naja, houstrup kann aber auch "abschrecken". ich war zwar erst einmal da, aber das ist nicht das dk was ich mag...
es liegen halt ein ferienhaus nach dem anderen im wald. das meer ist weit weg. zumindest war es so in der ecke wo wir waren. wir waren in guuldvangen (schreibt mans so?). und zwar im letzten haus vor´m wald in diesem weg. immer noch 3km zu fuß zum meer...
da ist -wie pippi-ls - schon ganz richtig schreibt, die ecke ab nymindegab schon "spektakulärer" ... man fährt da durch und fühlt sich wirklich wie in einer anderen welt
Ich kann der Jammerbuchtfangemeinde nur zustimmen, wer einmal dort oben war, scheut auch nicht die Fahrt in den hohen Norden.
Wir haben uns aber auch in der Nebensaison oft in Husby oder Vedersoe Klit aufgehalten. Dort gibt es wunderschöne Steinhäuser mit Reet gedecktem Dach. Dazu ein guter Kaminofen und einem Märzurlaub steht nichts im Wege.
Zum Bummeln kann man (Frau) z.B. nach Ringkoebing oder Ulfborg fahren.
www.klitferie.dk ist ein Anbieter aus der Region , der mir gerade einfällt.
oder evt. www.cofmann.com
Hallo !Ich koennte euch Tversted in Norddaenemark empfehlen super Strand im Maerz Menschen leer und die Ferienhaeuser super billig. Einkaufsmoeglichkeiten vor Ort . Oder nach Hjørring ,Sindal , oder ne kurze Tur nach Schweden oder Norwegen alles moeglich bist dann naemlich nur 15km weg von Hirtshals (Norwegen) oder Frederikshavn (Schweden).
Hallo erstmal,
wir sind gerade hier in Vrist, gestern war es sehr stürmisch haben es überstanden das Haus ist super. Obwohl gleich vorm Haus die Bahn fährt ist es recht ruhig. Gebucht haben wir fast wie immer bei www.nordseeurlaub.dk
2 Wochen für 403,- Euro und der Service ist auch super.
Meistens buchen wir kurzfristig dann ist es auch günstig.
immer wieder schön zu lesen das die eingefleischten Jammerbucht-Fans immer alle Neuen in den hohen Norden schicken wolle, obwohl Ihr doch geschrieben habt das Ihr nicht unbedingt dorthin wollt.
Ich denke mal die Gegend zwischen Blaavand und Søndervig ist für den Anfang ganz passend.
Wenn es Euch an der Nordsee gefällt, dann fahrt Ihr irgendwann sowieso mal "ganz nach oben".
An Blaavand scheiden sich so ein bisschen die Geister.
Mir persönlich ist dort eigentlich schon zuviel Trubel um dort ein Ferienhaus zu mieten.
Ausserdem sind die Häuser dort relativ teuer, weil sie halt stark nachgefragt werden.
Zum "Shoppen" fahre ich meine begleitenden Damen aber immer wieder mal dorthin, weil diese sonst in den ruhigeren Urlaubsgegenden immer "Entzugserscheinungen" bekommen und maulig werden.
Ich denke aber mal, dass es im März selbst in Blaavand relativ ruhig sein wird.
Wie Ihr ja schon herausbekommen habt, ist die ganze Gegend zwischen Blaavand und Vejers ein Truppenübungsplatz, auf dem das ganze Programm abgespielt wird.
Vom Stoppelhoppser , über schwere Artilllerie, Panzern bis hin zu Kampfbombern ballert die halbe dänische Armee herum.
Auch Nachts!
Weiter nördlich, bis etwa Henne-Starnd, werdet Ihr auch viel Militär sehen, aber dort wird nicht mit schweren Waffen geballert.
Allerdings sind die Schiessübungen und Manöverzeiten nach Möglichkeit so verteilt, dass der Tourismus zu den Hauptferienzeiten möglichst wenig belästigt wird.
Einige Blaavand- und Vejers-Experten haben da ein paar Links parat, aus denen man die Übungszeiträume erfahren kann.
Wenn Euer "Seehund" empfindlich auf Kanonendonner reagiert, dann würde ich Blaavand und Vejers meiden.
So ab Henne Strand bekommt man von dem ganzen Getöse nur selten etwas mit, obwohl ich schon rund um den Blaabjerg schon im Wald auf schwerbewaffnete "grüne Männchen" gestossen bin.
Was Euren Hundes angeht, so ist das Laufen ohne Leine im März eigentlich überall erlaubt.
Ich glaube nur Henne Strand hat da eine andere Regelung, aber dort ist ja nicht einmal FKK erlaubt.
Trotzdem müsst Ihr ständig auf Euren Hund achten, denn nicht jeder fremde Hund der dort ebenfalls frei herumrennt ist ein friedlicher Zeitgenosse.
Thema Häuser.
Fangen wir mal mit den Elektroheizungen an.
Die sind in Dänemark Standard und Strom ist teuer.
Ein durchschnittliches Ferienhaus hat 2-3 Heizungen im Wohn-Essraum, 1 Heizung in der Küche, 1-2 Heizkörper im Bad und einen Heizkörper in jeden Schlafzimmer.
Da ihr nur zu zweit seid, werdet Ihr mit einem Schlafraum auskommen, d.h. ihr würdet 5 bis 6 Heizkörper benötigen um es angenehm warm zu haben.
Je nachdem wie gut das Haus isoliert ist, und wie die Aussentemperaturen sind ist jeder Heizkörper vielleicht so ca. 5 bis 8 Stunden am Tag wirklich in Betrieb.
Jede Heizung "zieht" 2 kw, also mal eine kleine Beispielrechnung:
5 Heizkörper x 2 kw x 5 Stunden Betriebszeit = 50Kw/h am Tag x 0,3 Euro pro kw/h = 15 Euro Stromkosten pro Tag nur für die Heizung.
Ein Haufen Geld, das niemand freiwillig bezahlen möchte.
Deshalb sind die Kaminöfen in der kalten Jahreszeit absolutes "Muss".
So ein moderner Ofen schafft es in der Regel mühelos die meisten Räume mitzuheizen, so das nur im Bad die Heizung eingeschaltet bleiben muss.
Es kommt allerdings darauf an WELCHES Holz Ihr verheizen wollt.
Da macht es keinen Sinn am falschen Ende zu sparen.
Das Kiefernholz, welches überall an den Verkaufsständen angeboten wird, brennt unglaublich schnell herunter und ist zudem oft ziemlich feucht.
Da bekommt das ganze Haus ruckzuck ein intensives Schinkenaroma.
Ich hole meinen Brennstoff lieber gleich im nächsten Baumarkt, die Säcke sind dort zwar teurer , haben aber wesentlich mehr Inhalt.
Und das Birken-, Buchen- oder Erlenholz ist knochentrocken und brennt wesentlich länger.
Wenn man dann vor dem Zubettgehen noch ein oder 2 Holzbriketts in den Ofen gebt und die Zuluft herunterregelt, dann ist es morgens noch angenehm warm im Haus.
Braunkohlebriketts solltet Ihr besser nicht benutzen, da die Schamotte-Auskleidung der Öfen davon kaputtgehen kann.
Ausserdem stinkt das ganze Haus dann fürchterlich.
Bleibt noch die Frage nach dem Haus selbst, also Lage, Ausstattung , Entfernung zum Wasser usw.
Regel Nr. 1 in Dänemark:
Je näher das Haus am Wasser liegt, umso teurer ist es auch.
Wenn Ihr unbedingt in den Dünen wohnen wollt, dann müsst Ihr bei einem begrenzten Budget leider Abstriche bei Ausstattung und Komfort machen.
Ich kenne da ein paar wirklich einfache Häuser in Henne Strand, die sind irre teuer, nur weil die Meerblick haben.
Und da an der südlichen Nordsee eigentlich nur in Henne Strand in der ersten Dünenreihe gebaut werden durfte, gibt es in den anderen Ferienhausgebieten so gut wie keine Häuser mit Meerblick.
Also, wenn das Haus preiswert und gut ausgestattet sein soll, dann sind Orte wie Houstrup oder Lodbjerg Hede eine Überlegung wert.
Je nach Lage des Hauses sind es 3 bis 5 Kilometer bis zum Strandparkplatz.
Bei einem bezahlbaren Haus in den Dünen bis zum Strand sind es im Schnitt 500 Meter.
Aber die können ganz schön lang sein, wenn Ihr am Strand von einem der im März recht häufigen eiskalten Schauer überrascht werdet.
Schaut Euch ruhig einmal die Häuser in diesen Waldgebieten an, vergleicht Preise und Ausstattung, und wägt in Ruhe ab ob das für Euch interessant ist.
Ansonsten ist ja schon von meinen Vorschreibern soweit alles schon gesagt worden.
Viel Spass beim "Häuser ausgucken", bei mir dauert so etwas immer etliche lange Winterabende.
loekken0 hat geschrieben:
www.klitferie.dk ist ein Anbieter aus der Region , der mir gerade einfällt.
oder evt. www.cofmann.com
Viel Erfolg
Lg Reinhild
cofmann ist aber "nur" ein vermittler. das geht bestimmt zu 99% gut bei denen, allerdings sind hier im forum auch recht negative meinungen / vorfälle nach zu lesen ...
dann würde ich persönlich - wenn auch noch nicht selber ausprobiert - über fejo.dk buchen. da hast du zumindest einen ansprechpartner hier im forum
Àlso wir sind absolute Blaavandfans. Uns konnte auch das Schießgebiet nicht abschrecken bisher. Klar wenn mann Pech hat und es ist Kanonenschießen angesagt kann es schon mal recht laut werden.
Wir hatte einen Hund der ein wenig Angst hatte, allerdings auch vor den Drachen am Strand.
Es kommt immer auch auf den Wind an wo man den Krach mehr hört.
Ich hätte ja w >Hund Grärup empfohlen. Dort fährt unsere Tochter jetzt
immer hin. Es gibt dort nur wirklich keine Einkaufsmöglichkeit.
borland hat geschrieben:naja, houstrup kann aber auch "abschrecken". ich war zwar erst einmal da, aber das ist nicht das dk was ich mag...
es liegen halt ein ferienhaus nach dem anderen im wald. das meer ist weit weg. zumindest war es so in der ecke wo wir waren. wir waren in guuldvangen (schreibt mans so?). und zwar im letzten haus vor´m wald in diesem weg. immer noch 3km zu fuß zum meer...
da ist -wie pippi-ls - schon ganz richtig schreibt, die ecke ab nymindegab schon "spektakulärer" ... man fährt da durch und fühlt sich wirklich wie in einer anderen welt
fürs erste mal dk absolut zu empfehlen.
dem schließe ich mich doch mal an,gute ecke,aber hinter sondervig is auch noch gut houvig,die ecke.
Ich würde auch Holmslamd Klit empfehlen von Nymindegab im Süden bis Houvig im Norden gibt es wohl für Jeden was. Ist auch nicht so weit im Norden, von der Grenze etwa noch 160 bis 190 km weit. Ferienhäuser dort gibt es günstig zb. von DANWEST, Feriepartner Hvide Sande, Esmarch oder bei unserem Sponsor Henrik von Fejo.
Viele Infos über die Gegend gibt es hier: http://www.hvidesande.dk/de/ oder hier: http://www.visitvestjylland.com/idd456.asp
Über die Nebenkosten für eine Woche würde ich mir nicht so viele Gedanken machen. Ohne Pool werden es sicher nicht mal 100 Teuros sein, denke mal eher deutlich weniger. Im März ist sicher auch die Auswahl an Häusern groß und relativ ruhig ist es auch, so daß der Hund auch keinen stört, wenn er umhertobt.
Viel Spaß, egal wo es hingeht,
wünscht Euch
nordseefan
......nochmals tausend Dank bis hierhin- hätte nicht gedacht das so viele Leute antworten..........super.
Na die Feinplanung wird wohl am kommenden Wochenende starten, wir werden uns jetzt irgendwo im Raum Hvide Sande umsehen.
Da unser Hund nicht schussfest ist hat sich der Raum Blavand- Firesby erledigt.
Wenn uns jemand in der Gegend ein Haus empfehlen kann- gerne.
Also nochmals vielen vielen Dank bis hierhin Gruß
http://www.esmarch-ferienhauser.de/ferienhaus/danemark-hund-strand/
http://www.esmarch-ferienhauser.de/ferienhaus/ferienhauser-reise/
http://www.esmarch-ferienhauser.de/ferienhaus/bjerregard-arvidvej/
zu empfehlen Viel Spass beim suchen
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
Die sind aber auch wirklich gut, gehören zur Elite.
Und haben den Bereich von Nymindegab bis Hyvide Sande.
Mein Favorit ist Bjerregård.
Es ist aber auch ene wunderschöne Gegend dort.
nicht nur Esmarch, aber oft!!
Dies Haus liegt sehr zentral in Bjerregard
http://www.nymindegab.com/booking/ViewObject.aspx?LAN=2&RMS=-1&ADU=2&DAT=03%2f20%2f2010&BPR=1&CHI=0&DUR=7&LOC=2&OBJ=157&OTY=2
dort waren wir auch schon mehrfach
http://www.nymindegab.com/booking/ViewObject.aspx?LAN=2&RMS=-1&ADU=2&DAT=03%2f20%2f2010&BPR=1&CHI=0&DUR=7&LOC=2&OBJ=11&OTY=2
schöne Lage,Nymindegab ist toll um lange Spaziergänge zu machen
Entweder man lebt,oder ist konsequent
(Erich Kästner )
borland hat geschrieben:naja, houstrup kann aber auch "abschrecken". ich war zwar erst einmal da, aber das ist nicht das dk was ich mag...
es liegen halt ein ferienhaus nach dem anderen im wald. das meer ist weit weg.
Lieber ein Ferienhaus nach dem anderen versteckt im Wald als auf offenem Feld mit freiem Blick in des Nachbars Wohnzimmer (bzw. auch umgekehrt).
Wenn man zu Fuß zum Strand will, ist Houstrup natürlich nicht unbedingt die richtige Adresse, da geb ich dir Recht.
Aber ich mag genau diesen weitläufigen Bereich, da wir viel mit dem Rad unterwegs sind.
Aber ich denke, DK ist groß genug. Da wird jeder sein Lieblingsplätzchen finden.
Als "Dänemark-Rookies" haben wir auch immer Häuser gebucht die möglichst nah am Wasser lagen.
Und viiiieeel Geld Häuser ausgegeben die es genau betrachtet gar nicht wert waren.
Dann sind wir "aus Versehen" mal in Jegum gelandet.
Damals wurde noch per "Wunschzettel" und teurem Auslands-Ferngespräch gebucht, und da in Henne Strand alle bezahlbaren Häuser ausgebucht waren, haben wir halt Jegum gebucht ohne genau zu wissen wo das eigentlich liegt .
War schon komisch das wir von Henne aus wieder 15 km zurück in die "Pampa" fahren mussten, aber wider Erwarten gefiel es uns dort so gut das wir noch öfter dorthingefahren sind.
Vor allem den Autostrand in Børsmose fanden wir mit 2 kleinen Kindern im Gepäck ganz praktisch.
Die letzten Male sind wir dann allerdings nach Houstrup oder Lønne gefahren.
Mir gefällt einfach die Kombination Wald-Heide-Dünen so gut, und wie Du schon richtig erwähntest kann man auch in Ruhe auf der Terasse frühstücken ohne das einem Nachbarn oder die Leute auf dem Weg zum Strand neugierig auf den Frühstückstisch schauen.
Hunde finden umgrenzte und umwachsene Grundstücke ohnehin viel toller als Dünen.
Nach 2 Tagen kennt auch die verwöhnteste Sofaratte die Grenzen ihres Reviers ganz genau, bleibt so auch ohne Leine immer in Reichweite und geht Streit mit schlecht gelaunten Artgenossen aus dem Weg.
Aber, wie gesagt:
Es gibt auch viele Leute die wollen unbedingt in den Dünen wohnen.