2009: Ein schlechtes Jahr für Ferienhausvermieter

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Private Selection oder so

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

irgendwie ist es herrlich, wie wir Deutschen uns immer wieder als Mittelpunkt der Menschheit sehen. Wenn's in DK zu teuer ist, können wir doch überall sonstwo hin, die Zeiten der Mauer sind ja gerade 20 Jahre vorbei. Wenn kaum noch jemand im Sommer in DK Urlaub machen sollte, werden auch die Preise purzeln. Für leerstehende Häuser gibt's ja auch heute schon den einen oder anderen Lastminutepreis. Es könnten natürlich auch andere Nationen die Deutschen (zum Teil) ersetzen.

Wenn's dann doch unbedingt DK sein soll, muß man halt auf andere Zeiten ausweichen. Habe ich getan, früher immer über Silvester, das ist mir heute zu teuer und zu voll. Zu voll ist es mir auch im Sommer. Da habe ich schon immer den Frühling (Osterferien) oder den Herbst vorgezogen, persönlich muß ich nicht im Meer baden und brauche auch keine Parkbespaßung. Ich komme gut mit der Nebensaison hin, auch wenn viele Läden schon zu haben, Hauptsache es gibt Bäcker und anständige Lebensmittelhändler in nicht zu weiter Entfernung.

Spazierengehen, Lesen, Ruhe und Entspannung sind mir genug im DK-Urlaub. Dazu benötige ich ein solides Haus. Gern mit Fliesenboden, mit guter Küche, vernünftigem Bad und festen Betten, bequemer Couch/Sessel, Leselicht und solider Technik (Geschirrspüler, TV, Stereoanlage); Sauberkeit ist natürlich Voraussetzung, war in den letzten Jahren aber auch kein Problem. Die Küchenausstattung ist immer wieder ein Thema, vor allem der Zustand der Pfannen, also gibt es eine Grundküchenausstattung mit im Standardreisegepäck.

Auf eine ganze Reihe von Sachen könnte ich gut verzichten (Solarium, Sauna, Whirlpool, PC, Spielkonsolen...). Aber ich akzeptiere diese, da andere Leute dies wohl wünschen. Bei Gruppenurlaub sind Aktivitätsräume mit Billard, Tischfußball etc. ne feine Sache, zum Lesen kommt man eh nicht.

Je mehr man in die Häuser hineinsteckt, um alle Wünsche zu befriedigen, desto teurer wird's. Einfache Häuser gibt's ja auch noch, deutlich unter 200 € die Woche, etwas altmodisch eingerichtet etc. Man kann also noch billiger in DK unterkommen, wenn man auf gewissen Luxus verzichtet. Schloßurlaub ist dann in etwa das Gegenteil (gerade bei ds gibt's ja auch sehr große Nobelunterkünfte für zig Leute).

Ich kann halt nicht verlangen, daß alle Häuser genau auf meinen Geschmack zugeschnitten werden, andere Leute andere Wünsche... Ich bin froh über Vielfalt - nicht nur bei Ferienhäusern. Laßt doch auch anderen Menschen Ihre Unterkunft, ob Traum oder noch bezahlbar ist nicht von mir zu entscheiden. Wenn keiner mehr mietet, wird der Vermieter schon reagieren müssen.

Ich könnte mir für besondere Häuser Bezeichnungen wie "Auslese", "Auswahl" oder "Private Auswahl" vorstellen, internationaler vielleicht als "Selection" oder gar "Private Selection". Das müßten dann aber wirklich besondere Häuser sein, am besten hat sich der Anbieter (oder Ferienhausvermittler :-)) persönlich davon überzeugt.
Selektiert werden könnten die Häuser in verschiedenste Richtungen, z. B. Lage und Aussicht, stilvolle Ausstattung (ob nun Schloß oder Designer), Küchenausstattung (z. B. bei Häusern ab 12/14 Personen doppelte Herde etc.). Endreinigung sollte dabei professionell und standardisiert im Preis enthalten sein.

Schöne Grüße

Wolfgang,

der sich schon auf den nächsten Urlaub an der Nordsee vorfreut.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Klar, mit längeren Pausen sieht man die Entwicklung besser. Wenn man das erste Mal an einem Ort sehr begeistert war, ist man oft beim zweiten Besuch enttäuscht. Erstens war alles das erste Mal richtig, d.h. jede Veränderung ist zum Schlechteren und zweitens ist der Überraschungseffekt das zweite Mal nicht da. Viele sind von "meiner" Insel Fejø sehr begeistert und schwärmen schon vor der Abreise von einem Wiedersehen. Meine Empfehlung ist sich das gut zu überlegen. Oft ist es beim zweiten Mal irgendwie nicht ganz so phantastisch, ist einfach so. Zum Glück richten sich nicht alle nach meiner Empfehlung ;-)

Ich finde man soll immer die Augen offen halten, was man im Urlaub noch entdecken möchte und wo das beste Angebot ist. Bin jedoch sehr beeindruckt, dass manche DK als Urlaubsland so verbunden sind, dass sie nicht einfach weg bleiben, sondern versuchen die Entwicklung zu beeinflussen. Ein Herz für Dänemark. Schön!
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ Wolfgang,

es ist schon richtig das man auch für ganz kleines Geld nach DK fahren kann.
Vorausgesetzt das man das Glück hat sich seine Urlaubstermine entsprechend aussuchen zu können.

Mit schulpflichtigen Kindern sind die Möglichkeiten dafür aber sehr begrenzt, dass ging mir mehr als 15 Jahre lang nämlich genauso.
Zuerste weil ICH mich wegen meiner Abendschule an die Ferienzeiten halten musste, und als ich dann damit fertig war kam die Älteste in die Schule.
Also sind wir fast immer in der teuersten Zeit gefahren, nur wenn die Ferien mal günstig lagen war mal eine Woche B- oder C- Saison drin.

Großverdiener sind wir mit 1,5 Einkommen (Frau arbeitet halbtags, und unsere ETW musste auch noch abgezahlt werden) auch nicht gerade.
Trotzdem haben wir es all die Jahre immer geschafft 3 Wochen Sommerferien zu finanzieren.
Klar sind jedes Jahr die Preise etwas gestiegen, aber mit ein wenig Geschick und kleinen Zugeständnissen hat es dann trotzdem immer geklappt.

Man muss halt möglichst früh mit der Häusersuche anfangen, und wenn es in der ersten Dünenreihe zu teuer ist, dann finden sich günstige Alternativen etwas weiter weg vom Strand.
Meeresblick hat man doch sowieso höchstens von ein paar irrsinnig teuren Häusern in Henne Strand aus.

Ostern oder in den Herbstferien ist es natürlich sehr viel günstiger, aber wenn man mit Kindern fährt, ist das KEINE gute Zeit.
Als Erwachsener erholt man sich dann zwar besser als im Sommer, aber Kinder plantschen und buddeln halt lieber in der warmen Jahreszeit.

Na ja, teuer ist es jedenfalls in den Sommerferien in JEDEM Urlaubsland.
Wenn hier jemand ernsthaft behauptet das es in Holland, Frankreich oder gar Deutschland zum selben Zeitpunkt billiger ist, so halte ich das aus eigener Erfahrung für gelogen.
Holland ist schon seit Jahren schweineteuer, und ein vergleichbares Ferienhaus in Deutschland ist sogar noch teurer als in DK.
Man sollte da nämlich ehrlich sein und nicht einfach eien Ferienwohnung in DE mit einem Ferienhaus in DK vergleichen.
Ich weiss wovon ich rede, denn letzten und diesen Sommer waren wir in Schönhagen (bei Olpenitz) und haben dort original dänische Ferienhäuser gemietet.
Und die waren deutlich teurer als die baugleichen Häuser z.b. in Houstrup.
(Wer es nicht glaubt, der schaue ruhig mal bei Novasol in den deutschen Katalog)
Plus Kurtaxe und all die anderen netten deutschen Besonderheiten wie separaten Hundestrand, Drachenstrand etc.

Na ja, ich will hier ja auch gar nicht behaupten das in DK ALLES besser und schöner sind als anderswo, aber unterm Strich ist das Preis-Leistungsverhältnis noch relativ fair.
Meine Schwester fährt mit ihrer Familie öfterS ( hier im Sauerland darf man das sogar im Deutsch-Leistungskurs ungesühnt so schreiben) auf die Belle Ile in der Bretagne.
Und daher braucht mir keiner zu erzählen wie teuer Lebensmittel in Frankreich sind.

Gruß

Reimund
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Moin Moin,
auch wir standen schon vor der Urlaubsentscheidung für 2010.
Wir haben uns drei mögliche Urlaubsziele ausgewählt und miteinander
verglichen. Hierbei war für uns der dänische Standard, freistehendens
Einfamilienhaus mit Grundstück, äußerst wichtig.

Reisezeit: Juli / August 2010 => Sommerferien in SH

Ostfriesland in Deutschland:
Ferienhaus auf dem Festland mit allen Kosten einschl. Anreise mit eigenem PKW
1.491,-- € (Insellage wäre deutlich teurer)
CO2 Belastung = 192 kg

Jammerbucht in Dänemark:
Ferienhaus mit allen Kosten einschl. Anreise mit eigenem PKW
1.878,-- €
CO2 Belastung = 192 kg

Finca auf Mallorca (Urlaub im 20 qm Hotelsilo kommt nicht in Frage):
Ferienhaus mit allen Kosten einschl. Anreise per Flugzeug und Leihwagen auf der Insel
3.351,74 €
CO2 Belastung = 3.226 kg

Unsere Entscheidung ist wie fast immer zugunsten der
Jammerbucht ausgegangen, da wir dort halt einen Traumstrand vorfinden
und für die Unterhaltung des Nachwuchses alles Erdenkliche in
der Nähe ist.

Ansonsten denke ich , dass die Preise in DK den Familien in den letzten
Jahren davongelaufen sind oder man könnte sich auch die Fragen stellen:
ist vielleicht das Lohnniveau in Deutschland auf der Strecke geblieben?

Wir gleichen dieses dadurch aus, dass wir in Deutschland oder in Spanien
mehr Geld in der Gastronomie lassen als in einem Urlaub in Dänemark.
Dort wird halt selbst gekocht, was aber auch definitiv seinen ganz
eigenen Reiz hat.


Hilsen
Lille_Sael
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ lille_sael,

die Rechnung kommt ziemlich genau hin.
Allerdings ist Ostfriesland für deutsche Verhältnisse extrem günstig.
War erst kürzlich dort, aber man muss halt auf Dünen und Strand völlig verzichten oder für teures Geld auf die Inseln fahren.

An der Ostsee wird es deutlich teurer.

Kleiner Vergleich:
2005 waren wir hier:
[url]http://www.danwest.de/page/7558.asp?startdate=310710&enddate=070810&cur=EUR&nextweek=210810&prevweek=170710&returl=%2Fpage%2F7539.asp%3Fstd%3D310710%26endt%3D070810%26resnum%3D%26cur%3DEUR%26li%3D5001%3DLONNE%2C%26pn%3D%20%26mp%3D%20%26sleepingrooms%3D%2520%26sti%3D1&housenr=3851[/url]#

2008 waren wir dort:
[url]http://www.novasol.de/house.nsf/0/280NOV?opendocument&SHP=5&H=DSH150&P=925&DC=0&K=0&PE=6&SD=24-07-2010&ED=31-07-2010&S=&A=[/url]

Beide Häuser sind sehr gut miteinander vergleichbar.
Die Preise gelten jeweils für die A-Saison 2010 , und sprechen wohl für sich.
Da relativiert sich wohl das Märchen vom teuren DK ein wenig.

By the way.
Weiss jemand warum das mit den mit der Zusammenfassung der URL nicht funktioniert ?

Gruß

Reimund
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

aber man muss halt auf Dünen und Strand völlig verzichten oder für teures Geld auf die Inseln fahren
Hallo Reimund,
genau das ist der Grund warum das Preis-Leistungsverhältnis für uns
wieder ganz klar Richtung Dänemark ausgeschlagen hat.
Buddelnde Kids brauchen halt einen schönen Strand :D

Ostsee scheidet für uns beim Wohnort Kiel aus, aber wenn ich den
Hauspreis in Schönhagen (ich finde eine sehr schöne Gegend)
sehe, befindet sich dieser durchaus auf dem Niveau der dänischen Kosten.

Hilsen
Lille_Sael
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo @ lille_seal,

na ja, 240 Euro pro Woche mehr in Schönhagen als in Lønne zur gleichen Hauptferienzeit ist schon eine Menge Holz.
Dabei ist die saftige deutsche Kurtaxe noch nicht mal berücksichtigt.
Wobei das Haus in Lønne sogar noch einen großen Whirlpool hatte, und man im Gegensatz zu Schönhagen seinen Nachbarn NICHT auf den Frühstückstisch schauen konnte.

Also, wenn nicht gesundheitliche Gründe einen Urlaub in Deutschland erforderlich machen würden, dann wäre es für mich gar keine Frage wohin der Urlaub gehen sollte.
Soviel mehr kann man für die paar teuren dänischen Lebensmittel und die paar Liter Benzin mehr gar nicht ausgeben.

Gruß

Reimund
geloescht16

Beitrag von geloescht16 »

Hallo Reimund,
ich hatte im Kopf die Kosten meines Ferienhaus in DK mit den Hauspreisen
in Schönberg verglichen.
Wenn ich deinen Vergleich nehme gibt es auch für mich gar keine Fragen
mehr. Ab nach DK.:wink:

Hilsen
Lille_Sael
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Danke für das konkrete Beispiel! Im Bauch und Kopf haben wir uns ja auch in den letzten Jahren immer wieder bewußt für DK entschieden. D ist bei vergleichbaren Häusern, meist mit deutlich kleinerem Grundstück, nicht wirklich preiswert. Und die alte Kurtaxe... meist nicht konkret mit in den Angeboten aufgeführt, in DK schlichtweg im höheren Preisniveau mit versteuert. Ich warte immer noch auf ein angenehm vergleichbares Urlaubserlebnis in D.

Einen schönen Tag wünscht

Wolfgang
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Und immer wieder: DK Urlaub

Beitrag von frosch »

Spannender Thread und faire Diskussion, so mein Eindruck.

Es ist für eine Familie teuer in DK Urlaub zu machen, das stimmt! Unser Hauptproblem: Die hohen Hauspreise in der Höchstsaison!
Dazu ein Beispiel: Im Gästebuch unseres Hauses fanden wir einen Eintrag von Vormietern, die dort 6 Wochen waren! Wir haben uns gefragt, welche Millionäre kommen denn hierher?
Tja, dann haben wir im Prospekt nachgesehen: Die Miete im Mai betrug sage und schreibe 1/3 dessen, was wir im Juli/August bezahlen müssen.
Dann gehen eben auch 6 Wochen. Nur mit 2 Schulkindern haben wir leider keine andere Möglichkeit; und mit einer Lehrerin als Frau sowieso nicht :-(

Andererseits: In den 10 Jahren, in denen wir jetzt nach Bornholm fahren, haben wir einen Hauspreisanstieg gesehen, der sich ziemlich genau mit der jährlichen Inflationsrate deckt.
Mit anderen Worten: Weder DK, noch die dänische Wirtschaft, noch die Vermieter oder die Vermittler sind schuld an unseren Problemen, oder können sie lösen....

Es kommt halt immer darauf an, was für einen Urlaub man möchte und wie man ihn möchte; 4500 Euro für 3 Wochen für vier Personen haut auch bei uns ziemlich genau hin. Ich glaube, daß ich den Urlaub, den ich dafür bekomme, weder in Frankreich, Italien, Griechenland, Spanien oder sonst wo so bekomme, schon gar nicht günstiger.
Übrigens: Wir fahren immer über Travemünde-Trelleborg-Ystad-Rønne, in Travemünde ist es keinen Cent günstiger als in DK, eher im Gegenteil!

Und schlechtes Wetter im DK Urlaub? Noch nie in nennenswertem Umfang gehabt, bin aber auch kein Strandlieger.

Was wirklich nervt am DK Urlaub? Die Fähren von BT und der Trend, statt "uriger" Ferienhäuschen, eingebettet in die Natur, Stück für Stück eine ganze Insel mit Ferien-Reihenhaus-Siedlungen vollzupflastern.
Geht der Trend noch einige Jahre weiter, fahren wir definitiv wieder nach Norwegen oder Schweden. Wenn die Kinder bis dahin aus der Schule sind ......
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

Um auf das ursprüngliche Thema zurück zu kommen: Die offiziellen Zahlen gibt es jetzt von Danmarks Statistik und auch wenn die Zahlen von Dezember noch nicht eingeflossen sind, steht schon jetzt fest, dass 2009 mit einem minus von 10% endet, wenn man die Übernachtungen der deutschen Urlauber zählt. Besonders das zweite Halbjahr sah nicht gut aus, November z.B. minus 19%.

Quelle: [url=http://www.dst.dk/pukora/epub/Nyt/2010/NR018.pdf]Feriehusudlejning november 2009[/url]

Um zu beurteilen ob das ein gutes oder schlechtes Ergebnis ist, muss man die Zahlen natürlich relativieren, d.h. mit anderen Länder vergleichen. Solche Zahlen habe ich leider nicht, aber allgemein gilt dass in den letzten Jahren der Tourismus in DK "stehen geblieben" ist, wo er sich in anderen Länder ziemlich positiv entwickelt hat.

Allgemein sind die Erwartungen zu 2010 nicht positiv, eher wird eine neutrale oder geringfügig negative Entwicklung erwartet. Wenn ich unsere Buchungszahlen anschaue gibt es eine deutliche Tendenz, dass weniger in der teuren Hauptsaison gebucht wird und mehr in der Nebensaison. Positiv gesehen könnte das bedeuten, dass 2010 doch ein gutes Jahr wird, weil die freien Kapazitäten in der Hochsaison bis jetzt immer vermietet worden sind, wenn nicht von Deutschen, dann von den Dänen selbst, die wesentlich später buchen.
Antworten