Dacia
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: 09.03.2006, 13:30
-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
Naja, viele Autos haben 3 Sterne.
Kommt immer auf die Aufprallstelle und die Art des Unfalles, an. Ungünstig, kann man mit den Bayrischen, Wolfsburgern und dem Blitz auch bei einem Unfall liegen.
Dacia-Fahrer sind zufrieden mit ihrem Auto. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit sich ein teures Auto zu leisten, wenn man dann ein Neuwagen haben möchte.
Und ob ein 8 Jahre alter VW wirklich besser ist, als ein Neuwagen, wurde teilweise auch schon hinterlegt.
Kommt immer auf die Aufprallstelle und die Art des Unfalles, an. Ungünstig, kann man mit den Bayrischen, Wolfsburgern und dem Blitz auch bei einem Unfall liegen.
Dacia-Fahrer sind zufrieden mit ihrem Auto. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit sich ein teures Auto zu leisten, wenn man dann ein Neuwagen haben möchte.
Und ob ein 8 Jahre alter VW wirklich besser ist, als ein Neuwagen, wurde teilweise auch schon hinterlegt.
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg
@Pipi
Also dieser Thread ist ja schon 1 Jahr alt ... mittlerweile hat unser Schlachtschiff (unsere DK-Alternative) den Geist aufgegeben und wir haben uns nen gebrauchten Peugeot Partner gekauft ... scheint alles in Ordnung mit zu sein und war bezahlbar.
Ob es EU-Autos gibt etc. weiss ich nicht.
Fuer den Dacia spricht, dass es (und das sag ich jetzt nach unserem alten Ford) ein bezahlbarer Neuwagen ist - mit Garantie und so ... bei einem Gebrauchtwagen in Bezahlniveau hat man mit etwas Glueck 3 Monate ...
Also dieser Thread ist ja schon 1 Jahr alt ... mittlerweile hat unser Schlachtschiff (unsere DK-Alternative) den Geist aufgegeben und wir haben uns nen gebrauchten Peugeot Partner gekauft ... scheint alles in Ordnung mit zu sein und war bezahlbar.
Ob es EU-Autos gibt etc. weiss ich nicht.
Fuer den Dacia spricht, dass es (und das sag ich jetzt nach unserem alten Ford) ein bezahlbarer Neuwagen ist - mit Garantie und so ... bei einem Gebrauchtwagen in Bezahlniveau hat man mit etwas Glueck 3 Monate ...
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
Hallo,
im Prinzip sind die Dacia-Modelle allesamt ältere Vorgänger aktueller Renault-Modelle, die lediglich ein Facelift bekommen haben damit das nicht sofort auffällt.
Und genau genommen sind es Mogelpackungen.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem preiswerten Kleinwagen für meine älteste Tochter, da diese nächstes Jahr wohl mit dem Studium anfangen wird.
Ausserdem bin ich es einfach leid zu jeder Tages- und Nachtzeit für 2 Töchter Taxi spielen zu müssen.
Also habe ich mir beim hiesigen Renault/Dacia-Händler mal den Sandero angeschaut.
Von wegen 7.5000 Euro !
Mit der üblichen minimalen Sicherheitsausstattung sind da mal locker 10.000 Euro auf den Tisch zu legen.
Und die Lieferzeiten sind auch ewig lang.
Ausserdem ist der Preis wirklich eine Frechheit, wenn man bedenkt das der gleiche Händler derzeit einen Renault Clio Campus (inclusive ABS, Airbags, Servolenkung etc.) derzeit für 7.777 Euro im Angebot hat.
Lieferbar sofort!
Der Logan hat mich nicht interessiert, aber ich denke der finale Preis für ein halbwegs komfortabel ausgestattetes Modell wird weit oberhalb der werbewirksamen 8.500 Euro liegen.
Ich denke da werden in DE eher 12.500 Euronen fällig.
Und der Witz daran ist:
Alle Dacia-Modelle haben derzeit irre lange Lieferzeiten, weil die Leute kaufen wie verrückt.
Denen fällt gar nicht auf, das sie bei vergleichbaren Renault-Modellen , dank kräftiger Rabatte, für modernere Technik nur unwesentlich mehr auf den Tisch des Hauses blättern müssen.
Bitte nicht falsch verstehen:
Dacia baut sicher keine schlechten Autos, aber die Technik ist halt auf dem Stand der Vorgängerversionen von Clio und Megane.
