DK- / Strandtaugliche Kleidung

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Angel112
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 08.01.2008, 23:23
Wohnort: Lippstadt / D (früher: Rheine + Spelle)

DK- / Strandtaugliche Kleidung

Beitrag von Angel112 »

Hallo allerseits,

mein letzter DK-Urlaub ist schon über 8 Jahre her (da war 16), die meisten Fahrten sind allerdings noch viel länger her.
Ich erinnere mich also nur noch an einzelne Bilder in meinem Kopf und leite davon meine Planungen für den zukünftigen Urlaub ab.

Wir fahren die ersten beiden Märzwochen nach Blåvand, das Wetter wird also noch zum Baden in der Nordsee einladen.
Klar, für diverse Tagesausflüge (Esbjerg, etc.) bietet sich normale Alltagskleidung nebst warmer Jacke an, doch gerade für Strandausflüge, Wanderungen, Radtouren, etc. fehlt mir noch jegliche Grundlage.

Ich weiß, blöde Frage und blödes Thema, für viele wahrscheinlich auch bereits „Alltag“, aber ich erinnere mich noch an die Zeit von Matschhose, Gummistiefel und Regenjacke und ganz viele Hosen, Pullis, Mützen und Schals drunter. Kinderzeit eben.

Meine Hose werde ich wohl einfach nur mit einer Leggins „unten drunter“ ergänzen, damit es an den Beinen nicht zu kalt wird.

Allerdings bin ich noch immer auf der Suche nach gefütterten Gummistiefeln (gab's bei Aldi, aber nicht mehr in meiner Schuhgröße…), gerne auch mit modischem Design.
Wo finde ich welche, die im Preis auch noch unter 40 Euro liegen?
Ich brauche die Gummiestiefel vielleicht nur dieses eine Mal, da brauche ich keine aus dem Angelfachgeschäft für 120 Euro…
Fraglich ist noch, ob die Gummistiefel oben einen Gummizug/Schnürzug haben sollten, oder ob es auch reicht, wenn sie am Einstiegsschaft „offen“ sind.

Schon seit einigen Jahren bin ich Mantelträgerin, heißt, ich trage im Winter so gut wie keine normale (kurze) Jacke. Mein Jacken gehen alle bis knapp zu den Knien, sei es Daunenmantel oder Stoffmantel mit Steppfutter.
Mein derzeitiger Wintermantel ist leider nicht sehr dick und zudem nicht Wasserabweisend und somit nicht für einen Strandspaziergang bei Regen o.ä. geeignet.
Von „Only“ habe ich bei uns in einem hiesigen Laden eine super Jacke gefunden. Knielang, sehr gut gefüttert und zudem noch Wasserabweisend.
Eine Anprobe zeigte jedoch, dass die Jacke in „L“ nicht passt. XL gab es dank Ausverkauf nicht mehr – oder gab es noch nie.
Wo finde ich einen Wintermantel, welcher auch Wasserabweisend ist und für (gerne weit) unter 100 Euro zu haben ist?

Gibt es sonst noch Empfehlungen eurerseits, was man für einen gemütlichen Strandspaziergang oder eine schöne Dünenwanderung sonst noch haben sollte?

Ich hoffe auf zahlreiche und hilfreiche Antworten!

Gruß, Angel
coming soon: Løkken / Nr. Lynby (DK)
2015: Vejlby Klit (DK)
2014/2015: Blåvand (DK)
2014: Amrum (D)
2012: Flovt Strand (DK)
2011: Amrum (D)
2010: Amrum (D)
2010: Blåvand (DK)
2001: Blåvand (DK)
1988 - 1998: Blåvand (DK)
Brugsen
Mitglied
Beiträge: 290
Registriert: 23.07.2006, 08:51
Wohnort: Marl

Re: DK- / Strandtaugliche Kleidung

Beitrag von Brugsen »

Angel112 hat geschrieben:Hallo allerseits,

Wir fahren die ersten beiden Märzwochen nach Blåvand, das Wetter wird also noch zum Baden in der Nordsee einladen.

