
Wo ist Römö am schönsten?
Wo ist Römö am schönsten?
Wir wollen evt. im nächsten Jahr nach Römö fahren, Ferienhaus Urlaub. Wo ist am meisten los, auf was muß man achten? 

Römö ist ab der deutschen Grenze bei Flensburg innerhalb 1 Stunde mit dem PKW zu erreichen. Es ist eine Insel und ist mit einem Autodamm verbunden. Dort gibt es 3 Campingplätze.
Lakolk ist der wohl größte und bekannteste.
• Direkt am großen Autostrand
• Viele Ladengeschäfte, Supermarkt, Restaurant, Discotheken
www.lakolkcamping.dk
http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/menu/turist/guide/overnatning/produktside/gdk023523/lakolk-strand-camping---hutten.htm?CallerUrl=1
Römö Familie Camping
• Leider nicht in Strandnähe aber….
• Hundefreundlich (überall hängen Tüten für Hunde-Hinterlassenschaften)
• Sehr viel neue Hütten und Luxus Hütten
• WLAN Möglichkeit mit WLAN Handy und oder Laptop kostenlos Internet
www.romocamping.dk
http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/menu/turist/guide/overnatning/produktside/gdk023501/roemoe-familie-camping---hutten.htm?CallerUrl=1
Kommandörgarden Camping
• Schon älter, wird aber ständig modernisiert
• Nicht Strandnahe, dafür etwas näher zum Hafen „Havneby“ mit Fähre nach Sylt
www.kommandeurgaarden.dk
http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/menu/turist/guide/overnatning/produktside/gdk022260/kommandoergaardens-camping.htm?CallerUrl=1
Auf der Insel Römö findet man Natur Pur, es gibt auf der Insel 3 Supermärkte, 2 Tankstellen.
In Havneby ist der Hafen mit Fähre www.syltfaehre.de nach Sylt. Würde ich empfehlen. Einfach ohne Auto rüber und dann in List (Sylt) bei Gosch www.gosch.de Fisch essen. Das ist Kult ! Dort isst das einfache Volk und im Sommer auch viel Prominenz.
Es gibt auch ein riesiges Wellness-Angebot in Havneby, Golfplatz. Ein paar Fischläden. Mehrere Strände mit Freizeitaktivitäten wie z.B. Strandbuggy, Keitsurfen usw. Drachen steigen lassen geht fast auch immer. Inmitten der Insel ist ein eingezäunter Hundewald, dort dürfen die Vierbeiner ungestört und ohne Leine laufen.
Klasse ist auch, das man auf Römö auch noch mit dem €uro zahlen kann. Zudem gibt es, wenn man in Strandnähe ist, fast alle deutschen Mobilfunknetze.
Fährt man über den Autodamm zurück, dann findet man dort die Kleinstadt Skaerbaek und etwas weiter einer der ältesten Städte Dänemark. Die Stadt Ribe www.ribe.dk
Dort sollte man unbedingt auf den 54 m hohen Turm des Domes gehen. Eine tolle Aussicht.
In Ribe kann man mit einem Nachtwächter um die Häuser ziehen, lecker Essen gehen. Zudem gibt’s es auch dort Wikingerspiele in den Sommermonaten.
Lakolk ist der wohl größte und bekannteste.
• Direkt am großen Autostrand
• Viele Ladengeschäfte, Supermarkt, Restaurant, Discotheken
www.lakolkcamping.dk
http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/menu/turist/guide/overnatning/produktside/gdk023523/lakolk-strand-camping---hutten.htm?CallerUrl=1
Römö Familie Camping
• Leider nicht in Strandnähe aber….
• Hundefreundlich (überall hängen Tüten für Hunde-Hinterlassenschaften)
• Sehr viel neue Hütten und Luxus Hütten
• WLAN Möglichkeit mit WLAN Handy und oder Laptop kostenlos Internet
www.romocamping.dk
http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/menu/turist/guide/overnatning/produktside/gdk023501/roemoe-familie-camping---hutten.htm?CallerUrl=1
Kommandörgarden Camping
• Schon älter, wird aber ständig modernisiert
• Nicht Strandnahe, dafür etwas näher zum Hafen „Havneby“ mit Fähre nach Sylt
www.kommandeurgaarden.dk
http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/menu/turist/guide/overnatning/produktside/gdk022260/kommandoergaardens-camping.htm?CallerUrl=1
Auf der Insel Römö findet man Natur Pur, es gibt auf der Insel 3 Supermärkte, 2 Tankstellen.
In Havneby ist der Hafen mit Fähre www.syltfaehre.de nach Sylt. Würde ich empfehlen. Einfach ohne Auto rüber und dann in List (Sylt) bei Gosch www.gosch.de Fisch essen. Das ist Kult ! Dort isst das einfache Volk und im Sommer auch viel Prominenz.
Es gibt auch ein riesiges Wellness-Angebot in Havneby, Golfplatz. Ein paar Fischläden. Mehrere Strände mit Freizeitaktivitäten wie z.B. Strandbuggy, Keitsurfen usw. Drachen steigen lassen geht fast auch immer. Inmitten der Insel ist ein eingezäunter Hundewald, dort dürfen die Vierbeiner ungestört und ohne Leine laufen.
Klasse ist auch, das man auf Römö auch noch mit dem €uro zahlen kann. Zudem gibt es, wenn man in Strandnähe ist, fast alle deutschen Mobilfunknetze.
Fährt man über den Autodamm zurück, dann findet man dort die Kleinstadt Skaerbaek und etwas weiter einer der ältesten Städte Dänemark. Die Stadt Ribe www.ribe.dk
Dort sollte man unbedingt auf den 54 m hohen Turm des Domes gehen. Eine tolle Aussicht.
In Ribe kann man mit einem Nachtwächter um die Häuser ziehen, lecker Essen gehen. Zudem gibt’s es auch dort Wikingerspiele in den Sommermonaten.
Hallo!
Die geschriebenen Infos waren ja schon sehr ausführlich. Zu den einzelnen Ferienhausgebieten wäre noch Folgendes zu sagen:
Toftum: Ferienhausgebiet im Norden der Insel. Sehr ruhig gelegen und etwas "ab vom Schuß". Dafür, wie gesagt sehr ruhig. (Solange das dän. Militär nicht in der Nähe übt)
Bolilmark: Klassisches Ferienhausgebiet, schön in der Heide gelegen, schöne Naturgrundstücke, Wanderweg zum Strand durch die Heide
Lakolk: Im "Epi-Zentrum"
Zumindest im Sommer sehr viel Trubel. Ladenzeile i.d. Nähe, Disko und Campingplatz auch. Dafür einige sehr schöne Grundstücke in der ersten Dünenreihe, allerdings allg. sehr dicht bebaut.
Kongsmark: Mein Favorit unter den Ferienhausgebieten. Zentral auf der Insel gelegen, daher alles schnell zu erreichen. Trotzdem ruhig und idyllisch, hier finde ich immer ein passendes schönes Haus
Vesterhede/Langdal: Kleineres ruhiges Ferienhausgebiet, auch ein bißchen abgelegener, tolle Wanderwege direkt im Gebiet
Österhede/Kromose: Schön in der Heide gelegenes Ferienhausgebiet, Naturgrundstücke, teils mit Blick auf das Wattenmeer
Sönderstrand: Recht großes Ferienhausgebiet im Süden der Insel, die Straße zum Südstrand läuft direkt durchs Gebiet, daher einige Häuser direkt an der Straße, es gibt aber natürlich auch schöne ruhige Ecken
Havneby: Die "Hauptstadt", hier wurde viel gebaut, teils sehr dicht aufeinander und auch einige nicht typisch dänische Häuser, muss man mögen
Landsende: ganz im Süden der Insel, eher kleineres Gebiet, meiner Erkenntnis nach eher ältere und kleinere Häuser.
So, ich hoffe ich hab nichts vergessen. Wenn du noch Tipps brauchst, einfach Fragen. Ich kenne die Insel seit 30 Jahren und war allein dieses Jahr schon fünfmal da
Fahre ja nur knapp 2 Stunden 
Gruß Boris
Die geschriebenen Infos waren ja schon sehr ausführlich. Zu den einzelnen Ferienhausgebieten wäre noch Folgendes zu sagen:
Toftum: Ferienhausgebiet im Norden der Insel. Sehr ruhig gelegen und etwas "ab vom Schuß". Dafür, wie gesagt sehr ruhig. (Solange das dän. Militär nicht in der Nähe übt)
Bolilmark: Klassisches Ferienhausgebiet, schön in der Heide gelegen, schöne Naturgrundstücke, Wanderweg zum Strand durch die Heide
Lakolk: Im "Epi-Zentrum"

Kongsmark: Mein Favorit unter den Ferienhausgebieten. Zentral auf der Insel gelegen, daher alles schnell zu erreichen. Trotzdem ruhig und idyllisch, hier finde ich immer ein passendes schönes Haus

