http://www.kristeligt-dagblad.dk/artikel/348104:Danmark--Lukkeloven-lukker-og-slukker
Der Ladenschlussgesetz in DK wird jetzt in zwei Schritten aufgehoben. Ab 1. Juli 2010 dürfen die Geschäfte insgesamt 30 Sonntage/Jahr offen haben gegenüber jetzt etwa 20. Ab 1. Oktober 2012 wird der Ladenschlussgesetz dann ganz aufgehoben.
Statt dessen gibt es dann nur ein Feiertagsgesetz, der sagt, dass die Geschäfte am Weihnachten, Neujahr Ostern, etc. geschlossen bleiben müssen.
Ladenschlussgesetz wird aufgehoben
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Ladenschlussgesetz wird aufgehoben
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Es geht nicht um die Lage sondern um das Warenangebot und den Umsatz. Geschäfte die Hauptsächlich Güter für den täglichen bedarf verkaufen und ein Jahresumsatz von weniger als 30 Millionen Kronen haben, dürfen Sonntags offen haben. Das gilt eben typisch für kleinere Filialen der Discounter.
Aber davon abgesehen dürfen alle Geschäfte also ab 1. Juli 2010 am ersten und letzten Sonntag des Monats sowie alle Sonntagen in Dezember offen haben. Und ab 1.10.2012 an jedem Sonntag, der kein Feiertag (Ostern etc.) ist.
Aber davon abgesehen dürfen alle Geschäfte also ab 1. Juli 2010 am ersten und letzten Sonntag des Monats sowie alle Sonntagen in Dezember offen haben. Und ab 1.10.2012 an jedem Sonntag, der kein Feiertag (Ostern etc.) ist.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Danke Lars für die Information. Wie denken denn die dänischen Kirchen über die Ladenöffnung an den Adventssonntagen, also ich meinte die "etablierten" mehr "staatlichen" Kirchen. Denn diese haben ja in Deutschland jetzt erwirkt, dass das Berliner Läden an den Adventssonntagen nicht mehr öffenen dürfen. Und die Kirchen in Schleswig-Holstein und Mecklen-Vorpommern wollen jetzt die Bäderregelung zu Fall bringen.
Hej,
mann sollte bei dieser Thematik unterscheiden zwischen einem "normalen" Laden und einem Supermarkt.
Der ehemalige EDEKA-Markt in Soendervig hat 364 Tage im Jahr auf. Ich selber war zu Ostern und Pfingsten im Aldi in Lemvig.
In den Feriengebieten hat selbst der Koebmannd durchweg auf.
Außer November bis Februar. Da hält er sich in Norditalien auf.
Wenn ich davon ausgehe, dass 85% der Dänen kirchlich gebunden sind, verstehe ich erst recht die leidige Diskussion in D nicht. Andere Länder zeigen uns doch, dass es vereinbar ist. Ansonsten hätte sich doch Gott bestimmt schon gemeldet.
Ich möchte die deutsche Verkäuferin sehen, wenn sie während ihres Urlaubes im Ausland vor geschlossenen Läden steht.
Hejhej
Joachim
mann sollte bei dieser Thematik unterscheiden zwischen einem "normalen" Laden und einem Supermarkt.
Der ehemalige EDEKA-Markt in Soendervig hat 364 Tage im Jahr auf. Ich selber war zu Ostern und Pfingsten im Aldi in Lemvig.
In den Feriengebieten hat selbst der Koebmannd durchweg auf.
Außer November bis Februar. Da hält er sich in Norditalien auf.

Wenn ich davon ausgehe, dass 85% der Dänen kirchlich gebunden sind, verstehe ich erst recht die leidige Diskussion in D nicht. Andere Länder zeigen uns doch, dass es vereinbar ist. Ansonsten hätte sich doch Gott bestimmt schon gemeldet.
Ich möchte die deutsche Verkäuferin sehen, wenn sie während ihres Urlaubes im Ausland vor geschlossenen Läden steht.

Hejhej
Joachim
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Das ist hier etwas andersRombay hat geschrieben:Danke Lars für die Information. Wie denken denn die dänischen Kirchen über die Ladenöffnung an den Adventssonntagen, also ich meinte die "etablierten" mehr "staatlichen" Kirchen.

83% der Bevölkerung ist ja Mitglied der evangelische Folkekirke. Die übrigen 17% sind auf alle andere verteilt (katholische, muslimische, nicht-Mitglieder etc.) d.h. selbst die "großen" unter ihnen liegen vielleicht bei rund 1%. Ihre Meinung ist daher wenig interessant und es wird darüber kaum berichtet. Dazu kann ich also nichts sagen.
Was Folkekirken angeht, kann sie zu solche Themen nicht Stellung nehmen. In der Verfassung von 1849 steht, dass eine Versammlung (Rat oder Synode) gebildet werden soll, der für die Kirche verantwortlich sein soll. Das ist aber niemals passiert. Stattdessen ist das Parlament stellvertretend für die Kirche verantwortlich.
So lange diese Synode nicht gebildet ist, gibt es also niemanden, der die Meinung der Kirche zu solchen Themen formulieren und festlegen könnte. Daher hat die Kirche dazu keine Meinung. Priester oder Bischöfe könnten sich dazu äußern, sie könnten dann aber nur ihre eigene Meinung sagen, es könnte niemals die Meinung der Kirche werden. Mir ist aber auch keine solche Äußerungen bekannt.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig