leider hat die Suche keine für mich brauchbaren Ergebnisse geliefert und nun wende ich mich an euch.
Für mich ist das Thema recht "wichtig"
Wir fahren mit einer Gruppe für eine Woche nach Blavand und würden gerne wissen wie die aktuellen Bierpreise daoben sind.
Vielleicht war jemand vor kurzem da und könnte mir paar Zahlen nennen. Es würde mir wirklich weiterhelfen um zu entscheiden, ob man das Bier hier einladen sollte oder auch da für den selben Preis kriegt.
na günstiger wie in der brd ist es sicher nicht. aber ich habe mir gerade von meiner dänischlehrerin und ein paar "schulkollegen" sagen lassen das man da jetzt um die weihnachtszeit das dänische weihnachtsbier trinken soll.
das soll ganz toll sein und meine lehrerin vermisst es dieses jahr zum fest weil es so toll ist.
also paar mehr kronen in die tasche statt bier im auto und dann da gekauft.
das "Markenbier" ist in DK immer teuer als in D. Da ich aber das letzte mal mal Dezember 2008 in DK/Lokken war, kann ich dir leider nicht die genauen Daten geben. Ich habe mir trotz des höheren Preises in Lokken sogar den Gerstensaft aus der örtlichen Brauerei gegönnt.
Z.Zt. kostet ne Kiste Tuborg oder Carlsberg 120 Kronen.
Siehe auch http://www.superbest.dk/tilbudsavis
Im Føtex (z.B. in Varde) diese Woche sogar nur 90 Kronen.
Das ist die übliche Preisspanne für "Markenbier", wie ich sie bisher beobachtet habe...
Es gibt natürlich auch günstigere Biersorten aber da kann ich persönlich nicht viel zu sagen, nur so viel: Auf den Alkoholgehalt achten, da gibts auch "dünnere".
Also im Pilsbier-Bereich braucht man nichts mehr mitschleppen nach DK.
Bei Weißbier sieht das schon anders aus.
Gruß Axel
Frei nach Die Ärzte:
"Ich will zurück nach Houstrup Strand"
Holgi hat geschrieben:War sehr lecker, besonders das [img]http://www.loekkenbryghus.dk/images/stories/julebryg.gif[/img]
na dann hatten die ja wohl recht heute abend. also schön dort mit einheimischen getränken beschroten.
ist doch aber auch sowieso besser wenn man im urlaub die einheimischen sachen trinkt und auch isst. das gehört doch einfach dazu.
wie ja auch schon gesagt wurde. dort schmeckt das bier von hier anders.
In der Tat, bin derselben Meinung wie Bøddel. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden. Wenn ich mich recht erinnere kostete der 1/2 Liter Julebryg auch fast 5 (FÜNF) Euro. Habe von meiner Frau einen 12er Karton mit einem Originalglas zu Weihnachten bekommen.1 Flasche habe ich noch, muss aber dringenst getrunken werden, ist letzen Monat abgelaufen. denke das passt noch.
Hilsen
--
Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !
Hey JeyTi,
kommt immer auf Anspruch, Menge des Verbrauchs oder Geschmack an. Deutsches Bier ist in DK deutlich teurer wie hier. Wir kaufen meistens Carlsberg oder Tuborg, ist gut und geringfügig teurer als in Deutschland vergleichbares Bier. Gibt auch billigere, aber siehe oben. Mitschleppen dürfte sich eigentlich kaum noch lohnen. Ansonsten wie in D auch auf Angebote achten. Also vergleichbare Qualität zum selben Preis eigentlich nein, aber der Preisunterschied lohnt meiner Meinung nach das mitschleppen nicht. Bei Einkauf von unbekannten Sorten in DK vieleicht erst mal eins testen und dann losschlagen.
Ansonsten Prost und viel Spaß
nordseefan
Holgi hat geschrieben:...Habe von meiner Frau einen 12er Karton mit einem Originalglas zu Weihnachten bekommen.1 Flasche habe ich noch, muss aber dringenst getrunken werden, ist letzen Monat abgelaufen. denke das passt noch.
Hilsen
Na dann mal SKÅL!
Das mit dem Karton war letztes Jahr, nur als Info für Biggi wegen dem
D.h., die Flasche ist aus dem Uralub von Dezember 2008. Wär ja sonst der Hammer, bekommst nen Geschenk und süppelst es vor Weihnachten weg.
--
Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !
wir waren letzte Woche in Klegod. Als Weintrinker haben wir dabei auch eine Reihe von Juleölen getrunken, die waren gerade bei diversen Supermärkten im Angebot (- 25 %). Nicht alles hat uns geschmeckt und billig ist dies Vergnügen auch nicht, mit teilweise an die 10 % ist es ja auch nix zum Massensaufen. Probieren geht halt über studieren.
In den letzten Jahren hate es eigentlich immer im Supermarkt Carlsberg und/oder Tuborg im 30 er Kasten für 90 oder 100 dkk gegeben, die Dosen waren genauso teuer aber es gab auch nur 20.
war im September in Blavand.
Mein Tipp: Kauft Euer Bier bei Spar und nicht bei Superbest!
Damals hat eine Kiste Carlsberg/Tuborg mit 30 Flaschen
99,95 = 100 kr. gekostet, bei Superbest 119,95 = 120 kr.!
Kann natürlich damals ein Angebot gewesen sein, aber die
Ristorante Pizza war auch 3 kr billiger!
Spar ist dort nicht so groß, hat aber alles, was "Mann" braucht...(siehe oben!)
Ausserdem git es dort ein kostenloses Internetterminal!!!
Viel Spass!
Aber lasst lieber die Finger von Billigmarken wie Krudugle, Guldsegel, Thor usw.
Das was Ihr daran sparen könnt, gebt Ihr für Aspirin locker wieder aus.
Pfand läuft genau wie bei uns.
In der Regel gibt es Automaten für Einzelflaschen, Dosen und ganze Kästen.
Manchmal stehen die aber ausserhalb vom Laden in extra Häuschen, z.B. im Einkaufszentrum von Hvide Sande.
Reimund hat recht. Spätestens wenn bei den Inhaltsstoffen Farvestoff
oder Majs drinsteht, sind Schmerzen zwischen den Ohren meist vorprogrammiert.
nordseefan