Welche natürlich keine schlechten Fahrzeuge waren.
Tja, und weil die Deutschen den Rumänen derzeit die Dacia-Modelle regelrecht aus den Händen reissen, hat Renault/Dacia derzeit nicht das geringste Interesse den doch recht kleinen dänischen Markt zu bedienen.
Durch die hohe Registrierungsabgabe und die hohe Mehrwertsteuer sind die Gewinnmargen der Autobauer in Dänemark nämlich die niedrigsten in ganz Europa.
Die niedrigen Nettopreise sind ja auch der Grund, warum soviele Reimport-Fahrzeuge aus DK geholt werden.
Also würde Dacia in DK verkauft, so würden sie einerseits auf höhere Gewinnspannen in anderen EU-Ländern verzichten, und sich zusätzlich noch die dortigen Käufer durch noch längere Lieferzeiten vergraulen.
Ich denke mal, erst wenn der Absatz in Deutschland und der EU spürbar nachlässt, wird Dacia auch den dänischen Markt entdecken.
Gruß
Reimund
(der sich übrigens für einen Citroen C1 entschieden hat, weil der auch nicht mehr kostet, wesentlich weniger verbraucht und in dem man auch mit 1.90 m noch bequem sitzt)
im Prinzip sind die Dacia-Modelle allesamt ältere Vorgänger aktueller Renault-Modelle, die lediglich ein Facelift bekommen haben damit das nicht sofort auffällt.
Und genau genommen sind es Mogelpackungen.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem preiswerten Kleinwagen für meine älteste Tochter, da diese nächstes Jahr wohl mit dem Studium anfangen wird.
Ausserdem bin ich es einfach leid zu jeder Tages- und Nachtzeit für 2 Töchter Taxi spielen zu müssen.
Also habe ich mir beim hiesigen Renault/Dacia-Händler mal den Sandero angeschaut.
Von wegen 7.5000 Euro !
Mit der üblichen minimalen Sicherheitsausstattung sind da mal locker 10.000 Euro auf den Tisch zu legen.
Und die Lieferzeiten sind auch ewig lang.
Ausserdem ist der Preis wirklich eine Frechheit, wenn man bedenkt das der gleiche Händler derzeit einen Renault Clio Campus (inclusive ABS, Airbags, Servolenkung etc.) derzeit für 7.777 Euro im Angebot hat.
Lieferbar sofort!
Der Logan hat mich nicht interessiert, aber ich denke der finale Preis für ein halbwegs komfortabel ausgestattetes Modell wird weit oberhalb der werbewirksamen 8.500 Euro liegen.
Ich denke da werden in DE eher 12.500 Euronen fällig.
Und der Witz daran ist:
Alle Dacia-Modelle haben derzeit irre lange Lieferzeiten, weil die Leute kaufen wie verrückt.
Denen fällt gar nicht auf, das sie bei vergleichbaren Renault-Modellen , dank kräftiger Rabatte, für modernere Technik nur unwesentlich mehr auf den Tisch des Hauses blättern müssen.
Bitte nicht falsch verstehen:
Dacia baut sicher keine schlechten Autos, aber die Technik ist halt auf dem Stand der Vorgängerversionen von Clio und Megane.
Welche natürlich keine schlechten Fahrzeuge waren.
Tja, und weil die Deutschen den Rumänen derzeit die Dacia-Modelle regelrecht aus den Händen reissen, hat Renault/Dacia derzeit nicht das geringste Interesse den doch recht kleinen dänischen Markt zu bedienen.
Durch die hohe Registrierungsabgabe und die hohe Mehrwertsteuer sind die Gewinnmargen der Autobauer in Dänemark nämlich die niedrigsten in ganz Europa.
Die niedrigen Nettopreise sind ja auch der Grund, warum soviele Reimport-Fahrzeuge aus DK geholt werden.
Also würde Dacia in DK verkauft, so würden sie einerseits auf höhere Gewinnspannen in anderen EU-Ländern verzichten, und sich zusätzlich noch die dortigen Käufer durch noch längere Lieferzeiten vergraulen.
Ich denke mal, erst wenn der Absatz in Deutschland und der EU spürbar nachlässt, wird Dacia auch den dänischen Markt entdecken.
