Sag Hasta La vista baby zur zdf, NDR und RTL - und SR
Sag Hasta La vista baby zur zdf, NDR und RTL - und SR
http://www.dr.dk/Nyheder/Kultur/2009/10/14/143317.htm
Hallo,
bevor es die diese Schwemme eigentlich völlig sinnfreier und daher überflüssiger Privatsender gab, haben z.B. die Holländer das deutsche Fernsehprogramm regelrecht geliebt.
Wer das frühere holländische Staatsfernsehen kannte, der weiss warum.
Und ganz nebenbei hat sich dadurch ein ganzes Land, so quasi als angenehmen Nebeneffekt, sehr gute Deutschkenntnisse angeeignet von denen das ganze Land irgendwie profitierte.
Ich denke mal im dänischen Grenzgebiet war das ganz ähnlich.
Und auch ich nutze heute ab und an mal ganz gern CNN und BBC im Kabelnetz um mein Hörvermögen bezüglich der englischen Sprache zu trainieren, und deutsche Innen- und Aussenpolitik mal von einer neutraleren Warte aus zu kommentiert zu bekommen.
Ich könnte mir daher schon vorstellen dass das einigen politisch oder am deutschen Wirtschaftsgeschehen interessierten Dänen genauso geht.
So ganz kann man also die Entscheidung ausgerechnet die "seriösen" Sender abzuschalten nicht nachvollziehen.
Na ja, aber in Deutschland sieht das auch nicht besser aus.
So ist mir zum Beispiel völlig unverständlich, warum z.B. hier im lokalen Kabelnetz (über 100 km von der Grenze entfernt) ausgerechnet Niederlande 2 eingespeist wird, und man dem "Doofen-Abzocker-Sender Neun-Live" einen Kanal zugesteht, man aber die anderswo empfangbaren Sender in Russisch und Polnisch kurzerhand weglässt.
Den einsamen türkischen Sender hat man völlig gestrichen.
Obwohl wir dier mittlerweile auch schon rein russische oder türkische Stadtviertel haben.
Aber vielleicht ist das ja auch Absicht, damit jeder Ortsfremde sofort anhand der vollständig mit Saellitenschüsseln behängten Balkone sofort weiss, das es hier keinen Sinn macht auf deutsch nach dem Weg zu fragen.
Veilleicht beabsichtigt man ja in DK ähnliches, und weiss dann sofort dass die vielen Autos mit deutschen Nummernschildern keineswegs allesamt "Besuchern" gehören.
Gruß
Reimund
bevor es die diese Schwemme eigentlich völlig sinnfreier und daher überflüssiger Privatsender gab, haben z.B. die Holländer das deutsche Fernsehprogramm regelrecht geliebt.
Wer das frühere holländische Staatsfernsehen kannte, der weiss warum.
Und ganz nebenbei hat sich dadurch ein ganzes Land, so quasi als angenehmen Nebeneffekt, sehr gute Deutschkenntnisse angeeignet von denen das ganze Land irgendwie profitierte.
Ich denke mal im dänischen Grenzgebiet war das ganz ähnlich.
Und auch ich nutze heute ab und an mal ganz gern CNN und BBC im Kabelnetz um mein Hörvermögen bezüglich der englischen Sprache zu trainieren, und deutsche Innen- und Aussenpolitik mal von einer neutraleren Warte aus zu kommentiert zu bekommen.
Ich könnte mir daher schon vorstellen dass das einigen politisch oder am deutschen Wirtschaftsgeschehen interessierten Dänen genauso geht.
So ganz kann man also die Entscheidung ausgerechnet die "seriösen" Sender abzuschalten nicht nachvollziehen.
Na ja, aber in Deutschland sieht das auch nicht besser aus.
So ist mir zum Beispiel völlig unverständlich, warum z.B. hier im lokalen Kabelnetz (über 100 km von der Grenze entfernt) ausgerechnet Niederlande 2 eingespeist wird, und man dem "Doofen-Abzocker-Sender Neun-Live" einen Kanal zugesteht, man aber die anderswo empfangbaren Sender in Russisch und Polnisch kurzerhand weglässt.
Den einsamen türkischen Sender hat man völlig gestrichen.
Obwohl wir dier mittlerweile auch schon rein russische oder türkische Stadtviertel haben.
Aber vielleicht ist das ja auch Absicht, damit jeder Ortsfremde sofort anhand der vollständig mit Saellitenschüsseln behängten Balkone sofort weiss, das es hier keinen Sinn macht auf deutsch nach dem Weg zu fragen.

Veilleicht beabsichtigt man ja in DK ähnliches, und weiss dann sofort dass die vielen Autos mit deutschen Nummernschildern keineswegs allesamt "Besuchern" gehören.

Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: 10.07.2006, 15:04
- Wohnort: Copenhagen
@ goldenmole
Canal Digital offenbar z.B. ca. 69 Programme anbietet, woraus nur 9 interessant wären (Leider keine deutschen Sender dabei).
Viasat: ca. 30 Programme - 6 wären interessant für uns. (Leider keine deutschen Sender sind inbegriffen).
Boxer: ca. 30 Programme - 6 wären interessant für uns (darunter der deutsche ARD, der einzige deutsche Sender im Paket).
Die Nachbarländer besitzen sprachlich, politisch, wirtschaftlich und kulturell den Dänen gegenüber nach Aussage der Anbieter keine Anziehungkraft
- Deshalb werden u.a. die deutschen Sender gestrichen.
Gut, daß wir noch unsere eigenen Satellitenschüsseln haben dürfen


Ich habe aus gegebenem Anlaß die Übersichten der 3 Anbieter genauer studiert und festgestellt, daß:Soweit ich das verstanden habe bezieht sich der Artikel aber nur auf digitales Fernsehen mit Boxer, Viasat og Canal Digital . . . .
Canal Digital offenbar z.B. ca. 69 Programme anbietet, woraus nur 9 interessant wären (Leider keine deutschen Sender dabei).
Viasat: ca. 30 Programme - 6 wären interessant für uns. (Leider keine deutschen Sender sind inbegriffen).
Boxer: ca. 30 Programme - 6 wären interessant für uns (darunter der deutsche ARD, der einzige deutsche Sender im Paket).
Die Nachbarländer besitzen sprachlich, politisch, wirtschaftlich und kulturell den Dänen gegenüber nach Aussage der Anbieter keine Anziehungkraft

Gut, daß wir noch unsere eigenen Satellitenschüsseln haben dürfen


-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
Nicht nachvollziehbar
Interessanter Link runesfar,
und eine nicht nachvollziehbare Entscheidung.
Allerdings habe ich in dem Artikel nicht rausgefunden, mit welchen Sendern denn nun die freien Kanäle belegt werden, kann an meinen Dänisch-Kenntnissen legen, oder stands einfach nicht drin?
Naja, auch hierzulande sind die Belegungspläne beim Digitalfernsehen nicht immer nachvollziehbar. Wir wohnen in Niedersachsen, direkt an der Grenze zu NRW, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten spielt sich ein Großteil unseres Lebens aber in NRW ab (Schulen, Einkaufsgelegenheiten, Arbeitsplatz).
Als das Digitalfernsehen eingeführt wurde, hat man uns ab 18:00 den WDR III und das Lokalfernsehen für die nahegelegene NRW-Region gestrichen; auch so eine Glanzleistung irgendwelcher Gebührenzahler-fernen Heinis.
und eine nicht nachvollziehbare Entscheidung.
Allerdings habe ich in dem Artikel nicht rausgefunden, mit welchen Sendern denn nun die freien Kanäle belegt werden, kann an meinen Dänisch-Kenntnissen legen, oder stands einfach nicht drin?
Naja, auch hierzulande sind die Belegungspläne beim Digitalfernsehen nicht immer nachvollziehbar. Wir wohnen in Niedersachsen, direkt an der Grenze zu NRW, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten spielt sich ein Großteil unseres Lebens aber in NRW ab (Schulen, Einkaufsgelegenheiten, Arbeitsplatz).
Als das Digitalfernsehen eingeführt wurde, hat man uns ab 18:00 den WDR III und das Lokalfernsehen für die nahegelegene NRW-Region gestrichen; auch so eine Glanzleistung irgendwelcher Gebührenzahler-fernen Heinis.
Hej Evi.
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst
- Wir empfangen (Midtsjælland) mit "normaler" Antenne (digital) die dän. DR1 - DR2 - TV2 sowie die örtlichen Sender TV Øst (Sydsjælland) und TV Lorry (Kopenhagen).
Ferner können wir mit einer Satellitenschüssel (mit 2 LNB's versehen: 19,2 Ost und 28,2 Ost) und einem billigen Digitalbox ("Free-to-Air") unzählige europäische Programme kostenlos empfangen, darunter alle deutschen "Hauptkanäle" und viele englische, irische und schottische Programme. Dazu kommen viele örtliche Sender, z.B. Wien, Graz, Luxemburg, Brüssel, Sender diverser deutscher Städte und einige Schweizerkanäle.
Insgesamt über 800 Kanäle gratis
Canal Digital ist ja damit ganz uninteressant, oder habe ich deinen Beitrag mißverstanden
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst

Ferner können wir mit einer Satellitenschüssel (mit 2 LNB's versehen: 19,2 Ost und 28,2 Ost) und einem billigen Digitalbox ("Free-to-Air") unzählige europäische Programme kostenlos empfangen, darunter alle deutschen "Hauptkanäle" und viele englische, irische und schottische Programme. Dazu kommen viele örtliche Sender, z.B. Wien, Graz, Luxemburg, Brüssel, Sender diverser deutscher Städte und einige Schweizerkanäle.


