Verhalten bei Nichtanmeldung des Arbeitgebers in Dänemark

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Containertrucker24
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 18.08.2009, 20:29
Wohnort: Hannover

Verhalten bei Nichtanmeldung des Arbeitgebers in Dänemark

Beitrag von Containertrucker24 »

Hallo Community,habe nochmals ein paar Fragen bezüglich meiner neuen Tätigkeit in DK.Ich habe am 25.08.09 bei einer dänischen Spedition als Internationaler Kraftfahrer meine Tätigkeit aufgenommen und bis zum heutigen Tage existiert noch kein Arbeitsvertrag.Habe lediglich zwei Formulare ausfüllen und unterschreiben müssen,zum einen die Beantragung der dänischen CPR-Nummer und zum Anderen ein Formular Sygesikring (Oplysninger om Lonmodtageren) wo ich meine persönlichen Angaben machen musste und die Adresse der deutschen Krankenkasse angeben und unterschreiben musste.Bis zum heutigen Tage liegt mir noch keine dänische Steuerkarte vor.Aus Empfehlungsgründen eines anderen Forums habe ich bereits dem deutschen Arbeitsamt die Veränderungsmitteilung zugesandt.Von dort liegt mir auch schon die Abmeldebestätigung über ALG 1 Zahlung und Abmeldung Krankenkasse vor.Nun bin ich unschlüssig wie ich weiterhin vorzugehen habe,da ich ja nun seit 25.8.09 auch nicht mehr im Heimatland krankenversichert bin.Meine Krankenkasse benötigt den E-106 und mein Arbeitgeber benötigt die DK-Steuerkarte,beides kann ich im Moment nicht vorweisen.Es wäre nett wenn mir jemand einen guten Rat geben könnte,wie ich mich weiterhin zu verhalten habe.Vielen Dank im Vorraus.

Mfg.der Trucker
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Hallo,

die dänische Lohnsteuerkarte kann sich der dänische Arbeitgeber elektronisch holen....

Bist Du Grenzgänger oder wohnst Du nun offiziell in DK?

Bezüglich E106 kannst Du Dich an die dänische Kommune wenden (in welcher Dein Arbeitgeber seine Firma hat).

Ansonsten nimm mal Kontakt zu Deiner Gewerkschaft und/oder zur Grenzpendlerinfo in Padborg auf.

Jürgen
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Trucker,

Steuerkarten gibt es nur noch virtuell. Die Arbeitgeber machen das jetzt alles onlinie mit dem Skat. Bestelle aber beim Skat einen TastSelv kode https://www.tastselv.skat.dk/borger/bestilkode, damit Du Zugang zu Deiner Steuerabrechnung hast. Den TastSelv kode bekommst Du zugeschickt, wenn Du Deine CPR eingibst. Dann musst Du schauen, dass Dein voraussichtlicher Jahresverdienst eingetragen ist, ansonsten musst Du das selbst eintragen, sonst ziehen sie Dir 60 % Steuern ab, wenn Du bei der Firma neu angefangen hast und das voraussichtliche Einkommen nicht bekannt ist. Du kannst auch beim Skat anrufen oder Deinen Arbeitgeber bitten, das für Dich zu tun und den voraussichtlichen Jahrensverdient mitteilen, damit der monatliche Steuerfreibetrag berechnet werden kann.

Es ist auch nicht so ungewöhnlich, dass man ewig keinen Arbeitsvertrag in der Hand hat. Ich bin bei der Kommune angestellt, da dauert soetwas auch immer Monate, bis die Leute einen Wisch in den Händen haben. Da aber alles über die Tarife geregelt ist, ist das auch nicht so wichtig. Wichtig ist , dass Du eine CPR hast und dass es mit den Lohnabrechnungen und dem Skat alles hinhaut, so hat man für alles auch Nachweise.

Hilsen Hina
Containertrucker24
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 18.08.2009, 20:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von Containertrucker24 »

Smiley22 hat geschrieben:Hallo,

die dänische Lohnsteuerkarte kann sich der dänische Arbeitgeber elektronisch holen....

Bist Du Grenzgänger oder wohnst Du nun offiziell in DK?

Bezüglich E106 kannst Du Dich an die dänische Kommune wenden (in welcher Dein Arbeitgeber seine Firma hat).

Ansonsten nimm mal Kontakt zu Deiner Gewerkschaft und/oder zur Grenzpendlerinfo in Padborg auf.

Jürgen
Hallo Jürgen,danke für Deine Nachricht.Ich bin Grenzpendler und wohnhaft in Hannover,wohin ich auch jedes Wochenende zurück kehre.