Vesterhede/Langdal: Kleineres ruhiges Ferienhausgebiet, auch ein bißchen abgelegener, tolle Wanderwege direkt im Gebiet
Österhede/Kromose: Schön in der Heide gelegenes Ferienhausgebiet, Naturgrundstücke, teils mit Blick auf das Wattenmeer
Sönderstrand: Recht großes Ferienhausgebiet im Süden der Insel, die Straße zum Südstrand läuft direkt durchs Gebiet, daher einige Häuser direkt an der Straße, es gibt aber natürlich auch schöne ruhige Ecken
Havneby: Die "Hauptstadt", hier wurde viel gebaut, teils sehr dicht aufeinander und auch einige nicht typisch dänische Häuser, muss man mögen
Landsende: ganz im Süden der Insel, eher kleineres Gebiet, meiner Erkenntnis nach eher ältere und kleinere Häuser.
So, ich hoffe ich hab nichts vergessen. Wenn du noch Tipps brauchst, einfach Fragen. Ich kenne die Insel seit 30 Jahren und war allein dieses Jahr schon fünfmal da


Gruß Boris
Hallo Anja,
da hast du ja eigentlich schon alle Informationen bekommen. Boris hat die Ferienhausgebiete sehr treffend beschrieben (auch wenn ich persönlich Bolilmark bevorzuge
).
Damit du dich noch besser zurechtfindest, sende ich dir einen Link zu der ganz neuen Wanderkarte von Rømø. Da kannst du schon mal schauen, wo die einzelnen Gebiete sind. Die Karten gibt es übrigens auch auf Rømø an jedem Wander-Parkplatz oder in der Turistinformation gratis.
Guckst du hier:
http://www.skovognatur.dk/NR/rdonlyres/F7E0C789-D0BF-42E9-B942-2776A8EBA02F/0/77T_RoemoeA3.pdf
Viel Spass beim Aussuchen und auf Rømø.
Liebe Grüße
Dirk
da hast du ja eigentlich schon alle Informationen bekommen. Boris hat die Ferienhausgebiete sehr treffend beschrieben (auch wenn ich persönlich Bolilmark bevorzuge

Damit du dich noch besser zurechtfindest, sende ich dir einen Link zu der ganz neuen Wanderkarte von Rømø. Da kannst du schon mal schauen, wo die einzelnen Gebiete sind. Die Karten gibt es übrigens auch auf Rømø an jedem Wander-Parkplatz oder in der Turistinformation gratis.
Guckst du hier:
http://www.skovognatur.dk/NR/rdonlyres/F7E0C789-D0BF-42E9-B942-2776A8EBA02F/0/77T_RoemoeA3.pdf
Viel Spass beim Aussuchen und auf Rømø.
Liebe Grüße
Dirk
Re: Wo ist Römö am schönsten?
Zwischen Mölby und Havneby, direkt an der Srtaße gegenüber dem alten "Kobmannsgaden" ist ein fantastischer Bäcker, neu renoviert, nicht zu übersehen!*anja* hat geschrieben:Wir wollen evt. im nächsten Jahr nach Römö fahren, Ferienhaus Urlaub. Wo ist am meisten los, auf was muß man achten?
Ein neuer Labyrintgarten mit anderen Geschicklichkeitsspielen ist auch gleich in der Nähe!
In Juvre kann man Put&Take für Anfängerangeln, aber nur wenn das Militär nicht fliegt (irre laut)

In Skaerbaek (über den Römödamm) ist der Olditspark, aber wohl nur im Sommer besuchenswert!
Ansonsten viele Fahrrad und Wanderwege, aber auch viele (unangeleinte) Hunde auf der Insel.
Einen schönen Urlaub.

Das muss ich berichtigen, der Wellnessbereich ist schon eine ganze Weile Pleite, der Golfplatz wird noch genutzt.lars-finn hat geschrieben: Es gibt auch ein riesiges Wellness-Angebot in Havneby, Golfplatz.
Ein paar Infos zu Römö und den Bausünden in Havneby gibt es hier:
http://www.roemoe-aktuell.info/default.html
Wir buchen allerdings immer noch gerne in Havneby, auch wegen der Nähe zu Sylt. Fahren jedes Jahr ein paar Mal ohne Auto rüber, ist ein schöner Gegensatz zu Römö.
Gruß Wolfram
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
Wolfram hat geschrieben:Das muss ich berichtigen, der Wellnessbereich ist schon eine ganze Weile Pleite, der Golfplatz wird noch genutzt.lars-finn hat geschrieben: Es gibt auch ein riesiges Wellness-Angebot in Havneby, Golfplatz.
Ein paar Infos zu Römö und den Bausünden in Havneby gibt es hier:
http://www.roemoe-aktuell.info/default.html
Wir buchen allerdings immer noch gerne in Havneby, auch wegen der Nähe zu Sylt. Fahren jedes Jahr ein paar Mal ohne Auto rüber, ist ein schöner Gegensatz zu Römö.
Gruß Wolfram
Danke, für die informative und auch kritische Seite.Sieht man selten.

Gruß aus dem verschneiten Brandenburg
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.12.2009, 17:46
Re: Wo ist Römö am schönsten?
Hallo!*anja* hat geschrieben:Wir wollen evt. im nächsten Jahr nach Römö fahren, Ferienhaus Urlaub. Wo ist am meisten los, auf was muß man achten?
Schau mal [url=http://daenemark.citysam.de/romo.htm]hier[/url] gibt es einen interessanten reiseführer für dänemark und römö.
LG
Hallo zusammen 
mein Freund und ich haben vor, dieses Jahr auch mal Römö kennenzulernen. Zuvor waren wir immer in Houstrup oder beim Ringköbing Fjord und haben bei Esmarch oder Schultz gebucht.
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr regionale Anbieter empfehlen kennt, die Ferienhäuser auf Römö anbieten bzw, ob es solche überhaupt gibt.
Liebe Grüße
Satine

mein Freund und ich haben vor, dieses Jahr auch mal Römö kennenzulernen. Zuvor waren wir immer in Houstrup oder beim Ringköbing Fjord und haben bei Esmarch oder Schultz gebucht.
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr regionale Anbieter empfehlen kennt, die Ferienhäuser auf Römö anbieten bzw, ob es solche überhaupt gibt.
Liebe Grüße
Satine
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Früher gab es mal Römö-Holidays. Die sind aber vor ein paar Jahren von Sonne und Strand geschluckt worden. Wir buchen immer bei Feriepartner.dk und zwar gleich vor Ort für das nächste Jahr. Die sitzen in der Touristinfo. Die Mitarbeiter sind dort sehr nett, Probleme werden im Falle eines Falles schnell behoben und ganz wichtig, die kennen ihre Häuser ganz genau. Ansonsten fällt mir für Römö kein lokaler Anbieter ein.
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
Direkt am Anfang auf RØMØ gibt es "Novasol" und neben der Tanke den Anbieter "DanCenter".Satine hat geschrieben:Hallo zusammen
mein Freund und ich haben vor, dieses Jahr auch mal Römö kennenzulernen. Zuvor waren wir immer in Houstrup oder beim Ringköbing Fjord und haben bei Esmarch oder Schultz gebucht.
Nun möchte ich euch fragen, ob ihr regionale Anbieter empfehlen kennt, die Ferienhäuser auf Römö anbieten bzw, ob es solche überhaupt gibt.
Liebe Grüße
Satine
http://www.novasol.at/faq/servicebueros/servicebuero_roemoe.html
http://www.romo.dancenter.dk/page.asp?id=87
hilsen
dänmarkfans
Würde auch Feriepartner empfehlen, hatten dort mal Miniferie gebucht, alles unkompliziert und unbürokratisch und sehr flexibel bezüglich wahl der Tage. Wg. später Anreise lag der Schlüssel im Schliessfach.hatten auch nur telefonischen Kontakt.
Die haben übrigens auch attraktive Rabatte, z.B. für 2 Personen
LG Tina
Die haben übrigens auch attraktive Rabatte, z.B. für 2 Personen

LG Tina
eine sehr schöne Gegend mit viel Platz zum laufen, was mich auch stört sind die vielen vielen freilaufenden Hunde .. ich hab angst
))
aufpassen wenn man mitm Auto am Stand lang fährt .. manche fahren zu weit rein .. und sind auf einmal vom Wasser umschlossen
wir waren auch bestimmt schon 15 mal dort aber haben vor Jahren unser Zeil nach Vrist verlegt, obwohl es dort auch viele Hunde am Strand hat

aufpassen wenn man mitm Auto am Stand lang fährt .. manche fahren zu weit rein .. und sind auf einmal vom Wasser umschlossen
wir waren auch bestimmt schon 15 mal dort aber haben vor Jahren unser Zeil nach Vrist verlegt, obwohl es dort auch viele Hunde am Strand hat