Canal Digital ist ja damit ganz uninteressant, oder habe ich deinen Beitrag mißverstanden

- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ich kann beim besten Willen nicht begreifen, was das ganze soll. Es ist doch völlig uninteressant, ob man für ganz viel Geld Zugang zu 2, 4 oder gar keine Deutsche Sender bekommen kann, wenn man über Astra an die 100 Deutsche Sender absolut gratis bekommen kann.
Das einzige, was die Anbieter wie Viasat oder Canal Digital zu bieten haben ist doch TV3 und deren Niveau ist nun mal deutlich niedriger als Super RTL. Wer ist so bescheuert dafür jeden Monat mehrere hundert Kronen zu bezahlen?
Das Problem liegt eigentlich ganz woanders. Sehr viele Dänen wissen gar nicht, dass es Astra gibt. Die glauben man kann nur SAT-Fernsehen empfangen, wenn man so ein Abonnement hat.
Das letzte Mal, dass einer dieser Telefonverkäufer von Viasat bei mir angerufen hat, habe ich ihm erklärt sein Angebot sei für uns nicht interessant, weil wir über Astra 80 bis 100 Programme gratis empfangen können. Daraufhin wurde er richtig pampig. Er hatte davon offensichtlich keine Ahnung und hat geglaubt ich würde ihm veräppeln.
Das einzige, was die Anbieter wie Viasat oder Canal Digital zu bieten haben ist doch TV3 und deren Niveau ist nun mal deutlich niedriger als Super RTL. Wer ist so bescheuert dafür jeden Monat mehrere hundert Kronen zu bezahlen?
Das Problem liegt eigentlich ganz woanders. Sehr viele Dänen wissen gar nicht, dass es Astra gibt. Die glauben man kann nur SAT-Fernsehen empfangen, wenn man so ein Abonnement hat.
Das letzte Mal, dass einer dieser Telefonverkäufer von Viasat bei mir angerufen hat, habe ich ihm erklärt sein Angebot sei für uns nicht interessant, weil wir über Astra 80 bis 100 Programme gratis empfangen können. Daraufhin wurde er richtig pampig. Er hatte davon offensichtlich keine Ahnung und hat geglaubt ich würde ihm veräppeln.
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Astra 19,2 Ost: Freie Kanäle: Se [url=http://www.astra.de/sender/senderlisten/digital_tv_free_hdtv_192_name.pdf][HER][/url]
Desuden kan man [url=http://www.digitalt.tv/parabol.aspx?ArticleID=1][HER][/url] læse lidt om mulighederne på Astra 28,2 Ost. Der er utallige sendere, som frit kan modtages med egen parabol.
Es gibt eine deutsche Firma, die Klappstühle mit eingebauter Schüssel verkauft. Stören nicht und passen für alle Balkone und Terrassen. Fordert natürlich freier Sicht gegen süd-südost. Ich komme momentan nicht auf den Namen. --> Doch [url=http://www.computerbild.de/artikel/avf-News-TV-TechniSat-Satellitenanlage-versteckt-in-Klappstuhl-3980270.html][Hier][/url]
Desuden kan man [url=http://www.digitalt.tv/parabol.aspx?ArticleID=1][HER][/url] læse lidt om mulighederne på Astra 28,2 Ost. Der er utallige sendere, som frit kan modtages med egen parabol.
Es gibt eine deutsche Firma, die Klappstühle mit eingebauter Schüssel verkauft. Stören nicht und passen für alle Balkone und Terrassen. Fordert natürlich freier Sicht gegen süd-südost. Ich komme momentan nicht auf den Namen. --> Doch [url=http://www.computerbild.de/artikel/avf-News-TV-TechniSat-Satellitenanlage-versteckt-in-Klappstuhl-3980270.html][Hier][/url]
Zuletzt geändert von Berndt am 17.10.2009, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej berndt,
weil di box canal digital gehört, wir haben zwei sateliten: thor und astra, das heisst, auf einmal ist der astra eben zum sirios geworden. naja, und weil wir auch canal digital haben (göga will diese programme gerne haben) haben wir eben die box von denen und die hotline und so.
na, gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen, am wochenende sitzen da oft leute, die noch weniger wissen als ich, wenn die frage etwas verwickelter ist, also probier ich's eben am montag.
hejhej, evi
weil di box canal digital gehört, wir haben zwei sateliten: thor und astra, das heisst, auf einmal ist der astra eben zum sirios geworden. naja, und weil wir auch canal digital haben (göga will diese programme gerne haben) haben wir eben die box von denen und die hotline und so.
na, gestern bin ich nicht mehr dazu gekommen, am wochenende sitzen da oft leute, die noch weniger wissen als ich, wenn die frage etwas verwickelter ist, also probier ich's eben am montag.
hejhej, evi