Gruß
Reimund
(der sich übrigens für einen Citroen C1 entschieden hat, weil der auch nicht mehr kostet, wesentlich weniger verbraucht und in dem man auch mit 1.90 m noch bequem sitzt)
-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
Bravo, sehr gut, Reimund, welche Farbe? !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!der sich übrigens für einen Citroen C1 entschieden hat, weil der auch nicht mehr kostet, wesentlich weniger verbraucht und in dem man auch mit 1.90 m noch bequem sitzt)
Perfekt, sehr gute Wahl, vor allem zahlst Du keine Steuern, niedrige Versicherung, perfekt im Handling und erst mal der Verbrauch.

Bin seltener Gast an der Tankstelle.... tja , nichts ist unmöglich

Leider: für 1.65 m sind die Gurte etwas zu hoch.
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg
Hallo Pippi,
bestellt wird das gute Stück erst, wenn meine Tochter den Führerschein endlich gepackt hat.
Aber dann wird der Lipiza-Weiss.
Nicht nur weil weiss topmodisch ist, sondern vor allem weil man da die Kratzer so gut wie gar nicht sieht.
Komisch nur das der eigentlich völlig baugleiche Aygo deutlich teurer ist.
Gruß
Reimund
bestellt wird das gute Stück erst, wenn meine Tochter den Führerschein endlich gepackt hat.
Aber dann wird der Lipiza-Weiss.
Nicht nur weil weiss topmodisch ist, sondern vor allem weil man da die Kratzer so gut wie gar nicht sieht.
Komisch nur das der eigentlich völlig baugleiche Aygo deutlich teurer ist.
Gruß
Reimund
Renault hat ja schon vor der Wende seine alte Technik auf dem Balkan mit dem Namen Dacia verkauft. Der einstige Dacia 1200 war nix anderes als der R12 (?)
Auf den Trabbi mussten wir 15 Jahre warten. Aber auf nen neuen Dacia hatte Ottonormal Buerger gar keine Chance.
Auf den Trabbi mussten wir 15 Jahre warten. Aber auf nen neuen Dacia hatte Ottonormal Buerger gar keine Chance.
Sommerreifen sind für den Sommer da 

-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
Ich hab ein Sondermodell, fünf-türig auch weiß, ein Dänischer Aygo mit Tagfahrlicht sieht extremst gut ausreimund1012 hat geschrieben:Hallo Pippi,
bestellt wird das gute Stück erst, wenn meine Tochter den Führerschein endlich gepackt hat.
Aber dann wird der Lipiza-Weiss.
Nicht nur weil weiss topmodisch ist, sondern vor allem weil man da die Kratzer so gut wie gar nicht sieht.
Komisch nur das der eigentlich völlig baugleiche Aygo deutlich teurer ist.
Gruß
Reimund

Aygo ist teurer, weil er noch Kopfairbags hat. Und sämtliche Annehmbarkeiten sind incl.
Erstaunlich auch, dass man bei diesem speziellen Weiß noch nicht mal den Schmutz sieht. Bin ja gewohnt, jede Woche in die Autowaschanlage zu fahren. Aber momentan durch die Außenstylung wasche ich lieber per Hand.
Auf der IAA ist weiß momentan "die Farbe".
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg
Hej @ alsman,
ich habe es ja oben schon erwähnt.
Solange die Dacia´s in Deutschland und anderen Ländern wie irre gekauft werden, denkt Renault überhaupt nicht daran diese Modelle in DK zu vertreiben.
Dafür sind die Gewinnmargen vor Steuern in DK für ein Billig-Auto einfach viel zu niedrig.
Es ist schon merkwürdig.
Die Leute warten lieber 3 bis 5 Monate uf ihren Sandereo oder Logan, anstatt die vergleichbaren Modelle anderer Marken zu kaufen, die derzeit überall zum ähnlichen Effektivpreis wie saures Bier angeboten werden.
Irgendwie ist die Marke derzeit "Kult".
Abgesehen davon das man in Deutschland nur am lautesten "Billig- Billig" schreien muss, und die Leute kaufen wie bekloppt.
Da wird wohl irgendein rassespezifisches deutsches Gehirnteil aktiviert das den Rest des Verstandes völlig aussezen lässt.
In ähnlicher Ausprägung tritt dieser mentale Defekt höchstens noch saisonal bedingt bei Kopftuchträgerinnen während des Schlussverkaufes auf.
