Deutsches Finanzamt will Steuererklärung.

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Benutzeravatar
breutigams
Mitglied
Beiträge: 1655
Registriert: 24.01.2007, 22:23
Wohnort: Nordjylland

Beitrag von breutigams »

Man sollte sich beim Finanzamt abmelden,

wenn man im Ausland arbeitet.Sonst kann es teuer

werden. Das FA ist dann berechtigt das gesamte

Auslandseinkommen auch in DE nochmal voll zur

zu versteuern zum Höchstsatz. Ist schon oft passiert.

Also wenn man sich nicht abmeldet will man das FA

in DE bes......en.

MvH Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Das kann ich, ehrlich gesagt, nicht glauben. Schließlich ist das Finanzamt kein Verein, aus dem man einfach austreten kann. Hat man einen Wohnsitz in Deutschland, ist man auch in Deutschland steuerpflichtig. Für den Fall, dass man mit deutschem Wohnsitz im Ausland arbeitet gibt es das so genannte Doppelversteuerungsabkommen (oder so ähnlich). Dieses regelt, dass man seine Einkünfte nur einmal versteuern muss. Mit anderen Worten: Versteuerst man sein Einkommen im Ausland, wird es in Deutschland nicht mehr versteuert. Aber die genaue Regelung würde ich sicherheitshalber bei einem Steuerberater erfragen.

Hilsen

Jørg
hjem
Mitglied
Beiträge: 118
Registriert: 04.06.2008, 20:57
Wohnort: Schleswig-Holstein/Herning

Beitrag von hjem »

Hej igen,
ich kann die Aussage von Joerg nur bestaetigen. Das progressive Steuerrecht tritt nur in Kraft, wenn ich oder meine Ehefrau zusaetzlich ein Sozialversicherungspflichtiges einkommen im Heimatland haben.
Containertrucker24
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 18.08.2009, 20:29
Wohnort: Hannover

Beitrag von Containertrucker24 »

Das kann ich voll bestätigen,denn ich hatte vorher in den Niederlanden gearbeitet,bin nun in Dänemark tätig und hatte mich vorher genau beim Finanzamt erkundigt und es wurde mir gesagt,sobald ich im Ausland tätig bin,hab ich mit dem deutschen Fiskus nichts mehr zu tun.Hab allerdings 07 wegen dem schon erwähnten Progessionsvorbehalt in beiden Ländern abgegeben und sogar auch aus dem Heimatland sowie aus NL etwas zurück bekommen.Hoffe bei Dir klappt es auch.Viel Glück.

Gruss der Trucker
MSandoz
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: 25.03.2009, 16:35

Beitrag von MSandoz »

Danke Containertrucker24.Hab den ganzen Müll jetzt mal abgegeben.Einiges hat mich aber verwundert.Im Mantelbogen war nichts mehr von Kilometerpauschale vorhanden.Wird das jetzt pauschal abgerechnet oder wurden die Bögen noch vor dem Gerichtsurteil erstellt? Ich weiss es nicht.Im Bogen AUS habe ich nur die Zeile mit dem Prgressionsdingens ausgefüllt,also nur das,was im Skatbeleg als Verdienst stand.Ausserdem standen da auch komische Sachen,wie:Woher stammte der Verdienst oder so ähnlich.Wird Zeit,dass Westerwelle mal Taten folgen lässt und sein Versprechen hält,das Ganze zu vereinfachen.:mrgreen:
Ansonsten bin ich mal gespannt,was dabei raus kommt.Werde dann berichten.

Grüsse
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Im Mantelbogen war nichts mehr von Kilometerpauschale vorhanden
U. a. dafür gibt es die Anlage N.

Hilsen

Jørg
Antworten