Gruss der Andi
Containertrucker24
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 18.08.2009, 20:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von Containertrucker24 »

Hina hat geschrieben:Hej Trucker,

Steuerkarten gibt es nur noch virtuell. Die Arbeitgeber machen das jetzt alles onlinie mit dem Skat. Bestelle aber beim Skat einen TastSelv kode https://www.tastselv.skat.dk/borger/bestilkode, damit Du Zugang zu Deiner Steuerabrechnung hast. Den TastSelv kode bekommst Du zugeschickt, wenn Du Deine CPR eingibst. Dann musst Du schauen, dass Dein voraussichtlicher Jahresverdienst eingetragen ist, ansonsten musst Du das selbst eintragen, sonst ziehen sie Dir 60 % Steuern ab, wenn Du bei der Firma neu angefangen hast und das voraussichtliche Einkommen nicht bekannt ist. Du kannst auch beim Skat anrufen oder Deinen Arbeitgeber bitten, das für Dich zu tun und den voraussichtlichen Jahrensverdient mitteilen, damit der monatliche Steuerfreibetrag berechnet werden kann.

Es ist auch nicht so ungewöhnlich, dass man ewig keinen Arbeitsvertrag in der Hand hat. Ich bin bei der Kommune angestellt, da dauert soetwas auch immer Monate, bis die Leute einen Wisch in den Händen haben. Da aber alles über die Tarife geregelt ist, ist das auch nicht so wichtig. Wichtig ist , dass Du eine CPR hast und dass es mit den Lohnabrechnungen und dem Skat alles hinhaut, so hat man für alles auch Nachweise.

Hilsen Hina
Hallo Hilsen Hina,vielen Dank für Deine Antwort.Bin auf Deinem Link gewesen,leider ist er nicht in deutsch und ich weis nicht welche Personalnummer ich einzugeben habe,da ich erst kürzlich bei der Firma angefangen habe und noch keine Lohnabrechnung erhalten habe.Lediglich erhielt ich einen Einzahlungsbeleg (Detaljer-Overforsel fra Konto i udlandet) über meine erste Teillohnauszahlung von meinem Arbeitgeber.Dort steht unter anderem auch eine Bestillingsnummer,von der ich aber nicht weis,ob es sich um meine eigene oder die der Firma handelt.Es wäre nett,wenn Du mir noch mal nähere Info's geben könntest.Danke im Vorraus.

Mit freundlichen Grüßen aus Hannover

der Trucker Andi
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Hallo Hilsen Hina
lol...geh ich recht in der annahme, dass es mit deinen dänischkenntnissen noch nicht so weit her ist?
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Hej Andi,

wo/bei wem fährst Du denn?

Hilsen

Jørg (ehemaliger Hannoveraner/Elzer)
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Trucker,

eingeben sollst Du da Deine Personnummer (nicht Personalnummer), das ist Deine CPR-Nummer. Die findest Du auf Deiner gelben Karte und so ziemlich allen amtlichen Schreiben, die Du evtl. schon in DK bekommen hast. Die fängt mit Deinem Geburtsdatum an, dann der Bindestich und dann weitere 4 Zahlen. Dann bekommst Du den Zugangscode.

Wenn Du allerdigns noch kein Dänisch kannst, dann wirst Du Dich auf der Seite vom Skat alleine kaum durchfinden. Dann mach Plan B, greif Dir Deinen Chef oder den Lohnbuchhalter und lass die dort anrufen und das erledigen oder setze Dich mit jemanden sprachkundigen an den PC.

Die Bestillingsnummer auf Deiner Teillohnauszahlung ist die Deines Arbeitgebers.

Hilsen Hina
(Hilsen heißt übrigens Gruß auf dänisch :wink:)
Containertrucker24
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 18.08.2009, 20:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von Containertrucker24 »

Hina hat geschrieben:Hej Trucker,

eingeben sollst Du da Deine Personnummer (nicht Personalnummer), das ist Deine CPR-Nummer. Die findest Du auf Deiner gelben Karte und so ziemlich allen amtlichen Schreiben, die Du evtl. schon in DK bekommen hast. Die fängt mit Deinem Geburtsdatum an, dann der Bindestich und dann weitere 4 Zahlen. Dann bekommst Du den Zugangscode.

Wenn Du allerdigns noch kein Dänisch kannst, dann wirst Du Dich auf der Seite vom Skat alleine kaum durchfinden. Dann mach Plan B, greif Dir Deinen Chef oder den Lohnbuchhalter und lass die dort anrufen und das erledigen oder setze Dich mit jemanden sprachkundigen an den PC.

Die Bestillingsnummer auf Deiner Teillohnauszahlung ist die Deines Arbeitgebers.