Gruß, Angel
:shock: :shock: Wenn man Eisbaden mag. :mrgreen:



Hab keine Angst. Ziehe an was Du willst.

Manche brauchen 5 Jacken und andere gehen in kurzen Ärmeln.


Brugsen
Gestern standen wir noch kurz vor dem Abgrund. Heute sind wir schon einen Schritt weiter.
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Wo finde ich welche, die im Preis auch noch unter 40 Euro liegen?

http://www.quickschuh.info/swf/main_v1.html

Dort habe ich dunkelblaue warme gefütterte für 25 Euro bekommen. Oben zum zubinden, ist besser, gerade am Strand.
Habe auch zum ersten mal Gummistiefel gekauft und war erstaunt, wie bequem diese waren.

Zur Freizeitkleidung: Wenn Du nicht gerade ein Tatzenträger bist, gibt es doch schon überall Outdoorbekleidung, auch in Sportgeschäften.
Auf Kaputze achten. Ansonsten Stirnband, nehme ich persönlich, da ich keine (Oma-) Mützen mag :wink: und gleichzeitig sieht es eine wenig modisch und auch evtl. flippig aus, je nachdem was Du mit den Haaren machst.
Meine Hose werde ich wohl einfach nur mit einer Leggins „unten drunter“ ergänzen, damit es an den Beinen nicht zu kalt wird.
Oder oben rüber :wink: Enge Jeans, hohe Stiefel, momentan sind lange Strickpullis wieder in. Ohne Hose als Minikleid tauglich.
Gibt es sonst noch Empfehlungen eurerseits, was man für einen gemütlichen Strandspaziergang oder eine schöne Dünenwanderung sonst noch haben sollte?
Gute Laune und viel Spaß, evtl. ein Hund und Partner dabei und bei jedem Wetter raus :wink:
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg
Angel112
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 08.01.2008, 23:23
Wohnort: Lippstadt / D (früher: Rheine + Spelle)

Beitrag von Angel112 »

...
Zuletzt geändert von Angel112 am 24.11.2009, 22:39, insgesamt 2-mal geändert.
coming soon: Løkken / Nr. Lynby (DK)
2015: Vejlby Klit (DK)
2014/2015: Blåvand (DK)
2014: Amrum (D)
2012: Flovt Strand (DK)
2011: Amrum (D)
2010: Amrum (D)
2010: Blåvand (DK)
2001: Blåvand (DK)
1988 - 1998: Blåvand (DK)
Angel112
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 08.01.2008, 23:23
Wohnort: Lippstadt / D (früher: Rheine + Spelle)

Beitrag von Angel112 »

Gummistiefe:

Mein Vater meinte gerade bei unserem Telefonat, dass es in Blåvand bei dem Schuhgeschäft gegenüber vom Ønskov (er hatte den Namen gesagt, habs aber vergessen) auch super gute Gummistiefel gäbe.

Er meint, wegen Gummistiefel sollte ich dann erst Mal vor Ort gucken.

Quickschuh haben wir nicht in der Stadt, müsste erst in eine umliegende Stadt, um dort welche zu holen.

Vor dem Urlaub welche Kaufen oder eher vor Ort gucken?
Was ist besser?


Jacke:

Tatzenträger bin ich (noch) nicht, wollte mir irgendwann mal, wen ich reich bin, eine gute Jacke holen, aber noch muss ich mich mit günstigerem zufrieden geben.

Aber meist gibt es ja nur "normale" Jacken, keine Mäntel, also einfach nur sehr viel längere Mäntel in Sportgeschäften...
coming soon: Løkken / Nr. Lynby (DK)
2015: Vejlby Klit (DK)
2014/2015: Blåvand (DK)
2014: Amrum (D)
2012: Flovt Strand (DK)
2011: Amrum (D)
2010: Amrum (D)
2010: Blåvand (DK)
2001: Blåvand (DK)
1988 - 1998: Blåvand (DK)
Pippi-Langstrumpf
Mitglied
Beiträge: 440
Registriert: 16.07.2009, 10:20
Wohnort: Vimmerby
Kontaktdaten:

