Hilfe vom Daenischem Staat
Hilfe vom Daenischem Staat
Hallo,
ich haette eine frage und ich hoffe wirklich das mir hier jemand weiterhelfen kann da ich online usw leider nicht weiter komme. Leider konnte ich zu diesem Thema auch nicht wirklich etwas hier im Forum finden. Falls es dieses Tehma aber schoneinmal gibt moechte ich mich dafuer entschuldigen.
Es ist so das wir erfahren haben das wir (ein Kollege und ich) aus grund von sparmassnahmen gekuendigt werden.
Ich bin jetzt schon seit fast einer Woche wie eine verrueckte auf der suche nach einer neuen arbeit (bewerbungen schreiben, vikar bueros usw usw) und langsam kommt die angst das ich so schnell nichts finden werde!!!!
Da mein ersparrtes nicht reicht um ueber die runden zu kommen sizt ich jetzt hier und weis nicht weiter.
Jetzt wollte ich fragen ob es moeglichkeiten gibt fuer eine Deutsche 22 Jaehrige auswanderin die seit 3 Jahren in DK gelbt und gearbeitet hat, etwas hilfe vom Daenischen staat zu bekommen, bis ich eine neue arbeitstelle habe?!
Wenn ja wie funtioniert das? An wenn muss ich mich in sollchen dingen wenden?
Ich habe wirklich keine ahnung und bin ganz schoen verzweifelt, weil ich einfach nich weiss was ich machen soll! Nach Deutschland zurueckzugehen bringt mir auch nicht sonderlich viel da ich weder verwannte noch wirklich freunde oder eine wohnmoeglichkeit dort habe!
(Muss vieleicht noch dazu sagen das ich noch kein recht auf meine a-kasse habe da ich noch kein ganzes jahr dort einbezahlt habe)
Ich hoffe sehr das mir jemad weiterhelfen kann und mir erklaeren konnte wie das ablaeuft usw....
Danke schonmal im vorraus!
Hilsen
ich haette eine frage und ich hoffe wirklich das mir hier jemand weiterhelfen kann da ich online usw leider nicht weiter komme. Leider konnte ich zu diesem Thema auch nicht wirklich etwas hier im Forum finden. Falls es dieses Tehma aber schoneinmal gibt moechte ich mich dafuer entschuldigen.
Es ist so das wir erfahren haben das wir (ein Kollege und ich) aus grund von sparmassnahmen gekuendigt werden.
Ich bin jetzt schon seit fast einer Woche wie eine verrueckte auf der suche nach einer neuen arbeit (bewerbungen schreiben, vikar bueros usw usw) und langsam kommt die angst das ich so schnell nichts finden werde!!!!
Da mein ersparrtes nicht reicht um ueber die runden zu kommen sizt ich jetzt hier und weis nicht weiter.
Jetzt wollte ich fragen ob es moeglichkeiten gibt fuer eine Deutsche 22 Jaehrige auswanderin die seit 3 Jahren in DK gelbt und gearbeitet hat, etwas hilfe vom Daenischen staat zu bekommen, bis ich eine neue arbeitstelle habe?!
Wenn ja wie funtioniert das? An wenn muss ich mich in sollchen dingen wenden?
Ich habe wirklich keine ahnung und bin ganz schoen verzweifelt, weil ich einfach nich weiss was ich machen soll! Nach Deutschland zurueckzugehen bringt mir auch nicht sonderlich viel da ich weder verwannte noch wirklich freunde oder eine wohnmoeglichkeit dort habe!
(Muss vieleicht noch dazu sagen das ich noch kein recht auf meine a-kasse habe da ich noch kein ganzes jahr dort einbezahlt habe)
Ich hoffe sehr das mir jemad weiterhelfen kann und mir erklaeren konnte wie das ablaeuft usw....
Danke schonmal im vorraus!
Hilsen
Time wait´s for no one!
-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
Nachdem Du hier 3 Jahre in DK lebst und arbeitest hast Du doch sicher Deine Stunden/ Wochen bei der A-Kasse voll. Somit bekommst Du da Dein Arbeitslosengeld. Allerdings am 1. Arbeitslosentag sofort zur A-Kasse und Jobcenter gehen! Wenn Du in den letzten Wochen for Arbeitslosigkeit Überstunden gemacht hast, verringert sich Anfangs Dein Arbeitslosengeld.
Offiziell darfst Du mit einem befristeten Opholdsbevis dem Staat nicht auf der Tasche liegen.
Allerdings soll es möglich sein Starthjælp unter gewissen Vorraussetzungen zu bekommen.
Starthjælp ist aber nicht besonders viel. Ich glaub um die 5000 Kronen.
Jürgen
Offiziell darfst Du mit einem befristeten Opholdsbevis dem Staat nicht auf der Tasche liegen.
Allerdings soll es möglich sein Starthjælp unter gewissen Vorraussetzungen zu bekommen.
Starthjælp ist aber nicht besonders viel. Ich glaub um die 5000 Kronen.
Jürgen
RE:
Tja 3 Jahre in Daenemark und die A-Kasse eingespart . Was soll man dazu sagen (selber schuld). Ich selber bin nun auch arbeitslos in Daenemark gehe jetzt zur VUC und bekomme SVU Penge reicht. Aber ich habe ab den ersten tag A-Kassen Penge bezahlt.Warum gehst du nicht einfach zu deiner Gewerkschaft und fragst nach oder bist du da nicht drin ??
MFG Markus
MFG Markus
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Hej
Irgendwie typisch fuer deutsche arbeitnehmer in dk.
Es sind jahre zeit in die gewerkschaft und/oder A-kasse einzutreten.
Aber neeeiinn, die letzen paar kroeten muessen ja auch noch mitgenommen werden.
Ihr wisst genau ,oder solltet es wissen, das fuer euch im falle von arbeitlosigkeit die lichter in dk sehr schnell ausgehen koennen. Und nun wo das kind in den brunnen gefallen ist, ist der ruf nach der gemeinschaft die ja man vorher nicht unterstuetzen wollte, in form der hilfe vom daenischen staat gross.
Du bist relativ jung und deshalb kann man wenigstens versuchen es zu verstehen.
Auch wenn die lage fuer dich in dk schwieriger wird ist es zumindestens nicht ganz so hoffnungslos.
Du bist in deutschland , sofern du einer legalen taetigkeit nachgegangen bist, arbeitslosen versichert.
Such dir in der naehe der grenze ein zimmer auf deutscher seite und melde dich am ersten arbeitslosentag beim deutschen AA. Wird einiges an papierkram auf dich zu kommen.
Ob du deine jetzige unterkunft in dk behalten willst oder nicht interessiert rein rechtlich erst mal niemanden, haengt aber wohl von deinen finanziellen moeglichkeiten ab.
So bist du nahe am geschehen und kannst bei gelegenheit wieder einsteigen.
Und dann hoffentlich vom ersten tag an als mitglied in einer gewerkschaft und arbeitslosen kasse
Frechdachs
Irgendwie typisch fuer deutsche arbeitnehmer in dk.
Es sind jahre zeit in die gewerkschaft und/oder A-kasse einzutreten.
Aber neeeiinn, die letzen paar kroeten muessen ja auch noch mitgenommen werden.
Ihr wisst genau ,oder solltet es wissen, das fuer euch im falle von arbeitlosigkeit die lichter in dk sehr schnell ausgehen koennen. Und nun wo das kind in den brunnen gefallen ist, ist der ruf nach der gemeinschaft die ja man vorher nicht unterstuetzen wollte, in form der hilfe vom daenischen staat gross.
Du bist relativ jung und deshalb kann man wenigstens versuchen es zu verstehen.
Auch wenn die lage fuer dich in dk schwieriger wird ist es zumindestens nicht ganz so hoffnungslos.
Du bist in deutschland , sofern du einer legalen taetigkeit nachgegangen bist, arbeitslosen versichert.
Such dir in der naehe der grenze ein zimmer auf deutscher seite und melde dich am ersten arbeitslosentag beim deutschen AA. Wird einiges an papierkram auf dich zu kommen.
Ob du deine jetzige unterkunft in dk behalten willst oder nicht interessiert rein rechtlich erst mal niemanden, haengt aber wohl von deinen finanziellen moeglichkeiten ab.
So bist du nahe am geschehen und kannst bei gelegenheit wieder einsteigen.
Und dann hoffentlich vom ersten tag an als mitglied in einer gewerkschaft und arbeitslosen kasse
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit
Das stimmt so nicht ganz:Frechdachs hat geschrieben: Du bist in deutschland , sofern du einer legalen taetigkeit nachgegangen bist, arbeitslosen versichert.
Frechdachs
Wer drei Jahre in DK gearbeitet und dort gewohnt hat, erwirbt dadurch keinen Anspruch gegenüber der deutschen Arbeitslosenversicherung, bekommt also kein ALG 1.
Es bleibt also nur das ALG 2 ("Hartz 4").
Voraussetzung dafür ist aber, dass man als Deutscher wieder in Deutschland wohnt und täglich für die Arbeitsvermittlung erreichbar ist. Ein weiterer Aufenthalt in Dänemark ist daher nicht möglich, alle Ortsabwesenheiten müssen vorher dem Amt gemeldet werden.
Viel Glück
Axel
wenn man an der grenze wohnt, muss man ja nicht für mehrere tage nach DK fahren und eine tagestour muss man beim amt nicht anmelden, mal davon abgesehen kann man sich auch zwecks jobsuche abmelden, zumal man ja auch anspruch auf 6 wochen "urlaub" im jahr hat, in denen einen das amt nicht mit sinnlosen vermittlungsmaßnahmen etc belästigen darf
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Ich kann mich Frechdachs nur anschliessen und ALLEN DIE NOCH NACH DK wollen raten, sich gleich bei Jobantritt bei der A-Kasse anzumelden.
Mein Mann hat das auch gemacht und ich dachte auch am Anfang kurz drueber nach, ob man sich diese knapp 500 kr (incl. Gewerkschaft) nicht sparen kann ...
... wo doch die Firma so gut dasteht und expandiert und wo sie doch so froh sind, jemand zuverlaessigen fuer die Nachtschicht zu haben ... und man kann das ja immer noch ...
Am Ar.... Krise - metallverarbeitende Branche - Fyringsrunde ... gottseidank haben sie meinen Mann so lange behalten, wie es irgend geht ... und somit war er gut ausreichend lange gemeldet, um Dagpenge zu beziehen - sonst haetten wir eigentlich gleich einpacken koennen.
Mein Mann hat das auch gemacht und ich dachte auch am Anfang kurz drueber nach, ob man sich diese knapp 500 kr (incl. Gewerkschaft) nicht sparen kann ...
... wo doch die Firma so gut dasteht und expandiert und wo sie doch so froh sind, jemand zuverlaessigen fuer die Nachtschicht zu haben ... und man kann das ja immer noch ...
Am Ar.... Krise - metallverarbeitende Branche - Fyringsrunde ... gottseidank haben sie meinen Mann so lange behalten, wie es irgend geht ... und somit war er gut ausreichend lange gemeldet, um Dagpenge zu beziehen - sonst haetten wir eigentlich gleich einpacken koennen.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Hej Kyuubi,
ich weiß, dass Dir die ganzen Belehungen über A-Kasse jetzt auch nichts nützen. Du hast ja eingezahlt aber eben noch nicht lange genug. Also musst Du unbedingt zum Jobcenter und zur Kommune gehen.
So schnell wird man in DK nämlich auch nicht rausgeschmissen. Ich selbst hatte zwar noch nicht das Problem aber ich weiß von deutschen Freunden hier, dass sie von der Kommune Dagpenge bekommen haben und die waren noch keine drei Jahre in DK. Dagpenge gibt es zumindest für ein paar Monate, damit man die Chance hat, sich neue Arbeit zu suchen und die reicht auch zum leben.
Voraussetzung ist allerdings, dass man nicht zu Hause sitzt, sondern täglich antritt, eine bestimmte Anzahl Bewerbungen in der Woche schreibt, für die Kommune arbeitet oder einen Lehrgang, wie PC-Kurs, Tagssprachschule o.ä. besucht. Das wird mit der Kommune abgesprochen. Das ist auch von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt, denn es fällt ja in ihren Bereich. Dagpenge gibt es auch, wenn man z.B. erstmal nur einen stundenweisen Job annimmt, dann wird aufgefüllt. Man muss sich aber weiter um einen Job bemühen, der soviel Geld einbringt, dass man sich selbst versorgen kann.
Hilsen Hina
ich weiß, dass Dir die ganzen Belehungen über A-Kasse jetzt auch nichts nützen. Du hast ja eingezahlt aber eben noch nicht lange genug. Also musst Du unbedingt zum Jobcenter und zur Kommune gehen.
So schnell wird man in DK nämlich auch nicht rausgeschmissen. Ich selbst hatte zwar noch nicht das Problem aber ich weiß von deutschen Freunden hier, dass sie von der Kommune Dagpenge bekommen haben und die waren noch keine drei Jahre in DK. Dagpenge gibt es zumindest für ein paar Monate, damit man die Chance hat, sich neue Arbeit zu suchen und die reicht auch zum leben.
Voraussetzung ist allerdings, dass man nicht zu Hause sitzt, sondern täglich antritt, eine bestimmte Anzahl Bewerbungen in der Woche schreibt, für die Kommune arbeitet oder einen Lehrgang, wie PC-Kurs, Tagssprachschule o.ä. besucht. Das wird mit der Kommune abgesprochen. Das ist auch von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt, denn es fällt ja in ihren Bereich. Dagpenge gibt es auch, wenn man z.B. erstmal nur einen stundenweisen Job annimmt, dann wird aufgefüllt. Man muss sich aber weiter um einen Job bemühen, der soviel Geld einbringt, dass man sich selbst versorgen kann.
Hilsen Hina
Dagpenge und A-Kasse bei Krankheit
Tja, nun muß ich dann auch mal was schreiben. A-Kasse wird auch bezahlen müssen wenn Du in den letzten 8 wochen 280std gearbeitet hast.
Aber das Thema A-Kasse ist wohl immer eine nicht enden wollende Story. Ich persönlich habe noch keine Regeln oder Vorschriften gefunden.
Bestimmt gibt es aber hier jemanden der mir sagen kann wie die Krankenzeit bei der A-Kasse bewertet wird.
Vielleicht mit einem Link auf den ensprechenden Text.
Aber das Thema A-Kasse ist wohl immer eine nicht enden wollende Story. Ich persönlich habe noch keine Regeln oder Vorschriften gefunden.
Bestimmt gibt es aber hier jemanden der mir sagen kann wie die Krankenzeit bei der A-Kasse bewertet wird.
Vielleicht mit einem Link auf den ensprechenden Text.
Wenige Menschen haben Mut unangenehme Ratschläge zu geben!
Krankentage werden bei den 1924 Stunden mitangerechnet. Aber nur die Krankentage bei denen man Geld vom Arbeitgeber bekam! Krankentage die komplett von der Kommune (Sygedagpenge!) bezahlt werden zählen nicht mit.
Quelle: Mündliche Auskunft letztes Jahr von meiner A-Kasse) und die Berechnung von meinem Dagpenge
Jürgen
Quelle: Mündliche Auskunft letztes Jahr von meiner A-Kasse) und die Berechnung von meinem Dagpenge
Jürgen
Hvad sker der, hvis jeg bliver arbejdsløs uden at være i en a-kasse?
Hvis du bliver arbejdsløs uden at være medlem af en a-kasse, er der ikke mulighed for at få dagpenge. Hvis du ikke kan forsørge dig selv, kan du søge kontanthjælp på social- og sundhedsforvaltningen i din bopælskommune, men her er ingen økonomisk støtte at få, hvis du har formue fx i form af ejerbolig eller er gift med ægtefælle, der er i job.
du solltest stuetze bekommen. meiner meinung nach
Hvis du bliver arbejdsløs uden at være medlem af en a-kasse, er der ikke mulighed for at få dagpenge. Hvis du ikke kan forsørge dig selv, kan du søge kontanthjælp på social- og sundhedsforvaltningen i din bopælskommune, men her er ingen økonomisk støtte at få, hvis du har formue fx i form af ejerbolig eller er gift med ægtefælle, der er i job.
du solltest stuetze bekommen. meiner meinung nach
-
- Mitglied
- Beiträge: 477
- Registriert: 12.06.2006, 11:57
- Wohnort: Odder/ Horsens
Re: Dagpenge und A-Kasse bei Krankheit
Das ist ja mal was ganz neues! Kannst du mir mitteilen woher du diese info hast?Heinz-NF hat geschrieben:Tja, nun muß ich dann auch mal was schreiben. A-Kasse wird auch bezahlen müssen wenn Du in den letzten 8 wochen 280std gearbeitet hast.
.
Quellenzitat waere auch ganz schoen.
Ich kenne nur die 1924 std regel die eigendlich alle A-kassen in ihren statuten haben.
Frechdachs
Frech bis zum bitteren Ende
Deus mare, Frisio litora fecit
Deus mare, Frisio litora fecit