geldtausch
geldtausch
moin-moin,
wir sind vom 31.10. - 7.11 in Lonstrup und vom 7.11.-21.11. in Klegod.
Meine Frage an Euch "dänemarkerfahrenen". ist es günstiger dänische kronen hier in Deutschland zu kaufen, oder besser erst in Dänemark?
2. weiß jemand wie lange der Supermarkt in Lonstrup Samstags geöffnet hat?
3. wenn im Novasol katalog "Doppelbett" steht, wie breit sind da wohl die Matratze(n)? ( wg. Spannbettuchgröße, die ich mitnehmen muß )
herzliche Grüße an alle
beate
wir sind vom 31.10. - 7.11 in Lonstrup und vom 7.11.-21.11. in Klegod.
Meine Frage an Euch "dänemarkerfahrenen". ist es günstiger dänische kronen hier in Deutschland zu kaufen, oder besser erst in Dänemark?
2. weiß jemand wie lange der Supermarkt in Lonstrup Samstags geöffnet hat?
3. wenn im Novasol katalog "Doppelbett" steht, wie breit sind da wohl die Matratze(n)? ( wg. Spannbettuchgröße, die ich mitnehmen muß )
herzliche Grüße an alle
beate
zu 1. Geringen Betrag für die ersten 2 Tage mitnehmen, damit du alle Ausgaben bestreiten kannst. dann ab zum Geldautomaten.
Wenn du von DE viele Kronen mitnimmst, bezahlst du Gebühren an deiner Bank, außerdem trägst du das Risiko, größere Geldbeträge aufbewahren zu müssen.
Das weiter benötigte Geld holst du am besten mit der EC-Karte am dänischen Geldautomaten. Gegen eine Gebühr, die auch nicht höher ist als die zu Hause.
Wenn du von DE viele Kronen mitnimmst, bezahlst du Gebühren an deiner Bank, außerdem trägst du das Risiko, größere Geldbeträge aufbewahren zu müssen.
Das weiter benötigte Geld holst du am besten mit der EC-Karte am dänischen Geldautomaten. Gegen eine Gebühr, die auch nicht höher ist als die zu Hause.
[url=http://www.abload.de/image.php?img=stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg][img]http://www.abload.de/img/stock-erpelxy-kopie2vwnb.jpg[/img][/url]
hej,
ich nehme aus erfahrungswerten immer zwei normale spannlaken mit und ein grosses. hatten die letzten paar male beim doppelbett immer noch einen dicken durchgehenden matrazenschoner drauf. da kommste dann mit den normalgrossen spannlaken nicht weit.
100,00 euros tausch ich hier immer um. der rest wird am ec-automat geholt.
ich nehme aus erfahrungswerten immer zwei normale spannlaken mit und ein grosses. hatten die letzten paar male beim doppelbett immer noch einen dicken durchgehenden matrazenschoner drauf. da kommste dann mit den normalgrossen spannlaken nicht weit.

100,00 euros tausch ich hier immer um. der rest wird am ec-automat geholt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Hallo Setter,
wir haben im September 3 Möglichkeiten ausprobiert:
1.) Geld hier bei der Spasskasse 2.), Geldautomat in Söndervig und 3.) je nach Bedarf Geldwechsel beim Touribüro, im Supermarkt und bei Esmarch in Söndervig. Nachgerechnet ergab sich, daß Esmarch am günstigsten abgeschnitten hat und der Geldwechsel in DK allgemein ohne Gebühren (ausser Supermarkt am Zeitungs- und Tabakstand) besser ist.
Matratzenmäßig ist es unterschiedlich, die dänischen Betten sind meist schmaler als unsere. Durchgehende Doppelbettmatratzen sind eher selten (hatten wir dieses Jahr erst zum 2. mal), also meist zwei Laken gebraucht. Meine Frau packt meistens noch 2 "normale" Bettlaken mit ein (also nicht Spannb.), damit ist man auf alles vorbereitet und es steigert ihr ohnehin enormes Gepäckvolumen
nicht wesentlich.
Viel Spaß im Urlaub
nordseefan
wir haben im September 3 Möglichkeiten ausprobiert:
1.) Geld hier bei der Spasskasse 2.), Geldautomat in Söndervig und 3.) je nach Bedarf Geldwechsel beim Touribüro, im Supermarkt und bei Esmarch in Söndervig. Nachgerechnet ergab sich, daß Esmarch am günstigsten abgeschnitten hat und der Geldwechsel in DK allgemein ohne Gebühren (ausser Supermarkt am Zeitungs- und Tabakstand) besser ist.
Matratzenmäßig ist es unterschiedlich, die dänischen Betten sind meist schmaler als unsere. Durchgehende Doppelbettmatratzen sind eher selten (hatten wir dieses Jahr erst zum 2. mal), also meist zwei Laken gebraucht. Meine Frau packt meistens noch 2 "normale" Bettlaken mit ein (also nicht Spannb.), damit ist man auf alles vorbereitet und es steigert ihr ohnehin enormes Gepäckvolumen

Viel Spaß im Urlaub
nordseefan
Take it easy.
Hallo,
da man in DK inzwischen mit den meisten EC-Karten bezahlen kann, tausche ich schon seit Jahren keine Kronen in D ein, es reichen mir 100DKr vom Vorjahr, aus psychologischer Sicht, aber gebraucht habe ich selbst die nicht. In DK fahre ich meist sehr schnell an ein EC_Terminal und hole mir dort die erforderlichen Kronen.
hilsen
Joe
da man in DK inzwischen mit den meisten EC-Karten bezahlen kann, tausche ich schon seit Jahren keine Kronen in D ein, es reichen mir 100DKr vom Vorjahr, aus psychologischer Sicht, aber gebraucht habe ich selbst die nicht. In DK fahre ich meist sehr schnell an ein EC_Terminal und hole mir dort die erforderlichen Kronen.
hilsen
Joe
geldtausch
hej,
ich benutze zum Geldziehen in DK dieSparcard der Postbank, an Automaten mit dem pluszeichen sind 10 Abhebungen im Jahr gebührenfrei. Bei der Nordea sind als maximum 6000 dkk möglich auch bei der danske bank keine probleme. Der Umtauschkurs ist auch ok.
Bei Netto kann man jetzt auch mit unseren Karten bezahlen allerdings kommen dort 3% vom Einkaufswert als Gebühr obendrauf.
Ich habe als Bargeld nur den Vorjahresrest dabei tausche in Deutschland gar nicht sondern fahre den ersten Automaten in DK an.
Kreditkarten werden auch in vielen Geschäften akzeptiert musst nur die PIN
dabeihaben.
hilsen
bedstemor
ich benutze zum Geldziehen in DK dieSparcard der Postbank, an Automaten mit dem pluszeichen sind 10 Abhebungen im Jahr gebührenfrei. Bei der Nordea sind als maximum 6000 dkk möglich auch bei der danske bank keine probleme. Der Umtauschkurs ist auch ok.
Bei Netto kann man jetzt auch mit unseren Karten bezahlen allerdings kommen dort 3% vom Einkaufswert als Gebühr obendrauf.
Ich habe als Bargeld nur den Vorjahresrest dabei tausche in Deutschland gar nicht sondern fahre den ersten Automaten in DK an.
Kreditkarten werden auch in vielen Geschäften akzeptiert musst nur die PIN
dabeihaben.
hilsen
bedstemor
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: 28.10.2006, 12:18
- Wohnort: OWL
Nein davon kann man nicht ausgehen. Die Betten(Doppelbetten) sind
sehr unterschiedlich. wir erfragen uns beim Anbieter die Grösse der Betten.
IVor 14 Tagen haben wir bei unserer Tochter eine Woche Urlaub mitgemacht, da War das Doppelbett 1,60 M breit, wir haben aber auch schon Doppelbetten von 1,40m gehabt.
Im allgemeinen sind die Betten schmaler als bei uns.
sehr unterschiedlich. wir erfragen uns beim Anbieter die Grösse der Betten.
IVor 14 Tagen haben wir bei unserer Tochter eine Woche Urlaub mitgemacht, da War das Doppelbett 1,60 M breit, wir haben aber auch schon Doppelbetten von 1,40m gehabt.
Im allgemeinen sind die Betten schmaler als bei uns.
In den letzten Jahren haben wir nie Geld in D getauscht, sondern immer erst nach Ankunft vor Ort in Soendervig Geld geholt. Zum Tanken geht auch die Kreditkarte, da ist auch nix nötig, wobei wir meist vor der Grenze noch in D einmal volltanken, und das reicht meist bis zum Grenzübertritt auf dem Heimweg aus.
Bettlaken - ja, wie die Vorredner schon schrieben: ganz sicher bist Du, wenn Du ein großes und zwei kleine Laken mitnimmst. Wenn das Gepäckvolumen eingeschränkt ist, würde ich zur Not zwei normale Laken (kein Spannbett-) mitnehmen (falls noch vorhanden), die machen sich im Gepäck klein und sie kann man auch um ein Doppelbett mit durchgehender Matratze drapieren.
Bettlaken - ja, wie die Vorredner schon schrieben: ganz sicher bist Du, wenn Du ein großes und zwei kleine Laken mitnimmst. Wenn das Gepäckvolumen eingeschränkt ist, würde ich zur Not zwei normale Laken (kein Spannbett-) mitnehmen (falls noch vorhanden), die machen sich im Gepäck klein und sie kann man auch um ein Doppelbett mit durchgehender Matratze drapieren.
Moin, moin,
nicht viel Neues von mir:
Geld tausche ich schon ewig in DK, früher am EC-Automaten mit der EC-Karte (Kurs effektiv so um die 7,3 dkk/€), nach den Hinweisen hier aus dem Forum mit der Postsparcard (Kurs um die 7,45 dkk/€). Für uns als immer wieder nach DK Reisende ist das schon sinnvoll. Einige Kronen sind immer von der letzten Reise im blauen Geldbeutel.
Die Doppelbetten haben auch wir in den letzten Jahren sehr unterschiedlich erlebt, von ca. 1,40 m bis gefühlt 2,20 m war alles dabei. Die ganz breiten Betten fordern dann von den Spannbettlakenverlegern eine kräftige Arbeit und lassen leider manchesmal nur einen sehr schmalen Durchgang zur Wand. Aber die Betten waren in den letzten Jahren immer so gut, daß es kaum noch Rückenprobleme gab.
Viel Spaß in der Vorbereitung und einen schönen Urlaub wünscht
Wolfgang
nicht viel Neues von mir:
Geld tausche ich schon ewig in DK, früher am EC-Automaten mit der EC-Karte (Kurs effektiv so um die 7,3 dkk/€), nach den Hinweisen hier aus dem Forum mit der Postsparcard (Kurs um die 7,45 dkk/€). Für uns als immer wieder nach DK Reisende ist das schon sinnvoll. Einige Kronen sind immer von der letzten Reise im blauen Geldbeutel.
Die Doppelbetten haben auch wir in den letzten Jahren sehr unterschiedlich erlebt, von ca. 1,40 m bis gefühlt 2,20 m war alles dabei. Die ganz breiten Betten fordern dann von den Spannbettlakenverlegern eine kräftige Arbeit und lassen leider manchesmal nur einen sehr schmalen Durchgang zur Wand. Aber die Betten waren in den letzten Jahren immer so gut, daß es kaum noch Rückenprobleme gab.
Viel Spaß in der Vorbereitung und einen schönen Urlaub wünscht
Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
@wofu,
wir haben im September 735,- Kronen im Esmarch- Büro Søndervig für 100 Euronen bekommen. Deine Rechnung haut also so ungefähr hin. Bei den Betten muß ich in sofern widersprechen, daß sie zwar sehr bequem, aber absolut tötlich für Vorbelastete sind. Sind jetzt 3 Wochen zu Hause und nach der 8 Physiotherapiebehandlung bin ich so langsam auf dem Vorurlaubsstand. Aber davon werde ich mich im Mai nicht abhalten lassen.
nordseefan
wir haben im September 735,- Kronen im Esmarch- Büro Søndervig für 100 Euronen bekommen. Deine Rechnung haut also so ungefähr hin. Bei den Betten muß ich in sofern widersprechen, daß sie zwar sehr bequem, aber absolut tötlich für Vorbelastete sind. Sind jetzt 3 Wochen zu Hause und nach der 8 Physiotherapiebehandlung bin ich so langsam auf dem Vorurlaubsstand. Aber davon werde ich mich im Mai nicht abhalten lassen.

nordseefan
Take it easy.
Moin, moin,
sie Betten sind sicher von unterschiedlicher Qualität und unsere Ansprüche ebenfalls verschieden. Vielleicht habe ich nur mehr Glück als der Nordseefan, aber früher gab's ab und an mal eine selbstgezimmerte Holzkiste mit einer dünnen Kunststoffmatratze drauf, dagegen haben sich die Bette mächtig verbessert, es sind ja auch gut 25 Jahre ins Land gegangen.
Grüße
Wolfgang
sie Betten sind sicher von unterschiedlicher Qualität und unsere Ansprüche ebenfalls verschieden. Vielleicht habe ich nur mehr Glück als der Nordseefan, aber früher gab's ab und an mal eine selbstgezimmerte Holzkiste mit einer dünnen Kunststoffmatratze drauf, dagegen haben sich die Bette mächtig verbessert, es sind ja auch gut 25 Jahre ins Land gegangen.
Grüße
Wolfgang
-
- Mitglied
- Beiträge: 1283
- Registriert: 29.12.2008, 14:57
- Wohnort: Thüringen
Die Betten sahen ziemlich neu aus (Haus Bj. 98, 2007 komplett renoviert) und bestanden aus 2 Einzelmatratzen, über die noch ein dicke Doppelbettmatratze gelegt war. Nachdem wir wenigstens die weggestellt hatten ( unsere Mitfahrer übrigens auch), war es deutlich angenehmer. Allerdings schlafen wir zu Hause rückenbedingt relativ hart. Holzkisten mit Schaumgummi hatten wir auch 2 oder 3 mal. Ist aber schon etwas her und war gar nicht so unangenehm. Allerdings waren wir da auch noch ein paar Jährchen jünger.
nordseefan

nordseefan
Take it easy.