Pendlerstatus , die unendliche Geschichte...

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Pendlerstatus , die unendliche Geschichte...

Beitrag von Ralph »

Haltet mich für dämlich, aber ich kann hier im Forum zwar viele z.T. kontroverse "Meinungen" zum Thema finden, aber eben nichts rechtlich Abgesichertes.
Darum hier nochmal meine Frage zur Rechtslage: Was habe ich zu beachten, um meinen Pendlerstatus aufrechtzuerhalten? Reicht wirklich eine wöchentliche Heimreise, oder greift irgendwann eine (hier des öfteren gelesene) 183- Tage Regel?
Fahre zwar wöchentlich nach D, aber das schon seit mehr als 2 Jahren. War soweit kein Problem, da ich in meiner alten Firma nur v. Montag bis Donnerstag arbeiten war. Nun allerdings hab ich `ne reguläre 5 - Tagewoche und kratze demnächst die ominöse 183 Tage- Marke :shock:
Da ich auf keinen Fall mit der dän. Steuerbehörde Ärger wünsche :wink: , wäre es für mich schon wichtig, etwas über aktuell geltendes Recht zu erfahren.
Kennt jemand von euch vllt. jemand einen Gesetzestext o.ä. schriftl. abgefassten Regelungen??? Auf "ich hab mal gehört..."- Aussagen möchte ich mich angesichts der Wichtigkeit des Themas nicht gern verlassen...
Vielen Dank, Ralph
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Es gibt keine solche endgültige Gesetzestexte!

Das Problem ist, dass es um eine "Abwägung Deiner Gesamtlage" geht. D.h. es ist irgendwie eine Ermessensfrage. So lange Du den 183-Tage-Regel einhalten kannst, ist es normalerweise in Ordnung. Wenn Du das nicht mehr kannst, hilft nur bei Skat direkt nachzufragen.
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

@ Lars,
Ermessensfrage klingt aber recht "svampeagtig" (gibts das Wort überhaupt bei euch) :D
Sollte ich jetzt etwa die Arbeit hier hinschmeissen, weil irgend ein Beamter irgend etwas zu meinen ungunsten "ermessen" könnte??? Der muss doch irgendwelche "Richtlinien" haben, oder?!
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Tjah, ist vielleicht schwammig aber dafür gibt es ja einen Grund. Schau mal hier im Forum, wie trickreich manche Leute sind, wenn es darum geht, die Auto-Steuern zu umgehen. Wenn es hier klare Richtlinien gäbe, würde es auch jede Menge Missbrauch geben.

Genau deswegen ist es Ermessensfrage. D.h. wenn Du tatsächlich Pendler bist, dann wird das vermutlich auch akzeptiert. Wenn man aber nur vorgibt Pendler zu sein, um Steuern zu sparen, dann kann eingegriffen werden.

Damit musst Du leben (vor allem weil es hier keine Verwaltungsgerichte gibt). Du kannst natürlich meinen, dass dies irgendwie nicht in Ordnung ist. Du wirst aber trotzdem keine klare, geschriebene Richtlinie finden.
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Lars J. Helbo hat geschrieben: Wenn es hier klare Richtlinien gäbe, würde es auch jede Menge Missbrauch geben.
Lars, das verstehe ich nicht. Ich brauche klare Richtlinien! Schon um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Wenn es allerdings kein Gesetz gibt :shock: ... fühle ich mich ja in dieser Situation ein wenig der Willkür oder Gnade des jeweiligen Beamten ausgeliefert... Klingt ein wenig nach puertoricanischen Verhältnissen für mich :wink: ... Ich hatte zu Beginn meiner Dänemark- "Karriere" mal die Aussage von einer Skattebürodame, dass es ok. wäre, einmal die Woche nach D zu fahren. (war anlässlich eines Informationsnachmittages) Was aber, wenn der nächste "Ermesser" hardliner einer 183 Tage- Regel- Fraktion ist??? :?
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Ralph hat geschrieben:Lars, das verstehe ich nicht. Ich brauche klare Richtlinien! Schon um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.
Das ist mir natürlich klar. Aber die bekommst Du nicht hier im Forum, oder beim studieren irgendwelcher Vorschriften oder bei irgend ein teures Steuerberater- oder Anwaltsbüro.

Die bekommst Du beim Skat!

Also, wende Dich an Skat, erkläre genau, wie Du vorhast zu leben, arbeiten, wohnen, wo Deine Familie ist etc. Dann werden die, die sagen, ob Du damit die Bedingungen erfüllst Pendler zu sein.
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Danke Lars, für deine Auskunft!
Werd wohl `ne kl. Winterpause in D einlegen, um meinen Lebensmittelpunkt :shock: dort zu festigen ;)...und um bei Ermessensfragen bessere Karten zu haben. Und wenn ich wiederkomme werd ich mal das Skatbüro ansteuern um bindende Auskünfte zu bekommen...
@ biggi,
da sitzt meine Steuerberaterin :shock: hab allerdings noch nicht gefragt...

Hier http://www.grenznet.com/start.asp?lang=de&returnPath=http%3A//www.grenznet.com/00485/00486/00502/ findet man auch nur die Aussage, das mind. eine Heimreise pro Woche sein muss. Aber eben auch kein Gesetzestext...
Antworten