Gewerkschaft 3f
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.08.2009, 20:29
- Wohnort: Hannover
Gewerkschaft 3f
Hallo Zusammen,habe letzte Woche die Bestätigungsunterlagen von 3f bekommen,leider natürlich in Dänisch.Ist es möglich von denen den Schriftwechsel übersetzt in deutsch zu bekommen,weiss das jemand?Wie wollen die das mit der Bezahlerei?Kann man dort täglich wieder austreten,da ich ja bereits gekündigt wurde vom Arbeitgeber,die Anmelderei ist bislang immer noch nicht durch zwecks des E-106.Danke schon mal für Eure Antworten.Schönen Sonntag noch.
Mfg der Trucker
Mfg der Trucker
mal ne blöde frage, bist du eigentlich mal auf die idee gekommen so langsam ein wenig dänisch zu lernen? in der hälfte deiner beiträge beklagst du dich, dass in dänemark alles auf dänisch ist, normalerweise sollte es doch als deutscher möglich sein nach 2-3 monaten so viel zu verstehen, dass man zumindest ein wenig lesen kann
sehe ich genauso. sind schon fast 3 monate . dänisch lesen ist ja eigentlich nicht schwer- außerdem kann man jedes wort nachschlagen. daß du es noch nicht sprechen kannst oder verstehst ist ja ne andere geschichte.
versuch es doch mal, wenn man es nicht versucht, wird man es ja nie lernen.
macht zwar arbeit, aber das leben ist kein wunschkonzert
zur not kannst du ja auch bei einzelnen wörtern hier fragen...
versuch es doch mal, wenn man es nicht versucht, wird man es ja nie lernen.
macht zwar arbeit, aber das leben ist kein wunschkonzert

zur not kannst du ja auch bei einzelnen wörtern hier fragen...
irgendwie hast du dich verklickt beim antworten

Containertrucker24 hat geschrieben:@Jan-K und Enspänder,
ist ja richtig,habe ja auch nicht behauptet das ich es gar nicht verstehe.Wollte damit ja auch nur fragen ob mir jemand ein einigermassen gutes Übersetzungsprogramm empfehlen kann.Und beklagt hab ich mich eigendlich bislang nur um die schleppende Ummelderei meines ja jetzt bisherigen Arbeitgebers,denn es kann ja nicht angehen,dass eine Anmeldung bzw. Ummeldung in Sachen Sozialversicherung,(Steueranmeldung hat ja geklappt),über zwei Monate dauert,denn ich brauch ja im Moment nirgends einen Arzt aufsuchen,denn ich werde ja weder in D noch in DK behandelt,oder wenn, müsste ich es ja selber bezahlen und das ist meiner Meinung nach nicht ganz fair.Das ganze hat natürlich nicht's mit Euch zu tun,ist halt nur zur Zeit meine Meinung und drückt meine derzeitige Stimmungslage aus,also nicht böse sein,denn fragen ist ja noch erlaubt.Trotzdem danke bislang für Eure Hilfe.
Schönen Restsonntag noch.
Mfg. der Trucker![]()
![]()
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.08.2009, 20:29
- Wohnort: Hannover
Irgendwie ist es seltsam was du da 'durchlebt' hast. Aber auf der anderen seite habe ich auch das gefühl daß du absolut unwissend, einfach 'naiv' nach dänemark gezogen bist? Versteh mich nicht falsch, das soll keine beleidigung sein, aber anhand deiner älteren beiträge kann man es erahnen: Hast du dich vorher über GAR NIX informiert
Ich denke, genau das war dein größter fehler, der dir jetzt zum verhängnis wird bzw wurde.
Deine ganze story klingt sehr kompliziert- du bist grenzgänger und fährst am wochenende nach hannover? Hab ich das so richtig verstanden?
Ich rate dir einen dänischkurs zu besuchen auch wenn du dafür eventuel keine zeit hast- du siehst doch selber wie verdammt wichtig es ist
Du kannst google zum übersetzen nutzen, da kommt oft nur blabla heraus aber man kann es mit ein bisschen eigenwissen trotzdem erahnen.
Jetzt schreibe doch die sätze die du nicht verstehst hier hin und vieleicht kann dir dann jemand helfen..

Ich denke, genau das war dein größter fehler, der dir jetzt zum verhängnis wird bzw wurde.
Deine ganze story klingt sehr kompliziert- du bist grenzgänger und fährst am wochenende nach hannover? Hab ich das so richtig verstanden?
Ich rate dir einen dänischkurs zu besuchen auch wenn du dafür eventuel keine zeit hast- du siehst doch selber wie verdammt wichtig es ist

Du kannst google zum übersetzen nutzen, da kommt oft nur blabla heraus aber man kann es mit ein bisschen eigenwissen trotzdem erahnen.
Jetzt schreibe doch die sätze die du nicht verstehst hier hin und vieleicht kann dir dann jemand helfen..

Ob ein Schriftwechsel auf deutsch geht, kann ich nicht sagen. Hab auch nie danach gefragt. Das wichtigste konnte ich nach einem Sprachkurs verstehen.
Allerdings machte ich die Erfahrung, das bei 3F die Wahrscheinlichkeit gross ist, das bei einem grösseren Büro mindestens 1 Person deutsch versteht/spricht. Zumindest ist es in Sønderborg, Tønder und Djursland so.
Jürgen
Allerdings machte ich die Erfahrung, das bei 3F die Wahrscheinlichkeit gross ist, das bei einem grösseren Büro mindestens 1 Person deutsch versteht/spricht. Zumindest ist es in Sønderborg, Tønder und Djursland so.
Jürgen
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.08.2009, 20:29
- Wohnort: Hannover
Dank Dir Joerg,das ganze wird sich jetzt wohl eeh erledigt haben,da mich die Firma nun über meinen Staat abrechnen will.Nicht ganz fair,aber egal,so einen Fehler mach ich garantiert nicht noch einmal,obwohl mich eigendlich an der ganzen Misere keine Schuld trifft.Aus der 3f bin ich übrigens ausgetreten,den Rest erledigt schon die Verdi.Für alle die mir bislang geholfen haben,recht herzlichen Dank.Joerg hat geschrieben:In Haderslev, im Norgesvej, ist ein 3F-Büro. Der Zuständige für die Kraftfahrer heißt Uwe Lindemann. Der spricht hervorragend deutsch.
Hilsen
Jørg
Hilsen Andi


-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 18.08.2009, 20:29
- Wohnort: Hannover
naja an sich müsste dein arbeitgeber dazu eine deutsche zweigstelle haben und du dürftest nicht in DK arbeiten (ok, arbeitsort ist bei truckern natürlich ein etwas dehnbarer begriff), klingt mir ein wenig so, als wollte dein chef dich nach deutschem tarifvertrag bezahlen und so ein paar euronen sparen