bräuchte mal eure hilfe
ich habe gerade mein erasmussemester hier in kopenhagen beendet, würde aber gerne noch 1-2 monate bleiben und arbeiten. die stundenlohnangaben klingen hier ja sehr beeindruckend, aber mir spukt ja noch die höhe der steuern im kopf herum. weiß denn jemand, ob ich die auch bezahlen müsste als studentin? oder gibt es hier auch ein limit wie in deutschland?
und, falls noch jemand einen jobangebot kennt, immer her damit... : ) meine dänischkentnisse sind allerdings erst rudimentär, aber mir ists auch ziemlich egal, was für einen job ich machen würde...
tak!
steuern in dänemark?// arbeiten als deutsche studentin
Hej Susi,
in DK wird jedes Einkommen versteuert. Allerdings hat man 42900 kr. Steuerfreibetrag im Jahr. Wenn Du also nur 1-2 Monate hier arbeiten wisst, kannst Du das auf Frikort machen, denn den Freibetrag wirst Du in der Zeit nicht ausschöpfen. Mußt aber die 8 % AM bezahlen.
[url]http://unge.skat.dk/Skatte_og_frikort.asp[/url]
Hilsen Hina
in DK wird jedes Einkommen versteuert. Allerdings hat man 42900 kr. Steuerfreibetrag im Jahr. Wenn Du also nur 1-2 Monate hier arbeiten wisst, kannst Du das auf Frikort machen, denn den Freibetrag wirst Du in der Zeit nicht ausschöpfen. Mußt aber die 8 % AM bezahlen.
[url]http://unge.skat.dk/Skatte_og_frikort.asp[/url]
Hilsen Hina
-
- Mitglied
- Beiträge: 154
- Registriert: 04.12.2006, 13:38
- Wohnort: Stralsund
sofern du in deutschland neben dem studium auch einen 400€ job hast ist es relativ egal, dann müsstest du in deutschland einen semesterferienjob ebenfalls versteuern, weil du dann ja den steuerfreibetrag aufs ganze jahr gerechnet überschreitest, demnach kämst du mit dem dänischen job dann also auf jeden fall besser weg, auch sonst wäre der dänische nettolohn aber wahrscheinlich immer noch höher, als ein deutscher bruttolohn, müsstest natürlich die höheren lebenshaltungskosten dagegenrechnen, in der regel kannst du vom dänischen brutto rund 40% abziehen, dann hast du den nettolohn
PS klär auch, ob du das einkommen nicht evtl doppelt versteuern musst, falls du in deutschland deinen steuerfreibetrag schon anderweitig ausschöpfst
PS klär auch, ob du das einkommen nicht evtl doppelt versteuern musst, falls du in deutschland deinen steuerfreibetrag schon anderweitig ausschöpfst