Deutsche Ausbildung, Anerkennung?- Dänischschüler haben Frag

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
charlie P
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2009, 17:25
Wohnort: Fehmarn

Deutsche Ausbildung, Anerkennung?- Dänischschüler haben Frag

Beitrag von charlie P »

Einen wunderschönen guten Tag, zunächst möchte ich mich mal vorstellen. Ich bin Charlotte Pedersen, komme von Fehmarn und besuche zur Zeit die Erzieherschule (Fachschule für Sozialpädagogik) in Lensahn Ostholstein. Mein Wahlpflichtfach ist unter anderem Dänisch.

Gestern haben zwei Mitschüler und ich ein Referat über den Pædagog und die SOSU gehalte. Dabei kam den restlichen Mitschülern die Frage in den Sinn, ob der deutsche Erzieher und der Sozialpädagogische Assistent in Dänemark anerkannt werden. Meine Vermutung war :"nein", weil wir "bloß" eine Schulausbildung haben und kein Studium wie in Dänemark, auch wenn unser Lernstoff auf Hochschulniveau ist.

Nun habe ich noch eine Frage: Wie könnte man das ändern? Also, gibt es die Möglichkeit für Deutsche eine Weiterbildung in Dänemark zu machen, so dass unsere Ausbildung anerkannt wird? Weiterbildung oder Zusatzausbildung?

Ich wäre euch soo dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet: mit Links oder genauem Wissen.

Dann persönlich für mich: I ch bin halbe Dänin, leider nicht richtig zweisprachig aufgewachsen, aber ich könnte die dänische S,taatsbürgerschaft annehmen wenn ich die deutsche fallen lasse. Hätte ich dann die bessere Chance später in Dänemark als Pædagog zu arbeiten? Anerkannt, sozusagen?


Ich hoffe, wir Deutschen haben in Dänemark nicht unseren so schon historisch schlechten Ruf noch schlimmer gemacht! Mein Vater, ehemaliger Lehrer in Dänemark, würde sich im Grab umdrehen. Ich liebe Dänemark und vermisse das ganze, die Sprache, die Kultur, die Landsleute.
2003 ist er gestorben und seitdem ist Dänemark irgendwie in die Ferne gerückt. Mit meinem Wahlpflichtfach versuche ich wieder ein Stück ranzukommen. Verzeiht, dass ich nicht auf Dänisch schreibe, es ist einfach zu schlecht bei mir.

Kun vores Jul er dansk med de(t) delikate flæskesteg med rødkål og søde kartoffler. *g* Mein Lieblingsessen.

Herzlichen Dank im voraus!

Charlie
Kinder sind das Wichtigste was wir zu schützen, zu fördern und zu fordern haben! Unsere Familienpolitik muss sich deutlich verbessern!
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Ich denke mal schon, dass es Unterschiede zu DK gibt, denn schon bei den Soz.Ass.`s, Erzieher, Heilerzieher/Heilpädagoge gibt es in Deutschland ja Länderspezifisch auch Unterschiede. Die Ausbildung ist auch nicht überall gleich.
Vor ein paar Jahren wurde in Mecklenburg Vorpommern die Heilerzieher-ausbildung probeweise auf 3 Jahre angesetzt. Teilweise in anderen Bundesländern muß zusätzlich noch ein Jahr Vorpraktikum erfolgen.
Evtl. kann man dann bei einer Erzieher-ausbildung erst mal nur als Soz.- Ass. in DK arbeiten und die Erzieherausbildung anerkennen lassen.
Aber wie so vieles was immer geändert wird; wer weiß, wie der Berufsstand in ein paar Jahren ausieht/heißt.
Der KFZ- Mechaniker ist ja auch zum Mechatroniker umgewandelt.
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg
hp64
Mitglied
Beiträge: 18
Registriert: 26.11.2008, 12:53
Wohnort: Arrild-Toftlund
Kontaktdaten:

Anerkennung von Berufsausbildungen

Beitrag von hp64 »

Hej Pippi,

hier eine Adresse zu dem Thema:

CIRIUS
Fiolsstræde 44
1171 København K
Tlf. +45 33 95 70 00
Fax +45 33 95 70 01
mail: cirius@ciriusmail.dk
homepage: www.ciriusonline.dk

Einfach mal anfragen, sind zuständig für die Anerkennung von nichtdänischen Berufsabschlüssen. Wenns die nicht wissen, weiss es keiner. Anfragen und auch die Unterlagen für die Anerkennung kann man auch in deutsch einreichen.
Antwort kann aber 3 Monate dauern. Meine Anerkennung hat auch so lang beansprucht.
Gruß HP64