch möglich sein, muss wohl eine Sender im Gestell zu haben.
Peter

Beitrag von Peter »

findes allerede

http://www.radforum.de/diebstahlsicherung-durch-sms-31563.html

og meget mere

http://www.google.com/search?q=diebstahlsicherung+fahhrad&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

und nur 5 von 1000 Diebstaehlen werden aufgeklaert
ja klar, wenn die politi mit allen findern so umgeht wie mit uns... wir haben schon 2 gute räder gefunden und die sind null interessiert :?: :?: :?:
User
Mitglied
Beiträge: 379
Registriert: 19.07.2007, 19:12

Beitrag von User »

Mal unabhängig von diesem Bericht: Man sollte sich mal vermehrt um die zurückgelassenen Räder z.B. in Kopenhagen kümmern. In deutschen Großstädten wird dies ja relativ gut gehandhabt. Aufkleber dran mit dem Hinweis auf Abholung. Wenn dann nach einem längerem Zeitraum das Rad noch vor Ort ist-mitnehmen. Fertig.

Es gibt Stellen in Kopenhagen, da habe ich neulich die gleichen Räder noch stehen sehen, wie ich sie schon vor 10 Jahren gesehen habe.
Du bist Dänemark!
[url=http://www.un.org/en/index.shtml]Plan A, Plan B, Plan C usw.[/url]
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

Fuchter hat geschrieben:
und zu den 35.000 fahrrädern in cph...das sind bei der menge der räder die es dort gibt vermutlich nur 1-3% die verschwinden. das klingt auf den ersten schreck genauso wie wenn 20.000 deutsche jedes jahr an grippe sterben. das sind ja dann auch nur 0,3%....


guter vergleich, ich dachte immer ich wär zynisch.....


andersen
Boerner
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 03.01.2009, 12:15

Beitrag von Boerner »

Moin,
ich seh auf dem Weg zur Arbeit auch massenweise herrenloser Fahrräder.
Unterführung, Strassengraben etc.
Auch ein ausgebrannter Motorroller war schon zu sehen.
Naja is ja auch ein wenig Ghetto hier.

Hilsen

Björn
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

wenn die peilsender klein genug sind könnte man sie evtl über die aufnahme der sattelstütze im rahmen verschwinden lassen, aber denke mal ein ausgehöltes rücklichtgehäuse wäre auch unauffällig genug
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

genau, ich schreib gleich mal ne iphone application. istolenbike, oder bikepod oder sowas.... rufst dann einfach wenn dein rad gestohlen wurde an, und wenn du glück hast hört es dich.


andersen
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

vielleicht könnte man ja auch einfach das betriebssystem vom knight ryder aufs fahrrad installieren, wenn es geklaut wurde quatscht man einfach in seine uhr und das fahrrad fährt alleine nach hause
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Mir hat für ein Jahr in Kopenhagen ein Baumarktfahrrad f. 79 € + Billigschloss gute Dienste geleistet. Abnehmbare Akkubeleuchtung ran, Fahrrad auch bei kurzen Ladenbesuchen immer angeschlossen- nie was passiert. Selbst wenn es geklaut worden wäre- der Verlust wäre verschmerzbar gewesen...
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

mir ist auch 24 jahre meines lebens nie ein fahrrad geklaut worden, selbst erheblich teurere räder nicht, irgendwann ist es dann trotzdem mal passiert, so viele räder werden wohl auch in cph nicht geklaut, dass jeder durchschnittseinwohner ein rad pro jahr loswird
Antworten