Gruß
Reimund
ich habe es ja oben schon erwähnt.
Solange die Dacia´s in Deutschland und anderen Ländern wie irre gekauft werden, denkt Renault überhaupt nicht daran diese Modelle in DK zu vertreiben.
Dafür sind die Gewinnmargen vor Steuern in DK für ein Billig-Auto einfach viel zu niedrig.
Es ist schon merkwürdig.
Die Leute warten lieber 3 bis 5 Monate uf ihren Sandereo oder Logan, anstatt die vergleichbaren Modelle anderer Marken zu kaufen, die derzeit überall zum ähnlichen Effektivpreis wie saures Bier angeboten werden.
Irgendwie ist die Marke derzeit "Kult".
Abgesehen davon das man in Deutschland nur am lautesten "Billig- Billig" schreien muss, und die Leute kaufen wie bekloppt.
Da wird wohl irgendein rassespezifisches deutsches Gehirnteil aktiviert das den Rest des Verstandes völlig aussezen lässt.
In ähnlicher Ausprägung tritt dieser mentale Defekt höchstens noch saisonal bedingt bei Kopftuchträgerinnen während des Schlussverkaufes auf.
Gruß
Reimund
Hallo reimund1012,
Du bist ja schon recht komisch, es wurde glaube ich über ein großes Auto geschrieben. Heißt also den MCV dort passt sehr viel rein. Man bekommt ihn auch mit 7 Sitzen wenn man oder auch Frau ihn braucht.
Warum kaufst du deiner Tochter nicht zuerst einen alten gebrauchten ?
Und was verstehst du unter komfortabel : ich vermisse eigentlich nur den Regensensor den unser anderes Auto hatte. Aber ansonsten haben wir alles was wir brauchen.
Aber jeder Mensch sollte sich das kaufen was er sich auch leisten kann, was bringt es mir wenn ich Tausende von Euros Schulden habe und fahre dann ein Auto was 20 oder 30 oder mehr Euros kostet.
Unser ist Bezahlt.
Du bist ja schon recht komisch, es wurde glaube ich über ein großes Auto geschrieben. Heißt also den MCV dort passt sehr viel rein. Man bekommt ihn auch mit 7 Sitzen wenn man oder auch Frau ihn braucht.
Warum kaufst du deiner Tochter nicht zuerst einen alten gebrauchten ?
Und was verstehst du unter komfortabel : ich vermisse eigentlich nur den Regensensor den unser anderes Auto hatte. Aber ansonsten haben wir alles was wir brauchen.
Aber jeder Mensch sollte sich das kaufen was er sich auch leisten kann, was bringt es mir wenn ich Tausende von Euros Schulden habe und fahre dann ein Auto was 20 oder 30 oder mehr Euros kostet.
Unser ist Bezahlt.
Hallo @ ulli 57,
so ganz kann ich Deinen Gedanken nicht folgen.
In diesem Thread ging es eigentlich darum, wieso Dacia als europweit boomende Marke ausgerechnet in Dänemark so gut wie überhaupt nicht präsent ist.
In Deutschland wird der Logan schon seit 6 oder 7 Jahren angeboten, aber da zuerst nur dieses eigenartige Stufenheck-Modell mit dem "Entenarsch" angeboten wurde, war das Modell selbst zum Dumpingpreis in Deutschland zunächst ein absoluter Flopp.
Der Absatz im Ausland lief dagegen gut.
Erst als die Rumänen begriffen haben das die Deutschen "Kombigeil" sind und dem Logan als MCV ein Kombiheck verpassten, gingen die Verkaufszahlen sprunghaft herauf.
Vor allem weil vergleichbare Modelle der Konkurrenz wesentlich teurer waren.
Und im "Abwrackwahn" haben die Leute MCV´s gekauft wie irre.
Dabei haben aber alle vergessen das die 8500 Euro Grundpreis für ein nahezu nacktes Auto galten.
Meine Friseurin fährt den MCV mit dem etwas stärkeren Motor, Klimaanlage, Elektropaket und den üblichen Extras, aber noch lange nicht die teuerste "Laureate-Version".
Und dann kam das angebliche "Billig-Auto" auch schon nahezu 13.500 Euro.
Viel teurer ist der Renault Megane Kombi bei den derzeit üblichen Rabatten auch nicht mehr, und der bietet halt die moderne Technik und einen höheren Wiederverkaufwert.
