Fahrrad in Grönhöj/Lökken mieten oder lieber mitnehmen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
paulundmax
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 17.03.2009, 15:10

Fahrrad in Grönhöj/Lökken mieten oder lieber mitnehmen?

Beitrag von paulundmax »

Hallo zusammen!

Gibt es in Lökken/Grönhöj oder näherer Umgebung eine (vernünftige) Fahrradvermietung?

Wir fahren ab dem 03.10 für 14 Tage hin und kennen die Gegend bis jetzt noch nicht. Ist es sinnvoll Fahrräder von zuhause mitzunehmen oder lohnt sich das nicht. Weiß so garnicht, ob sich die Gegend dort zum Fahrradfahren eignet (haben zwei Kinder 5 u. 6 Jahre).
Wäre schade, wenn die Fahrräder nur stehen, dann kann man auch ab und an mal eins ausleihen.

Sonst ist unsere Gegend Blavand und Henne Strand, zum Fahrradfahren also ideal. Da wüßt ich schon was auf jeden Fall mit muss...

Danke und Grüße paulundmax
Peter

Beitrag von Peter »

http://scandog.eu/testsite/cykler.htm

http://lejencykel.dk/index.php?/Oplevelser-paa-cykel.html
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

also die Jammerbucht ist auch sehr gut mit dem Rad zu befahren. Ich war gerade erst die letzten zwei Wochen dort. Für den Zeitraum lohnt es sich definitiv das eigene Rad mitzunehmen, erstrecht wenn es für die ganze Familie sein soll und sonst für alle Räder gemietet werden müssten.

Bedenke nur, dass z.B. Lønstrup in einer Senke liegt und es auch im Hinterland mal etwas hügelig werden kann, das ist ja an der Westküste im Bereich Blåvand/Henne nicht so ausgeprägt.

Ansonsten findest Du ein gut ausgebautes Netz an Straßen und Radwegen, solltest Du MTB fahren, schau mal in die Tornby Klitplantage...
paulundmax
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 17.03.2009, 15:10

Beitrag von paulundmax »

Super! Vielen Dank schonmal für die Antworten.
Grüße paulundmax
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hej,

außerdem kann man wunderbar am Strand fahren.

Hilsen Herma
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Den Tipp würde ich aber nur bedingt verwerten und bei hochwertigen Rädern definitiv davon abraten.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hallo Michael,

unsere Räder sind nicht gerade "minderwertig" , sogar schon 13 Jahre alt, ca. 25 000 km gelaufen bzw. gefahren und haben bisher durch das Fahren auf dem Strand keinen Schaden genommen.

Hilsen Herma
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej Herma,

es ist ganz einfach eine Frage, was man an Ansprüchen hat und bereit ist an Pflege zu investieren.

Ich habe heute gerade mein Rad nach 2 Wochen Jammerbucht (ohne Strand) grundgereinigt, was ohne Druckluft sicher aufwendiger gewesen wäre, wo sich nicht überall der mit Salzluft vermischte Sand festsetzt... Und eine Oberflächenveränderung z.B. der Bremsscheiben ist schon zu erkennen, die ich hier fern ab der Nordsee nicht habe.

Daher ist dies sicher auch von Art der Räder unterschiedlich, dennoch sollte das Gemisch von Salz und Sand nicht unterschätzt werden...
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Das stimmt schon Micha,
aber wenn du ein altes Rad hast, es nie putzt, hat sich ja schon eine Patina von mehreren Schichten gebildet und die wird dann vom Strand angegriffen und zwar : in Form einer Säuberung, insofern entfällt das lästige Putzen :wink:
Antworten