Hallo,
ich bin schon lange hier Mitglied und lese auch viel, habe auch schon mal meine Meinung zu einer Frage geäußert, dies ist aber meine erste eigene Frage. Vor wenigen Tagen haben wir gehört, dass es in manchen Ländern (auch in DK) besondere Regeln für Fahrradfahrer gibt; z. B. Warnweste tragen, nicht direkt links abbiegen usw. Gibt es diese Regeln in DK tatsächlich und wo finde ich sie aufgelistet? Wir fahren im August nach Løgstør und die Fahrräder kommen so selbstverständlich wie der Dackel mit.
Farvel
Fahrradfahrer besondere StVo?
Hallo Lisbeth,
als Fahrradfahrer musst du dich, genau wie als Aotofahrer, an die Strassenverkehrsordnung halten.
In Kopenhagens Umgebung sind die Fahrradwege sehr gut ausgebaut. So gibt es z.B. auf einigen Fahrradwegen Abbiegerspuren, das kenne ich aus Deutschland nicht.
Als Linksabbieger auf Strassen, dann eben auch als Fahrradfahrer links einordnen. Das ist in Deutschland ja nicht anders.
Leider ist mein Mann mit dem "Strafkatalog"unterwegs (liegt im Wagen).
Dort hatte ich erst gestern kurz reingesehen.
Selbst als Fussgænger musst du hier zahlen, wenn du dich Verkehrswidrig verhæltst. So kostet z.B. das Ueberqueren einer roten Fussgængerampel
500 Krønchen.
MfG Sabine
als Fahrradfahrer musst du dich, genau wie als Aotofahrer, an die Strassenverkehrsordnung halten.
In Kopenhagens Umgebung sind die Fahrradwege sehr gut ausgebaut. So gibt es z.B. auf einigen Fahrradwegen Abbiegerspuren, das kenne ich aus Deutschland nicht.
Als Linksabbieger auf Strassen, dann eben auch als Fahrradfahrer links einordnen. Das ist in Deutschland ja nicht anders.
Leider ist mein Mann mit dem "Strafkatalog"unterwegs (liegt im Wagen).
Dort hatte ich erst gestern kurz reingesehen.
Selbst als Fussgænger musst du hier zahlen, wenn du dich Verkehrswidrig verhæltst. So kostet z.B. das Ueberqueren einer roten Fussgængerampel
500 Krønchen.
MfG Sabine
die antwort ist so nicht richtig und das war auch nicht ihre frage!
sie wollte fahrradspezifische verordnungen zur stvo in dk wissen. und nicht, dass sie sich genauso an die stvo halten muss...ihr seid wohl keine fahrradbefürworter!?
in frankreich oder spanien gibt es z.b. warnwestenpflicht für radfahrer.
von dk hab ich in diese richtung noch nichts gehört.
und das mit dem links einordnen als radfahrer ist in dk schlichtweg falsch, kann sogar gefährlich werden, weil die autofahrer das nicht kennen.
in dk ist das als radfahrer so. wenn man links abbiegen möchte, fährt man zunächst weiter gerade aus über die querstrasse drüber und stellt sich dann auf der rechten seite auf, also für die jetzt geradeaus fahrende spur, an die ampel und wartet bis es grün wird und ist somit links abgebogen bzw. jetzt auf der strasse wo man links "abbiegen" wollte. ich hoffe ich hab es einigermassen verständlich erklärt...
ansonsten weiss ich nicht wie streng das mit der radwegbenutzungspflicht in dk ist. aber in dk benutze ich radwege gerne, weil sie gut sind, und nicht so lückenhaft wie in d-land. sprich, man hat dort seine ruhe und kommt trrotzdem flott voran. aber nicht erschrecken, auch mofas und roller dürfen/ müssen den radweg benützen. das ist aber dörflich/ überland verschwindend gering. und im gegensatz zu d-land sind die autofahrer keine rambos, die mit aller gewalt noch vor dem rad abbiegen möchten, aus der ausfahrt geschossen kommen oder sich einfach mitten auf den radweg stellen obwohl ihre spur blockiert ist...kurzum...dk ist ein traum für jeden radfahrer...
sie wollte fahrradspezifische verordnungen zur stvo in dk wissen. und nicht, dass sie sich genauso an die stvo halten muss...ihr seid wohl keine fahrradbefürworter!?
in frankreich oder spanien gibt es z.b. warnwestenpflicht für radfahrer.
von dk hab ich in diese richtung noch nichts gehört.
und das mit dem links einordnen als radfahrer ist in dk schlichtweg falsch, kann sogar gefährlich werden, weil die autofahrer das nicht kennen.
in dk ist das als radfahrer so. wenn man links abbiegen möchte, fährt man zunächst weiter gerade aus über die querstrasse drüber und stellt sich dann auf der rechten seite auf, also für die jetzt geradeaus fahrende spur, an die ampel und wartet bis es grün wird und ist somit links abgebogen bzw. jetzt auf der strasse wo man links "abbiegen" wollte. ich hoffe ich hab es einigermassen verständlich erklärt...
ansonsten weiss ich nicht wie streng das mit der radwegbenutzungspflicht in dk ist. aber in dk benutze ich radwege gerne, weil sie gut sind, und nicht so lückenhaft wie in d-land. sprich, man hat dort seine ruhe und kommt trrotzdem flott voran. aber nicht erschrecken, auch mofas und roller dürfen/ müssen den radweg benützen. das ist aber dörflich/ überland verschwindend gering. und im gegensatz zu d-land sind die autofahrer keine rambos, die mit aller gewalt noch vor dem rad abbiegen möchten, aus der ausfahrt geschossen kommen oder sich einfach mitten auf den radweg stellen obwohl ihre spur blockiert ist...kurzum...dk ist ein traum für jeden radfahrer...
-
- Mitglied
- Beiträge: 138
- Registriert: 22.11.2006, 10:22
- Wohnort: Schwerte (Ruhrpott)
- Kontaktdaten:
Hallo Fuchter,
genau das wollte ich wissen, dieses komische links abbiegen. Wir freuen uns riesig auf unseren diesjährigen Urlaub in DK, weil wir letztes Jahr stornieren mussten. Hier in D Fahrrad fahren ist eine Katastrophe, das haben wir letztes Jahr gemerkt, als wir dann im erzwungenen Heimurlaub hier Rad fahren wollten. Es gibt einfach zu wenig schöne Radwege, man nimmt zuviel am Autoverkehr teil. DK ist da einfach nur toll!
Farvel
Farvel
-
- Mitglied
- Beiträge: 305
- Registriert: 05.01.2009, 16:00
Hallo Lissbeth,
genau das Linksabbiegen hat mich auf meiner ersten Fahrradtour zur Uni fast umgebracht. Ich habe mich nämlich auch einfach links eingeordnet wie zu Hause. Da ist mir der Wagen hinter mir stumpf gegen die ausgestreckte Hand gefahren, war leider ein fetter SUV...
Aber davon abgesehen ist Radfahren hier klasse, viel entspannter.
Viele Dänen zeigen auch an, daß sie nun links abbiegen wollen und dafür erst rechts anhalten: vor dem Stoppen strecken sie den Arm in die Höhe. Das hilft sehr, weil man nicht plötzlich auffährt, sondern sie umrunden kann.
Viel Spaß im Urlaub
Fischgrete
genau das Linksabbiegen hat mich auf meiner ersten Fahrradtour zur Uni fast umgebracht. Ich habe mich nämlich auch einfach links eingeordnet wie zu Hause. Da ist mir der Wagen hinter mir stumpf gegen die ausgestreckte Hand gefahren, war leider ein fetter SUV...

Aber davon abgesehen ist Radfahren hier klasse, viel entspannter.
Viele Dänen zeigen auch an, daß sie nun links abbiegen wollen und dafür erst rechts anhalten: vor dem Stoppen strecken sie den Arm in die Höhe. Das hilft sehr, weil man nicht plötzlich auffährt, sondern sie umrunden kann.
Viel Spaß im Urlaub
Fischgrete
Wahnsinnsmanöver beim Linksabbiegen
Heute hat mein deutscher Mann das Leben zweier unserer drei Kinder aufs Spiel gesetzt, indem er beim Linksabbiegen mir nichts dir nichts nach links abgedriftet ist, in dem Moment, wo ein von hinten kommendes Auto weiter geradeaus fahren wollte. Und die Kinder unsicher hinterher, wobei sie ratlose Blicke zu mir geworfen haben. Aber sie sind erst sechs und vier und sind ihrem Papa doch gefolgt. Nur meine Schreie aus der Ferne haben verhindert, dass Menschenleben verloren gingen.
Nachher haben wir heftig diskutiert, was denn "normal" sei. Das weiß ich zwar immer noch nicht, aber ich weiß immerhin jetzt, was im Kapitel 7, §49, stk. 3, pkt. 1-4 des dänischen Straßenverkehrsgesetzes steht, und zwar, dass "indirektes Linksabbiegen" für Radfahrer Pflicht ist. Immer und überall. In Dänemark.
Ende der Diskussion.
Nachher haben wir heftig diskutiert, was denn "normal" sei. Das weiß ich zwar immer noch nicht, aber ich weiß immerhin jetzt, was im Kapitel 7, §49, stk. 3, pkt. 1-4 des dänischen Straßenverkehrsgesetzes steht, und zwar, dass "indirektes Linksabbiegen" für Radfahrer Pflicht ist. Immer und überall. In Dänemark.
Ende der Diskussion.