Beitrag von Pippi-Langstrumpf »

Tatzenträger bin ich (noch) nicht, wollte mir irgendwann mal, wen ich reich bin, eine gute Jacke holen, aber noch muss ich mich mit günstigerem zufrieden geben
Naja, no Name-jacke tut es auch. Manchmal macht man sich mit den Tatzen auch zum Affen. Obwohl die Qualitätsmäßig ja nicht schlecht sind, aber viel zu teuer. Andere Marken können da genauso mithalten.
Deshalb bist du ja kein schlechterer Mensch (ohne Tatze).

Wenn Du vor Ort in DK schaust, gehe dann mal in Outletstores, aber billiger ist es immer noch in Deutschland.
http://anpe72.files.wordpress.com/2008/12/pippi_langstrumpf.jpg
Fantasio
Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 06.09.2009, 15:31
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Fantasio »

Naja, das Tatzenzeugs wird mittlerweile derart inflationär getragen, dass ich es langsam nicht mehr sehen kann. Die Uniform der Outdoor-Individualisten :roll:

Schau mal bei den Hausmarken der grossen Warenhäuser, Karstadt, Decathlon, oder einfach mal bei Tchibo, was die haben ist meist gut & günstig, wenn auch Image-frei. Vom Kauf vor Ort in DK rate ich ab, da sind die bekannten Marken tendenziell etwas (bis deutlich) teurer als in D.
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

Angel112 hat geschrieben:Quickschuh haben wir nicht in der Stadt, müsste erst in eine umliegende Stadt, um dort welche zu holen.
...
Nach Pippis Link gibts eine Filiale in 59555 Lippstadt, Lippe-Galerie :o
Jacke: Vom Papa schenken lassen oder nach dem Fest im Januar ein Schnäppchen ergattern 8)
Rody
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 18.01.2006, 12:44

Beitrag von Rody »

Fahre nach Dk und kauf dort ein....
Jacken: Schau doch mal bei Eddie-Bauer.de

Ansosnten: wir hatten vor 2 Jahren die Regenwolken über unserem Campingplatz wohl auch mitgebucht. Nach 2 Tagen dauerregen (wirklich nur über dem Cp, wenn wir unterwegs waren hat es allerhöchstens mal genieselt) waren unsere Klamotten durch. Nur Junior war so ausgestattet, dass er -dicht- war.
Also sind wir erstmal einkaufen gegangen. Ich war der Meinung, dass das für mich aj eh keinen Wert hat, denn ich bin auch mehr Frau als Hungerhaken. Aber nichts da, der Verkäufer kamm sofort mit einer Regenjacke und Hose an, und meinte -die passt-. Und tatsächlich- passt!!
Grins, das sind jetzt meine einzigen L- Sachen im Schrank.

Grüße
Rody
reimund1012

Beitrag von reimund1012 »

Hallo,

im März braucht man am Strand und in den Dünen schon wetterfeste Kleidung.
Der Wind ist oft so scharf das er die feine Gischt trotz Imprägnierung regelrecht durch die Kleidung hindurchpresst.
Durch die unter diversen Bezeichnungen verkauften atmungsaktiven Klimamenbranen schafft die Feuchtigkeit es zwar nicht bis zum Körper, aber wenn erst einmal Salzwasser in der äusseren Wattierung eindringen konnte, dann trocknet die wetterfeste Kleidung nur sehr schlecht und wirkt immer irgendwie klamm und schwer.

Die großen Discounter in Deutschland bieten in der Regel eine durchaus gute Qualität, welche man mit der "Mittelklasse" in den Sportgeschäften vergleichen kann.
Wer große Größen benötigt, der geht allerdings leer aus.
Die größte "Männergröße" die bei den Discountern zu bekommen ist, habe ich zum letzten Mal auf meiner Konfirmation getragen.

Ich denke aber mal das ein "Satz" brauchbare wetterfeste Kleidung pro Person ausreichen wird.
Ihr werdet nämlich überrascht sein wie erstaunlich günstig Markenkleidung und Markenschuhe in Dänemark zu bekommen sind.
In Dänemark ist anscheinend 364 Tage im Jahr Schlussverkauf, und selbst in den Touristenhochburgen hängen überall die Schilder "SALE" und "UDSALG" herum.
Wobei allerdings die modebewussten Dänen anscheinend immer wieder mal gerne die Überbleibsel der Vorjahreskollektion aus den dänischen Städten über die Boutiquen in den Touristenorten lukrativ an die Deutschen "entsorgen". :mrgreen:

Ich habe mal eine ziemlich auffällige Outdoorjacke sagenhafte 3 Jahre lang jeden Sommer in einer Boutique in Henne Strand immer wieder aufs Neue anprobieren dürfen.

Gruß

Reimund
Sandra
Mitglied
Beiträge: 87
Registriert: 28.08.2006, 13:05
Wohnort: Nähe Trier, RLP

Beitrag von Sandra »

Hi,
falls du Skifahrerin bist oder im Freundeskreis Skifahrer hast, zieh dir doch die Klamotten an. Was gegen Abfahrtswind und Schnee gut ist, kann auch bei Sand(-sturm) und Kälte nicht verkehrt sein.
So ist mir noch nie kalt geworden.
Sandra
Angel112
Mitglied
Beiträge: 82
Registriert: 08.01.2008, 23:23
Wohnort: Lippstadt / D (früher: Rheine + Spelle)

Beitrag von Angel112 »

aki hat geschrieben:
Angel112 hat geschrieben:Quickschuh haben wir nicht in der Stadt, müsste erst in eine umliegende Stadt, um dort welche zu holen.
...
Nach Pippis Link gibts eine Filiale in 59555 Lippstadt, Lippe-Galerie :o
Ups... die hab ich ja total vergessen...
Gehe da "so selten her" und hab mir trotzdem nie wirklich gemerkt, wie der Laden heißt. *lach*
Schande über mein Haupt. ^^

Ich denke, wegen ner Jacke gucke ich noch mal, muss ja auch erstmal eine Jacke finden, Finanzierung ist dann zweitrangig, sollte aber eben nicht mein bzw. Papas Budget übersteigen. ^^
coming soon: Løkken / Nr. Lynby (DK)
2015: Vejlby Klit (DK)
2014/2015: Blåvand (DK)
2014: Amrum (D)
2012: Flovt Strand (DK)
2011: Amrum (D)
2010: Amrum (D)
2010: Blåvand (DK)
2001: Blåvand (DK)
1988 - 1998: Blåvand (DK)
mieke
Mitglied
Beiträge: 1605
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Hast´ne PN

Hilsen,

Mieke
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
anchovis
Mitglied
Beiträge: 268
Registriert: 22.05.2007, 21:26
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von anchovis »

Zieh das an, was Du zu Haus auch gegen Wind und Wetter, sprich: Regen und Sturm anziehst und worin Du Dich wohlfühlst. Spezielle "Dänemark-Kleidung" - nö. :wink:
Wie die anderen schon schreiben - vor Ort entdeckt man meist noch irgendwas Brauchbares und kauft es, und wenn wirklich etwas dringend fehlt, kann man es da immer noch ergänzen.
Gummistiefel hab ich noch nie gebraucht in DK, wir laufen auch am Strand in normalen Goretex-Trekkingstiefeln herum, ins Wasser müssen wir dort nicht, was wohl auch daran liegt, dass wir das zu Haus sozusagen vor der Tür haben.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Tut mir leid, ich verstehe weder die Frage noch die Beiträge. Sind in den letzten Tagen die Länder in Europa (ohne daß ich es mitgekriegt habe) weiter auseinander getriftet und haben sich neue Klimazonen gebildet?
Befinden wir und Dänemark uns noch in Mitteleuropa? Sollte ich das mit dem irischem Destillat sein lassen, um weitere Klimakatastrophen nicht auch noch zu verpassen? Fragen über Fragen. :roll:
nordseefan
Take it easy.