Ferienhaus: Gästezahl nachträglich erhöhen?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
mittkkoo
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 21.08.2009, 18:09

Ferienhaus: Gästezahl nachträglich erhöhen?

Beitrag von mittkkoo »

Hallo!
Bei der Buchung bei Feriepartner habe ich 4 Personen angegeben, obwohl wir nur 3 sein sollten. Jetzt kann es sein, dass an einigen Tagen wir mehr als 4 sein werden...
Kann jemand aus Erfahrung sagen wie streng nachkontroliiert wird wer im Haus wohnt? Müssen sich die Leute irgendwo anmelden o.ä.?

Vielen Dank!

Update: unter "Generelles über das Haus" steht "Personenanzahl : 4". Könnte das ein großes Problem sein?
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Evtl sind nur für 4 Personen Betten im Haus.....

Jürgen
mittkkoo
Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 21.08.2009, 18:09

Beitrag von mittkkoo »

Ja, aus der Beschreibung des Hauses kann man entnehmen, dass 4 Betten da sind. Uns ist das aber egal...
annikki

Beitrag von annikki »

dem hauseigentümer aber nicht ! :mrgreen:
Lale
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 18.06.2009, 23:15

Beitrag von Lale »

So ist's ;-)

Wenn du in einem Haus mit 4 Betten erst 2 Personen angibst, dann aber doch zu viert kommst, ist das egal.
Die Personenanzahl darf nicht höher sein als die Anzahl der Betten.

Ob das kontrolliert wird?? Keine Ahnnung......


Gruß Lale
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

das mit den 4 statt 2 geht aber spätestens dann nicht mehr, wenn man einen Zweipersonenrabatt gebucht hat. Ab und an gibt es halt mal einen Kontrollbesuch...

Grüße

Wolfgang,

der es sich heute nicht mehr antun würde, mit soviel oder gar mehr Leuten ein Haus zu belegen, als max. vorgesehen sind. Es geht ja nicht nur um die Betten, manchmal sind nicht genug Stühle am Eßtisch oder Sitzgelegenheiten im Wohnzimmer vorhanden, es fehlt an Geschirr oder.... Als Jugendlichem ist das alles ja manchmal egal.
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,

das ist zwar richtig mit dem Zweipersonenrabatt, aber es war ja in diesem Thread nie die Rede von zwei Personen.

Poitou
"Der Leser hat's gut. Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen" © Tucholsky
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

wie Wolfgang ja schon anmerkte sind ist die angegebene maximale Personenzahl gelegentlich äusserst optimistisch veranschlagt.

Es kommt allerdings auch darauf an wie alt das Ferienhaus ist.
Wenn ein neueres für 6 Personen zugelassen ist, dann kann man meist davon ausgehen das es auch für 6 Personen vernünftige Schlafplätze und Geschirr und Sitzgelegenheiten vorhanden sind.

Bei älteren Häusern ist es nicht ungewöhnlich das z.B. die oberen Etagenbetten nur eine Alibifunktion haben.
Extrem schmal, keine Absturzsicherung und eine 5 cm Schaumstoffmatratze.
Ein Hems, was im Prizip ja nur ein Zwischenboden mit ein paar hingeworfenen Matratzen ist, finden selbst Kinder allenfalls ein paar Tage lang toll.
Dann haben sie die Nase davon voll sich beim Aufstehen immer den Kopf zu stossen und zum Pipimachen immer im Dunkeln die Hühnerleiter heruntertzukraxeln.
Und Betten in Alkoven sollten nur von ausgeprägten Nachteulen benutzt werden

Und da die Dänen genau wissen wo denn nun die Kapazitätsgrenze ihrer Ferienhäuser liegt, verzichten sie meistens auf die Kontrolle der Personenanzahl.
Mißtrauisch werden sie aber z.B. wenn die Mieter relativ jung sind, und nur Erwachsene Mitreisende angegeben werden.
Da wird dann schon mal unauffällig gepeilt, wieviele Autos denn nun effektiv auf dem Grundstück parken, und ob eventuell verbotenerweise Zelte auf dem Grundstück augeschlagen wurden.
Da verstehen die Dänen keinerlei Spass, und dann heisst es Koffer packen.

Gruß

Reimund
Poitou
Mitglied
Beiträge: 161
Registriert: 24.09.2008, 21:33

Beitrag von Poitou »

Hej,
Update: unter "Generelles über das Haus" steht "Personenanzahl : 4". Könnte das ein großes Problem sein?
Ja, denn es könnte eng werden, nicht durch die Anzahl der Betten, sondern auch durch den oft begrenzten Schrankplatz / Stauraum. Vielleicht ist das nur meine Erfahrung, aber man braucht meistens mindestens ein unbewohntes Zimmer, um Kleidung, Koffer etc. zu lagern.


Poitou
"Der Leser hat's gut. Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen" © Tucholsky
Tespe
Mitglied
Beiträge: 247
Registriert: 01.03.2004, 09:26
Wohnort: Niedersachsen

Ferienhaus:Feriengäste nachträglich erhöhen?

Beitrag von Tespe »

Hi mittkkoo

Ich hatte letzte Woche in Ulfborg beim Ferienpartner
ebenfalls nachgefragt ob ich nur für das Wochende mehr Personen
im Haus aufnehmen kann. Sie verneinten der Eigentümer möchte das
nicht.


Tespe
Axel Finger
Mitglied
Beiträge: 1419
Registriert: 14.03.2003, 21:27
Wohnort: meist Bielefeld, gerne öfter Houstrup
Kontaktdaten:

Beitrag von Axel Finger »

reimund1012 hat geschrieben: Es kommt allerdings auch darauf an wie alt das Ferienhaus ist.
Wenn ein neueres für 6 Personen zugelassen ist, dann kann man meist davon ausgehen das es auch für 6 Personen vernünftige Schlafplätze und Geschirr und Sitzgelegenheiten vorhanden sind.
Aber auch Z.B. kein flacher Teller mehr als 6 bei einem solchen 6 Personenhaus.
Kann man natürlich nicht verallgemeinern, aber schon selbst erlebt.
Vor allem bei Häusern die rein zur Vermietung da sind und nicht wirklich von ihren Besitzern genutzt werden, was man ja auch immer an der restlichen Einrichtung erkennen kann.
Das Vermietungsbüro sagte, der Besitzer ist für die Ausstattung verantwortlich.


Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Axel,

ja das kommt schon hin.
In den neuen Häusern die nicht zur Eigennutzung vorgesehen sind, da ist das "Küchen-Equipement" meist wirklich nur "abgezählt" vorhanden.
(Übrigens genau wie in den Center-Parcs)
In privat genutzten Häusern ist meist mehr "Ausrüstung" vorhanden, gelegenlich auch schon mal "bunt gemischt".

Der Haken an der Sache ist allerdings, dass intensiver privat genutzte Häuser (und auch deren Schuppen) manchmal regelrecht überquellen, und der ohnehin knappe Stauraum meist mit allerlei privatem Krimskrams vollgepröllt sind.
Wir ahben auch schon erlebt das auf den Fotos wunderbare Schränke in den Schlafräumen erkennbar waren, aber bei der Ankunft waren die abgeschlossen und mit "Privat" gekennzeichnet.

Da ist man wirklich froh wenn man ein Zimmer mehr zur Verfügung hat als man theoretisch benötigt.

Gruß

Reimund
kwako
Mitglied
Beiträge: 586
Registriert: 14.07.2005, 14:28
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von kwako »

Hej, ich würde einfach den Vermieter anrufen. Dann ist alles klar. Wir hatten auch schon mal ein 6 Personenhaus zu 7t.
Teller, Tasse etc kann man ja auch einstecken und Schlafsack und ne Luftmatratze auch. So hab ich das dem Vermittlungsbüro nahegelegt und es kam grünes Licht.
Ob einem das Haus dann zu klein ist oder nicht, soll doch jeder selber entscheiden.
Ich mag so einen Invasionsurlaub auch nicht mehr, darum...
yes we camp :D

by Heike
kwako ;-)

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Indimora

Beitrag von Indimora »

Hej,

Ja genau, mit der Personenzahl und dem Platzangebot ist das immer so eine Sache....
Wir reisen fast immer nur zu zweit mit Hunden und beim erstenmal dachte ich noch 6 Personenhaus zu zweit da haben wir ja eine Menge Platz....Als wir am ersten Abend dann in der Wohnecke saßen wohlgemerkt zu zweit - und uns vorgestellt haben, es sind hier noch 4 weitere Leute mit im Haus bekamen wir schon etwas Beklemmungen Es gibt dann oft keine Möglichkeit sich auch mal zurückzuziehen ausser evtl. im Schlafzimmer.
Will damit sagen dass das bei einem 2 Wochen Urlaub schon ganz schön stressig werden kann.Man bedenke auch die Badbenutzung.....
Aber jeder sollte ja seinen Urlaub verbringen wie er mag,nur mögen wir es persönlich nicht mehr so " kuschelig" dicht beieinander.

Gruß
Monika
DerJørg
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 21.09.2009, 14:01
Wohnort: Rendsburg

Beitrag von DerJørg »

Ich vermute das bei der Belegung eines Ferienhauses auch versicherungstechnische Aspekte eine Rolle spielen.

Gruß DerJørg
Wenn man beginnt, seinem Paßfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren.
Ephraim Kishon
Antworten