Hilsen Hina
(Hilsen heißt übrigens Gruß auf dänisch :wink:)
Hallo Hina,vielen Dank für Deine Antwort.CPR-Nummer hab ich leider bis zum heutigen Tage immer noch nicht bekommen.Habe aber schon bei der Kommune nach gefragt,da ich in Kolding keinen verstehe,habe ich Abbenraa kontaktiert.Dort wurde mir gesagt,dass der Skatt für die Beantragung einen unterschriebenen Arbeitsvertrag benötigt,den ich auch immer noch nicht besitze und das gleichzeitig im Antrag CPR-Nummer das Feld mit den bisherigen Lohnangaben für das gültige Jahr ausgefüllt sein muss,da sagte mir mein AG im August,das könnte ich offen lassen,werde ich jetzt aber noch nach holen.Wie oben in meiner Anfrage gesagt,bin ich im Moment etwas skeptisch,da mich das deutsche AA ja abgemeldet hat und ich daher keinen Krankenversicherungsschutz mehr habe,weder im Wohnsitzland Deutschland,noch in Dänemark.Mein AG teilte mir jedoch mit,das sie meiner Krankenkasse E-101 ausstellen und die dann via Kopenhagen E-106 beantragen könnten,denn meine heimische KK verlangt weiterhin den E-106 um in Deutschland wieder KV-Schutz zu bekommen.Nur wie lange wird das alles dauern?Erbitte nochmals Antwort.

Mfg.der Trucker Andi
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Hast Du seit August noch keine Lohnabrechnung erhalten? Wenn doch, dann steht Deine CPR-Nr. dort drauf, meistens oben rechts.

Hilsen

Jørg
Containertrucker24
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 18.08.2009, 20:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von Containertrucker24 »

Joerg hat geschrieben:Hast Du seit August noch keine Lohnabrechnung erhalten? Wenn doch, dann steht Deine CPR-Nr. dort drauf, meistens oben rechts.

Hilsen

Jørg
Moin Jörg,hatte Dir letztes WE pn geschickt,hast Du die nicht erhalten?Lohnabrechnung gibt's bei meiner Spedi scheinbar nicht,nur einmal im Jahr Steuerabrechnung.Hab noch kein einziges Schreiben aus DK nach Hannover bekommen.Seitens meiner Firma hies es,der Skat würde die CPR-Nummer direkt an meine Hausanschrift in Hannover schicken.

Gruss Andi/Hannover
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

hejC- trucker24,
ich wuerde da mal bei deinem Chef druck machen (auch wenn's bei deinem Chef nervig ankommen sollte). Aber ich habe da irgendwie kein gutes Gefuehl.

Drucke dir doch mal das Formular aus ---->

http://www.aabenraa.dk/files/Filarkiv%20-%20doc%20-%20xls%20-%20pdf/Fritid%20-%20Kultur/anmodning%20om%20cpr%20nr.pdf

Und schicke es deinem Chef, mit der Bitte dieses an Skat weiterzuleiten und warte 1-2 Wochen.

Hast du denn schon mal Lohn auf dein Konto bekommen?
Containertrucker24
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 18.08.2009, 20:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von Containertrucker24 »

cimberia hat geschrieben:hejC- trucker24,
ich wuerde da mal bei deinem Chef druck machen (auch wenn's bei deinem Chef nervig ankommen sollte). Aber ich habe da irgendwie kein gutes Gefuehl.

Drucke dir doch mal das Formular aus ---->

http://www.aabenraa.dk/files/Filarkiv%20-%20doc%20-%20xls%20-%20pdf/Fritid%20-%20Kultur/anmodning%20om%20cpr%20nr.pdf

Und schicke es deinem Chef, mit der Bitte dieses an Skat weiterzuleiten und warte 1-2 Wochen.

Hast du denn schon mal Lohn auf dein Konto bekommen?
Hi,das Formular habe ich schon im August ausgefüllt,trage jetzt nur noch das Feld mit den Lohnangaben für 2009/in meinem Fall vom 01.01-24.08.09 dem Abmeldetag beim deutschen Arbeitsamt nach und schicke es dann wieder an den AG zurück.Es hiess erst das Feld könnte ich offen lassen,das war aber wohl falsch vom Arbeitgeber.Lohn habe ich schon 2 Mal erhalten,eine Lohnabrechnung aber noch nicht.Na ja mal schaun wie es weitergeht.Machs gut

Mfg.Andi/Hannover
Containertrucker24
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 18.08.2009, 20:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von Containertrucker24 »

Hallo zusammen,hab da nochmal ne kleine Nachzüglerfrage.Heute kam die erste Post aus Dänemark vom Skat und zwar ein "Forskudsopgorelse".Was bedeutet das und was muss ich mit dem Schreiben machen?Eine Steuernummer/CPR hab ich ja nun,gekoppelt mit meinem Geburtsdatum.Danke schon mal für Eure Antworten.

Es grüsst der Trucker aus Niedersachsen
Antworten