Römö oder Als?
Römö oder Als?
Hallo zusammen,
wir wollen nächsten Juni Urlaub in Dänemark machen. Können uns nicht zwischen Römö und Als entscheiden. Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile der beiden Inseln? Was ich als erstes entdecken konnte ist, dass es auf Römo ein Freizeitbad gibt, falls mal schlechtes Wetter ist. Auf Als konnte ich nichts hierzu finden.
Wir wollen mit unserer dann 16 Monate alten Tochter reisen und suchen ein Haus mit Sauna, Garten und am Besten noch einen Sandkasten. Schön wäre dann auch noch Strandnähe. Vielleicht hat da jemand spontan einen guten Vorschlag.
wir wollen nächsten Juni Urlaub in Dänemark machen. Können uns nicht zwischen Römö und Als entscheiden. Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile der beiden Inseln? Was ich als erstes entdecken konnte ist, dass es auf Römo ein Freizeitbad gibt, falls mal schlechtes Wetter ist. Auf Als konnte ich nichts hierzu finden.
Wir wollen mit unserer dann 16 Monate alten Tochter reisen und suchen ein Haus mit Sauna, Garten und am Besten noch einen Sandkasten. Schön wäre dann auch noch Strandnähe. Vielleicht hat da jemand spontan einen guten Vorschlag.
Hallo,
wegen Eurer Kleinen würde ich Als vorziehen.
Ich denke mal nicht das sie mit 16 Monaten schon in der Nordsee schwimmen gehen wird
, aber meine beiden "Ladies" haben in diesem Alter schon feste im Sand gebuddelt.
Und auf Rømø ist der Strand nun euinmal enorm breit und wird zudem auch noch von Autos befahren.
Am Wochenende kann da schon mal ganz schön viel Betrieb sein.
Also mir wäre es da einfach zu gefährlich, denn selbst als meine Kiddies noch gar nicht laufen konnten, wurden die vom Wasser magisch angezogen, und krabbelten immer in Windeseile darauf zu.
Und gleichzeitig auf Kind UND die Autos UND die Flut aufzupassen, lässt bei den Eltern wenig Entspannung aufkommen.
Ausserdem solltet Ihr Euch klar darüber sein, das man auf Rømø praktisch immer mit dem Auto zum Strand müsst, da es zu Fuss verdammt weit bis zum Wasser ist.
Auf Als sind die Strände zwar nicht so breit, der Sand ist nicht so fein und meist findet sich etwas Tang am Strand.
Aber dafür ist das Wasser sehr ruhig und Ihr müsst keine Angst haben Euch bei auflaufender Flut festzufahren, nur weil das Einpacken der Strandutensilien immer länger dauert als man glaubt.
Dort könnt Ihr nämlich zu Fuss oder mit dem Bollerwagen zum Strand.
Købingsmark Strand ist ein netter Ort, alle Ferienhäuser in fussläufiger Entfernung zum Strand, und alles was Ihr zum Leben braucht findet Ihr in Nordborg, vielleicht 2 Kilometer entfernt.
Wenn das Wetter mal nicht so toll ist, dann habt Ihr reichlich Möglichkeit Euch alternativ zu beschäftigen.
Als selbst ist landschaftlich sehr schön und abwechslungsreicher als Rømø und die angrenzende platte Marschlandschaft.
Sønderborg ist ein tolles kleines Städchen mit kompletter Infrastruktur , längst der Förde gibt es nette kleine Orte wie Broager oder Gråsten.
Oder wie wäre es mal mit der Fähre nach Gelting, oder ein Stadt- und Einkaufsbummel in Flensburg.
Als Stärkung vielleicht ein paar Pølser aus Annies legendärem Kiosk in Sønderhav.
Auch empfehlenswert ein Ausflug nach Haderslev oder gar ins Legoland.
Es gibt da eine ganze Menge Abwechslung auf und rund um Als.
Das Einzige was es nicht gibt sind Dünen und ein kilometerbreiter Strand.
Aber Ihr werdet schon das Richtige finden.
Gruß
Reimund
wegen Eurer Kleinen würde ich Als vorziehen.
Ich denke mal nicht das sie mit 16 Monaten schon in der Nordsee schwimmen gehen wird

Und auf Rømø ist der Strand nun euinmal enorm breit und wird zudem auch noch von Autos befahren.
Am Wochenende kann da schon mal ganz schön viel Betrieb sein.
Also mir wäre es da einfach zu gefährlich, denn selbst als meine Kiddies noch gar nicht laufen konnten, wurden die vom Wasser magisch angezogen, und krabbelten immer in Windeseile darauf zu.
Und gleichzeitig auf Kind UND die Autos UND die Flut aufzupassen, lässt bei den Eltern wenig Entspannung aufkommen.
Ausserdem solltet Ihr Euch klar darüber sein, das man auf Rømø praktisch immer mit dem Auto zum Strand müsst, da es zu Fuss verdammt weit bis zum Wasser ist.
Auf Als sind die Strände zwar nicht so breit, der Sand ist nicht so fein und meist findet sich etwas Tang am Strand.
Aber dafür ist das Wasser sehr ruhig und Ihr müsst keine Angst haben Euch bei auflaufender Flut festzufahren, nur weil das Einpacken der Strandutensilien immer länger dauert als man glaubt.
Dort könnt Ihr nämlich zu Fuss oder mit dem Bollerwagen zum Strand.
Købingsmark Strand ist ein netter Ort, alle Ferienhäuser in fussläufiger Entfernung zum Strand, und alles was Ihr zum Leben braucht findet Ihr in Nordborg, vielleicht 2 Kilometer entfernt.
Wenn das Wetter mal nicht so toll ist, dann habt Ihr reichlich Möglichkeit Euch alternativ zu beschäftigen.
Als selbst ist landschaftlich sehr schön und abwechslungsreicher als Rømø und die angrenzende platte Marschlandschaft.
Sønderborg ist ein tolles kleines Städchen mit kompletter Infrastruktur , längst der Förde gibt es nette kleine Orte wie Broager oder Gråsten.
Oder wie wäre es mal mit der Fähre nach Gelting, oder ein Stadt- und Einkaufsbummel in Flensburg.
Als Stärkung vielleicht ein paar Pølser aus Annies legendärem Kiosk in Sønderhav.
Auch empfehlenswert ein Ausflug nach Haderslev oder gar ins Legoland.
Es gibt da eine ganze Menge Abwechslung auf und rund um Als.
Das Einzige was es nicht gibt sind Dünen und ein kilometerbreiter Strand.
Aber Ihr werdet schon das Richtige finden.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 851
- Registriert: 15.06.2007, 16:53
Tja als eingefleischter RØMØ-fan weisst du ja was ich dir vorschlagen würde.
Als kann ich nicht beurteilen, da wir noch dort waren.
Aber ich würde euch RØMØ wärmstens empfehlen als erstes Ziel und dann Als für den nächsten Urlaub.
Geh zu wikipedia und geb Rømø ein.Du wirst beeindruckt sein.
kh
Dänmarkfans
Als kann ich nicht beurteilen, da wir noch dort waren.
Aber ich würde euch RØMØ wärmstens empfehlen als erstes Ziel und dann Als für den nächsten Urlaub.

Geh zu wikipedia und geb Rømø ein.Du wirst beeindruckt sein.
kh
Dänmarkfans
-
- Mitglied
- Beiträge: 20
- Registriert: 15.09.2009, 21:05
- Wohnort: Ahrensburg
- Kontaktdaten:
Ich kann reimund nur vollinhaltlich zustimmen, der urlaub auf Als ist bestimmt abwechslungsreicher und erholsamer, denn auch der westwind treibt nicht den feinen sand ins gesicht der kinder, was leider an der westküste unvermeidlich ist.
Im Marina Fiskenaes in Gråsten gibt es ein Badeland mit Wellness- und Saunaanlage.
Im Marina Fiskenaes in Gråsten gibt es ein Badeland mit Wellness- und Saunaanlage.
Re: Römö oder Als?
[/marlamaus hat geschrieben:Hallo zusammen,
wir wollen nächsten Juni Urlaub in Dänemark machen. Können uns nicht zwischen Römö und Als entscheiden. Wo liegen die Vor- bzw. Nachteile der beiden Inseln? Was ich als erstes entdecken konnte ist, dass es auf Römo ein Freizeitbad gibt, falls mal schlechtes Wetter ist. Auf Als konnte ich nichts hierzu finden.
Wir wollen mit unserer dann 16 Monate alten Tochter reisen und suchen ein Haus mit Sauna, Garten und am Besten noch einen Sandkasten. Schön wäre dann auch noch Strandnähe. Vielleicht hat da jemand spontan einen guten Vorschlag.
Römö ist eine sehr schöne Insel, allerdings für so kleine Kinder (unser 2,5 Jahre alt) nicht so günstig.Der Strand ist zwar irre groß und breit, aber eigentlich nur mit Auto zu "erleben".Doch dann müßtest du höllisch auf deine Tochter aufpassen, das Wasser ist wild, es bläst ständig Sand ins Gesicht, die Auto´s fahren teilweise sehr rabiat durch die sich schon sonnenden Strandgäste und sehr viele unangeleinte oder 30-Meter Leinen ausgestattete Hunde, auch in der Hauptsaison (wir waren 08/2009 da).

Und das erwähnte Badeland ist leider total heruntergekommen, teuer und der Badeteil für Kleinkinder total ungeeignet.

Ansonsten ist Römö sehr zu empfehlen, vielleicht später für euch!

-
- Mitglied
- Beiträge: 420
- Registriert: 26.09.2006, 14:26
- Wohnort: HH-Sinstorf/ Ebeltoft
Sehr empfehlenswert.guck mal hier, ist sehr günstig
www.als-sommerhuse.dk
Wir waren letztes Jahr erste Juniwoche in Skovmose, alles Top!
Rømø ist auch herrlich, aber ich denke für größere Kids.
Wenn ich die See seh, brauch ich kein Meer mehr [img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/engel/d105.gif[/img]
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Optimismus ist, bei Gewitter auf dem höchsten Berg in einer Kupferrüstung zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen. (Terry Pratchett)
http://www.youtube.com/watch?v=TEb6oamv4Ng&feature=related
https://vimeo.com/72152240
Hallo,
also das Kids auf Rømø beim Wasser gefährdet sind, das halte ich aber für ein Märchen, dadurch, das der Strand sehr langsam abfällt, ist es weniger gefährlich, wie an vielen anderen Stränden.
Rømø hat meines Wissens nach kein Hallenbad, aber in Skærbæk ist eine, das ist gleich vorne an auf dem Festland. Ich kann zu Als nicht genug sagen, aber zu Rømø kann ich sehr wohl sagen, das es familienfreundlich ist, man hat diverse Möglichkeiten, wo Kinder spielen können, man kann auch noch immer, wenn auch nicht mehr am Strand, sich Ponys ausleihen oder in der Butikzeile auf Lakolk gemeinsam Kerzen ziehen. Ein Tagesausflug nach Legoland ist ebenso wenig ein Problem, wie auch verschiedene geführte Wanderungen und Animationen, die vom Rømø Touristbüro laufend angeboten werden.
Ob Nordsee oder Ostsee - ich meine das ist eher ein gefühlter Entschluß, weniger ein rationeller Entschluß
Hilsen
Nordjoe
also das Kids auf Rømø beim Wasser gefährdet sind, das halte ich aber für ein Märchen, dadurch, das der Strand sehr langsam abfällt, ist es weniger gefährlich, wie an vielen anderen Stränden.
Rømø hat meines Wissens nach kein Hallenbad, aber in Skærbæk ist eine, das ist gleich vorne an auf dem Festland. Ich kann zu Als nicht genug sagen, aber zu Rømø kann ich sehr wohl sagen, das es familienfreundlich ist, man hat diverse Möglichkeiten, wo Kinder spielen können, man kann auch noch immer, wenn auch nicht mehr am Strand, sich Ponys ausleihen oder in der Butikzeile auf Lakolk gemeinsam Kerzen ziehen. Ein Tagesausflug nach Legoland ist ebenso wenig ein Problem, wie auch verschiedene geführte Wanderungen und Animationen, die vom Rømø Touristbüro laufend angeboten werden.
Ob Nordsee oder Ostsee - ich meine das ist eher ein gefühlter Entschluß, weniger ein rationeller Entschluß
Hilsen
Nordjoe
Zwischen Römö Kirche und Havneby ist auf der Wattenmeerseite ein großer Erlebnispark mit Badeland(Halle).Der Betreiber ist nicht mehr der alte (deshalb wahrscheinlich, sehr vernachlässigt).Nordjoe hat geschrieben:Hallo,
also das Kids auf Rømø beim Wasser gefährdet sind, das halte ich aber für ein Märchen, dadurch, das der Strand sehr langsam abfällt, ist es weniger gefährlich, wie an vielen anderen Stränden.
Rømø hat meines Wissens nach kein Hallenbad, aber in Skærbæk ist eine, das ist gleich vorne an auf dem Festland. Ich kann zu Als nicht genug sagen, aber zu Rømø kann ich sehr wohl sagen, das es familienfreundlich ist, man hat diverse Möglichkeiten, wo Kinder spielen können, man kann auch noch immer, wenn auch nicht mehr am Strand, sich Ponys ausleihen oder in der Butikzeile auf Lakolk gemeinsam Kerzen ziehen. Ein Tagesausflug nach Legoland ist ebenso wenig ein Problem, wie auch verschiedene geführte Wanderungen und Animationen, die vom Rømø Touristbüro laufend angeboten werden.
Ob Nordsee oder Ostsee - ich meine das ist eher ein gefühlter Entschluß, weniger ein rationeller Entschluß
Hilsen
Nordjoe

Ein neueres und viel besser gepflegtes Badeland gibt es in Skaerbaek und das sind von Lakolk auf Römö über dem Römödamm etwa 20km.

Hi, die Entscheidung ans sich kann euch keiner abnehmen.
Die, die Rømø lieben werden es auch empfehlen und die Ostseefans werden Als sagen.
So weit isses doch auch nicht voneinander entfernt.... nehmt euch doch 2 Ferienhäuser, ne Woche Als und ne Woche Rømø.
Oder ihr fahrt mal schauen, ob es was für das nächste Jahr ist.
Ich finde Als OK und auch Rømø. Wir kennen beides, allerdings würde mir beides nach einer Weile langweilig werden. So richtig Nordseefeeling kommt auf Rømø meiner Meining nicht auf, da finde ich die Küstenformation ab Blåvand hoch viel interessanter.
Auf Als ist es gemütlich, man findet einsame Strände und auch mal ne Stadt zum shoppen, Wald, Schlösser, Danfoss mit Vergnügungspark und Kegnæs mit super Sandstränden.
Allerdings fehlt die Weite über das Wasser, da man immer auf der anderen Seite Land sieht.
Gute Entscheidungsfindung,
by Heike
Die, die Rømø lieben werden es auch empfehlen und die Ostseefans werden Als sagen.
So weit isses doch auch nicht voneinander entfernt.... nehmt euch doch 2 Ferienhäuser, ne Woche Als und ne Woche Rømø.
Oder ihr fahrt mal schauen, ob es was für das nächste Jahr ist.
Ich finde Als OK und auch Rømø. Wir kennen beides, allerdings würde mir beides nach einer Weile langweilig werden. So richtig Nordseefeeling kommt auf Rømø meiner Meining nicht auf, da finde ich die Küstenformation ab Blåvand hoch viel interessanter.
Auf Als ist es gemütlich, man findet einsame Strände und auch mal ne Stadt zum shoppen, Wald, Schlösser, Danfoss mit Vergnügungspark und Kegnæs mit super Sandstränden.
Allerdings fehlt die Weite über das Wasser, da man immer auf der anderen Seite Land sieht.
Gute Entscheidungsfindung,
by Heike
kwako 
Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html

Man kann ohne Hunde leben......, aber es lohnt sich nicht!
Mehr über mich, schau mal hier rein....
http://www.dk-forum.de/forum/ftopic4570-0-asc-15.html
Wir waren schon so oft an der Ostsee, an verschiedenen Orten und immer gerade dann wenn das Wetter schön und warm war, waren unzählige Quallen am Strand und im Wasser...einfach nur eklig.
Solche extreme Quallenplagen gerade bei herrlichem Badewetter haben wir an der Nordsee noch nie erlebt.
Ganz klare Entscheidung zu Rømø
Solche extreme Quallenplagen gerade bei herrlichem Badewetter haben wir an der Nordsee noch nie erlebt.
Ganz klare Entscheidung zu Rømø

Gruß von Ellen
Hallo,
die meisten hier werden wissen das ich eigentlich auch eher Nordsee-Fan bin.
Aber für sehr kleine Kinder ist die Ostsee halt geeigneter.
Ich denke mal die Quallen werden für ein Kind von 16 Monaten wohl kein Problem darstellen, da dieses wohl noch nicht allzuweit herausschwimmen wird.
Ein Nordstrand zur offenen See hin, wie in Købingsmark, ist sowieso seltener von Qualleninvasionen betroffen wie die Südseite zur Flensburger Förde.
Ausserdem sind die Grundstücke an der Ostsee meist umfriedet, so das eventuelle spontane "Ausflüge" der Kleinen nicht gleich auf den Zufahrtswegen oder irgendwo im hohen Strandhafer enden.
Als meine Älteste im "Krabbelalter" war, da hatten wir mal ein Haus in Henne Strand, welches direkt am Strandvejen lag.
und wir konnten die Kleine keine Sekunde aus den Augen lassen, weil diese permanent aus dem Sandkasten ausbüchste und schnurstraks Richtung Strasse krabbelte.
Das Thema "Kreuzottern in den Dünen" möchte ich erst gar nicht erwähnen.
Gruß
Reimund
die meisten hier werden wissen das ich eigentlich auch eher Nordsee-Fan bin.
Aber für sehr kleine Kinder ist die Ostsee halt geeigneter.
Ich denke mal die Quallen werden für ein Kind von 16 Monaten wohl kein Problem darstellen, da dieses wohl noch nicht allzuweit herausschwimmen wird.

Ein Nordstrand zur offenen See hin, wie in Købingsmark, ist sowieso seltener von Qualleninvasionen betroffen wie die Südseite zur Flensburger Förde.
Ausserdem sind die Grundstücke an der Ostsee meist umfriedet, so das eventuelle spontane "Ausflüge" der Kleinen nicht gleich auf den Zufahrtswegen oder irgendwo im hohen Strandhafer enden.
Als meine Älteste im "Krabbelalter" war, da hatten wir mal ein Haus in Henne Strand, welches direkt am Strandvejen lag.
und wir konnten die Kleine keine Sekunde aus den Augen lassen, weil diese permanent aus dem Sandkasten ausbüchste und schnurstraks Richtung Strasse krabbelte.
Das Thema "Kreuzottern in den Dünen" möchte ich erst gar nicht erwähnen.

Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 397
- Registriert: 28.10.2006, 12:18
- Wohnort: OWL
Wir sind auf beiden schon gewesen.
Auf Als fehlt mir der schöne Sand am Strand. Ich meine allerdings, das am Campingplatz Sand angeschüttet ist.
es ist allerdings auch schon mindestens 20 Jahre her, daß wir da waren. Evtl. hat sich da etwasgeändert.
man kann meines Erachtens die Inseln nicht miteinander vergleichen.
Auf Als fehlt mir der schöne Sand am Strand. Ich meine allerdings, das am Campingplatz Sand angeschüttet ist.
es ist allerdings auch schon mindestens 20 Jahre her, daß wir da waren. Evtl. hat sich da etwasgeändert.
man kann meines Erachtens die Inseln nicht miteinander vergleichen.
Hab mich hier ja schön öfter als Rømø-Fan geoutet und möchte daher doch noch mal eine Lanze dafür brechen. Besonders da ich auch Als kenne und beide Inseln mit kleinen Kindern bereist habe...
Erst mal zu reimund1012 (und zur Beruhigung): Auf Rømø gibt es keine Kreuzottern...
Dann zum Thema (Klein-)Kinder auf Rømø: Es stimmt, es fahren viele Autos am Strand, -die autofreien Zonen sind aber erst kürzlich ausgeweitet worden und es gibt jede Menge ruhige Ecken und Platz für Kinder zum Spielen. Auch das Baden mit Kindern ist bedeutend angenehmer auf Rømø, da die Ebbe immer wieder kleine, kniehohe Tümpel zurücklässt die wunderbar zum planschen geeignet sind. Auch wurde schon erwähnt, dass der Meeresboden nur seeehr langsam abfällt, bestens geeignet für kinder.
Insgesamt finde ich Rømø einfach viel interessanter weil "skandinavischer", das finden auch die Kinder, die ebenfalls gerne im dortigen Wald rumrennen.
Die Insel Als ist sicher schön, aber irgendwie nicht sehr besonders, -halt wie Schleswig-Holstein, mehr kultivierte Flächen, weniger ursprünglich. Das Quallen-Problem haben wir dort übrigens auch kennen gelernt (an allen Seiten)... von uns hatte kaum einer mehr Lust ins Wasser zu gehen... ist dort aber nicht immer so...
Also für uns ist klar, grade wegen der kleinen Kinder: Rømø!!!
Sorry an alle Als-Fans

Erst mal zu reimund1012 (und zur Beruhigung): Auf Rømø gibt es keine Kreuzottern...
Dann zum Thema (Klein-)Kinder auf Rømø: Es stimmt, es fahren viele Autos am Strand, -die autofreien Zonen sind aber erst kürzlich ausgeweitet worden und es gibt jede Menge ruhige Ecken und Platz für Kinder zum Spielen. Auch das Baden mit Kindern ist bedeutend angenehmer auf Rømø, da die Ebbe immer wieder kleine, kniehohe Tümpel zurücklässt die wunderbar zum planschen geeignet sind. Auch wurde schon erwähnt, dass der Meeresboden nur seeehr langsam abfällt, bestens geeignet für kinder.
Insgesamt finde ich Rømø einfach viel interessanter weil "skandinavischer", das finden auch die Kinder, die ebenfalls gerne im dortigen Wald rumrennen.
Die Insel Als ist sicher schön, aber irgendwie nicht sehr besonders, -halt wie Schleswig-Holstein, mehr kultivierte Flächen, weniger ursprünglich. Das Quallen-Problem haben wir dort übrigens auch kennen gelernt (an allen Seiten)... von uns hatte kaum einer mehr Lust ins Wasser zu gehen... ist dort aber nicht immer so...
Also für uns ist klar, grade wegen der kleinen Kinder: Rømø!!!
Sorry an alle Als-Fans
