Wortliste / Ordorm
hjulbør
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
-
Berndt
ydervæg
Biggi => vorgestern
opa06 => gestern
Ængstelighed - Wichtiger Hinweis
Ængstelighed kommt in ungef. 15% der gefundenen Beispiele vor - und ængstelse in 85% der Beispiele (Google Fight).
Aber: Es besteht auf dänisch ein Unterschied der Bedeutung, und zwar:
Ængstelighed => ein dauernder Zustand von Besorgnis.
Ængstelse => Unruhe/Angst aus einem gegebenen Anlass.
Könnt ihr mir dann bitte die entsprechenden Bezeichnungen auf deutsch erklären?
Biggi => vorgestern
opa06 => gestern
Ængstelighed - Wichtiger Hinweis
Aber: Es besteht auf dänisch ein Unterschied der Bedeutung, und zwar:
Ængstelighed => ein dauernder Zustand von Besorgnis.
Ængstelse => Unruhe/Angst aus einem gegebenen Anlass.
Könnt ihr mir dann bitte die entsprechenden Bezeichnungen auf deutsch erklären?
-
opa06
-
Berndt
Hej I to "Angsthasen"
Tak for oplysningerne.
Lige et par bemærkninger => Jeg tror egentlig ikke, man tænker nærmere over forskellen på dansk, men jeg føler, at der både på tysk og dansk følelsesmæssigt skjuler sig nogle forskelle. I øvrigt synes ængstelighed at blive stadig sjældnere (1990 <-> 2008).
Aber opa06: Beängstigung gehört nach meiner Meinung nicht dazu, oder? - Ist ja irgendwie "aktiv" wie intimidieren (einen einschüchtern), wogegen Ängstlichkeit "passiv" ist (sich verunsichert fühlen, oder so).
Brugskunst
Tak for oplysningerne.
Lige et par bemærkninger => Jeg tror egentlig ikke, man tænker nærmere over forskellen på dansk, men jeg føler, at der både på tysk og dansk følelsesmæssigt skjuler sig nogle forskelle. I øvrigt synes ængstelighed at blive stadig sjældnere (1990 <-> 2008).
Aber opa06: Beängstigung gehört nach meiner Meinung nicht dazu, oder? - Ist ja irgendwie "aktiv" wie intimidieren (einen einschüchtern), wogegen Ängstlichkeit "passiv" ist (sich verunsichert fühlen, oder so).
Brugskunst