Ich denke mal die Dänen, für die ein Auto eine wesentlich größerer Investition darstellt als für uns Deutsche, denken genauso und legen bei der Neuanschaffung eines Autos deshalb ganz besonders viel Wert auf hohe Qualität, modernste Technik und Langlebigkeit.
Ich denke mal vielen Dänen sind da noch durch die "alten Zeiten" vorgeschädigt, als sie der Meinung waren mit billigen Lada Samaras und Skoda Foremans Geld sparen zu können.
Ein Schuss der kräftig nach hinten losging.
Tja, und aus ähnlichen Beweggründen kaufe ich meinem Nachwuchs eben KEIN altes gebrauchtes Auto.
Der Markt für bezahlbare Gebrauchtwagen ist in DE durch den Abwrackwahnsinn völlig leergefegt.
So wollen die Händler heute (ohne rot zu werden) für einen 1999er Twingo mit weit über 100.000 km auf der Uhr, mal locker 3500 Euronen sehen.
Bin ich denn bescheuert ?
Warum soll ich für 3500 Euro eine ausgelutschte Gurke kaufen, wenn ich einen nagelneuen, topmodernen, supersparsamen und sicheren Neuwagen für 8.500 Euro bekommen kann ?
Der Gebrauchte ist in 4 Jahren Schrott, aber den Neuwagen kann ich dann noch für 4500 Euro verkaufen.
Und mit Sicherheit habe ich dann ein Vielfaches der Differenz an Benzin und Reparaturen eingespart.
Und mal ehrlich, wer 8500 Euro finanzieren muss, der sollte überlegen ob er sich überhaupt ein Auto leisten kann.
Gruß
Reimund
so ganz kann ich Deinen Gedanken nicht folgen.
In diesem Thread ging es eigentlich darum, wieso Dacia als europweit boomende Marke ausgerechnet in Dänemark so gut wie überhaupt nicht präsent ist.
In Deutschland wird der Logan schon seit 6 oder 7 Jahren angeboten, aber da zuerst nur dieses eigenartige Stufenheck-Modell mit dem "Entenarsch" angeboten wurde, war das Modell selbst zum Dumpingpreis in Deutschland zunächst ein absoluter Flopp.
Der Absatz im Ausland lief dagegen gut.
Erst als die Rumänen begriffen haben das die Deutschen "Kombigeil" sind und dem Logan als MCV ein Kombiheck verpassten, gingen die Verkaufszahlen sprunghaft herauf.
Vor allem weil vergleichbare Modelle der Konkurrenz wesentlich teurer waren.
Und im "Abwrackwahn" haben die Leute MCV´s gekauft wie irre.
Dabei haben aber alle vergessen das die 8500 Euro Grundpreis für ein nahezu nacktes Auto galten.
Meine Friseurin fährt den MCV mit dem etwas stärkeren Motor, Klimaanlage, Elektropaket und den üblichen Extras, aber noch lange nicht die teuerste "Laureate-Version".
Und dann kam das angebliche "Billig-Auto" auch schon nahezu 13.500 Euro.
Viel teurer ist der Renault Megane Kombi bei den derzeit üblichen Rabatten auch nicht mehr, und der bietet halt die moderne Technik und einen höheren Wiederverkaufwert.
Ich denke mal die Dänen, für die ein Auto eine wesentlich größerer Investition darstellt als für uns Deutsche, denken genauso und legen bei der Neuanschaffung eines Autos deshalb ganz besonders viel Wert auf hohe Qualität, modernste Technik und Langlebigkeit.
Ich denke mal vielen Dänen sind da noch durch die "alten Zeiten" vorgeschädigt, als sie der Meinung waren mit billigen Lada Samaras und Skoda Foremans Geld sparen zu können.
Ein Schuss der kräftig nach hinten losging.
Tja, und aus ähnlichen Beweggründen kaufe ich meinem Nachwuchs eben KEIN altes gebrauchtes Auto.
Der Markt für bezahlbare Gebrauchtwagen ist in DE durch den Abwrackwahnsinn völlig leergefegt.
So wollen die Händler heute (ohne rot zu werden) für einen 1999er Twingo mit weit über 100.000 km auf der Uhr, mal locker 3500 Euronen sehen.
Bin ich denn bescheuert ?
