Trinkgelder in DK

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Ich arbeite selbst in einem Restaurant in Dk und wir kriegen Trinkgeld. Aber wieviel ist ganz unterschiedlich, mal 20 kr, mal 200kr und mal gar nichts. Bei uns geht das in eine Gemeinschaftskasse und dann wird einmal im Monat verteilt, abhängig davon wie viele Stunden man im Monat gearbeitet hatte. Wir freuen uns über jedes Trinkgeld, aber wir erwarten es nicht, wir verabschieden die Gäste immer gleich nett, egal ob sie was gegeben haben oder nicht.

LG Perlie
Bine 61

Beitrag von Bine 61 »

Hallo Perlie,

du bestætigst mir,wie ich bereits schrieb, es wird in DK nicht erwartet. Und so bin ich dann gerne so bescheuert mein Geld wegzuwerfen. Eine deutsche Untugend? Allerdings musste ich feststellen, dass sich die Kellner/innen in DK auch offensichtlicher ueber Trinkgeld freuen. In Deutschland wird das so offensichtlich erwartet und teilweise ohne eine Miene zu verziehen angenommen.

MfG Sabine
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

@dagmar

19-21000DKK sind brutto ungefähr 2,5 mal und netto schätzungsweise 2 mal soviel, wie es für vergleichbare jobs in der deutschen gastronomie in der regel gibt, meine freundin hat in einem hotel in einem urlaubsort in der lübecker bucht ihre ausbildung zur köchin gemacht, dort gabs im ersten lehrjahr satte 150€, der küchenchef bekam 1200€ und die gerlernten hotelfachleute ca 850€ netto im monat und das in der hauptsaison mit einer 6-7 tage woche mit 10-15 std pro tag, keinen cent extra für überstunden und abgebummelt wurde davon auch höchstens die hälfte, sonst hätte ja ausserhalb der saison keiner mehr da gearbeitet und dank der gesalzenen mieten und urlauberpreise in vielen geschäften sind die lebenshaltungskosten in timmendorf, travemünde, haffkrug und co auch nicht viel niedriger als in DK, also glaub mir, von denen würde für einen "hungerlohn" von 2600-3000€ brutto garantiert jeder auf 50-100€ trinkgeld im monat pfeifen
Patrick75
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 15.10.2007, 12:29
Wohnort: Alt Duvenstedt / Svendborg

Beitrag von Patrick75 »

Ich gehöre dann wohl auch zu den die Ihr Geld wegwerfen.
Gebe gerne Trinkgeld wenn der Service und vor allem das Essen passt.
In der Regel runde ich auf hundert auf bzwvon 50 dkk bis 200 dkk.
Kommt immer auf meine gute Laune an.
Finde es in Ordnung da diese Leute auch bei einem schlechtem Tag dem Kunden gegenüber freundlich sein müssen bzw sind.

Mvh Patrick
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

Finde es in Ordnung da diese Leute auch bei einem schlechtem Tag dem Kunden gegenüber freundlich sein müssen bzw sind.
das müssen eigentlich alle, die mit kundenkontakt arbeiten, aber die hoffnung auf ein trinkgeld ist wohl die motivation dafür, dass es damit zumindest in der gastronomie klappt, in den USA sind die kellner zum beispiel noch zig mal freundlicher als hierzulande, aber wen überraschts? die leben schließlich nur vom trinkgeld


hilsen jan (der neben dem studium im einzelhandel jobt und dort trotz mieser bezahlung und ohne einen cent trinkgeld immer freundlich zu den kunden ist)
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

:wink: ich sagte ja deutlich höher als in D! Trotzdem weiss ich, dass gerade junge Servicekräfte hier das Trinkgeld "miteinrechnen".

Freundlichkeit und Service vom Trinkgeld abhängig zu machen, derjenige gehört nicht in den Beruf! Entweder hat man das Service-Gen oder man sollte sich möglichst einen Beruf ohne Kundenkontakt suchen. Trotzdem, wenn jemand seinen Job richtig gut macht, gebe ich gerne Tipp. Jeder sollte das fuer sich entscheiden, ob er was geben will oder nicht. Das aber als rausgeschmissenes Geld zu betrachten, finde ich schon ziemlich hochnäsig :wink:
Benutzeravatar
livogaard
Mitglied
Beiträge: 319
Registriert: 02.01.2007, 18:31
Wohnort: Dresden

Beitrag von livogaard »

Hej !
Noch mal das Thema "Trinkgelder" aufwärmen .
Wenn in Dänemark das Trinkgeld mit im Preis enthalten ist , so geht das kein Trinkgeld geben in Ordnung .
Aber in Deutschland sieht es anders aus . Dort gebe ich zum Beispiel immer in Branchen wie Gastronomie , Frisör oder Taxi ein Trinkgeld und lass da nicht den Geizhals raus hängen . Kann auch nicht verstehen das das einige als Geldrauswerfen betrachten , da kann ich nur sagen Mc Geiz lässt grüßen !.
Jeder weis doch das gerade in diesen Branchen schlecht bezahlt wird , vorallem gemessen an der langen Arbeitszeit wie in der Gastronomie oder des Taxifahres . Es gibt beim Taxi hier in der Stadt ja noch nicht einmal ein Grundgehalt , der ist abhängig von der gesamten Einnahme im Monat und wird prozentual vom Arbeitgeber entlohnt . Ein Trinkgeld ist für den jenigen ein gutes kleines Zubrot , auf das er schlecht verzichten kann . Übrigens auch ich nehme gern ein Trinkgeld an , setze es aber nicht voraus . Es zeigt einen aber das man mit meiner Leistung oder meinem Service ganz besonders zufrieden war .
Mein Motto , Leben und Leben lassen .
Noch ein schönes Wochenende allen .
[img]http://www.nationalflaggen.de/images/flaggen/flagge-daenemark-flagge-vignette-oval-20x31.gif[/img]
http://panorama.dresden.de/
Antworten