Lost in Denmark..!? Ein deutscher Bauing auf Abwegen

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

hej,

leider kann ich dir deine frage auch nicht genau beantworten, da ich heute aber schon genug prokrastiniert habe, ganz kurz der versuch einer antwort:

mit ziemlicher sicherheit brauchst du für die beantragung deiner cpr-nummer keine autoversicherung, hoffe sehr, dass ich dir damit ein wenig helfen konnte.

andersen
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

also ich kann dir von einem golf 3 mit hohem km stand nur abraten, hab so einen selber 50.000km gefahren und es ging an verschleissteilen so ziemlich alles kaputt, was kaputtgehen kann: auspuff (musste einmal komplett neu, einmal musste er wieder zusammengeschweisst werden), keilriemen, keilriemenspannarm, fahrwerk, bremsen rundrum, achslager hinten, luftmassenmesser, kupplung, reifen, radlager hinten, zahnriemen und und und, alles in allem war der kostenvorteil des diesels dadurch allemal dahin, auf 100km umgerechnet kam ich locker auf 6-7€ werkstatt- und ersatzteilkosten, ich hatte davor einen golf 4, bei dem war ich im verhältnis zu den gefahrenen km nicht halb so viel geld los

@sven

es ist übrigens genauso strittig, ob 2 hornissenstiche wirklich ein pferd töten können, es steht wissenschaftlich jedoch ausser frage, dass ein pferdebiss problemlos 2 hornissen töten kann
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

Jan, von wann war dein Golf III? Fast die komplette Baureihe war fusch, nur die letzten Jahre war es wohl besser.


Jaja und als nächstes reden wir über den Zitronenfalter. :wink:

PS.: Ich muss mich noch dran gewöhnen, dass hier nicht immer Ironie und Schwarzer Humor herrscht...
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

der war von 95 oder 96, hat ja auch nicht unbedingt etwas mit pfusch zu tun, waren ja fast alles verschleißteile, bloß, dass sich das halt ziemlich geläppert hat in dem alter, weil bis auf den katalysator und das ein oder andere lager in der radaufhängung eigentlich alles, was früher oder später mal kaputtgeht während dieser zeit den geist aufgegeben hat, sind halt oftmals teile gewesen, die in einem normalen autoleben sonst nie oder nur einmal kaputtgehen, wie die kupplung oder der luftmassenmesser
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

Also ich habe mich am Freitag für ein Auto entschieden.
Nun brauche ich eine billgie Versicherung für einen "Fahranfänger". Wird eben mein erstes eigenes Auto.
Irgendwelche Vorschläge?

Nebenbei weiss irgendwer ob man mit nur der Haftpflichtversicherung auch prozente sammeln kann?
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ne billige kfz versicherung für fahranfänger in DK? ich hätte gerne nen billigen ferrari :mrgreen:
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

Jan ich bin nicht wirklich Fahranfänger.. bin alleine in den letzten 4 Jahren wohl um die 200.000km oder mehr gefahren. Nur "leider" nicht auf einer Versicherung in meinem Namen.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

naja das ist ja leider das problem, bist du denn mit einem dienstwagen gefahren? falls ja lässt sich das ja sicher belegen, würde dann mal bei den versicherungen anfragen, ob das auch als fahrerfahrung anerkannt wird, zumindest bei deutschen versicherungen ist da ja oftmals auch noch ein gewisser verhandlungsspielraum, zumindest, wenn man bei dem unternehmen auch noch andere versicherungen abgeschlossen hat bzw abschliessen will
gwenny
Mitglied
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2009, 19:03

Beitrag von gwenny »

Jo, ich bin eben in den letzten Jahren Firmenwagen gefahren. Daher hatte ich nie einen "eigenen" Wagen. Na ich denke ich werde dann mit den Versicherungen mal verhandeln muessen.
Antworten