Warum soll ich für 3500 Euro eine ausgelutschte Gurke kaufen, wenn ich einen nagelneuen, topmodernen, supersparsamen und sicheren Neuwagen für 8.500 Euro bekommen kann ?
Der Gebrauchte ist in 4 Jahren Schrott, aber den Neuwagen kann ich dann noch für 4500 Euro verkaufen.
Und mit Sicherheit habe ich dann ein Vielfaches der Differenz an Benzin und Reparaturen eingespart.
Und mal ehrlich, wer 8500 Euro finanzieren muss, der sollte überlegen ob er sich überhaupt ein Auto leisten kann.
Gruß
Reimund
-
- Mitglied
- Beiträge: 440
- Registriert: 16.07.2009, 10:20
- Wohnort: Vimmerby
- Kontaktdaten:
Hej Reimund,Tja, und aus ähnlichen Beweggründen kaufe ich meinem Nachwuchs eben KEIN altes gebrauchtes Auto.
zumindest hast Du für Dein Kind (das wertvollste auf der Welt) ein neues sicheres Auto.
Ich hätte das mir auch mal gewünscht. Leider habe ich meinen Führerschein und meine Autos immer selber finanzieren müssen. Mit 18 Jahren war es leihweise, später dann ein uralt-gebrauchter Passat, mit Glasfaser verstärkt damit ich nicht mit den Füßen bremse

Danach "jünger" Gebrauchte und erst später dann Neuwagen.
Aber n i e von Eltern finanziert.
Ich erfreue mich übrigens bester Gesundheit und fahre seit Ewigkeiten unfallfrei... zum Glück.
Leider kann,(wegen finanziellen Gründen) und will, (aus erzieherischen Gründen) nicht jeder seinem Kind (jedes Kind nimmt dies auch nicht an) ein Neuwagen kaufen.
Vieles spricht auch für einen Neu(Klein)wagen: Umweltschonend in der Herstellung und Verbrauch, kaum CO2 Emmission - dadurch Steuerbefreiung, geringe Versicherungsbeiträge, 12 Jahre Garantie auf Rost, 3 Jahre Garantie auf Schäden, Wartungsfrei/Reparaturfrei außer Inspektionen, neue Inneneinrichtung-nichts vollgepupstes und dann noch der niedrige Spritverbrauch, nicht zu verachten.
Für Singles/mit Partner oder einem, höchstens zwei Kinder ideal.
Die 10.000 Euro-Grenze braucht nicht überschritten zu werden.
Für 7.990 Euro bekommt man schon einen abgespeckten Chevrolet Matiz, gefolgt von Picanto, Hyunday, Daihatsu, Fiat und die Drillige C1,107er und Aygo. Wenn man dann noch ein Eu-Fahrzeug kauft, kann man noch mal 2000-4000 Euronen sparen und hat auch noch ein besonderes Auto.
Bloß: wenn man dann größere Ansprüche hat, noch mehr Kinder und Hund muß das Auto auch größer sein, evtl. ein Kombi. Der Preis darf dann auch nicht zu hoch sein, somit bietet sich der Dacia auch an. Die Dacia-Fahrer sind mit ihrem Auto zufrieden.
Man hat einen Neuwagen und die ersten Jahre erst mal Wartungsfrei. Wenn man den lange fährt und nicht an den Wiederverkaufswert denkt ist es doch eine gute Investtition, als Alternative zu einem "Alten" - einfach ein paar Jahre fahren- dann hat man einen "Alten" und weiß auch woran man ist.
Übrigens, ich habe mir die Dacia-Modelle auch bei Renault angeschaut, auch den Twingo. (Neuwagen)
Der Verkäufer hatte mir doch glatt von diesemn Modellen abgeraten.
Twingo, weil er nichts taugt und Dacia aus den Gründen die Reimund auch schon genannt hat.
Allerdings, wenn man sich alle 2 Jahre einen Wagen mit 2 Jahren Tüv für 1000 Euronen kauft ? Ist ein Rechenexempel, auch wegen der Teilkaskoversicherung. Und eine Imagefrage.
Ach übrigens, hier noch mal ein Link, was alles so in einem Kleinwagen rein passt

http://www.iphpbb.com/board/viewtopic.php?nxu=41641860nx17322&p=67308#67308
Zuletzt geändert von Pippi-Langstrumpf am 24.11.2009, 14:15, insgesamt 3-mal geändert.
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg